cammino's photos

Corona. The hug curtain - Corona. Der Umarmungsvor…

13 Mar 2022 23 10 304
Bitte vergrößern, please enlarge! Die zahlreichen Siegerfotos des Wettbewerbs 2021 der World Press Foundation werden zur Zeit in Schaufenstern von Geschäften in der Innenstadt von Kitzingen gezeigt und ziehen viele Besucher an. Im Bild ein besonders eindrucksvolles Bild von Mads Nissen (Dänemark), das Rosa Luzia Lunardi (85) zeigt, welche von der Krankenschwester Adriana Silva da Costa Souza , im Viva Bem-Pflegeheim, São Paulo, Brasilien, umarmt wird. Im März hatten Pflegeheime im ganzen Land ihre Türen aufgrund der COVID-19-Pandemie für alle Besucher geschlossen, wodurch Millionen Brasilianer ihre älteren Angehörigen nicht mehr besuchen konnten. Pfleger wurden angewiesen, den Körperkontakt zu gefährdeten Personen auf ein Mindestmaß zu beschränken. Im Pflegeheimi Viva Bem sorgte eine einfache Erfindung, „The Hug Curtain“ (eine Art Plastikumhang), dafür, dass die Menschen einander wieder umarmen konnten. Zur Zeit sieht es in Deutschland trotz enorm hoher Civid-Erkrankungen so aus, als ob es die Pandemie nicht mehr gäbe. In Kitzingen (13.3.22) drängten sich ungewöhnlich viel Menschen durch die Innenstadt, alle ohne Abstand und Schutzmaske. Das PiP zeigt die Situation. www.stadt-kitzingen.de/fileadmin/Kultur/World_Press_Photo/World_Press_2021_Booklet_Internet.pdf The numerous winning photos of the 2021 competition of the World Press Foundation are currently displayed in shop windows in the city centre of Kitzingen and attract many visitors. Pictured is a particularly striking image by Mads Nissen (Denmark) showing Rosa Luzia Lunardi (85) being embraced by nurse Adriana Silva da Costa Souza , at Viva Bem Nursing Home, São Paulo, Brazil. In March, nursing homes across the country had closed their doors to all visitors due to the COVID-19 pandemic, leaving millions of Brazilians unable to visit their elderly relatives. Caregivers were instructed to minimise physical contact with vulnerable people. At the Viva Bem nursing home, a simple invention, "The Hug Curtain" (a kind of plastic cape), ensured that people could hug each other again. At the moment, despite enormously high Civid cases, it looks as if the pandemic no longer exists in Germany. In Kitzingen (13.3.22), an unusually large number of people crowded through the city centre, all without distance and protective masks. The PiP shows the situation.

Ins Land der Franken fahren - Travelling to the la…

01 Mar 2022 37 26 470
Diesen Satz aus der 1. Strophe des Frankenlied habe ich deswegen als Überschrift gewählt, weil Franken viele reizvolle Orte, Städte und Landschaften zu bieten hat, wo man genussvolle Ferien verbringen kann. Also: ein Reisetipp! Im Foto sieht man im Vordergrund das Naturschutzgebiet "Mainhang an der Vogelsburg", in der Bildmitte links hinter Büschen weitgehend verborgen den Weinort Untereisenheim (siehe Notiz), den Main und auf der rechten Seite (s. Notiz) den Weinort Fahr. Die gesamten Berghänge im Foto sind von Weinbergen überzogen! Das Foto entstand bei einer Wanderung durch das genannte Naturschutzgebiet. Die 1. Strophe des Frankenlied im Wortlaut: "Wohlauf, die Luft geht frisch und rein, wer lange sitzt, muss rosten. Den allerschönsten Sonnenschein lässt uns der Himmel kosten. Jetzt reicht mir Stab und Ordenskleid der fahrenden Scholaren. Ich will zur schönen Sommerszeit ins Land der Franken fahren, valeri, valera, valeri, valera, ins Land der Franken fahren!" en.wikipedia.org/wiki/Frankenlied I have chosen this sentence from the 1st strophe of the Franconians' song as a headline because Franconia has many charming places, cities and landscapes to offer, where you can spend enjoyable vacations. So: a travel tip! In the photo you can see in the foreground the nature reserve "Mainhang an der Vogelsburg", in the middle of the picture on the left side largely hidden behind bushes the wine village Untereisenheim (see note), the Main river and on the right side (see note) the wine village Fahr. The entire mountain slopes in the photo are covered with vineyards! The photo was taken during a hike through the aforementioned nature reserve. The 1st strophe of the Franconian song in the wording: "Get up, the air blows fresh and clean, those who sit for long have to rust. The sky lets us taste the most beautiful sunshine. Now hand me the staff and habit of the wandering scholars. I want to travel to the land of the Franconians during the beautiful summertime. Valeri, valera, valeri, valera, travel to the land of the Franconians!"

