cammino's photos
Klein, dick aber schnell - Small, chubby but fast
|
|
|
|
Der Titel fiel mir heute ein, nachdem gestern bekannt wurde, dass der bekannteste und erfolgreichste deutsche Fußballer aller Zeit, nämlich Gerd Müller, gestorben war. Er ruhe in Frieden. Er war kein athletischer Typ, aber ausgestattet mit einer genialen Spielauffassung und perfekten Technik.
Der im Bild gezeigte Falter ist ein Rostfarbiger Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus) , der ziemlich klein und stämmig ist. Außerdem ist er recht scheu und kann sehr schnell fliegen. Die Männchen verteidigen mutig und erfolgreich ein Revier, auch gegenüber größeren Schmetterlingen.
de.wikipedia.org/wiki/Rostfarbiger_Dickkopffalter
The title came in my mind today after it was announced yesterday that the most famous and successful German footballer of all time, namely Gerd Müller, had died. May he rest in peace. He was not an athletic guy, but endowed with a brilliant understanding of the game and perfect technique.
The butterfly shown in the picture is a large skipper (Ochlodes sylvanus) , which is quite small and chubby. It is also quite shy and can fly very fast. The males boldly and successfully defend a territory, even against larger butterflies.
Ein tagaktiver großer Nachtfalter - A diurnal larg…
|
|
|
|
In natürlichen Wiesen tauchen manchmal tagaktive Nachtfalter wie diese bunte Spanische Flagge = Russischer Bär (Euplagia quadripunctaria) auf, welche wie hier im Bild an Blüten vom Ysop (Hyssopus officinalis) Nektar saugt. Ein wirklich farbenfrohes Erlebnis. Die Unterseite des Falters ist übrigens leuchtend rot (siehe PiP), wodurch diese Falterart schon im Flug ziemlich leicht erkannt werden kann.
Das Bild entstand im Botanischen Garten der Universität Würzburg.
de.wikipedia.org/wiki/Russischer_B%C3%A4r
In natural meadows sometimes diurnal moths like this colourful Jersey tiger (Euplagia quadripunctaria) appear, which sucks nectar on flowers of the hyssop (Hyssopus officinalis) like here in the picture. A really colorful experience. By the way, the underside of the butterfly is bright red (see PiP), which makes this butterfly species quite easy to recognize even in flight.
The photo was taken in the Botanical Garden of the Würzburg University (Germany).
Dem Wind trotzen ... Braving the wind ...
|
|
|
|
... muss diese Gemeine Heidelibelle (Sympetrum vulgatum) , weil an dem Tag, an dem dieses Foto entstand, immer wieder böiger Wind sogar der Libelle das Fliegen schwer machte.
Das Bild entstand im Botanischen Garten der Universität Würzburg.
de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Heidelibelle
... is the difficult job of this Common Darter (Sympetrum vulgatum) , because on the day this photo was taken in the Botanical Garden of the University of Würzburg., gusty winds repeatedly made it difficult even for the dragonfly to fly.
Ferienstimmung - Holiday atmosphere
|
|
|
|
Würzburg an einem frühen Vormittag im August mit Blick zum Brunnen am Sternplatz (siehe PiP) : Ein Mann genießt sein Bier, ein anderer verspeist sein Frühstück mit einem Gläschen Wein, ein anderer döst vor sich hin und ein kleines Mädchen turnt am Brunnen herum. Was das Bild nicht zeigt: Einen Moment später rutscht es aus und fällt ins Wasser, zum Schrecken der Mutter.
Der Brunnen am Sternplatz ist ein figürlicher Brunnen, der 1987 errichtet wurde. Er entstand im Zuge der Umgestaltung des Sternplatzes durch den Bildhauer Lothar Forster.
wuerzburgwiki.de/wiki/Brunnen_am_Sternplatz
Würzburg (Germany) on an early morning in August with a view of the fountain at the Sternplatz (see PiP) : a man is enjoying his beer, another is eating his breakfast with a glass of wine, another is dozing off and a little girl is romping around at the fountain. What the picture doesn't show: a moment later she slips and falls into the water, to her mother's horror.
