cammino's photos

Kleine Pilzchen ganz groß - Small mushrooms quite…

11 Oct 2019 20 8 437
Diese kleine Gruppe von Helmlingen fand ich in einem Eichenmischwald auf einem Baumstumpf. Auffällig sind die Schleimfäden von unbekannter Bedeutung, die sich von der Hutfläche ablösen und die Pilze leicht einspinnen. Die Aufnahme zeichnet sich durch ein ungewöhnliches Bokeh aus, was möglicherweise auf das Sony-Objektiv zurückgeführt werden kann, das ich benutzte. I found this small group of Mycena in an oak mixed forest on a tree stump. The slime threads of unknown importance are conspicuous. They detach themselves from the hat surface and the mushrooms are slightly woven in. The shot is characterized by an unusual bokeh, which can possibly be ascribed to the Sony lens I used.

Geheimnisvolle Pilzwelt - Mysterious world of mush…

11 Oct 2019 56 30 589
Es hat einige Tage geregnet und schon sind die Pilze wieder zu sehen. Im Bild eine Gruppe von Helmlingen (Mycena), die auf abgestorbenen Pflanzenteilen, hier auf einem alten abgestorbenen Baumstumpf, leben. Gefunden in einem fränkischen Eichenmischwald. It has rained a few days and already the mushrooms can be seen again. In the picture a group of Mycena, which always live on dead plant parts, here on an old dead tree stump. The group was found in a Franconian oak mixed forest.

Im Schlosspark - In the castle park - 2 PiP

12 Oct 2019 37 22 495
Im Schlosspark von Schloss Schwanberg im Steigerwald findet sich an zentraler Stelle dieser markante Neptun-Brunnen. Die Farben des im Moment goldenen Herbstes verleihen auch dem Wasser des Brunnens ein spektakuläres goldenes Aussehen. Die Aufnahme entstand an einem warmen, sonnigen Oktobertag. www.geistliches-zentrum-schwanberg.de/erleben/schlosspark/rundgang-schlosspark This eye-catching Neptune fountain can be found at a central location in the park of Schwanberg Castle in the Steigerwald. The colours of the currently golden autumn also give the water of the fountain a spectacular golden appearance. The picture was taken on a sunny October day.

Herbstliche Grüße -Autumnal greetings -HFF

21 Sep 2019 34 24 434
So schön kann die herbstliche Dekoration eines Zauns sein. Gefunden in einem fränkischen Winzerort. HFF und ein schönes Wochenende an alle Ip-Freunde! An autumn decoration of a fence can be so beautiful! Found in a Franconian winegrowing village. HFF and a nice weekend to all Ip-friends!

Ein spektakulärer Regentag - A spectacular rainy d…

08 Oct 2019 47 28 750
Eigentlich wollte ich gestern nur kurz im Japanischer Garten der Landesgartenschau 1990 in Würzburg vorbeischauen, um nach der Herbstfärbung der exotischen Bäume schauen. Und dann erlebte ich dort, trotz des heftigen Regens der einsetzte (erkennbar an den konzentrischen Kreisen auf der Wasseroberfläche!), eine buchstäbliche Farbenexplosion der verschiedenen Pflanzenblätter. "Dies war ein Herbstag, wie ich keinen sah" (frei nach Christian Friedrich Hebbel). Möglicherweise ist ein bedeckter Himmel viel günstiger, um gute Fotos in einer bunten Landschaft zu machen. Actually, I just wanted to stop by yesterday in the Japanese Garden of the national horticultural show 1990 in Würzburg to check the autumn colouring of the exotic trees. And then I experienced there, in spite of the heavy rain which started (recognizable by the concentric circles on the water surface!), a colour explosion of the different plant leaves. "This was an autumn day like none I have seen before " (according to Christian Friedrich Hebbel). Possibly a cloudy sky is much better for taking good photos in a colorful landscape.

Ein barockes Labyrinth - A baroque labyrinth - PiP

28 Sep 2019 45 29 485
Gesehen im Treppenhaus des Schlosses Elisabethenburg in Meiningen. Durch die kreisförmige Glasscheibe im obersten Stock schaut man auf die Kuppel der Stuckdecke des Hessensaals, siehe PiP! Seen in the staircase of Elisabethenburg Castle in Meiningen. Through the circular glass pane on the top floor one looks at the dome of the stucco ceiling of the Hessensaal, see PiP!

