cammino's photos

Eine Christrose von ganz nah - A Christmas rose fr…

12 Feb 2022 43 25 334
Zur Zeit blühen in vielen Gärten wieder die Christrosen (Helleborus niger) . Gestern habe ich nach einem kurzen Regenschauer eine Nahaufnahme einer Blüte mit seitlicher Perspektive angefertigt. Man sieht im Zentrum die Stempel, die von vielen Staubblättern umgeben sind. An der Basis der Blüte befinden sich zahlreiche Nektarien (in der Notiz im Bild wird ein einzelnes Nektarium gezeigt), in denen Bienen und Hummeln ein konzentrierter Zuckersaft angeboten wird. At the moment, the Christmas roses (Helleborus niger) are blooming again in many gardens. Yesterday, after a short rain shower, I took a close-up of a flower with a lateral perspective. You can see the pistils in the centre, surrounded by many stamens. At the base of the flower are numerous nectaries (the note in the picture shows a single nectary) offering a concentrated sugar juice to bees and bumblebees.

Im Aussichtsturm von Jagdschloss Granitz - In the…

28 May 2017 29 23 357
Das PiP1 zeigt das Schloss in der Gesamtansicht. In der Mitte des Schlosses "erhebt sich der nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel 1844 nachträglich errichtete 38 m hohe Mittelturm. Er beherbergt im Inneren eine freitragende Wendeltreppe mit 154 gusseisernen Stufen (siehe PiP2). Die statischen Kräfte der schweren Eisentreppe werden vollkommen von den Seitenwänden aufgenommen; denn sie ist quasi in den Turm eingespannt. Von der 144 m über NN hohen Aussichtsplattform auf dem Dach des Turms hat man einen Panoramablick in alle Richtungen, besonders aber über den Süden und Osten Rügens (siehe PiP3). Bei klarem Wetter kann man sogar bis Usedom blicken." (zitiert aus de.wikipedia.org/wiki/Jagdschloss_Granitz ) Die Besteigung des 38 m hohen Turms erfordert durchaus Mut und ist nichts für schwache Nerven. Die im Bild zu sehende Wendeltreppe ist mit wunderbaren Eisenornamenten verkleidet (siehe Hauptbild). Die Aufnahmen entstanden bei einem längeren wunderbaren Wander-Urlaub auf Rügen. Der Besuch des Jagdschlosses Granitz ist eigentlich ein Muss. Allen Iperianern ein schönes Wocheende und HFF! The PiP1 shows the overall view of the castle. In the middle of the castle "rises the 38 m high central tower, built according to plans by Karl Friedrich Schinkel. It contains a cantilevered spiral staircase with 154 cast-iron steps inside (see PiP2). The static forces of the heavy iron staircase are completely absorbed by the side walls; because it is virtually clamped into the tower. From the 144 m above sea level high viewing platform on the roof of the tower you have a panoramic view in all directions, but especially over the south and east of Rügen (see PiP3). When the weather is clear you can even see Usedom." (quoted from de.wikipedia.org/ wiki/Jagdschloss_Granitz ) Climbing the 38 m high tower requires courage and is not for the faint of heart.The spiral staircase seen in the picture is covered with wonderful iron ornaments (see main picture). The photos were made during a longer wonderful hiking holiday on Rügen. A visit to the Granitz hunting lodge is actually a must. Have a nice weekend to all Iperians and HFF!

Sie läuten den Frühling ein - They ring in the spr…

09 Feb 2022 38 27 349
Jetzt blühen sie wieder, die Schneeglöckchen (Galanthus), in den Vorgärten und verwildert in manchen Wäldern. Erstaunlich sind die vielen Trivialnamen dieses Frühblühers: Frühlingsglöckchen, Hübsches Februar-Mädchen, Lichtmess-Glöckchen, Lichtmess-Glocken, Märzglöckchen, Märzveilchen, Marienkerzen, Milchblume, Schnee-Durchstecher, Schneetulpe, Weiße Jungfrau, Weißglatze. Etwa 20 Arten umfasst die Gattung Galanthus, in Mitteleuropa ist nur das Kleine Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) heimisch. Achtung: Alle Pflanzenteile sind giftig! Interessant ist, dass ein Inhaltsstoff, nämlich das Alkaloid Galantamin, bei der Behandlung von Demenz (Alzheimer) eingesetzt wird. Galantamin wird mittlerweile auch technisch synthetisiert. de.wikipedia.org/wiki/Schneegl%C3%B6ckchen de.wikipedia.org/wiki/Galantamin Now they are blooming again, the snowdrops (Galanthus), in the front gardens and running wild in some woods. The genus Galanthus comprises about 20 species; only the common snowdrop (Galanthus nivalis) is native to Central Europe. Caution: All parts of the plant are poisonous! It is interesting to note that one ingredient, the alkaloid galantamine, is used in the treatment of dementia (Alzheimer's disease). Galantamine is now also technically synthesised.