The fountain on Sternplatz is a figurative fountain that was erected in 1987. It was created in the course of the redesign of Sternplatz by the sculptor Lothar Forster.
Zeit der Bläulinge - Time of the blues
|
|
|
|
An sonnigen, windstillen Tagen sind jetzt im August wieder einige Bläulingsarten zu beobachten, wie dieser hübsche Kronwicken-Bläuling (Plebejus argyrognomon) , der sich gerne in warmen Wiesen mit Kronwicken-Bewuchs (Coronilla varia) tummelt. Er ist eine der wenigen Bläulingsarten, welche auf der Unterseite diese auffälligen blau-metallisch schimmernden kleinen Flecken aufweisen (siehe Notiz). Die Raupe frisst, wie schon der Artname andeutet, Blätter der Kronwicke und lebt wahrscheinlich in Symbiose mit Ameisen, welche die Raupen verteidigen und ein Sekret fressen, das die Raupe ausscheidet.
de.wikipedia.org/wiki/Kronwicken-Bl%C3%A4uling
On sunny, windless days in August, some species of blue butterflies can be observed again, such as this pretty Reverdin's blue (Plebejus argyrognomon) , which likes to fly in warm meadows with crown vetch (Coronilla varia) growth. It is one of the few species of blue butterflies that have these striking blue-metallic shimmering spots on the underside (see note). As the species name suggests, the caterpillar eats crown vetch leaves and probably lives in symbiosis with ants, which defend the caterpillars and eat a secretion that the caterpillar produces.
Ich sehe dich - I am watching you
|
|
|
|
Eine schöne Familienszene: Selig schlummernde Küken der Stockente - die Entenmutter hat aber ein Auge darauf, dass ihnen niemand zu nahe kommt. Ein Glück für den Fotografen, dass es Teleobjektive gibt und es deshalb zu keinen größeren Störungen kommt.
Noch einen schönen Sonntag an euch alle!
A beautiful family scene: blissfully slumbering mallard ducklings, but the mother duck keeps an eye on them to make sure no one gets too close. Lucky for the photographer that telescopes are available and therefore no major disturbances.
Happy Sunday to you all!
Seine Untertanen immer im Blick ... His subjects…
|
|
|
|
... hatte der Fürstbischof des Hochstifts Würzburg von seiner Wohnung in der Festung Marienberg oberhalb der Stadt auf dem anderen Mainufer. Während der Bauernaufstände 1525 wurde die Burg, der Vorläufer der Festung, erfolglos berannt. Im 30jährigen Krieg eroberten die Schweden die Burg. Nach der Vertreibung der Schweden wurde die Burg zu einer gewaltigen barocken Festungsanlage ausgebaut. Sie gilt als eine der größten Burganlagen Deutschlands. Die Geschichte der Burg in der neueren Zeit ist im Wikipedia-Artikel nachzulesen.
Eine Bemerkung zum Foto: Die Aufnahme entstand beim Überqueren einer größeren Kreuzung bei Grün für die Fußgänger und nur wenigen Sekunden für die Aufnahme.
de.wikipedia.org/wiki/Festung_Marienberg
... had the Prince-Bishop of the Prince-Bishopric of Würzburg from his residence in the fortress Marienberg above the city on the other bank of the river Main. During the German peasants' war in 1525, the castle, the forerunner of the fortress, was unsuccessfully raided. During the 30 Years' War, the Swedes conquered the castle. After the Swedes were chased out, the castle was expanded into a massive Baroque fortress. It is considered one of the largest castle complexes in Germany. The history of the castle in more recent times can be read in the Wikipedia article.
