cammino's photos

Honeylovers - HFF

22 Aug 2021 26 28 250
Schön ist, dass ein Imker so seinen Bienenhonig bewirbt, denn die Aussage "ökologisch, regional, fair" stimmt. Nicht ganz richtig ist die Aussage: Schützt die (Honig)biene, denn die Honigbiene wird es solange geben, wie es Imker gibt. Und die Anzahl der Imker in Deutschland verzeichnet schon seit Jahren starke Zuwächse. Gemeint mit dem Schutz der Bienen sind eigentlich die Wildbienen, die in einer großen Artenvielfalt vorkommen und eine enorme Bedeutung für die Blütenstäubung haben und die tatsächlich gefährdet sind. Allen Ip-Freundinnen und -Freunden ein schönes Wochenende und HFF. It is nice that a beekeeper advertises his honey in this way, because the statement "ecological, regionally, fair" is true. Not quite right is the statement: Protect the (honey) bee, because the honey bee will exist as long as there are beekeepers. And the number of beekeepers in Germany has been growing strongly for years. What is actually meant by the protection of bees are the wild bees, which occur in a wide variety of species and have an enormous importance for flower pollination and which are actually endangered. All Ip friends have a nice weekend and HFF.

Herbstliches Bokeh - Autumnal bokeh

04 Sep 2021 38 18 339
An einem Waldrand fand ich diese herbstliche Szene. An vertrockneten Stängeln von Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium) hatte sich eine kleine Radnetz-Spinne eingerichtet und in der Gegenlicht-Aufnahme entstand ein schönes Bokeh. I found this autumnal scene at the edge of a forest. A small orb-weaver spiders had taken up residence on the dried stems of common hogweed (Heracleum sphondylium) and the backlit shot produced a beautiful bokeh.

Jetzt beginnt die Zeit der Spinnen - Now begins th…

04 Sep 2021 39 21 347
Dieses noch einigermaßen unbeschädigte Spinnennetz mit einer winzigen Spinne im Zentrum fand ich beim Zeubelrieder Moor, einem flachen Niedermoor in der Nähe von Sommerhausen am Main. Die kleine Spinne konnte ich nicht bestimmen. wuerzburgwiki.de/wiki/Zeubelrieder_Moor I found this still relatively undamaged spider web with a tiny spider in the centre near the Zeubelrieder Moor, a shallow fen near the Franconian village Sommerhausen. Unfortunately, I could not identify the small spider.

Die ersten Herbstnebel - The first autumn mists

04 Sep 2021 33 20 291
Die Zeichen des Herbstes sind nicht zu übersehen: Kühle Nächte, Morgennebel, die Schwalben machen sich auf den Weg in den Süden. Jetzt können wir die schönen Seiten dieser Jahreszeit genießen: Die reifen Obstsorten, das bunte Herbstlaub und den angenehm warmen herbstlichen Sonnenschein. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz. Im Bild eine herbstliche Idylle mit Pferden auf der Koppel, aufgenommen in der Nähe des Zeubelrieder Moores in Franken. The signs of autumn cannot be ignored: Cool nights, morning fog, the swallows are making their way south. Now we can enjoy the beautiful sides of this season: The ripe fruit, the colourful autumn leaves and the pleasantly warm autumnal sunshine. Every season has its own charm. The picture shows an autumnal idyll with horses in the paddock, taken near the Zeubelrieder Moor in Franconia.

