cammino's photos

Monte papavero - Mohnberg

03 Jun 2021 44 18 251
Dieses Foto entstand am Rand eines Steinbruchs, wo der im Moment sehr stark nachgefragte Quader-Kalkstein abgebaut wird. Auf dem Abraum, der am Rand abgelegt wurde, hat sich im Lauf der Jahre eine ganz starke Klatschmohn-Population entwickelt. Ein Glück für die Insekten und eine Augenweide für uns Menschen. This photo was taken at the edge of a quarry where ashlar limestone, which is in great demand at the moment, is being quarried. Over the years, a very dense population of corn poppies has developed on the overburden deposited at the edge. A delight for the insects and a feast for the eyes for us humans.

Schöner Blick auf Würzburg - Beautiful view of Wür…

05 Jun 2021 37 31 268
Vom Klostergarten des ehemaligen Kapuzinerklosters neben der barocken Wallfahrtskirche "Maria Heimsuchung" in Würzburg, im Volksmund "Käppele" genannt, hat man einen schönen Blick auf die Stadt. Kapuziner-Mönche betreuten 260 Jahre lang bis zum Jahr 2014 die Kirche und die Wallfahrt. Die bedeutsame Wallfahrtskirche (von Balthasar Neumann 1750 erbaut) wird zur Zeit im Innenbereich renoviert. Der ehemalige Klostergarten wurde mittlerweile ein zertifizierter Naturgarten. Im Bild ein Blick auf den Klostergarten mit seinem interessanten "Gartenhäuschen" und im Hintergrund die Stadt Würzburg mit dem Kiliansdom. Vor Jahren habe ich auf Ipernity ein Foto des Kircheninnern veröffentlicht, siehe PiP. Allen Iperianern und -innen ein schönes, nicht zu sonniges Wochenende und HFF! de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4ppele_(W%C3%BCrzburg) From the monastery garden of the former Capuchin monastery next to the baroque pilgrimage church "Maria Heimsuchung" in Würzburg, popularly known as "Käppele", you have a beautiful view of the city. Capuchin monks cared for the church and pilgrimage for 260 years until 2014. The interior of the important pilgrimage church (built by Balthasar Neumann in 1750) is currently being renovated. The former monastery garden has since become a certified natural garden. The photo shows a view of the monastery garden with its interesting "garden house" and in the background the city of Würzburg with St. Kilian's Cathedral. Years ago I posted a photo of the church interior on Ipernity, see PiP. I wish all Iperians a nice, not too sunny weekend and HFF!

Noch sind wir wenige ... Still we are few

03 Jun 2021 48 23 306
Zaghaft breiten sich in einem Gerstenfeld blühende Mohnpflanzen aus. Ein Zeichen für ein Umdenken bei den Landwirten? Tentatively, flowering poppy plants are spreading in a barley field. A sign of a rethink among farmers?

Die Wiese lebt (3) - The meadow is living (3)

13 Jun 2021 31 18 342
Der Schmetterling Kleines Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus) lebt in allen möglichen Wiesentypen und Graslandschaften und ist weit verbreitet. Aufgrund des breiten Spektrums an Futterpflanzen (v.a. Gräser) für die Raupen und einer großen Artenzahl von Nektar-Futterpflanzen für die Schmetterlinge, ist das Kleine Wiesenvögelchen fast in ganz Europa verbreitet. Da es mehrere Generationen pro Jahr ausbildet, kann man es nahezu ganzjährig beobachten. Es ist 23 - 33 mm groß. Das Kleine Wiesenvögelchen im Bild wurde in einem Naturschutzgebiet aufgenommen. de.wikipedia.org/wiki/Kleines_Wiesenv%C3%B6gelchen The butterfly small heath (Coenonympha pamphilus) lives in all kinds of meadows and grasslands and is widespread. Due to the wide range of food plants (mainly grasses) for the caterpillars and a large number of species of nectar food plants for the butterflies, the small heath is distributed almost all over Europe. As it produces several generations per year, it can be observed almost all year round. It is 23 - 33 mm in size. The small heath In the photo was taken in a nature reserve.