A note about the photo: The picture was taken while crossing a major intersection when the light was green for pedestrians and only a few seconds were available to take the picture.
en.wikipedia.org/wiki/Festung_Marienberg
Eine unbekannte Mutation bei der Weißen Lichtnelke…
|
|
|
|
Diese auffällige Pflanze mit gefüllten Blüten fanden meine Frau und ich kürzlich bei einem Spaziergang am Wegrand. Es handelte sich eindeutig um eine weibliche Weiße Lichtnelke (Melandrium album=Silene latifolia). Normalerweise sieht eine Blüte dieser Art so aus, wie es das Ip-Mitglied Janet Brien in ihrem schönen Foto zeigt: www.ipernity.com/doc/290645/43201698
Meine Frau zerlegte eine Blüte der Mutante und stellte fest, dass sie keine Staubblätter und keinen Stempel enthielt, sondern nur ganz viele weiße Kronblätter. Es sieht also so aus, dass vielleicht durch eine Mutation weiße Kronblätter in übergroßer Zahl gebildet wurde und die Ausbildung eines Stempels unterblieb. Das Ergebnis der Blütenzerlegung im Vergleich zu einer normalen Blüte zeigt das PiP.
Klar ist, dass diese "unsinnige" Mutation wieder verschwinden wird, weil sie keine Samen bilden kann. Trotzdem war es eine schöne Erfahrung, in der freien Natur eine Mutation gefunden zu haben, die ohne Zutun des Menschen entstanden ist. Übrigens ergab eine Internet-Recherche, dass bislang noch niemand das geschilderte Phänomen beobachtet hat.
de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Lichtnelke
My wife and I recently found this striking double-flowered plant on the side of the path during a walk. It was clearly a female white campion (Melandrium album=Silene latifolia). Normally a flower of this species looks like what Ip member Janet Brien shows in her beautiful photo: www.ipernity.com/doc/290645/43201698
My wife dissected a blossom of the mutant and found that it contained no stamens and no pistil, just quite a lot of white petals.So it looks as if white petals were formed in excessive numbers, perhaps due to a mutation, and the formation of sex organs was omitted. The result of the flower dissection compared to a normal flower shows the PiP.
It is clear that this " nonsense" mutation will disappear again because it cannot form seeds. Nevertheless, it was a nice experience to have found a mutation in the wild that arose without human intervention. Incidentally, an internet search revealed that no one has yet observed the phenomenon described.
Ein gigantischer Pilz - A gigantic mushroom
|
|
|
|
Bei einem Spaziergang durch den Ringpark (Glacis) in Würzburg stieß ich am Stammfuß einer alten Buche auf diesen riesigen Pilz, der ca. 1,5 m breit und ungefähr 40 cm hoch war! So etwas hatte ich noch nie gesehen. Meine Nachforschungen ergaben, dass es sich um den Riesenporling (Meripilus giganteus) handelt. Dieser Pilz befällt zunächst im Wurzelbereich von verschiedenen Laubbäumen tiefliegende Wurzeln und dringt dann in stammnahe Wurzelbereiche vor. Dort verursacht er im Holzteil (Xylem) eine Versorgungsstörung, die schließlich eine starke Vitaliltätsminderung des Baumes zur Folge hat. Verringerung der Blattgrößen, Absterben der Baumkrone und des Baumstammes sind weitere Merkmale des Pilzbefalls. Befallene alte Buchen können aufgrund des Stabilitätsverlustes des Stammes mit voll begrünter Baumkrone unvermittelt zusammenbrechen. Die Stadtförster werden (müssen) diese alte Buche unverzüglich fällen. Schade um sie.
de.wikipedia.org/wiki/Riesenporling
During a walk through the Ringpark in Würzburg, I came across this huge mushroom at the base of the trunk of an old beech tree. It was about 1.5 m wide and about 40 cm high! I had never seen anything like it before. My research revealed that it was the giant polypore (Meripilus giganteus) . This fungus first attacks deep-lying roots in the root zone of various deciduous trees and then penetrates into root zones close to the trunk. There it causes a supply disturbance in the wood part (xylem), which finally results in a severe reduction in the vitality of the tree. Reduction in leaf size, death of the tree crown and trunk are further characteristics of fungal infestation. Infested old beech trees can collapse abruptly due to the loss of stability of the trunk with a fully greened tree crown. The urban foresters will (have to) fell this old beech immediately. What a pity.