Im Winterpelz ... In winter fur...

06 Mar 2022 53 39 379
... stehen diese Kuhschellen (Pulsatilla vulgaris) auf einer Wiese und warten auf höhere Temperaturen, um ihre Blüten zu öffnen. Sie sind schon etwas voreilig, denn noch (Anfang März!) herrscht nachts Frost. Ihr dichtes Haarkleid schützt sie aber vor zu starker Kälte. Die Aufnahme entstand im Botanischen Garten Würzburg. ... are standing these pasque flowers (Pulsatilla vulgaris) in a meadow, waiting for higher temperatures to open their flowers. They are a bit hasty, because there is still (early March!) frost at night. However, their dense coat of hair protects them from excessive cold. The photo was taken in the Würzburg Botanical Garden.

Eine filigrane Schönheit - A delicate beauty

06 Mar 2022 42 22 336
Zur Zeit blüht in vielen Gärten ein Strauch, der eigentlich in Japan beheimatet ist, nämlich die Japanische Zaubernuss (Hamamelis japonica) . Die Zaubernuss wird wegen ihrer filigranen leicht duftenden Blüten, die im zeitigen Frühjahr erscheinen und leichten Frost gut ertragen, gerne als Zierstrauch oder kleiner Baum in Gärten oder Parks gepflanzt. Die Aufnahme entstand im Botanischen Garten Würzburg. de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Zaubernuss At the moment, a shrub that is actually native to Japan is flowering in many gardens, namely the Japanese witch hazel (Hamamelis japonica) . The witch hazel is often planted as an ornamental shrub or small tree in gardens or parks because of its delicate, slightly fragrant flowers that appear in early spring and tolerate light frost quite well. The photo was taken in the Würzburg Botanical Garden.

Ich sah den Lenz ... Spring is here ..

06 Mar 2022 46 30 437
... im Botanischen Garten Würzburg, wo zur Zeit die Frühblüher ihre große Zeit haben. Im Bild eine Rasenfläche zwischen alten Weidenbäumen, die dicht mit blau blühenden Krokussen übersät ist. ... in the Würzburg Botanical Garden, where the early bloomers are having their great time. The picture shows a lawn between old willow trees, densely covered with blue flowering crocuses.

Strahlend weiße Glocken ... Bright white bells ...

26 Feb 2022 34 25 306
... läuten den Beginn des Frühlings ein. Jetzt blühen sie wieder zur Freude aller Naturfreunde, die Märzenbecher (Frühlingsknotenblume, Leucojum vernum) . Sie sehen zwar den Schneeglöckchen (Galanthus) ähnlich, gehören aber zu einer anderen Gattung. Mehr zur Verbreitung und Ökologie auf der angegebenen Wikipedia-Seite. Die Aufnahme entstand im Ringpark Würzburg. de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChlingsknotenblume ... herald the beginning of spring. Now they bloom again to the delight of all nature lovers, the spring snowflake (Leucojum vernum) . Although they look similar to snowdrops (Galanthus), they belong to a different genus. More about the distribution and ecology on the given Wikipedia page. The photo was taken in the Ringpark Würzburg