Sommerzeit im Garten - Summertime in the garden

07 Jun 2021 44 25 404
Zur Zeit blüht pünktlich zum Sommerbeginn in fränkischen Naturschutzgebieten und bei mir im Garten der Diptam (Dictamnus albus) , der sich durch schöne Blüten und einen angenehmen Zitronenduft auszeichnet. Diese Pflanzenart steht seit 1936 unter Naturschutz; sie war schon damals eine Seltenheit in Mitteleuropa. Diptam findet man gelegentlich in Unterfranken nur auf Kalkböden von lichten Stellen in Trockenwäldern und auf Wiesen mit viel Gebüsch. Er wird ca. 1 m hoch. Etliche Gärtnereien (siehe Internet) bieten Diptampflanzen an. Mein Exemplar im Garten stammt aus einer Versandgärtnerei. Diptamblüten werden sehr stark von Bienen und Hummeln (siehe Foto) besucht. Den deutschen Trivialnamen "Brennender Busch" verdankt sie diesem duftenden, flüchtigen, ätherischen Öl, das in ihren Blüten und Früchten enthalten ist. Man kann es (bei absoluter Windstille) entzünden, ohne dabei die Pflanze zu verletzen. Wichtig ist zu wissen, dass bei Kontakt mit der Pflanze und anschließender Besonnung die Haut stark reagieren kann. de.wikipedia.org/wiki/Diptam At the moment, just in time for the beginning of summer, the gas plant (Dictamnus albus) is flowering in Franconian nature reserves and in my garden. It is characterised by beautiful flowers and a pleasant lemon scent. This plant species has been protected since 1936; it was already a rarity in Central Europe at that time. Diptam is occasionally found in Lower Franconia only on calcareous soils of sparse areas in dry forests and on meadows with lots of bushes. It grows to about 1 m high. Several nurseries (see Internet) offer diptam plants. My specimen in the garden comes from a mail-order nursery. Diptam flowers are frequently visited by bees and bumblebees. It owes its German trivial name "Brennender Busch" (burning bush) to this fragrant, volatile essential oil contained in its flowers and fruits. It can be ignited (in absolute calm) without hurting the plant. It is important to know that contact with the plant and subsequent exposure to sunlight can cause the skin to react strongly.

Die Wiese lebt (2) - The meadow is living (2)

03 Jun 2021 62 30 530
Ein Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) labt sich am Nektar eines Wiesenknopfes (Sanguisorba). Er ist einer der häufigsten mitteleuropäischen Bläulinge. Die Eiablage von Polyommatus icarus erfolgt an verschiedenen Klee- und Luzernearten. Die Aufnahme entstand in einer fränkischen Halbtrockenwiese. Die leichte Wellung an den Spitzen beider Vorderflügel dürfte auf Probleme beim Schlupf aus der Puppe zurückzuführen sein. Eine zusätzliche Information: Die Bestimmung der Bläulinge ist nicht einfach. Es werden einige Merkmale der Flügel-Oberseite, aber vor allem Merkmale der Flügel-Unterseite verwendet. A common blue butterfly (Polyommatus icarus) feasts on the nectar of a burnet (Sanguisorba). It is one of the most common Central European blue butterflies. Polyommatus icarus lays its eggs on various species of clover and alfalfa. The photo was taken in a Franconian semi-arid meadow. The slight waviness at the tips of both forewings might be due to problems during hatching from the pupa. An additional information: The identification of the blue butterflies is not easy. Some features of the upper side of the wings are used, but mainly features of the lower side of the wings.