Auch Wanzen können schön sein - Bugs can also be b…
|
|
|
|
Im Bild ein farbenprächtiges Exemplar einer Beerenwanze (Dolycoris baccarum), sitzend an einem Blütenstand der Vogelwicke (Vicia cracca). Die Beerenwanze kommt auf Wiesen, in Laubmischwäldern, an Waldrändern und auf Lichtungen, sowie häufig auch in Gärten an Kräutern, Bäumen und Beerensträuchern vor. Die Gärten sind deshalb so beliebt, weil die Beerenwanze dort häufig Beeren, die sie aussaugt, findet. Das Aussaugen der Beeren macht diese für Menschen ungenießbar aufgrund des eingespritzten Speichels.
Das Bild entstand auf einer fränkischen Streuobstwiese.
de.wikipedia.org/wiki/Beerenwanze
In the picture a colorful specimen of a sloe bug (Dolycoris baccarum), sitting on an inflorescence of tufted vetch (Vicia cracca). The sloe bug is found in meadows, mixed deciduous forests, forest edges and glades, and often in gardens on herbs, trees and berry bushes. The gardens are so popular because the berry bug often finds berries there, which it sucks. Sucking the berries makes them inedible for humans due to the injected saliva.
The photo was taken in a Franconian meadow orchard.
Der Natur ganz nah - Very close to nature - HBM
|
|
|
|
Mitten auf einer Wiese befindet sich diese Montagsbank. Hier kann man ungestört die Natur genießen, den Vögeln lauschen und Schmetterlinge beobachten. Das Denkmal an ihrer Seite erinnert allerdings an eine tragische Seite menschlichen Lebens, denn hier an diesem Berghang verunglücke 1899 ein Fuhrmann tödlich. Bis heute wird dieses Denkmal gepflegt.
HBM und eine angenehme Woche!
In the midst of a meadow is this Monday bench. Here you can enjoy nature undisturbed, listen to the birds and watch butterflies. However, the monument at its side reminds of a tragic side of human life, because here on this hillside a carter had a fatal accident in 1899. To this day, this monument is maintained.
HBM and a pleasant week!
Mausoleum im Schlosspark - Mausoleum in the castle…
|
|
|
|
1911 kam der Schwanberg in Castell’schen Besitz. Alexander Graf von Faber-Castell, Sohn des Fürsten Wolfgang zu Castell-Rüdenhausen und Ehemann der Eigentümerin des weltbekannten Nürnberger Bleistiftunternehmens A.W. Faber-Castell kaufte das Schloss mit dem umliegenden Grundbesitz. Er renovierte es und ließ 1919-1921 nordöstlich des Schlosses den Park anlegen, an dessen Ende sich das Mausoleum befindet, in dem er und seine zweite Frau Margit Gräfin v. Zedtwitz von Moraván und Duppau beigesetzt sind. Ihr Sohn Radulf Graf zu Castell-Rüdenhausen, der heutige Eigentümer, verpachtete das Schloß 1957 der Communität Casteller Ring. Dieser evangelische Frauenorden führt im Schloss und in den davor neu errichteten Gebäuden das “Geistliche Zentrum Schwanberg” als Tagungsstätte.
www.kulturpfad-grafen-castell.de/html/schwanberg.html
1911 the Schwanberg came into Castell's possession. Alexander Graf von Faber-Castell, son of Prince Wolfgang zu Castell-Rüdenhausen and husband of the owner of the world-famous Nuremberg pencil company A.W. Faber-Castell bought the castle and the surrounding land. He renovated it and in 1919-1921 laid out the park to the north-east of the castle, at the end of which is the mausoleum where he and his second wife Margit Countess v. Zedtwitz of Moraván and Duppau are buried in the mausoleum. Their son Radulf Graf zu Castell-Rüdenhausen, the present owner, leased the castle to the Casteller Ring Community in 1957. This Protestant women's order runs the "Geistliches Zentrum Schwanberg" (Schwanberg Spiritual Centre) as a conference centre in the castle and in the buildings newly erected in front of it.
