cammino's photos

Bei den drei Birken - At the three birches

27 Feb 2021 30 12 282
Gleich in der Nähe der Stelle, von wo aus ich die Königskerzen fotografierte (siehe vorhergehendes Bild) fand ich diese in frühlingshaftes Licht getauchte Stelle mit drei Birken, die im Sonnenlicht mit ihrer weißen Borke aufstrahlten. Just near the spot from where I photographed the mullein (see previous image), I found this spot bathed in spring light with three birch trees shining in the sunlight with their white bark.

Trockenblumen - Dried flowers

27 Feb 2021 23 10 228
Vertrocknete Pfllanzen der Kleinblütigen Königskerze (Verbascum thapsus) ragen fast 2m hoch in den Himmel. Sie sind zweijährige Pflanzen, die nach der Samenbildung im 1. Jahr nur eine Blattrosette bilden und erst im 2. Jahr die bekannten Blütenstände. Die Stängel der Königskerzen-Arten wurden früher in Harz oder Pech getaucht und als Fackeln verwendet. Auch zum Färben wurde die Pflanze eingesetzt. de.wikipedia.org/wiki/Kleinbl%C3%BCtige_K%C3%B6nigskerze Dried up plants of the common mullein (Verbascum thapsus) rise almost 2m high into the sky. They are biennial plants, which after seed formation in the 1st year form a rosette of leaves, and only in the 2nd year develop the well-known inflorescences. The stems of mullein species used to be dipped in resin or pitch and used as torches. The plant was also used for dyeing.

Frühlingsstimmung - Spring mood

27 Feb 2021 24 11 344
Kaum sind Schnee und Kälte verschwunden, zeigt sich die Landschaft in den ersten frühlingshaften Farben. Die Aufnahme entstand in einem Würzburger Schutzgebiet, das im Rahmen der Landesgartenschau 1990 aus ehemaligen Ackerflächen entwickelt worden ist und auch als Naherholungsgebiet genutzt wird. www.mainpost.de/regional/wuerzburg/wuerzburgs-gruene-oasen-gruenzug-lehnleite-art-10262698 As soon as the snow and cold have disappeared, the landscape shows itself in the first springlike colors.The photo was taken in a protected area in Würzburg that was developed from former farmland as part of the national horticultural show Würzburg in 1990 and is also used as a local recreation area.

Ein Kirschbaum blutet - A cherry tree bleeding

27 Feb 2021 23 15 291
Wie schon bei einem Sauerkirschbaum in meinem Garten habe ich bei einem Süßkirschenbaum in einem Schutzgebiet diesen eigenartigen und auffälligen Blutfluss am Baumstamm beobachtet. Es handelt sich um die sogenannte "Gummifluss-Krankheit", keine eigentliche Krankheit, sondern ein Zeichen, dass bestimmte Umweltfaktoren nicht in Ordnung sind. Das können Bakterien und Pilze sein, aber auch Frostschäden, mechanische Verletzungen oder ungünstige Standortbedingungen (Nässe, Trockenheit, große Hitze). Ich befürchte, dass die beobachteten Schäden eine Folge der Klimaveränderung sind, denn besonders die letzten Sommer waren zu heiß und trocken. Eine Behandlung wäre somit nicht möglich. Ein echtes Problem, denn meinen Kirschbaum schätze ich sehr. www.garten-haus.at/tipps_praxis/2018/01/gummifluss-an-der-kirsche--was-tun-.html As I already noticed on a sour cherry tree in my garden, I observed this peculiar and noticeable blood flow on the trunk of a sweet cherry tree in a protected area. It is the so-called "gum flow disease", not an actual disease, but a sign that certain environmental factors are not in order. These can be bacteria and fungi, but also frost damage, mechanical injury or even unfavorable site conditions (wetness, drought, high heat). I fear that the observed damage is a consequence of climate change, because especially the last summers were too hot and dry. Thus, treatment would not be possible.A real problem, because I appreciate my cherry tree very much.