Einsame kleine Kapelle - Lonely little chapel

10 Dec 2020 41 22 351
Diese kleine Marienkapelle bei Willanzheim wurde 1727 auf freiem Feld am Fuße des Steigerwalds erbaut und grüßt den Wanderer schon aus der Ferne. Besonders bemerkenswert sind die wunderschön gewachsenen Bäume, welche bei der Kapelle stehen. Auf der Internetseite willanzheim.de/kultur-geschichte/kirchen findet man noch mehr Informationen. Die Aufnahme erfolgte an einem trüben Wintertag. This small Lady chapel near Willanzheim was built in 1727 in the open countryside at the foot of the hills of the Steigerwald and greets the hiker from afar. The beautifully grown trees near the chapel are particularly remarkable.

Wann wird's mal wieder richtig Winter? When will i…

01 Jan 2017 41 26 335
Vor einigen Jahren nahm ich diese mit mit Eis- und Schneekristallen überzogen Hagebuttenfrüchte auf. Leider sind bei uns in Unterfranken die letzten Winter nicht besonders kalt und schneereich gewesen, so dass ich solche schönen Wintermotive schon seit Langem nicht mehr finde. Ein Gutes hat das nass-kalte Wetter hier: Die Niederschläge der letzten Wochen füllen sie oberen Bodenschichten mit Wasser auf, so dass der Wald sich hoffentlich etwas erholen kann. A few years ago I photographed these rosehip fruits covered with ice and snow crystals. Unfortunately, the last few winters have not been particularly cold and snowy here in Lower Franconia, so I haven't found such beautiful winter motifs for a long time. There is one good thing about the wet and cold weather here: The precipitation of the last weeks fills the upper soil layers with water, so that the forest can hopefully recover a little.

Volare nel blu ... HFF!

28 May 2017 45 36 384
Bitte vergrößern - please enlarge Im Bild die Seebrücke Sellin auf der Insel Rügen . Sie ist die größte Seebrücke der Insel. Bei einer Wanderung vor einigen Jahren kamen meine Frau und ich dort vorbei und konnten dieses imposante Bauwerk bewundern. Über dessen Geschichte informiert die Internet-Seite: de.wikipedia.org/wiki/Seebr%C3%BCcke_Sellin Im Vordergrund sieht man auf der Seebrücke ein Restaurant gebaut wie ein Schlösschen, nach hinten ist ein Steg gebaut, der zu einer Tauchglocke führt (siehe Notiz), von der nach links und rechts jeweils ein Schiffsanleger abgeht (s. PiP). Wie man im Bild sieht, ist befindet sich im Bereich der Seebrücke ein ziemlich breiter feiner Sandstrand, der bei schönem Wetter stark von Badegästen frequentiert ist. Vielleicht ist das Bild eine Anregung für die bald kommende Reise- und Urlaubszeit? Ich wünsche ein schönes Wochenende und HFF Volare oh, oh Cantare oh, oh Nel blu dipinto di blu Felice di stare lassù E volavo, volavo felice più in alto del sole Ed ancora più su Mentre il mondo pian piano spariva lontano laggiù Una musica dolce suonava soltanto per me www.youtube.com/watch?v=qivzSaALee8 The photo shows the Sellin pier on the island of Rügen . It is the largest pier on the island. During a hike a few years ago, my wife and I passed by and were able to admire this imposing building. The website provides information about its history: de.wikipedia.org/wiki /Seebr%C3%BCcke_Sellin In the foreground you can see a restaurant on the pier built like a castle, to the rear a jetty is built that leads to a diving bell (see note), from which there is a jetty to the left and right (see PiP). As you can see in the photo, there is a fairly wide, fine sandy beach in the area of ​​the pier, which is heavily frequented by bathers when the weather is nice. Maybe the photo is a suggestion for the upcoming travel and vacation time? Have a nice weekend and HFF