Summer colours - Sommerfarben - mit PiP
|
|
|
|
Zur Zeit steht bei mir ein Notocactus spec., d.h. ein Kaktus der Gattung Notocactus einer mir unbekannter Art, in voller Blüte. Im Bild ein Blick in die wunderschöne gelbe Blüte mit rotem Stempel und vielen kreisförmig angeordneten Staubblättern.
Der Kaktus stammt aus einer Kakteensammlung, welche ich schon vor ca. 40 Jahren aufgebaut habe. Die Exemplare der Sammlung werden im Winter im kühlen Keller mit ganz wenig Gießen überwintert und im Sommer auf dem Balkon aufgestellt.
Eine Erfahrung, die ich beim Fotografieren von gelb glänzenden Blüten gemacht habe. Nie in der prallen Sonne ablichten, weil die meisten solchen Blüten reflektierende Wachsschichten besitzen, welche zu weißen Flecken im Bild führen. Also besser die Pflanze in den Halbschatten stellen, oder abwarten, bis die Sonne etwas mit Wolken verdeckt ist.
At the moment I have a Notocactus spec. in full bloom, i.e. a cactus of the genus Notocactus of a species unknown to me. In the picture a view into the beautiful yellow flower with red pistil and many stamens arranged in a circle.
The cactus is part of a cactus collection, which I have started about 40 years ago. The specimens of the collection are overwintered in a cool cellar with very little watering and in the summer they are placed on the balcony.
One experience I made when photographing yellow shiny flowers. Never photograph in full sun, because most such flowers have reflective wax layers, which cause white spots in the picture. Better you put the plant in partial shade, or wait until the sun is somewhat covered with clouds.
Neulich im Wald ... The other day in the forest ..…
|
|
|
|
... fand ich im Halbschatten eines Eichenmischwaldes diese Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium) , die gerade von einer Hummel besucht wurde. Die Glockenblume stand fast im Dunkeln und wurde von einigen Sonnenstrahlen getroffen, so dass eine interessante Gegenlichtaufnahme entstand. Die Nesselblättrige Glockenblume ist mehrjährig und wird bis zu 110 cm hoch. Ihr kantiger, behaarter Stängel und die herz-eiförmigen, doppeltgesägten, ebenfalls behaarten Blätter lassen die Pflanze auf den ersten Blick als Brennnessel erscheinen.
de.wikipedia.org/wiki/Nesselbl%C3%A4ttrige_Glockenblume
... I found in the penumbra of a mixed oak forest this nettle-leaved bellflower (Campanula trachelium) , which was just visited by a bumblebee. The bellflower was almost in the dark and was hit by some sun rays, creating an interesting backlight shot. Nettle-leaved bellflower is perennial and grows up to 110 cm tall. Its square-edged, hairy stem and the heart-ovate, double serrated, also hairy leaves make the plant look like nettle at first glance.
Hier kann man sich satt essen - Here you can eat y…
|
|
|
|
Allein auf der weiten Flur einer Blütendolde (Wilde Möhre, Daucus carota) bewegt sich diese Haus-Feldwespe (Polistes dominula) und frisst Pollen und Nektar. Andere Insekten verlassen vorsichtshalber den exquisiten Nahrungsplatz. Die genannte Wespenart gilt als relativ friedvoll. Die Aufnahme entstand in der Wiese in meinem Garten.
www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/hautfluegler/wespen-und-hornissen/26449.html
Alone on the wide field of a flowering umbel (wild carrot, Daucus carota), this European paper wasp (Polistes dominula) moves and eats pollen and nectar. Other insects leave the exquisite feeding place as a precaution. European paper wasps are considered relatively peaceful.
The photo was taken in the meadow of my garden.