Ein Winter-Nachlese HFF - A winter gleaning HFF

14 Feb 2021 51 32 344
Auch bei diesen wirklich sehr kalten Februartagen mit viel Schnee war dieses kleine Pferd (mit seinem Artgenossen) auf der Weide. Mit Futter und Wasser wurde es natürlich versorgt. Der Besitzer hat eine plausible Erklärung: Es sind Islandpferde, die auch große Kälte und Schnee vertragen. Ein herzlicher HFF-Gruß an alle Iperianer! Even during these really very cold February days with lots of snow, this little horse (with its fellow horse) was out in the pasture. It was provided with food and water, of course. The owner has a plausible explanation: they are Icelandic horses, which also tolerate great cold and snow. A warm HFF greeting to all Iperians!

Erntezeit im Wald - Harvest time in the forest

09 Feb 2021 30 17 335
"Die Holzernte erfolgt vor allem beim Laubholz im Herbst und Winter. Dabei gilt: je kälter und trockener, desto besser. Die großen und erntereifen Bäume werden einzeln gefällt, um der nächsten Generation von Tannen, Buchen und Fichten oder Eichen Licht zu geben und Platz zum Wachsen zu verschaffen. In kurzer Zeit wird sich der Wald nach der behutsamen Holzernte wieder schließen und artenreicher dastehen als zuvor." Die Holzernte im Winter schont den Boden und außerdem hat das Holz in dieser Zeit wegen des geringeren Wasseranteil eine höhere Qualität. Im Bild gerade geerntete dicke Eichenstämme, die für den Verkauf mit roten Markierungen versehen worden sind. www.baysf.de/de/medienraum/themenspecials/forstwirtschaft-im-winterwald.html#:~:text=Warum%20die%20Holzernte%20im%20Winter,Forstwegen%20B%C3%A4ume%20entnommen%20werden%20k%C3%B6nnen . Timber harvesting is carried out mainly for hardwood in autumn and winter. The rule is: the colder and drier, the better. The large trees that are ready for harvesting are cut down one by one to give the next generation of fir, beech and spruce or oak trees light and room to grow. In a short time, the forest will close up again after the careful timber harvest and will be richer in species than before. Harvesting in winter protects the soil and, in addition, the wood has a higher quality during this period because of the lower water content. In the photo, just harvested thick oak logs, which have been marked with red for sale.

Die unbekannte Welt der Flechten und Moose - The u…

20 Feb 2021 28 11 339
Das kühl-feuchte Wetter der vergangenen Tage bewirkte ein sehr starkes Wachstum von Moosen und Flechten, die fachwisssenschaftlich auch als Kryptogame bezeichnet werden. Wenn es wieder wärmer und trockener wird, verfallen diese Organismen dann in einen latenten Lebenszustand. Die Aufnahme entstand auf dem Panoramaweg oberhalb der Weinberge von Sommerhausen am Main. Man erkennt graublaue und weiße Flechten und dunkelgrüngefärbte Moose. de.wikipedia.org/wiki/Kryptogame Entrance to the unknown world of lichens and mosses The cool and damp weather of the past days caused a very strong growth of mosses and lichens, which are also called cryptogams. When the weather gets warmer and drier, these organisms fall into a latent state of life. The picture was taken on the panorama path above the vineyards of Sommerhausen am Main. You can see gray-blue and white lichens and dark green colored mosses.

In Verbindung bleiben - Stay connected

21 Feb 2021 38 21 289
Diesen nur wenige Zentimeter großen Minibiotop fand ich auf einem Rebstock. Auf der Rindenoberfläche eines Weinstockastes leben die Gewöhnliche Gelbflechte (Xanthoria parietina) rechts im Bild und ein Moos, wahrscheinlich das Gemeine Kurzbüchsenmoos (Brachythecium rutabulum) links im Foto. Offensichtlich lebt in diesem winzigen Lebensraum auch noch eine Webspinne, erkenntlich am feinen Spinnfaden. I found this mini biotope, only a few centimeters in size, on a vine. On the bark surface of a vine branch live the common orange lichen (Xanthoria parietina) on the right side of the picture and a moss, probably Brachythecium rutabulum on the left side of the photo. Obviously a web spider also lives in this tiny habitat, recognizable by the fine spinning thread.