Schloss Elisabethenburg in Meiningen- Elisabethenb…

28 Sep 2019 29 19 548
Schloss Elisabethenburg wurde 1682-1692 erbaut und gilt als bedeutendes Zeugnis hochbarocker Schlossbaukunst in Thüringen und Westsachsen. Das Schloss beherbergt ein ausgedehntes Museum und für eine "Kunstpause" empfiehlt sich das Museumscafe im Hessensaal (siehe PiP) mit seinem stimmungsvollen Ambiente und einer einmaligen Aussicht auf die Schlossanlage und die Stadt. Der Raum gilt als Kleinod unter den barocken Festsälen Thüringens. www.thueringen.info/schloss-elisabethenburg.html en.wikipedia.org/wiki/Elisabethenburg_Palace Elisabethenburg Palace was built in 1682-1692 and is considered an important example of high baroque castle architecture in Thuringia and western Saxony. The castle is a home to an extensive museum and the Museum Café in the Hessensaal (see PiP) with its atmospheric ambience and a unique view of the castle grounds and the city is recommended for a "break from art". The room is considered a gem among Thuringia's baroque festival halls.

Wir sind das Volk ... We are the people ...

29 Sep 2019 32 19 470
Mit den Sprechchören „Wir sind das Volk“ demonstrierten 1989/90 die Menschen in vielen Großstädten der ehemaligen DDR (Leipzig, Berlin und andere) gegen das kommunistische Regime. Mit "Wir sind das Volk" zeigten die Bürger ihren Anspruch auf die Souveränität des Volkes. Die Parole wurde in der Wendephase bald von der Parole „Wir sind ein Volk“ abgelöst, die den Wunsch nach Vereinigung der beiden deutschen Staaten ausdrückte. In der Folge traten im November 1989 die Regierung und das Politbüro zurück. Am 3. Oktober 1990 (also heute vor 29 Jahren) erklärte die Volkskammer der DDR den Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Die Wiedervereinigung war damit vollendet. Was mit einer friedlichen Revolution begann, endete, ohne daß ein Schuss gefallen wäre, in der Zusammenführung zweier ganz unterschiedlicher Staaten, deren Vereinigung vielen Menschen damals als undenkbar und unmöglich erschien. Ein politisches Wunder. Die Aufnahme entstand im Skulpturenpark Deutsche Einheit am ehemaligen Grenzübergang Eußenhausen-Mellrichstadt in der Rhön. Im Hintergrund ein ehemaliger Grenzturm der DDR. www.rhoen.de/themenwelten/grenzgeschichte-der-rhoen/30728.Grenzanlage--Skulpturenpark-Deutsche-Einheit.html de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Wiedervereinigung In 1989/90, people in many large cities of the former GDR (Leipzig, Berlin and others) demonstrated against the communist regime with the speaking choirs "We are the people". With "Wir sind das Volk" the citizens showed their claim to the sovereignty of the people. The slogan was soon replaced by the slogan "We are one people" during the turning point, which expressed the desire for the unification of the two German states. As a result, the government and the Politburo resigned in November 1989. On 3 October 1990 (now 29 years ago) the Volkskammer of the GDR declared the GDR's accession to the area of application of the Basic Law of the Federal Republic of Germany. The reunification was thus complete. What began with a free revolution ended without a shot being fired, in the unification of two quite different states, whose unification seemed unthinkable and impossible to many people at that time. A political miracle. The photograph was taken in the sculpture park German Unity at the former border crossing Eußenhausen-Mellrichstadt in the Rhön. In the background a former border tower of the GDR.

Fast 500 Menschen ... Nearly 500 people ...

29 Sep 2019 36 20 482
... starben an der innerdeutschen Grenze bis zum 9.11.1989, dem Jahr des Falls der Berliner Mauer. Die amtlichen Zahlen: 139 an der Berliner Mauer, 327 an der deutsch-deutschen Landesgrenze; allerdings dürfte die Dunkelziffer höher liegen. Eine schrecklich große Zahl. An diese Toten erinnert ein Mahnmal des Künstlers Herbert Fell aus Niederlauer/ Berlin. Außerdem soll das Mahnmal auch an alle erinnern, die in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur unter der Floskel „auf der Flucht erschossen“ feige liquidiert wurden. Hierzu gibt es keine Zahlenangaben - es waren sicher Zehntausende. Das Mahnmal befindet sich im Skulpurenpark am ehemaligen Grenzübergang Eußenhausen-Mellrichstadt. Im Lesebuch des Rhöngymnasium Bad Neustadt (um 1972) befand sich folgendes bewegende Gedicht: Es lag schon lang ein Toter Vor unserm Drahtverhau, die Sonne auf ihn glühte, ihn kühlte Wind und Tau. Ich sah ihm alle Tage In sein Gesicht hinein Und immer fühlt’ ich’s fester: Es muss dein Bruder sein. ... Wer weiterlesen möchte, findet die restlichen Strophen im Internet unter: www.skulpturenpark-deutsche-einheit.de www.rhoen.de/themenwelten/grenzgeschichte-der-rhoen/30728.Grenzanlage--Skulpturenpark-Deutsche-Einheit.html www.faz.net/aktuell/politik/inland/neue-studie-zu-toten-an-der-innerdeutschen-grenze-15050499.html ... died on the inner-German border until 9.11.1989, the year the Berlin Wall fell. The official figures: 139 at the Berlin Wall, 327 at the German-German border; however the number of unreported cases is probably higher. A terribly large number. A memorial by the artist Herbert Fell from Niederlauer/Berlin commemorates these dead. The memorial is also intended to commemorate all those who were cowardly liquidated during the National Socialist dictatorship under the phrase "shot while fleeing". There are no figures for this - there were certainly tens of thousands. The memorial is located in the Skulpurenpark at the former border crossing Eußenhausen-Mellrichstadt.