Die Wiese lebt (1) - The meadow is living (1)

03 Jun 2021 42 23 467
In einer natürlichen Wiese leben viele Gras- und Kräuterarten mit Hunderten von Insekten, Spinnen- und Schneckenarten. Sie zählen zu den artenreichsten Ökosystemen weltweit. Im Bild ein Blick in eine solche Wiese mit einem Kleinen Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis) auf Blüten vom Hornklee (Lotus corniculatus). Dieser hübsche Bläuling ist weit verbreitet und lebt in warmen, sonnigen und trockenen Gebieten, wie z. B. auf Trockenrasen, an sonnigen Waldrändern oder in Sandgruben. de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Sonnenr%C3%B6schen-Bl%C3%A4uling In a natural meadow live many species of grasses and herbs with hundreds species of insects, spiders and snails. They are among the most species-rich ecosystems in the world. In the photo a view into such a meadow with a brown argus (Aricia agestis) on flowers of Lotus corniculatus. This pretty blue butterfly is widespread and lives in warm, sunny and dry areas, such as dry grasslands, sunny forest edges or sand pits.

Farbenexplosion - Explosion of colours

07 Jun 2021 43 26 318
Diese farbenprächtige Iris-Sorte blüht zur Zeit in meinem Garten. Der Hochsommer kündigt sich an. This colourful iris variety is currently flowering in my garden. Midsummer is on its way.

Bald bin ich erwachsen - Soon I will be an adult

08 Jun 2021 48 26 363
Dieses frühe Larvenstadium eines Grünen Heupferdes (Tettigonia viridissima) fand ich in einer Mohnblüte, dort offensichtlich Schutz suchend. Die männlichen Heupferde und ihre Larven haben immer am Hinterende zwei kurze Fortsätze, die weiblichen immer einen langen Fortsatz, nämlich die für die Eiablage benötigte Legeröhre. Heupferde entwickeln sich unter mehrmaliger Häutung (ohne Puppenstadium) allmählich zum "fertigen" Insekt, die Flügel erscheinen erst bei einer der letzten Häutungen. Diese Art der Entwicklung nennt man "unvollkommene Verwandlung" im Gegensatz zur Entwicklung von Larvenstadien über ein Puppenstadium zum fertigen Insekt (vollkommene Verwandlung, z.B. Schmetterling). de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnes_Heupferd I found this early larval stage of a great green bush-cricket (Tettigonia viridissima) in a poppy flower, obviously seeking shelter. The male bush crickets and their larvae always have two short appendages at the rear end, the females always have one long appendage, namely the ovipositor tube needed for egg laying. Bush crickets develop gradually into the "finished" insect by moulting several times (without the pupal stage), the wings only appearing during one of the last moults. This type of development is called "imperfect metamorphosis" in contrast to the development of larval stages via a pupal stage to the finished insect (perfect metamorphosis, e.g. butterfly).

Der Puppenspieler - The puppeteer

05 Jun 2021 28 14 352
Im Rahmen des Mozartfestes Würzburg 2021 wurde eine musikalisch-literarische Wanderung angeboten, auf der unter anderem der Puppenspieler Thomas Glasmeyer ein Puppenspiel hoch über der Stadt aufführte, in dem er einen Auszug aus dem Roman "Der Aufruhr um den Junker Ernst" des jüdischen Schriftstellers Jakob Wassermann (1873-1934) zum Besten gab. Der Fürther Wassermann zählte zu den produktivsten und populärsten Erzählern seiner Zeit. Gleichzeitig mit der Bücherverbrennung 1933 in Deutschland wurden seine Bücher verboten, obwohl er bis dahin einer der meistgelesenen Autoren gewesen war, was seinen finanziellen und psychischen Ruin bedeutete. Nähere Infos auf der angegebenen Wikipedia-Seite. Die Stadt Fürth verleiht seit 1993 regelmäßig einen Jakob-Wassermann-Preis. de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Wassermann Das Puppenspiel hat mich so beeindruckt, dass ich mir das Werk "Der Aufruhr des Junkers Ernst" antiquarisch besorgt habe und die gesamte Geschichte im Moment nachlese.