Insekten Highlights 2021 (3) - Der Fetthennen-Bläu…

28 Apr 2021 44 30 495
Der Fetthennen-Bläuling (Scolitantides orion) ist ein kleiner Bläuling, der im Frühling in aufgelassenen Weinbergen mit Trockensteinmauern fliegt. Die Oberseite des Falters sieht eigentlich wie bei allen Bläulingen aus (siehe PiP), die Unterseite ist hingegen außerordentlich hübsch. Die Weibchen legen die Eier ab an Pflanzen der Gattung Hylotelephium, vor allem an der Großen Fetthenne (Hylotelephium telephium).Die Falter findet man in Deutschland nur in wenigen Landesteilen. Sie sind auf der Roten Liste Deutschland und vom Aussterben bedroht. Die Universität Würzburg hat zur Zeit ein Forschungsprojekt zu dieser Falterart laufen. Das Foto wurde aufgenommen in einem fränkischen Naturschutzgebiet. Der genaue Standort wird aus verständlichen Gründen nicht genannt. Der männliche Schmetterling im Bild saugt gerade an einer Blüte vom Ackerhornkraut (Cerastium arvense). de.wikipedia.org/wiki/Fetthennen-Bl%C3%A4uling The chequered blue (Scolitantides orion) is a small blue that flies in spring in abandoned vineyards with dry stone walls. The upper side of the butterfly ooks like all blue butterflies (sse PiP), but the underside is exceptionally pretty. The females lay their eggs on plants of the genus Hylotelephium, especially on the great stonecrop (Hylotelephium telephium).The Butterflies are only found in a few parts of Germany. They are on the German Red List and threatened with extinction. The University of Würzburg is currently conducting a research project on this butterfly species. The photo was taken in a Franconian nature reserve. The exact location is not mentioned for understandable reasons. The male butterfly in the photo is sucking on a blossom of field hornwort (Cerastium arvense).

Insekten Highlights 2021 (2): Blaue Holzbiene - In…

08 Aug 2021 38 33 420
Bitte vergrößern - Please enlarge Dieses auffällige Insekt wird manchmal wegen seiner Größe (20 - 28 mm) und dem lauten Brummen mit einer Hummel verwechselt. Tatsächlich handelt es sich aber um die größte bei uns vorkommenden Biene, nämlich die Blaue Holzbiene (Xylocopa violacea) , die übrigens nicht angriffslustig ist (aber natürlich auch stechen kann) und solitär lebt (Einsiedlerbiene). Die Blaue Holzbiene sah ich als junger Student in den 70er Jahren am Untermain zum ersten Mal, später dann mit Familie häufig in Kroatien und mittlerweile immer wieder auch bei uns in Deutschland in warmen Biotopen. Das Verbreitungsgebiet dieser Insektenart verschiebt sich offenbar vom Süden immer mehr nach Norden als Folge der Klimaveränderung. Informationen zur Lebensweise findet man hier: de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Holzbiene Zum Bild: Die Holzbiene drängt sich nach der Landung auf dieser Salbeiblüte möglichst tief in die Blüte, um den Nektar optimal saugen zu können. Dabei drückt sie auf einen Mechanismus, so dass die Staubbeutel aus der Oberlippe herausgedrückt werden und Pollen auf dem Rücken der Biene aufgetragen werden (siehe Notiz). Bei einer anderen Salbeiblüte, bei der der Stempel aus der Oberlippe herausragt, wird dann bei der Landung der Pollen auf dem Rücken der Biene auf die Narbe übertragen, die Blüte ist bestäubt. This conspicuous insect is sometimes mistaken for a bumblebee because of its size (20-28mm) and loud buzzing noise. In fact, it is the largest of our bees, namely the blue carpenter bee (Xylocopa violacea) , which by the way is not aggressive (but can of course also sting) and lives solitarily (hermit bee). I saw the blue carpenter bee for the first time as a young student in the 1970s on the Lower river Main, later then often with my family in Croatia and now again and again in Germany in warm biotopes. The range of this insect species is apparently shifting more and more from the south to the north as a result of climate change. Informations on the lifestyle can be found here: de.wikipedia.org/wiki/Gro %C3%9Fe_Carpenter Bee About the picture: After landing on this sage flower, the carpenter bee pushes itself as deeply as possible into the flower in order to be able to suck the nectar optimally. She presses on a mechanism so that the anthers are pushed out of the upper lip and pollen is applied to the back of the bee (see note). In another sage flower, where the pistil protrudes from the upper lip, the pollen is then transferred to the stigma upon landing on the bee's back, the flower is pollinated.