Seen und künstliche Ruinen ... Lakes and artificia…

28 Sep 2019 40 21 496
... sind markante Stilelemente von Englischen Gärten, welche im 18. Jahrhundert angelegt wurden. Anders als in den vorher geprägten französisch geprägten Barockgärten mit viel Blumenbeeten, geschnittenen Hecken und mathematischer Strenge der Konzeption, findet man hier keine kultivierte Blumen, sondern viele Wiesen mit natürlicher Vegetation, Baumgruppen, Hügel, Seen und geschwungene Wege. Brücken, künstliche Ruinen und sich plötzlich auftuende Ausblicke vermitteln den Eindruck einer schönen Naturlandschaft, obwohl die Englischen Gärten ästhetische Kunstwerke sind. de.wikipedia.org/wiki/Englischer_Landschaftsgarten de.wikipedia.org/wiki/Englischer_Garten_(Meiningen) ... are striking stylistic elements of English gardens, which were created in the 18th century. Unlike the previously French-influenced baroque gardens with their many flower beds, cut hedges and mathematical strictness of conception, there are no cultivated flowers here, but many meadows with natural vegetation, groups of trees, hills, lakes and winding paths. Bridges, artificial ruins and suddenly appearing views give the impression of a beautiful natural landscape, although the English Gardens are aesthetic works of art.

Der Herbst beginnt - Autumn is coming

28 Sep 2019 30 13 412
Nach meiner Rückkehr von einem Kurzaufenthalt im thüringischen Meiningen, einem kulturellen Zentrum Deutschlands im 19. Jahrhundert, werde ich einige Bilder aus dieser idyllischen Stadt, wo Natur und Kultur harmonisch vereinigt sind, zeigen. Hier ein Blick in den Englischen Garten, einem Landschaftspark im Zentrum der Stadt. Herzog Georg I. von Sachsen-Meiningen ließ ab 1782 den Park nördlich der historischen Altstadt anlegen. Er ist einer der ältesten und sehenswertesten innerstädtischen Landschaftsparks in Deutschland. de.wikipedia.org/wiki/Englischer_Garten_(Meiningen) After my return from a short stay in Meiningen in Thuringia, a cultural centre of Germany in the 19th century, I will show some pictures from this idyllic city, where nature and culture are harmoniously united. Here a view into the English Garden, a landscape park in the center of the city. Duke Georg I. of Sachsen-Meiningen ordered in 1782 to build the park north of the historic old town. It is one of the oldest and most interesting inner-city landscape parks in Germany.

Waldsterben: insektenbedingt - Forest dieback: ins…

31 Aug 2019 32 17 431
Ein Blick zum Südhang des Schwanbergs im Steigerwald mit der berühmten Weinlage Julius-Echter-Berg zeigt eine Vielzahl von abgestorbenen Fichten. Die Gründe dürften die wiederholte sommerliche Hitze und Trockenheit, aber vor allem auch der Borkenkäfer sein, der zur Zeit in Deutschland die Fichtenbestände in einer ungeahnten Intensität zum Absterben bringt und dessen Massenvermehrung durch Wärme und Trockenheit gefördert wird. Eigentlich schlägt die Natur in diesen Fichtenbeständen zurück, denn der natürliche Baumbestand hier dürfte ein Laubmischwald mit Eiche und Buche gewesen sein. naturwald-akademie.org/waldwissen/portraits-schoener-waelder/steigerwald A view to the southern slope of the Schwanberg in the Steigerwald with the famous vineyards shows a multitude of dead spruces. The reasons might be the repeated summer heat and dryness, but above all the bark beetle, which causes the spruce to die in Germany in an unexpected intensity and whose mass reproduction is promoted by warmth and dryness. Actually, nature strikes back in these spruce stands, because the natural tree population here was probably a mixed deciduous forest with oaks and beeches.

