cammino's photos

Weichkäfer - Soldier beetle

16 May 2021 32 21 388
Der Gemeine Weichkäfer (Cantharis fusca) kommt in Europa häufig vor. Diesen hübschen, etwas größer als 1 cm großen Käfer mit weichem Körper findet man vorwiegend an Waldrändern und in Wiesen, wo er sich von Blattläusen und kleinen Insekten, aber auch von jungen Pflanzentrieben, ernährt. Nahe Verwandte dieses Gemeinen Weichkäfers, z.B. die Spanische Fliege (Lytta vesicatoria), enthalten ein so starkes Gift, dass im Altertum in Griechenland damit Todesurteile vollstreckt wurden. de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Weichk%C3%A4fer kidadl.com/animal-facts/soldier-beetle-facts The soldier beetle (Cantharis fusca) is common in Europe. This pretty beetle, slightly larger than 1 cm with a soft body, is found mainly on forest edges and in meadows, where it lives on aphids and small insects, but also on plant shoots. Close relatives of this common soft-bodied beetle, e.g. the Spanish fly (Lytta vesicatoria), contain such a strong poison that in ancient Greece death sentences were carried out with it.

Fränkische Winterlandschaft - Winter in Franconia

10 Jan 2021 55 30 438
Diese Aufnahme in einem fränkischen Weinberg machte ich vor etwas weniger als einem Jahr. Schnee ist in dieser Gegend eher eine Seltenheit, und wenn Schnee fällt, dann in der Regel nicht allzu viel. An dieser Stelle komme ich bei Wanderungen mit meiner Frau immer wieder vorbei und wir bestaunen die filigranen Zweige und die harmonischen Verzweigungen dieses alten Nussbaums. I took this photo in a Franconian vineyard a little less than a year ago. Snow is a rarity in this area, and when it does fall, it's usually not too much. I always pass this spot on hikes with my wife and we marvel at the filigree branches and the harmonious ramifications of this old walnut tree.

Große Rote Wegschnecke - Arion rufus - Large red s…

03 Aug 2021 26 20 336
Im Sommer diesen Jahres fand ich diese Große Rote Wegschnecke (Arion rufus). Sie gehört wegen des Fehlens eines Kalkgehäuses zu den Nacktschnecken und kam früher auch im Kulturland vor. Die Konkurrenz durch die Spanische Wegschnecke hat aber diese Wegschnecke vor allem in die Wälder verdrängt. Sie frisst alle möglichen Pflanzen und Pilze, aber auch Aas und Tierkot. Im Bild eine Große Rote Wegschnecke, die gerade Kot mit Kirschkernen eines unbekannten Tieres frisst. Die Mundöffnung mit den bei Schnecken typischen Fühlern findet sich rechts. Durch das Atemloch (siehe Notiz) wird Luft in die darunter liegende Atemhöhle ("Lunge") gesaugt und verbrauchte Luft wieder abgegeben. Das Bild entstand auf einem Weg in einem Mischwald, in dem sich viele Wildkirschenbäume befinden. de.wikipedia.org/wiki/Rote_Wegschnecke agsci.oregonstate.edu/slug-portal/identification/slug-parts This summer I found this large red slug (Arion rufus). Due to the lack of a calcareous shell, it belongs to the group of nudibranchs and used to be found in cultivated areas. However, competition from the Spanish slug has pushed this slug mainly into the forests. It eats all kinds of plants and fungi, but also carrion and animal excrement. In the picture, a Great Red Slug is eating the faeces with cherry pits of an unknown animal . The mouth opening with the typical feelers of snails can be found on the right. Air is aspirated through the respiratory pore (see note) into the breathing cavity ("lung") below and used air is released again. The picture was taken on a path in a mixed forest with many wild cherry trees.