Bienenfutter - Bee food

26 Feb 2022 42 23 398
Die Grüne Nieswurz (Helleborus viridis) ist zwar für uns Menschen sehr giftig, ihr Pollen und Nektar sind aber für im Frühjahr fliegende Insekten (Bienen, Hummeln etc.) eine wichtige Nahrungsquelle. Der Nektar wird, wie bei anderen Helleborus-Arten auch, in kleinen Bechern, den sogenannten Nektarien (siehe Notiz), den Blütenbesuchern angeboten. Die Aufnahme entstand im Ringpark Würzburg, wo zur Zeit einige stattliche Exemplare dieser Pflanze blühen. de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCne_Nieswurz The green hellebore (Helleborus viridis) is very poisonous for us humans, but its pollen and nectar are an important source of food for insects flying in spring (bees, bumblebees, etc.). As with other Helleborus species, the nectar is offered to the flower visitors in small cups, the so-called nectaries (see note). The photo was taken in the Ringpark Würzburg, where several handsome specimens of this plant are currently in flower.

Ich stamme aus Persien - I am from Persia - PiP

26 Feb 2022 37 19 384
Im Bild die schönen Blütenstände vom Persischen Eisenholzbaum (Parrotia persica) , der zur Zeit im Würzburger Ringpark blüht. Es ist ein relativ selten gepflanzter Baum, der oft strauchförmig wächst. Bemerkenswert sind: Die hohe Dichte des Holzes, weswegen das Holz in Wasser untergeht (!); die Blüten, bei denen die Blütenblätter fehlen und die Blütenfarbe durch rot gefärbte Staubbeutel erzielt wird und die prachtvolle rote Herbstfärbung (siehe PiP, A. Savin, WikiCommons, Botanischer Garten Berlin-Dahlem 10-2014 photo13 Parrotia persica.jpg). de.wikipedia.org/wiki/Parrotia_persica botanischergarten.univie.ac.at/der-garten/pflanzen-von-a-z/pflanzenlexikon/parrotia-persica-parrotie-eisenholzbaum In the picture the beautiful inflorescences of the Persian ironwood (Parrotia persica) , which is currently flowering in the Würzburg Ringpark. It is a relatively rarely planted tree that often grows shrub-like. Remarkable are: The high density of the wood, which is why it sinks in water (!); the flowers where the petals are missing and the flower colour is achieved by red coloured anthers and the splendid red autumn colouring (see PiP, A. Savin, WikiCommons, Botanischer Garten Berlin-Dahlem 10-2014 photo13 Parrotia persica.jpg).

Leider könnt ihr mich nicht riechen - Unfortunatel…

26 Feb 2022 32 20 334
Zur Zeit blüht in Würzburger Grünanlagen ein weiß-rosa Winter-Schneeball mit umwerfendem Geruch, den man schon auf größere Entfernung wahrnehmen kann. Es ist sehr wahrscheinlich der Duftschneeball Viburnum x bodnantense , eine Hybride aus den Elternarten Viburnum farreri (Syn.: Viburnum fragrans, Duft-Schneeball) und Viburnum grandiflorum. Da diese Züchtung etwa 1934/1935 im Ort Bodnant in Nordwales glückte, wurde er in den Artnamen aufgenommen. de.wikipedia.org/wiki/Bodnant-Schneeball At the moment, a white-pink winter snowball is in flower in Würzburg's green areas, with a stunning smell that can be detected even at a great distance. It is very probably the Bodnant viburnum, Viburnum x bodnantense , a hybrid of the parent species Viburnum farreri (syn.: Viburnum fragrans, scented snowball) and Viburnum grandiflorum. As this breeding succeeded in about 1934/1935 in the locality of Bodnant in North Wales, it was included in the species name.