Noch schnell einen Schluck Nektar - One more sip o…

01 Sep 2021 46 30 428
Bitte vergrößern - Better enlarged Demnächst schließt sich der Lebenskreis dieses farbenprächtigen Schmetterlings mit Namen Feuriger Perlmutterfalter (Argynnis adippe) . Nach einer relativ langen Flugzeit als Schmetterling von Mitte Juni bis Ende August, in der er bevorzugt an Korbblütlern und Disteln Nektar saugt und in der die Paarung und die Eiablage stattfinden, stirbt dieser schöne Schmetterling ab. Die Raupen, die man ab August an Veilchen (Viola) finden kann, überwintern, wachsen und gedeihen bis Anfang Juni des Folgejahres. Dann verpuppen sie sich und der neue Schmetterling erscheint wieder ab Mitte Juni. Diese Schmetterlingsart kommt von Nordwestafrika über nahezu ganz Europa über das gemäßigte Asien, östlich bis nach Japan vor. Man findet sie in trockenen, grasigen und bebuschten Gebieten und an Rändern und Lichtungen lockerer Wälder. Es besteht Verwechslungsgefahr mit dem Kaisermantel (Argynnis paphia). de.wikipedia.org/wiki/Feuriger_Perlmuttfalter The life cycle of this colouful butterfly named high brown fritillary (Argynnis adippe) is about to come to an end. After a relatively long flight period as a butterfly from mid-June to the end of August, during which it prefers to suck nectar on composite flowers and thistles and during which mating and egg-laying take place, this beautiful butterfly dies. The caterpillars, which can be found on violets (Viola) from August, overwinter, grow and thrive until early June of the following year. Then they pupate and the new butterfly appears again from mid-June. This species of butterfly is found from north-west Africa through most of Europe, across temperate Asia, east to Japan. They are found in dry, grassy and shrubby areas and at the edges and clearings of loose forests. There is a possibility of mistaking with the silver-washed fritillary (Argynnis paphia).

Lebenslust - Lust for life - mit PiP

01 Sep 2021 40 23 365
Bitte vergrößern - Please enlarge Diese helle und farbenfrohe Barockkirche fand ich bei einer Wanderung im fränkischen Dorf Retzbach am Main. Sie wurde 1736 - 1740 vom bedeutendsten Baumeister des Barock und Rokoko in Süddeutschland Balthasar Neumann erbaut. Zu seinen bekanntesten Werken gehört bestimmt die Würzburger Residenz, heute Weltkulturerbe. Und noch eine (lustige) Besonderheit in dieser Kirche: Für die Feldgeschworenen und den Gemeinderat ist eine eigene Bank mit Stütze (!) auch heute noch reserviert (siehe PiP). de.wikipedia.org/wiki/Balthasar_Neumann I found this bright and colourful baroque church during a hike in the Franconian village of Retzbach am Main. It was built between 1736 and 1740 by Balthasar Neumann, the most important baroque and rococo architect in southern Germany. One of his most famous works is certainly the Würzburg Residence, today a World Heritage Site. And another (funny) peculiarity in this church: a separate bench with prop (!) is still reserved for the local council (see PiP).

Kopfstand - Headstand

15 Aug 2021 53 29 411
Dieses Weibchen eines Kronwicken-Bläuling (Plebejus argyrognomon) probiert mit einem Kopfstand mit ihrem Saugrüssel in das Blüteninnere einer Hornklee-Pflanze zu kommen, um besser Nektar saugen zu können. Die Aufnahme entstand in einem fränkischen Halbtrockenrasen an einem sonnigen August-Tag. de.wikipedia.org/wiki/Kronwicken-Bl%C3%A4uling This female of a Reverdin's blue (Plebejus argyrognomon ) is trying a headstand to reach the inside of a bird's-foot trefoil blossom in order to suck nectar better. The photo was taken in a Franconian semi-arid grassland on a sunny day in August.

Und wo sind die Enten? And where are the ducks?

04 Aug 2021 40 15 407
Der Würzburger Ringpark (auch Glacis genannt) ist ein schöner und wichtiger Erholungsraum für die Bürger. In weitläufigen Parks, welche die ganze Peripherie der Altstadt umspannen, kann man auf bequemen Wegen interessante künstliche Landschaften (auch mit einem Wasserlauf und einem größeren See) genießen und einheimische und exotische Baumarten bestaunen. Im Bild sieht man ein Kleinkind mit Mutter, welche die dortigen Enten suchen und folgende Baumarten (von links): Küsten-Mammutbaum, Hängebuche (Fagus sylvatica f. pendula) und eine Magnolie. wuerzburgwiki.de/wiki/Ringpark The Würzburg Ringpark (also called Glacis) is a beautiful and important recreational area for the citizens. In extensive parks, which span the entire periphery of the old town, one can enjoy interesting artificial landscapes (also with a watercourse and a larger lake) on comfortable paths and marvel at native and exotic tree species. In the picture you can see a toddler with her mother looking for the ducks there and the following tree species (from left): coast redwood (Sequoia sempervirens), weeping beech (Fagus sylvatica f. pendula) and a magnolia.