Natural Smiley

21 Feb 2021 43 20 293
Zur Zeit fallen in Gärten die Fruchtstände des Silberblatts (Lunaria annua) auf. Die flachen Schötchen sind bei einem Durchmesser von 2 bis 5 Zentimetern fast kreisrund. Jedes Schötchen enthält mehrere Samen, die beim Aufplatzen herausfallen. Bei der Samenreife werden die silbern schimmernden Innenseiten der Schötchen sichtbar. Deswegen ist das Silberblatt als Trockenstrauß eine beliebte Zierde, zumal die Schötchenhüllen recht ausdauernd an den getrockneten Stängeln, oft über den Winter, verbleiben. Die gezeigte Pflanze fand ich in meinem Garten und fotografierte sie im morgentlichen Gegenlicht. de.wikipedia.org/wiki/Einj%C3%A4hriges_Silberblatt At the moment in gardens are noticeable the infructescences of annual honesty (Lunaria annua) . The flat little pods are almost circular with a diameter of 2 to 5 centimeters. Each pod contains several seeds that fall out when they break. When the seeds ripen, the shimmering silver insides of the pods become visible. This is why annual hoesty is a popular ornamental in dried bouquets, especially since the pods remain quite persistent on the dried stems, often through the winter.I found the presented plant in my garden and photographed it in the morning backlight.

Erster Frühlingsgruß - First spring greeting

20 Feb 2021 31 19 262
Es ist schon verrückt. Vor einer Woche noch Dauerfrost und alles unter Schnee und heute frühlingshaft warm und die letzten Schneereste verschwinden. Und die ersten Winterlinge (Eranthis hyemalis) öffnen ihre Blüten und werden von Honigbienen besucht. It is crazy. A week ago permanent frost and everything under snow and today spring-like warm and the last remnants of snow are disappearing. And the first winter aconites (Eranthis hyemalis) open their flowers and are visited by honeybees.

Winterlandschaft - Winter landscape

12 Feb 2021 37 19 375
Ein fränkisches Trockenrasengebiet im tiefen Winter. Im Sommer blühen hier seltene Pflanzen und flattern bunte Schmetterlinge. A Franconian dry grassland in deep winter. In summer, rare plants blossom here and colourful butterflies are fluttering.

Eisblumen - Frost flowers

12 Feb 2021 37 21 297
Im Bild ein Fruchtstand der Wilden Karde (Dipsacus sylvestris) zusammen mit den vertrockneten Stängeln anderer Wildpflanzen. Bei dem zum Zeitpunkt der Aufnahme herrschenden Dauerfrost hat sich ein wunderschöner Raureif mit markanten Eiskristallen auf den Pflanzenteilen gebildet, die im Gegenlicht glitzern. In the photo an infructescence of Dipsacus sylvestris together with the withered stems of other wild plants. During the constant frost prevailing at the time of the photograph, a beautiful hoarfrost with striking ice crystals has formed on the plant parts, which glisten in the backlight.

Eine Schneelandschaft im Gegenlicht - A snowy land…

12 Feb 2021 46 21 567
Die mit Raureif überzogenen Pflanzen leuchten im Gegenlicht auf und durch den Hochsitz leuchtet die Morgensonne. Und die Schneelandschaft ist in winterlicher Ruhe erstarrt. Kann man Schöneres erleben? The plants covered with hoarfrost light up in the backlight and the morning sun shines through the perch. And the snowy landscape is frozen in wintry calm. Can you experience anything more beautiful?

Winter - Inverno - Hiver

14 Feb 2021 39 20 307
Wie von einem weißen Tuch bedeckt wirkt diese Winterlandschaft, in der sich ein Menschenpaar und einige blattlose Bäume buchstäblich verlieren. Die Schneelandschaft scheint in den Himmel überzugehen, weil der Betrachter auf einen Berghang blickt. This winter landscape, in which a couple of people and a few leafless trees are literally lost, appears as if covered by a white cloth. The snowy landscape seems to merge into the sky because the viewer is looking at a mountain slope.