Insekten Highlights 2021 (1): Balkenschröter - Ins…

27 Jun 2021 41 32 495
Der 2-3 cm große hirschkäferverwandte Balkenschröter (Dorcus parallelipipedus) taucht seit neuestem in meinem Garten auf. Der Grund könnten die benachbarten Wälder sein, in denen die Förster mittlerweile viel Totholz am Boden liegen lassen, bzw. immer wieder tote Altbäume als Biotopbäume stehen lassen. Der Balkenschröter ernährt sich wie der Hirschkäfer von Baumsäften und legt seine Eier in Totholz ab, wo sich die Larven 2-3 Jahre entwickeln. Nach anschließender kurzer Puppenruhe schlüpft der imposante Käfer. Der Balkenschröter ist in Deutschland eine geschützte Tierart. Der Käfer im Bild landete auf meinem Hausweinstock und wurde dort fotografiert. de.wikipedia.org/wiki/Balkenschr%C3%B6ter The 2-3 cm large lesser stag beetle (Dorcus parallelipipedus) has recently appeared in my garden. The reason could be the neighboring forests, where the foresters now leave a lot of dead wood on the ground, or repeatedly leave dead old trees as biotope trees. Like the Europaen stag beetle Lucanus cervus, the lesser stag beetle feed on tree sap and lay their eggs in dead wood, where the larvae develop for 2-3 years. After subsequent short pupal rest, the imposing beetle hatches. The beetle is a protected species in Germany. The beetle in the picture landed on my house vine and was photographed there.

Riesenpusteblume - Giant blowball

24 Jun 2021 37 23 443
Sicher haben es die meisten bemerkt, dass diese sehr große Pusteblume keine Löwenzahn-Pusteblume ist, sondern eine vom Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis) . Es macht aber Kindern einfach mehr Spaß diesen großen Fruchtstand "leer" zu blasen. Die Aufnahme entstand im Sommer 2021. Surely most have noticed that this giant blowball is not a dandelion blowball, but one of the Meadow Goat's Beard (Tragopogon pratensis) . But it is just more fun for kids to "blow emty" this large fruiting stand. The photo was taken in summer 2021.

Lichtstrahlen im Eichenwald - Rays of light in an…

14 Jan 2022 46 24 534
Eine mystische Stimmung in einem Eichenmischwald konnte ich einfangen, nachdem an einem schönen Winternachmittag plötzlich Nebel aufstieg und sich die Sonnenstrahlen durch den Wasserdampf kämpfen mussten. Wie diese Lichtstrahlen entstehen und wie man sie am besten fotografiert erklärt diese Internet-Adresse: www.digitalphoto.de/news/foto-basics-lichtstrahlen-wald-100336704.html I was able to capture a mystical atmosphere in a mixed oak forest after fog suddenly rose on a beautiful winter afternoon and the sun's rays had to fight their way through the water vapour. How these rays of light are created and how best to photograph them is explained at this internet address:

Farbenspiel am Himmel - Play of colours in the sky

14 Jan 2022 41 23 425
An einem schönen Wintertag wird es plötzlich sehr neblig und die Sonne hat Mühe sich durch die Nebelschwaden zu kämpfen. Das Bild entstand am Rande eines Waldes mit Blick auf die freien Felder. Man beachte die eigenartigen Farberscheinungen am Himmel, die Sonnen ist nur noch als gleißend helle Scheibe zu sehen. On a beautiful winter's day it suddenly becomes very foggy and the sun has trouble fighting its way through the fog. The picture was taken at the edge of a forest with a view of the open fields. Note the strange colours in the sky, the sun can only be seen as a glistening bright disc.

Die Landschaft versinkt im Nebel ... Mist ist appr…

14 Jan 2022 35 23 304
Ein Erlebnis ist es, wenn sich plötzlich bei einer Wanderung Nebel wie eine Wand vor einem aufbaut und die sonnige Landschaft in einem trüben Nebel versinkt. It is an experience when suddenly, during a hike, fog rises like a wall in front of you and the sunny landscape sinks into a murky mist.

Der Nebel kommt, die Sonne geht - The mist comes,…

14 Jan 2022 48 29 412
Eine eigenartige Stimmung konnte ich kürzlich bei einer kleinen Wanderung über die Felder erleben, die ich bei wolkenlosem, blauen Himmel begann. Später am Nachmittag zogen ganz plötzlich dichte Nebel auf, die zusammen mit dem gedämpften Sonnenlicht die Landschaft verzauberten. Die Bäume im Vordergrund gehören zu einer kleinen Streuobstwiese, eine der letzten im weiten Umkreis. Eine Besonderheit von hohem Naturschutzwert. I recently experienced a strange mood during a short walk across the fields, which I began under a cloudless, blue sky. Later in the afternoon, dense fog suddenly appeared, which, together with the subdued sunlight, enchanted the landscape. The trees in the foreground belong to a small meadow orchard, one of the last within a large radius. A special feature of high nature conservation value.