Ich glaub', der Winter ist vorbei - I think winter…

26 Feb 2022 39 22 288
Flink lief mir heute bei einem Spaziergang in einem Würzburger Park dieses Eichhörnchen (Eurasische Eichhörnchen, Sciurus vulgaris) über den Weg. Zum Glück hatte ich meine Kamera vorbei. Aber zum optimalen Einstellen der Verschlusszeit und Blende kam ich nicht mehr, denn nach wenigen Sekunden war das putzige Tierchen schon wieder verschwunden. Die Eichhörnchen sind das ganze Jahr aktiv, sie halten keinen Winterschlaf. Im Winter ernähren sie sich von Futtervorräten, welche sie in der Umgebung vergraben haben. Im Sommer gehören zum Nahrungsspektrum neben pflanzlichen Produkten auch Insekten, Würmer und leider auch Vogeleier und -küken. Nimbly, this squirrel (Eurasian squirrel, Sciurus vulgaris) ran across my path during a walk in a Würzburg park today. Luckily I had my camera with me. But I didn't have time to adjust the shutter speed and aperture, because after a few seconds the cute little animal had already disappeared again. Squirrels are active all year round, they do not hibernate. In winter, they feed on the food they have buried in the surrounding area. In summer, the food spectrum includes insects, worms and, unfortunately, bird eggs and chicks in addition to plant products.

Die linke und die rechte Fraktion - The right and…

13 Feb 2022 30 18 334
Im Bild einige alte Weidenbäume, die von Kormoranen (Phalacrocorax carbo) als Rastplatz aufgesucht werden. Eine Kormoran-Nahaufnahme, die ich in Berlin machen konnte, befindet sich im PiP. Erstaunlich ist, dass sich zwei Gruppen gebildet haben, die deutlich räumlich getrennt sind. Das Bild entstand im Vogelschutzgebiet Garstadt, in dem auch die vorausgegangenen Bilder entstanden sind. Anfügen möchte ich noch, dass bei der Heimfahrt von dieser Wanderung am 13.2.2022 ganz in der Nähe von uns ein Weißstorch auf einer Wiese gesichtet worden ist. Es ist bekannt, dass seit einigen Jahren viele Störche nicht mehr nach Afrika ziehen, sondern in Spanien überwintern. Auch weiß man, dass mittlerweile einige Störche bei uns im relativ milden Winter überwintern. Vielleicht auch ein Zeichen für den Klimawandel? www.zdf.de/nachrichten/panorama/stoerche-winter-deutschland-afrika-100.html The picture shows some old willow trees that are used by cormorants (Phalacrocorax carbo) as a resting place. A cormorant close-up I was able to take in Berlin is in the PiP. It is astonishing that two groups have formed which are clearly spatially separated. The picture was taken at the Garstadt bird sanctuary, where the previous pictures were also taken. I would like to add that on our way home from this hike on 13.2.2022 we spotted a white stork in a nearby meadow. It is known that for some years now many storks no longer migrate to Africa, but spend the winter in Spain. We also know that some storks now spend the winter in our relatively mild climate. Perhaps this is also a sign of climate change?

Eine Landschaft für die Seele - A landscape for th…

13 Feb 2022 55 35 470
So sieht eine Wasser-Landschaft aus, wenn der Mensch nicht eingreift. Eine Vielfalt an Baum- und Straucharten entsteht, ideale Voraussetzungen für eine Vielzahl von Lebensgemeinschaften. Gesehen und bewundert im Vogelschutzgebiet Garstadt bei Schweinfurt am Main. Diese Wasser-Landschaft ist aus einem ehemaligen großen Sand- und Kiesabbaugebiet entstanden, das nicht wieder verfüllt, sondern nur renaturiert wurde und so eine hohe ökologische Wertigkeit erlangte. Das Schutzgebiet kann nur umrundet und an wenigen Stellen auch Einblick genommen werden. Ein Betreten des Innenraums ist streng verboten. This is what a water landscape looks like when humans do not intervene. A diversity of tree and shrub species develops, ideal conditions for a variety of biotic communities. Seen and admired in a bird sanctuary at the Main River. This water landscape was created from a former large sand and gravel mining area, which was not filled in again, but only renaturalized and thus acquired a high ecological value. The protected area can only be walked around and birds can be observed at a few observation points. Entering the interior is strictly prohibited.