Auf dem Muschelkalkweg - On the shell limestone tr…

12 Feb 2021 39 25 372
Bei -14,5 °C und 15 cm Schneehöhe eine zweistündige Wanderung auf dem Muschelkalkweg auf den Berghängen oberhalb von Winterhausen am Main, das ist schon eine Herausforderung, aber machbar mit guter Winterbekleidung. Die Mühen haben sich gelohnt, denn bei klirrender Kälte und blauem Himmel konnten meine Frau und ich einen wunderschönen Winter-Vormittag erleben. Im Bild eine Gruppe von alten Kiefern im Gegenlicht. Diese Baumgruppe habe ich schon einige Mal fotografiert, ohne Schnee vor einem Jahr und im Spätsommer des vergangenen Jahres (siehe PiPs). bn-winterhausen.de/wanderwege/der-muschelkalkweg At -14,5 °C (5,9 °F) and 15 cm snow depth a two-hour hike on the shell limestone trail (german: Muschelkalkweg) on the mountain slopes above Winterhausen on the Main, that's quite a challenge, but doable with good winter clothing. The effort was worth it, because with freezing cold and blue sky my wife and I could experience a beautiful winter morning. In the picture a group of old pines in the backlight. This group of trees I have photographed a few times, without snow a year ago and in late summer last year (see PiPs).

Ein frostiger HFF Gruß - A frosty HFF greeting

08 Feb 2021 49 38 342
Diese kleinen Schneepyramiden auf einem Eisenzaun fand ich nach dem letzten Schneefall. Der bräunlich Schmutz auf dem Pfosten im Vordergrund ist Saharastaub. HFF an alle Ip-Freunde! I found these little snow pyramids on an iron fence after the last snowfall. The brownish dirt on the post in the foreground is Sahara dust. HFF to all Ip friends!

Die Einsamkeit genießen - Enjoying the loneliness

11 Feb 2021 26 17 299
Im Lockdown einfach rausgehen und die Einsamkeit einer sonnigen Schneelandschaft genießen, das tut der Seele gut! In the lockdown just go out and enjoy the solitude of a sunny snowy landscape, it's good for the soul!

Das geheime Leben der Bäume - The hidden life of t…

09 Feb 2021 37 24 401
Diese Hainbuche (Carpinus betulus), deren Stamm vom Ostwind mit Schnee bedeckt wurde, erstreckt sich weit in den Himmel und es scheint in dieser Weitwinkelaufnahme so zu sein, als ob die Nachbarbäume mit ihr kommunizieren. Die Kommunikation der Bäume untereinander ist ein ganz aktuelles Thema in der Forstbotanik und Peter Wohlleben erregte mit seinem Buch "Das geheime Leben der Bäume" großes öffentliches Aufsehen. "Der Förster Peter Wohlleben erzählt faszinierende Geschichten über die ungeahnten und höchst erstaunlichen Fähigkeiten der Bäume. Dazu zieht er die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse ebenso heran wie seine eigenen unmittelbaren Erfahrungen mit dem Wald (..). Und wir betreten eine völlig neue Welt ..." (entnommen aus www.buecher.de/shop/pilze/das-geheime-leben-der-baeume/wohlleben-peter/products_products/detail/prod_id/41830980 ) This common hornbeam, whose trunk has been covered with snow by the east wind, stretches far into the sky and it seems in this wide-angle shot as if the neighbouring trees are communicating with it. The communication of trees with each other is a very current topic in forest botany and Peter Wohlleben caused a great public stir with his book "The Hidden Life of Trees" . "The forester Peter Wohlleben tells fascinating stories about the unexpected and highly amazing abilities of trees. To do so, he uses the latest scientific findings as well as his own direct experiences with the forest (...). And we enter a completely new world ..." (taken from www.buecher.de/shop/pilze/das-geheime-leben-der-baeume/wohlleben-peter/products_products/detail/prod_id/41830980 )

2318 items in total