Eispilze - Ice mushrooms

14 Jan 2022 29 8 304
Bitte vergrößern - Please enlarge Diese umgetretenen, mir unbekannten Blätterpilze fand ich kürzlich im Wald. Sie lagen auf Eichenblättern, die schon mehr oder weniger verrottet waren. Die Nebeltröpfchen der vorangegangenen Nacht hatten sich als feine Eiskristalle auf den Lamellen abgesetzt. I recently found these trampled gill fungi of unknown species in the forest. They were lying on oak leaves that were already more or less rotten. The fog droplets of the previous night had settled as fine ice crystals on the lamellae.

Spotlights

14 Jan 2022 44 26 398
Nach einem strahlenden Wintertag ziehen am Abend immer stärker Nebel auf und die untergehende Sonne erleuchtet mit Lichtstrahlen das Waldesinnere, insbesondere die vertrockneten Laubblätter leuchten in diesem Licht besonders schön auf. Diese Lichtstrahlen im Nebel entstehen durch Lichtstreuung an Nebeltröpfchen. Näheres unter dieser Internet-Adresse: Lichtstreuung im Nebel Die Aufnahme entstand in einem Laubmischwald an einem späten Winter-Nachmittag, bei dem immer stärker Nebel aufzog. After a bright winter's day, fog rolls in more and more in the evening and the setting sun illuminates the interior of the forest with rays of light; the withered foliage leaves in particular shine particularly beautifully in this light.These light rays in the fog are created by light scattering from fog droplets. More details at this internet address: Light scattering in fog . The photo was taken in a mixed deciduous forest on a late winter afternoon, when fog was gathering.

Eine der schönsten Brücken Berlins - One of the mo…

16 Sep 2021 45 32 385
"Die Admiralbrücke in Berlin-Kreuzberg ist die älteste erhaltene schmiedeeiserne Brücke des Landwehrkanals und steht unter Denkmalschutz. Ein Besuch der Brücke lohnt nicht allein wegen des schönen Aussehens - in den warmen Monaten des Jahres treffen sich hier allabendlich Menschen um entspannt zusammen zu sitzen, den Sonnenuntergang zu beobachten und Musik zu machen. Sie wurde nach den Plänen von Georg Pinkenburg zwischen 1880 und 1882 gebaut. Ihren ... Namen erhielt sie nach der über sie verlaufenden Admiralstraße. Bis heute schmücken die originalen kunstvollen schmiedeeisernen Geländer mit Blätterornamenten die Brücke." Einen schönen Freitag und HFF! www.berlin.de/sehenswuerdigkeiten/5933827-3558930-admiralbruecke-.html "The Admiral Bridge in Berlin-Kreuzberg is the oldest preserved wrought-iron bridge on the Landwehr Canal and is a listed building. A visit to the bridge is not only worthwhile because of its beautiful appearance - in the warm months of the year, people meet here every evening to sit together in a relaxed atmosphere, watch the sunset and play music. It was built according to the plans of Georg Pinkenburg between 1880 and 1882. It was named after the Admiral Street that ran across it. The original ornate wrought-iron railings with foliage ornaments still adorn the bridge today." A nice Friday and HFF!

Mainfränkische Landschaft - Franconian landscape

27 Mar 2020 46 24 379
Unter Mainfranken versteht man die Landschaft, die von den Mittelgebirgen Rhön im Norden, Spessart im Westen sowie Haßberge und Steigerwald im Osten eingerahmt wird und vom Main durchschnitten wird. Nicht nur der Main und eine Vielzahl von Weinbergen prägen das Landschaftsbild, sondern auch harmonische Hügellandschaften, fruchtbare Ackerflächen, saftige Wiesen und (noch) stabile Mischwaldgesellschaften. de.wikipedia.org/wiki/Mainfranken Main-Franconia is the landscape framed by the low mountain ranges Rhön in the north, Spessart in the west and Haßberge and Steigerwald in the east and intersected by the river Main. Not only the Main and a multitude of vineyards characterise the landscape, but also harmonic hilly landscapes, fertile farmland, lush meadows and (still) stable mixed forest communities.

2318 items in total