Waldsterben: menschengemacht - Forest dieback: man…

21 Sep 2019 35 19 546
Der Steinbruch unterhalb eines Naturschutzgebietes ist ausgebeutet, jetzt plant die Firma, auf der gegenüberliegenden Seite einen Erweiterungssteinbruch anzulegen. Sechs Hektar Wald (entsprechen neun großen Fußballfeldern!) wurden dort bereits gerodet, vier weiter Hektar werden folgen. Ersatzpflanzungen sollen die gerodete Waldfläche ausgleichen. Bis aber die Neuanpflanzung wieder die Leistungskraft des gerodeten Waldes erreicht, werden sicher ca. 60 Jahre vergehen. In Zeiten der Klimakrise und des akuten Waldsterbens in Deutschland und weltweit ist das unverantwortlich. www.br.de/nachrichten/bayern/steinbruch-betreiber-rodet-sechs-hektar-wald-in-thuengersheim,R9Lu0rS The quarry below a nature reserve is exploited, now the company is planning to build an extension quarry on the opposite side. Six hectares of forest (nine large football pitches are the equivalent) have already been cleared, four more hectares will follow. Replacement plantings are intended to compensate for the cleared forest area. But until the new planting reaches the capacity of the cleared forest again, about 60 years will surely pass. In times of climate crisis and acute forest dieback in Germany and worldwide, this is irresponsible.

Waldsterben: klimabedingt - Forest dieback: climat…

21 Sep 2019 24 16 572
Dieser Sommer war vor allem für Nadelbäume auf trockenen Standorten eine richtige Katastrophe. Fehlende Niederschläge und extreme Hitze brachten wie hier in einem Naturschutzgebiet bei Thüngersheim am Main serienweise die Kiefern (und andere Bäume) zum Absterben. Das gleiche Schicksal erleiden zur Zeit auch die Buchen im Forst. Wie wird es in der Zukunft weitergehen? This summer was a real disaster especially for conifers on dry sites. Lack of precipitation and extreme heat caused the pines (and other trees) to die off in series, as here in a nature reserve near Thüngersheim am Main. The same fate is currently suffered by the beech trees in the forest. What will happen in the future?

Die Seele baumeln lassen - Just relax

18 Sep 2019 52 34 702
Hier ist ein Aufenthalt zu jeder Jahreszeit ein Gewinn: Im Japanischen Garten der Landesgartenschau 1990 im Festungsgraben der Marienburg Würzburg, zur Zeit im frühherbstlichen Farbkleid. Bitte auch das PiP ansehen. wuerzburgwiki.de/wiki/Japanischer_Garten Here a stay in any season is a gain: In the Japanese garden of the national horticultural show 1990 in the moat of the Marienburg castle Würzburg, at the time in early autumn colourful dress. Please also have a look at the PiP!

Geisterfahrer - Ghostrider - HFF

18 Sep 2019 36 24 317
Ein über die Brücke gehender Radfahrer erzeugt an der schräg gegenüber stehenden Mauer ein interessantes Schattenbild. HFF an meine Ipernity-Freunde und ein schönes Wochenende! A cyclist crossing the bridge creates an interesting shadow image on the diagonally opposite wall. HFF to my Ipernity friends and a nice weekend!

Der berühmteste Reiter der Welt - The most famous…

01 Sep 2019 42 19 461
Bitte vergrößern - Please enlarge Das ist natürlich der Bamberger Reiter, ein steinernes Reiterbild im Bamberger Dom. Er stammt aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts und gehört zu den plastischen Hauptwerken der späten Stauferzeit. Er ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt Bamberg. Bis heute ist ungeklärt, welche Person der Geschichte hier dargestellt wird. Man beachte die grimmige Fratze auf der Konsole unten rechts (siehe Notiz im Bild). de.wikipedia.org/wiki/Bamberger_Reiter This is of course the Bamberg horseman, a stone rider picture in the Bamberg cathedral. It dates from the first half of the 13th century and is one of the main sculptures of the late Staufer period. It is one of the most famous landmarks of the city of Bamberg. It is still unclear which person of history is depicted here. Note the grim face on the console right below (see note in the picture).

Sommerhitze - Waldeskühle // Summer heat - forest…

14 Aug 2019 29 18 508
Erlebt im sogenannten Affental bei Retzbach am Main. Nur im kühlen Waldschatten war die außerordentliche Hitze einigermaßen zu ertragen. Experienced in a valley (Affental) near Retzbach am Main. Only in the cool forest shade the extraordinary heat was bearable to some extent.

2318 items in total