Die Weintrauben reifen schon - The grapes are alre…

27 Aug 2021 20 9 216
Die Weinstöcke in den Weinbergen stehen dieses Jahr wegen der vielen Regenfälle kraftvoll da, mit gesundem Laub und schön entwickelten Trauben. Eine gute Ernte und ein guter Wein sind zu erwarten. Das Bild zeigt noch unreife Silvaner-Trauben in den Weinbergen bei Handthal im Steigerwald. The vines in the vineyards have developed well this year due to much rainfall, with healthy foliage and beautifully developed grapes. A good harvest and a good wine can be expected. The photo shows still unripe Silvaner grapes in the vineyards near Handthal in the Steigerwald.

Ein Sommertag - A summer day

25 Aug 2021 44 26 298
Vielleicht ist es der letzte Sommertag, den dieses Bild zeigt: Bei herrlichem Sonnenschein hat sich eine Gruppe von fast unzähligen Schmetterlingen (Weißlinge, Kaisermantel, Ochsenaugen) an Salbeipflanzen versammelt und sättigt sich an nahrhaftem Nektar. Die Aufnahme entstand inmitten der Weinberge im Steigerwald oberhalb der Ortschaft Oberschwarzach. Perhaps it is the last summer day that can be seen in this picture: In glorious sunshine, a group of almost innumerable butterflies has gathered on sage plants and is satiating itself on nutritious nectar. The photo was taken amidst the vineyards in the Steigerwald above the village of Oberschwarzach.

Einer der steilsten Weinberge in Deutschland - One…

25 Aug 2021 41 19 260
Unmittelbar beim romantischen kleinen Steigerwald-Örtchen Handthal erhebt sich der Stollberg mit der Burgruine Stollburg auf seinem Gipfel (siehe PiP), auf dem die Weinreben auf einem der steilsten Berge Deutschlands (ca. 50 % Hangneigung) wachsen. Zugleich ist der Stollberg die am höchsten gelegene Weinbergslage Frankens. Die hier erzeugten Weine sind mineralisch und saftig, etwas für Weinkenner. Die außerordentlich reizvolle Gegend um Handthal macht die Gegend dort zu einem attraktiven Wander- und Ausflugsgebiet. Außerdem befindet sich hier das Steigerwald-Zentrum, eine Erlebnis- und Fortbildungseinrichtung der Bayerischen Forstverwaltung. Die interessante Geschichte der Stollburg kann man im angeführten Internet-Artikel nachlesen. de.wikipedia.org/wiki/Handthal de.wikipedia.org/wiki/Burgruine_Stollburg Right by the romantic little Steigerwald village of Handthal rises the Stollberg with the ruins of Stollburg Castle on its summit (see PiP), where the vines grow on one of the steepest mountains in Germany (approx. 50% slope). At the same time, Stollberg is the highest vineyard site in Franconia. The wines produced here are mineral and juicy, something for wine lovers. The extraordinarily charming area around Handthal makes the region there an attractive hiking and excursion area. In addition, the Steigerwald Center is located here, an experience and training facility of the Bavarian Forestry Administration. The interesting history of the Stollburg can be read in the Internet article listed.