Hochsommer - High summer
|
|
|
|
Immer zur Hochsommerzeit fliegt einer der größten mitteleuropäischen Tagfalter, der Kaisermantel oder Silberstrich (Argynnis paphia) . Im Bild ein Weibchen, das gerade an einer Distelblüte Nektar saugt.
Die Fortpflanzung dieses Falters ist außerordentlich interessant und komplex. Soviel sei verraten, dass die Eier vom begatteten Weibchen an Baumstämmen abgelegt werden, an deren Fuß Veilchen wachsen. Weitergehende Information findet man hier:
www.bund-rlp.de/fileadmin/rlp/Tiere_und_Pflanzen/Schmetterling/Schmetterlinge_W_Duering/Artenportraets_16/Kaisermantel_2018.pdf
Always at the height of summer, one of the largest Central European butterflies, the silver-washed fritillary (Argynnis paphia) , flies. The picture shows a female sucking nectar on a thistle flower.
The reproduction of this butterfly is extremely interesting and complex. The eggs are laid by the mated female on tree trunks with violets growing at their base. Further information can be found here:
en.wikipedia.org/wiki/Silver-washed_fritillary
Aug in Aug - Face to face
|
|
|
|
Beim Zirkusbesuch, den ich in der Erläuterung zu meinem letzten Bild schilderte (https://www.test.ipernity.com/doc/cammino/50877994), wurde auch ich von diesem besonderen Pony begrüßt. Es ist nämlich ein Tigerscheck-Pony, bei dem nicht nur das Fell schimmelähnlich gescheckt ist, sondern auch der Mundbereich eine charakteristische Marmorierung aufweist. Außerdem sind die Augen äußerst menschenähnlich. Es war schon ein Erlebnis einem solchen Pferd mit Augenkontakt so nah zu sein.
www.barnboox.de/pferdewissen/pferde-zucht/vererbungslehre/alles-ueber-tigerschecken
When I visited the circus, which I described in the explanation of my last photo (https://www.test.ipernity.com/doc/cammino/50877994), I was also greeted by this special pony. It is a tiger check pony, whose coat is not only spotted like mould, but also has a characteristic marbling in the mouth area. In addition, the eyes are extremely human-like. It was quite an experience to be so close to such a horse with eye contact.
Der Zirkus ist da, Manege frei - The circus is her…
|
|
|
|
Es gibt sie also wirklich noch, die kleinen Zirkusse, die Corona mit viel Unterstützung überstanden und weiterhin als Familienbetrieb übers Land ziehen und die Menschen mit ihren Aufführungen begeistern. Wie bei den großen hat auch der Circus Solero, der zur Zeit in der Würzburger Gegend gastiert, Clowns, Artistik, Messerwerfer und Tiernummern (mit Hunden, Ziegen, Pferden) im Programm und braucht sich mit der Qualität seiner Darbietungen vor den großen Namen nicht zu verstecken. Nur eine kleine Familiengruppe Kamele stört etwas. Sie ist aber offenbar notwendig, um mit der Tierschau zusätzliches Geld zu verdienen. Der kleine Zuschauerkreis macht den Zirkusbesuch auch für Kinder zu einem großen Erlebnis.
Im Bild die Begrüßung der Gäste durch Tigerscheck-Ponys, verbunden mit einer ungewohnten Nähe zu Pferden.
Mehr Infos zu den Tigerscheck-Pony hier: www.barnboox.de/pferdewissen/pferde-zucht/vererbungslehre/alles-ueber-tigerschecken
So they really do still exist, the small circuses, which survived the Corona epidemic with a lot of support and travel the country as a family business and delight people with their performances. Just like the big ones, Circus Solero, which is currently touring the Würzburg area, has clowns, artistry, knife throwers and animal acts (with dogs, goats, horses) in its programme and does not need to hide from the big names with the quality of its performances. Only a small family group of camels is a bit disturbing. But it is obviously necessary in order to earn additional money with the animal show. The small audience makes a visit to the circus a great experience even for children.
The picture shows leopard-spotted ponies welcoming the guests, combined with an unusual closeness to horses.