Ein Blick 230 Millionen Jahre zurück - A look 230…

07 Sep 2019 42 41 325
Die untersten Schichten in diesem Steinbruch sind ca. 230 Millionen Jahre alt (Zeit der ersten Dinosaurier). Die fränkischen Steinbrüche entstanden durch Ablagerungen im Muschelkalkmeer (nördlich der Alpen), das nach Süden mit dem Ozean (Tethys) in Verbindung stand. Es entstanden zum Teil enorme Kalkablagerungen von bis zu 100 m (siehe PiP). Der fränkische Muschelkalk ist ein begehrtes Baumaterial. Allerdings konkurriert der Abbau mit Zielen des Naturschutzes, so dass es lokal immer wieder zu heftigen Konflikten zwischen Umweltschützern und Besitzern von Kalksteinbrüchen kommt. Im Bild ein mittlerweile ausgebeuteter und aufgelassener Steinbruch. Direkt oberhalb (wo die Bäume wachsen) befindet sich ein für Unterfranken sehr wichtiges Naturschutzgebiet, nämlich die Höhfeldplatte mit ganz vielen Orchideenarten. Einen schönen 2. Advent und HFF! de.wikipedia.org/wiki/Muschelkalk The lowest layers in this quarry are about 230 million years old (time of the first dinosaurs). The Franconian quarries were formed by deposits in a huge shallow sea (north of the Alps) that was connected to the ocean (Tethys) to the south. In part, enormous limestone deposits of up to 100 m were formed (see PiP). Franconian shell limestone is a sought-after building material. However, quarrying competes with nature conservation goals, so that locally there are always fierce conflicts between environmentalists and owners of limestone quarries. The picture shows a quarry that has been exploited and abandoned in the meantime. Directly above where the trees are located is a very important nature reserve for Lower Franconia with many orchid species. Happy 2nd Advent and HFF!

Nicht stören, ich schlafe - Don't disturb, I'm sl…

24 May 2021 37 21 355
Schnecken sind Feuchtlufttiere. Um sich vor Austrocknung zu schützen haben sie eine Schleimschicht, die den Körper überzieht. Da bei heißem und trockenem Wetter die Schleimschicht nicht ausreichend schützt, zieht sich die Schnecke in ihre Schale zurück und verschließt die Öffnung mit Schleim, der zu einer feinen Membran erstarrt. Anschließend verfällt die Schnecke in einen Ruhezustand, in der die Lebensfunktionen stark verringert sind. Oft findet man Schnecken in der Sommerruhe nicht am Boden, sondern an an Baumstämmen oder Pflanzenstängeln, wo die Luft kühler ist als am Boden. Die Weinbergschnecke (Helix pomatia) im Bild fand ich "angeklebt" an einer Weinbergsmauer. Es ist übrigens die am meisten vorkommende rechtsdrehende Schalen-Variante (also kein Schneckenkönig mit Linksdrehung). de.wikipedia.org/wiki/Weinbergschnecke de.wikipedia.org/wiki/Schneckenk%C3%B6nig Snails are animals that live in moist air. To protect themselves from dehydration, they have a layer of mucus that covers the body. Since the mucus layer does not provide sufficient protection in hot and dry weather, the snail retreats into its shell and seals the opening with mucus, which solidifies into a fine membrane. The snail then falls into a state of dormancy in which its vital functions are greatly reduced. Often, snails in summer dormancy are not found on the ground, but on tree trunks or plant stems where the air is cooler than on the ground. I found the Roman snail (Helix pomatia) in the photo "stuck" to a vineyard wall. By the way, it is the most common dextrorotatory shell variety (i.e.no snail king with left-turning shell).