Die Schulen müssen offen bleiben! The schools mus…

25 Aug 2021 45 35 300
Eines haben wir in Deutschland (und auch anderswo) gelernt: Die momentan sich entwickelnde 4. Welle der Pandemie darf auf keinen Fall dazu führen, dass Schulen wieder geschlossen werden und die Schüler im Homeschooling unterrichtet werden. Die kurz- und langfristigen Auswirkungen eines Lockdowns von Schulen werden schon seit längerem untersucht (siehe Internet-Artikel). Hoffen wir, dass der Schulbetrieb in Zukunft mehr oder weniger störungsfrei ablaufen kann! Das Foto wurde am Rand des Pausenhofs der Grund- und Mittelschule Oberschwarzach aufgenommen. Euch allen ein schönes Wochenende und HFF! www.quarks.de/gesellschaft/bildung/das-passiert-wenn-schule-ausfaellt-oder-zuhause-stattfindet One thing we have learned in Germany (and elsewhere) is that the currently developing 4th wave of the Corona pandemic must not, under any circumstances, lead to schools being closed again and students being homeschooled. The short and long term effects of a lockdown of schools have been studied for some time (see internet article). The photo was taken at Oberschwarzach Elementary School. Let's hope that school activities can continue more or less without disruption in the future! Have a great weekend and HFF to all of you!

Eine mächtige Säulenlinde - A mighty columnar lime…

25 Aug 2021 33 14 266
Im Julius-Echter Schloss in Oberschwarzach (Franken) findet man diesen wunderschönen, im Original erhaltenen Innenhof mit eindrucksvollen Bäumen, darunter eine mächtige Säulenlinde (mehr als 10 m hoch). Zusammen mit den anderen zwei Linden spenden sie einen wunderschönen Schatten. Das Schloss wurde 1614 vom damaligen Fürstbischof Julius Echter als bischöfliches Amtshaus erbaut. In den PiPs ist eine Ortsansicht von Oberschwarzach und eine Schlossansicht zu sehen. www.fv-schloss-oberschwarzach.de/julius-echter-schloss/historie In the Julius-Echter Castle in Oberschwarzach (Franconia) you will find this beautiful courtyard, preserved in its original state, with impressive trees, including a mighty columnar lime tree (more than 10 m high). Together with the other two lime trees, they provide wonderful shade for visitors. The castle was built in 1614 by the Prince Bishop Julius Echter as an episcopal official residence. In the PiPs there is a village view of Oberschwarzach and a castle view.

Ganz sicher kein Froschkönig - Certainly no frog k…

08 Aug 2021 49 30 362
Die Fortpflanzungszeit der Frösche ist vorbei und es wird wieder ruhig am Gewässer. Die Männchen des Teichfroschs (Rana esculenta) quaken nicht mehr und alle Frösche sonnen sich oder versuchen Nahrung zu fangen. Wenn die kühle Jahreszeit beginnt, beziehen die Wasserfrösche ihr Winterquartier. Entweder in einer feuchten, frostsicheren Erdhöhle oder im Schlamm am Gewässergrund. Sie verfallen in Kältestarre bei reduziertem Stoffwechsel. Im Frühjahr werden die Tiere wieder aktiv, beginnen ihr Fortpflanzungsgeschäft (Paarung, Eiablage) und mit den neuen Kaulquappen beginnt der Lebenskreislauf von vorne. Nebenbei gesagt: Die Genetik und Biologie der Fortpflanzung der Teichfrösche ist außerordentlich interessant (s. Internet-Artikel). de.wikipedia.org/wiki/Wasserfr%C3%B6sche www.karch.ch/karch/de/home/amphibien/amphibienarten-der-schweiz/kleiner-wasserfrosch-und-teichfr.html The frogs' breeding season is over and it becomes quiet again at the water body. The males of the water frog (Rana esculenta) no longer croak and all frogs sunbathe or try to catch food. When the cool season begins, the water frogs move into their winter quarters. Either in a damp, frost-proof burrow or in the mud at the bottom of the water. They go into cold torpor with reduced metabolism. In spring, the animals become active again, start their reproductive business (mating, egg laying) and with the new tadpoles, the life cycle starts all over again. By the way: The genetics and biology of reproduction of pond frogs is extremely interesting (see internet article).