Der Graureiher: ein Lauerjäger - The Grey Heron: a…

04 Mar 2017 38 28 316
Im Vogelschutzgebiet Garstadt, von dem ich schon einige Mal berichtet habe, findet man auch den Graureiher (Ardea cinerea) , auch Fischreiher genannt. Er ist einer unserer größten Vögel und nistet hier. Die Aufnahme stammt allerdings nicht aus dem genannten Gebiet, weil die Distanz zu Graureihern zum Fotografieren zu groß war, sondern aus dem Frankfurter Zoo. Die intensive Färbung des Schnabels und der Beine zeigt, dass der Vogel in Balz- oder Fortpflanzungsstimmung ist. Neben dem Graureiher konnte ich im Schutzgebiet auch etliche Silberreiher sichten. In the Garstadt bird sanctuary, which I have already reported on a few times, you can also find the Grey Heron (Ardea cinerea) . It is one of our largest birds and nests here. However, the photo is not from the area mentioned, because the distance to grey herons was too great to photograph, but from Frankfurt Zoo. The intense colouring of the bird's bill and legs shows that it is in a mating or breeding mood. Besides the Grey Heron, I also saw several Great Egrets in the reserve.

Ein Blick ins Vogelschutzgebiet - A view of the bi…

13 Feb 2022 25 9 286
Im Vogelschutzgebiet Garstadt (bei Schweinfurt am Main) ist inzwischen auch ein Vogelbeobachtungsturm mit einigen Informationstafeln gebaut worden, von dem aus man einen guten Überblick über das Schutzgebiet hat und Vögel beobachten und fotografieren kann. Im Bildvordergrund links schwimmend im See Enten und Blässhühner, hinten auf dem See Graugänse. Ein Teil des Sees ist noch mit Eis bedeckt, denn in der Nacht war es sehr kalt. Die Aufnahme ist eine Gegenlichtaufnahme mit Blick nach Süden (also in das Sonnenlicht). mapcarta.com/de/N677542542 In the Garstadt bird sanctuary (near Schweinfurt on the Main), a bird watching tower has now also been built with some information boards, from which one has a good overview of the sanctuary and can observe and photograph birds. In the foreground of the photo, ducks and coots are swimming in the lake on the left, and greylag geese on the lake in the back. Part of the lake is still covered with ice because it was very cold during the night. The photo is a backlit shot looking south (i.e. into the sunlight).

Im Vogelschutzgebiet - In the bird sanctuary

13 Feb 2022 35 21 355
Blick in das Vogelschutz- und Naturschutzgebiet Garstadt (südlich von Schweinfurt am Main) an einem kalten, aber sonnigen Wintermorgen. Aus ehemaligen Kies- und Sandgruben entstand "eine Seenplatte mit Feuchtgebieten, Auwäldern, Wiesen und Schilfflächen, die viel Platz für die Vogelwelt bietet. Gesichtet wurden bisher (Stand 2013) mehr als 270 Vogelarten. Brutvögel im Gebiet sind unter anderem Rebhuhn, Zwergdommel, Purpurreiher, Wendehals, Grauspecht, Mittelspecht, Rohrschwirl, Halsbandschnäpper, Nachtigall und Blaukehlchen." (zitiert aus Vogelschutzgebiet Garstadt Das Gebiet wurde 1988 unter Schutz gestellt. View of the Garstadt bird sanctuary and nature reserve on a cold but sunny winter morning. Former gravel and sand pits created "a lake district with wetlands, alluvial forests, meadows and reed beds, which offers plenty of space for bird life. So far (as of 2013), more than 270 bird species have been sighted. Breeding birds in the area include partridge, little bittern, purple heron, wryneck, gray woodpecker, middle spotted woodpecker, warbler, collared flycatcher, nightingale and bluethroat." (quoted from Vogelschutzgebiet Garstadt ). The area was declared a protected area in 1988.