Mispel - Mespilus germanica - common medlar

23 Nov 2021 33 18 335
Die Mispel (Mespilus germanica) ist ein kleinwüchsiger Baum mit ausladender Krone aus der Familie der Kernobstgewächse. Auffällig sind die braun-orangen, apfelähnlichen, etwa 3-4 cm großen Früchte, die dem Baum eine gewisse Exotik verleihen. Die aus Klein- bis Mittelasienasien stammende Mispel wurde von den Römern im nördlichen Ausdehnungsbereich des römischen Reiches verbreitet. Die Früchte schmecken sehr adstringierend, nach dem Frost werden sie weich und essbar und man kann eine wohlschmeckende Marmelade herstellen. Aus diesem Grund war die Mispel früher weit verbreitet. Übrigens wird die Mispel in Skakespeares Romeo und Julia besungen (2. Akt): "Wenn die Liebe blind ist, kann sie das Ziel nicht treffen. Nun wird er unter einem Mispelbaum sitzen, und wünschen, dass seine Geliebte diese Art von Frucht wäre"... de.wikipedia.org/wiki/Mispel www.literaturepage.com/read/shakespeare_romeoandjuliet-26.html The medlar (Mespilus germanica) is a small tree with a spreading crown from the pome fruit family. The brown-orange, apple-like fruits, about 3-4 cm in size, are striking and give the tree a certain exoticism. The medlar, which originates from Asia Minor to Central Asia, was spread by the Romans in the northern expansion area of the Roman Empire. The fruits taste very astringent, after frost they become soft and edible and a tasty jam can be made. For this reason, the medlar was widespread in the past. By the way, the medlar is the subject of a scene in Skakespeare's Romeo and Juliet (Act 2): "If love be blind, love cannot hit the mark. Now will he sit under a medlar tree , And wish his mistress were that kind of fruit" ...

Virtuelles Dinner im Grünen - Virtual dinner in th…

23 Nov 2021 43 34 286
In einem winzigen Garten fand ich an einem Zaun montiert diese lustige Szene. Hier will wahrscheinlich jemand ausdrücken, dass er/sie sich wünscht, mal einen Garten mit genug Platz zu haben, um sich für eine kleine Feier im Freien zu treffen. Ich drücke dieser Person die Daumen. Allen Iperianern ein angenehmes Wochenende und HFF! In a tiny garden I found this funny scene mounted on a fence. Someone probably wants to express that he/she wishes to have a garden with enough space to meet for a small outdoor party. I'm keeping my fingers crossed for this person. A pleasant weekend to all Iperians and HFF!

Specht-Tintling - (Coprinopsis picacea) - Magpie i…

16 Oct 2021 42 23 404
Einer der schönsten Vertreter der Tintlinge ist der Specht-Tintling (Coprinopsis picacea, Syn. Coprinus picaceus). Der deutsche Name leitet sich sicher ab von der schwarz-weißen Flügelfärbung der Buntspechte (siehe PiP). Der Pilz kommt in Europa und Australien vor und liebt kalkhaltigen Böden. In Deutschland wird er relativ selten in Buchenwäldern angetroffen. Er ist nicht essbar. Das im Photo gezeigte Exemplar wuchs am Rand eines Buchen-Mischwalds. de.wikipedia.org/wiki/Specht-Tintling One of the most beautiful mushrooms is the magpie inkcap fungus (Coprinopsis picacea, syn. Coprinus picaceus). The German name is certainly derived from the black and white colouring of the spotted woodpeckers on the wings (see PiP). The fungus is found in Europe and Australia and loves calcareous soils. In Germany it is relatively rarely found in beech forests. It is not edible. The specimen shown in the photo was growing on the edge of a mixed beech forest.

Eine Gruppe von kleinen Helmlingen - A group of s…

31 Oct 2021 65 31 510
Die Aufnahme entstand in einem fränkischen Eichenmischwald. The photo was taken in a Franconian mixed oak forest.

Ein magischer Sonnenuntergang

Blick durch den Zaun - Looking through the fence

18 Nov 2021 30 22 273
Auch wenn das Wetter nasskalt und trübe ist, sollten wir uns die gute Laune nicht verderben lassen. Der nächste Frühling kommt bestimmt. Im Bild Hagebuttenfrüchte und schwarze Ligusterbeeren, beliebtes Winterfutter für Vögel. Allen Iperianern ein angenehmes Wochenende und HFF! Und lasst euch gegen Corona impfen bzw. boostern! Even if the weather is cold and dull, we shouldn't let it spoil our good mood. Next spring will come for sure. The picture shows rosehip fruits and black privet berries, popular winter food for birds. A pleasant weekend to all Iperians and HFF! And get vaccinated or boosted against Corona!