Boote auf dem Main - Boats an the Main river - PiP

22 Aug 2021 31 17 355
Heute bei einer Wanderung entlang des Mains besuchte ich natürlich auch die Stelle, wo öfters Fischerboote ankern, die ich immer wieder in den letzten Jahren fotografiert habe (siehe PiP). Dieses Mal tuckerte gerade ein Partyboot vorbei, auf dessen oberster Etage sich einige Personen in Schlafsäcken von der ausgelassenen Feier der letzten Nacht erholten. An den Farben des Fotos kann man erkennen, dass die Herbstzeit schon begonnen hat. Today on a hike along the river Main I visited of course also the place where often fishing boats anchor, which I have photographed again and again in the recent years (see PiP). This time just a party boat chugged past, on whose uppermost floor some people in sleeping bags recovered from the exuberant celebration of the last night. You can see from the colors of the photo that the autumn season has already begun.

Vom Winde verweht - Gone with the wind

20 Aug 2021 35 21 255
Bei einer Wanderung gestern waren etliche Landwirte mit schwerem Ackergerät unterwegs, um bei bei trockenem Wetter zu pflügen und zu eggen. Dabei erzeugten sie in der Gegend, wo wir unterwegs waren, soviel Staub, dass wir - auch mit Rücksicht auf die Kamera - einen Bogen um diese Gegend machten. Allein durch die Bodenbearbeitung verlieren brandenburgische Felder so jedes Jahr mehr als 200 Kilo Humus pro Hektar. Das ist ungefähr so viel, wie im gleichen Zeitraum durch Stürme davongewirbelt wird. Die Auswirkungen der Winderosion werden in Deutschland am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) in Müncheberg untersucht. www.suedkurier.de/ueberregional/wissenschaft/Wenn-der-Boden-abhebt-Staub-von-den-AEckern-belastet-die-Umwelt;art1350069,9736830 On a hike yesterday, several farmers were out ploughing and harrowing with heavy equipment. They created so much dust in the area where we were walking that we had to give the area a wide berth, also with regard to the camera. Through tillage alone, Brandenburg fields loose more than 200 kilos of humus per year more than 200 kilos of humus per hectare. That is about as much as is lost in the same is washed away by storms in the same period. The effects of wind erosion are being studied in Germany at the Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) in Müncheberg.

Im Pollenstaub baden - A bathe in pollen dust

17 Aug 2021 44 26 411
Zur Zeit blühen die Sonnenblumen in den Gärten und auf Feldern. Sonnenblumen werden sehr gerne auch von Hummeln aufgesucht, weil die vielen zwittrigen Einzelblüten auf dem körbchenförmigen Blütenboden viel Pollen und Nektar anbieten. Im Bild eine Hummel, die sich beim Besuch der Einzelblüten vollkommen mit Pollen eingestäubt hat und so mit Sicherheit zur Bestäubung, Befruchtung und Samenbildung ("Sonnenblumenkerne") beiträgt. Die Aufnahme entstand am Rand eines Sonnenblumenfeldes. de.wikipedia.org/wiki/Korbbl%C3%BCtler Sunflowers are currently blooming in gardens and fields. Sunflowers are also very popular with bumblebees, because the many hermaphrodite single flowers on the basket-shaped flower base offer a lot of pollen and nectar. The picture shows a bumblebee that has completely dusted itself with pollen when visiting the single flowers and thus certainly contributes to pollination, fertilization and seed formation ("sunflower seeds"). The photo was taken at the edge of a sunflower field.

Einsamer Reiter auf weiter Flur - Lonely rider on…

17 Aug 2021 43 23 308
Die hohen Temperaturen sind erst einmal vorbei. Die Felder sind abgeerntet und immer wieder Regenfälle. Es sieht so aus, als ob der sich der Hochsommer allmählich verabschiedet. Die Aufnahme entstand bei einer Wanderung heute Vormittag. The high temperatures are over for now. The fields have been harvested and there is more and more rain. It looks like the high summer is gradually saying goodbye. The photo was taken during a hike this morning.

2318 items in total