Eine Giftpflanze aus dem Garten - A poisonous plan…

11 Feb 2022 27 21 289
Zur Zeit blüht bei mir im Garten eine eigenartige Pflanze, nämlich die Stinkende Nieswurz Helleborus foetidus (siehe PiP). "Die Blüten dieser sehr früh blühenden Art erscheinen im Herbst und öffnen sich bereits im späten Winter bis zum Beginn des Frühjahrs. Die robuste und gut frostharte Pflanze ist immergrün und produziert Büschel becherförmiger, nickender, 5 cm breiter hellgrüner Blüten, die gelegentlich einen leicht rötlichen Blütenrand aufweisen. Die Blüten bestehen aus jeweils fünf Blütenhüllblättern und an ihrem Grund befinden sich kleine, schlauchförmige Nektarblätter. Der dort angebotene Nektar ist nur für Hummeln und Pelzbienen erreichbar." de.wikipedia.org/wiki/Stinkende_Nieswurz Achtung! Die ganze Pflanze ist nach wissenschaftlicher Erkenntnis sehr giftig. Da die Inhaltsstoffe auch das Niesen anregen, glaubte man in früheren Zeiten, dass der Körper somit krankmachenden Schleim ausscheiden kann und auch der Geist gereinigt wird (ein Aberglaube!!!) astromedizin.info/christrose-schwarze-nieswurz-helleborus-niger At the moment I have a strange plant flowering in my garden, namely the Stinking Hellebore (Helleborus foetidus) ,see PiP. "The flowers of this very early flowering species appear in autumn and open in late winter to early spring. The robust and hardy plant is evergreen and produces clusters of cup-shaped, nodding, light green flowers 5 cm across, occasionally with a slightly reddish rim. The flowers are each composed of five petals and at their base are small, tubular nectar leaves. Nectar is only accessible to bumblebees and fur bees." en.wikipedia.org/wiki/Stinkende_Nieswurz Caution! According to scientific knowledge, the whole plant is very poisonous. Since the ingredients also stimulate sneezing, it was believed in classical times that the body can thus excrete pathogenic mucus and the mind is also cleansed (a superstition!!!) astromedizin.info/christmas-rose-black-helleborus-helleborus-niger

Für die Bienen ist schon Frühjahr - Spring is alre…

14 Feb 2022 34 26 282
Bei einem Spaziergang entdeckte ich gestern an einem Waldrand Winterlinge (Eranthis hyemalis) , deren Blüten von Honigbienen besucht wurden. Die Winterlinge liefern offensichtlich Pollen, denn im Bild (s. Notiz 1) ist an einem Hinterbein der Biene ein kleines Pollen-Höschen zu sehen. Außerdem saugt die Biene gerade Nektar aus einem kleinen Becher. Diese sogenannten Nektarien sind wie bei der Christrose (siehe www.ipernity.com/doc/cammino/51184136) an der Basis der Blüte kreisförmig angeordnet und liefern einen konzentrierten Zuckersaft. Ein solches Nektarium habe ich als Notiz 2 im Foto markiert. Nektar und Pollen brauchen die Bienen als Nahrung für sich und die Brutaufzucht. Deshalb ist der Schutz von Winterlingen und anderen Frühblühern, aber auch von Weiden, so enorm wichtig für die Gesundheit unserer Wild- und Honigbienen. During a walk yesterday I discovered winter aconites (Eranthis hyemalis) at the edge of a forest, whose flowers were visited by honey bees. The winter aconites obviously provide pollen, because in the picture (see note 1) a small pollen pellet can be seen on one of the bee's hind legs. The bee is also sucking nectar from a small cup. These so-called nectaries are arranged in a circle at the base of the flower, as in the case of the Christmas rose (see www.ipernity.com/doc/cammino/51184136) , and provide a concentrated sugar juice. I have marked such a nectary as note 2 in the photo. Bees need nectar and pollen as food for themselves and for brood rearing. That is why the protection of winter aconites and other early flowering plants, but also of willows, is so enormously important for the health of our wild and honey bees.

Wie kleine Eiszapfen - Like little icicles

13 Feb 2022 37 23 345
Bei einer Wanderung gestern Morgen entdeckte ich, als die Sonne schon höher stand, es aber noch frostig kalt war, im Schattenbereich eines Gewässers diese schönen Eikristalle, welche die vertrockneten Fruchtstände einer abgestorbenen Brennnesselpflanze ganz dicht überzogen hatten. Bemerkenswert ist auch das interessante Bokeh dieser Aufnahme. On a hike yesterday morning, when the sun was already higher and it was still frosty cold, I discovered these beautiful ice crystals in the shade of a body of water, which had covered the dried infructescences of a dead nettle plant very densely. The interesting bokeh of this shot is also remarkable.

2318 items in total