Schneesturm - Snowstorm

Von vielen Gottheiten beschützt ... Protected by m…

14 Sep 2021 37 27 356
... ist der Sri-Ganesha-Hindu-Tempel in Berlin. Er befindet sich direkt an der Straße Hasenheide im Norden von Neukölln. Der Tempel ist dem Elefantengott Sri-Ganesha geweiht und seit etlichen Jahren im Bau, was durchaus geplant und gewollt ist. Der Eingang zur umfangreichen Tempelanlage erfolgt über den fertiggestellten Königsturm (im Bild), der auf dieser Seite von vielen Gottheiten "bewacht" wird. Auf den Seitenflächen stehen viele Statuen von Sri-Ganesha (siehe PiP). Die Hasenheide ist für die Einwohner Neuköllns und Kreuzbergs eine sehr beliebte Erholungsfläche mit einem kleinen Zoo und umfangreichen Wiesen- und Waldbereichen. Wie das PiP zeigt wird in der warmen Jahreszeit die Hasenheide (auch der Bereich vor dem buddhistischen Tempel) gerne zum Picknicken und Spielen aufgesucht. www.hindutempleberlin.de/temple-project english version: www.hindutempleberlin.de/temple-project ... is the Sri Ganesha Hindu Temple in Berlin. It is located directly on the street Hasenheide in the north of Neukölln. The temple is dedicated to the elephant god Sri-Ganesha and has been under construction for several years, which is quite planned and intentional. The entrance to the extensive temple complex is through the completed King's Tower (in the picture), which is "guarded" by many gods on this side. On the right side area there are many statues of Sri-Ganesha (see PiP). Hasenheide is a very popular recreational area for the residents of Neukölln and Kreuzberg, with a small zoo and extensive meadow and forest areas. The PiP also shows that in the warm season the Hasenheide (also the area in front of the Buddhist temple) is very popular for picnicing and playing.

Kohlmeise im Wald auf Nahrungssuche - Great tit fo…

31 Oct 2021 40 19 395
Bitte vergrößern - Please enlarge Ungleich schwerer als am Futterhäuschen sind Vögel in freier Wildbahn zu fotografieren, da hier meistens die Fluchtdistanz sehr groß ist. Im Bild ist eine Kohlmeise in einem Eichen-Mischwald zu sehen, die gerade auf Futtersuche ist. Bei den relativ hohen Temperaturen hat sie noch genug Chancen auf diesem morschen Baumstumpf Insekten zu finden. Wie man sieht reicht wegen der großen Fluchtdistanz ein 210er Tele-Objektiv gerade eben aus, um ein befriedigendes Bild zu erzielen. Trotzdem habe ich mich über das Bild gefreut, weil es ein schönes Gegenlicht-Bokeh aufweist. It is much more difficult to photograph birds in the wild than at a bird feeder, as the flight distance is usually very large. The picture shows a great tit in a mixed oak forest, which is looking for food. With the relatively high temperatures, it still has enough chances to find insects on this rotten tree stump. As you can see, because of the long flight distance, a 210 telephoto lens is just about enough to get a satisfactory picture. Nevertheless, I was pleased with the picture because it has a nice backlit bokeh.

In einem kühlen Grunde ... In an airy hollow...

01 Nov 2021 47 27 375
... fließt das kleine Flüsschen Volkach am gleichnamigen Ort vorbei. Nicht eingezwängt in ein künstliches Bett oder Betonröhren, sondern mehr oder weniger in einem frei gewählten Bett. Das Bild zeigt die Volkach mit Brücke an einem Spätherbsttag. ... flows the little river Volkach along the town with the same name. Not squeezed into an artificial bed or concrete pipes, but more or less in a freely chosen bed. The picture shows the Volkach with bridge on a late autumn day.

November-Tristesse

02 Nov 2021 41 32 262
Bei uns in Franken herrscht seit Tagen ziemlich dichter Nebel. Draußen ist es ist nasskalt und wenig einladend. Ein solches Wetter schlägt sich auf's Gemüt. Hoffentlich ist der trübe November bald vorbei und ein kalter Winter mit Schnee beginnt. Trotz allem euch allen ein schönes Wochenende und HFF! Das Foto zeigt einen Fußgängersteg über eine Bahnanlage im Morgennebel. Here in Franconia, there has been a rather dense fog for days. Outside it is cold and wet and not very inviting. This kind of weather gets you down. Hopefully the gloomy November will soon be over and a cold winter with snow will begin. Despite everything, have a nice weekend and HFF! The photo shows a footbridge over a railway in the morning mist.

Die schöne Else - The beautiful service tree - PiP

31 Oct 2021 26 11 346
Gelegentlich kommt in den Mischwäldern Mittel- und Südeuropas (auch in Deutschland) eine seltene Sorbus-Art vor, nämlich die Elsbeere (Sorbus terminalis) . Die Blätter ähneln Ahornblättern, mit dem Unterschied, dass sie im Herbst oft leuchtend orangerot werden (siehe PiP). Die Früchte sind kleine braunrote Apfelfrüchte. Da die Elsbeere tief wurzelt und somit auch an tiefere Wasservorräte im Boden kommt und außerdem bei etwas höheren Temperaturen (wie z.B. in Franken) bevorzugt wächst, wird sie in vielen Gegenden Deutschland mittlerweile als "Klimabaum" angebaut, in der Hoffnung, dass diese Baumart die momentane Klimaveränderung gut übersteht. Das Holz der Elsbeere ist ein wertvolles Holz für die Möbelschreinerei. Förster gaben der Elsbeere aufgrund der schönen Herbstfärbung den liebevollen Namen "die schöne Else". Das Bild entstand in einem fränkischen Eichenmischwald. Zu sehen ist ein Elsbeerenbaum mit leuchtend gelben Blättern, genauso hoch wie die umstehenden Eichen (ca. 12 hoch). de.wikipedia.org/wiki/Elsbeere Occasionally, a rare Sorbus species occurs in the mixed forests of Central and Southern Europe (also in Germany), namely the servive tree (Sorbus terminalis) . The leaves resemble maple leaves, with the difference that they often turn bright orange-red in autumn (see PiP). The fruits are small brown-red apple fruits. As the wild service tree has deep roots and can thus access deeper water supplies in the soil and also grows preferentially at somewhat higher temperatures (such as in Franconia), it is now cultivated in many areas of Germany as a "climate tree" in the hope that this tree species will survive the current climate change well. The wood of the service tree is a valuable wood for furniture making. The picture was taken in a Franconian mixed oak forest. You can see a service tree with bright yellow leaves, just as tall as the surrounding oaks (about 12 high).

Zu kühl, um auszuruhen - Too cool to rest

01 Nov 2021 37 24 325
Diesen einladenden Spazierweg fand ich im kleinen Städtchen Volkach in Franken. In diesem lauschigen Park vor den Toren der Stadt findet alljährlich (natürlich nicht in der Corona-Pandemie) mehrere Tage lang ein überaus bekanntes und beliebtes Weinfest statt. Das Ambiente hier ist besonders schön bei abendlicher bunter Festbeleuchtung und es macht großen Spaß unter den alten Bäumen bei Musik ein Gläschen Wein zu genießen. I found this inviting walking path in the small town of Volkach in Franconia. Every year (not during the Corona pandemic, of course), an extremely well-known and popular wine festival takes place in this secluded park near the town gates for several days. The ambience here is particularly beautiful with colourful festival lighting in the evening and it is great fun to enjoy a glass of wine under the old trees with music.

2318 items in total