Ich sehe dich - I can see you

02 Jun 2021 47 21 522
Die Becher-Azurjungfer (Enallagma cyathigerum) ist eine nur ca. 3 cm große Kleinlibelle aus der Familie der Schlanklibellen. Sie ist relativ häufig, fällt aber wegen ihrer geringen Größe trotz der schönen Färbung kaum auf. In Deutschland steht sie unter keinem expliziten Schutz, ist aber wie alle Libellen nach Anhang 1 der Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt. Das Bild entstand am Ufer des Waldtümpels, den ich schon ( www.ipernity.com/doc/cammino/50805566 ) gezeigt habe. de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Becherjungfer The common blue damselfly (Enallagma cyathigerum) is a small damselfly of the damselfly family, only about 3 cm in size. It is relatively common, but because of its small size it is hardly noticeable despite its beautiful coloration. In Germany, it is not explicitly protected, but like all dragonflies, it is specially protected under the Federal Species Protection Ordinance. The picture was taken at the shore of the forest pond I showed in the previous photo ( www.ipernity.com/doc/cammino/50805566 ).

Ein geheimnisvoller Waldtümpel - A mysterious fore…

02 Jun 2021 34 16 354
Ein Sommernachmittag an einem Waldtümpel im Gegenlicht. Mit den Spiegelungen der Sonne, verschiedenen Wasserpflanzen, die von Libellen umflogen werden, und im Wasser Molche, Frösche und Kaulquappen. Ein kleiner Flecken intakter Natur. A summer afternoon at a forest pond in the backlight. With the reflections of the sun, various water plants flown around by dragonflies, and in the water newts, frogs and tadpoles. A small spot of intact nature.

Der Mauerfuchs - Lasiommata megera - The Wall Brow…

05 Jun 2021 35 21 278
Man findet diesen recht großen europäischen Edelfalter auf grasigen Felshängen und Schluchten, blütenreichen Wiesen und Waldlichtungen. Die Falter kommen oft auf steinigem oder kiesigem Untergrund vor. Der Lebensraum ist in der Regel warm und trocken. Immer wieder finde ich diesen Falter auf steinigen, gut besonnten Wanderwegen, wo er meistens nach der Landung sofort seine Flügel schließt und seine wunderschöne Unterseite (Tarnfarbe!) zeigt ( linkes Bild ). An kühleren Tagen breitet er seine Flügel aus und versucht dabei, Sonnenwärme zu tanken ( rechtes Bild ). Dabei zeigt er seine schöne Zeichnung. Bei flüchtiger Betrachtung kann der Mauerfuchs mit dem Großen Ochsenauge (Maniola jurtina) verwechselt werden. Die beiden Aufnahmen entstanden bei Wanderungen in Franken 2020 und 2021. This rather large European butterfly is found on grassy rocky slopes and ravines, flower-rich meadows and forest clearings. The butterflies often occur on stony or gravelly ground. The habitat is usually warm and dry. Again and again I find this butterfly on stony, well-sunlit hiking trails, where it usually closes its wings immediately after landing and shows its beautiful underside (camouflage color!) ( left picture ). On cooler days, it spreads its wings, trying to soak up solar heat ( right picture ). In doing so, it displays its beautiful markings. At a cursory glance, the Wall Brown can be confused with the Meadow Brown (Maniola jurtina). The two photos were taken during hikes in Franconia in 2020 and 2021.

Grenzüberschreitung - Crossing the border - HFF

22 May 2021 46 33 290
Rechtzeitig zum letzten Pfingstfest blühten diese gefüllten großblütigen Mohnblumen mit einer faszinierenden Farbe und schauten dabei in Nachbars Garten. Ein schönes Wochenende mit viel Sonnenschein und natürlich HFF! Just in time for the last Pentecost holiday, these double large-flowered poppies bloomed with mesmerizing color while peeking into the neighbor's garden. A nice weekend with lots of sunshine and of course HFF!

White Clematis

01 Jun 2021 59 34 290
Eine fast rein weiße Clematis-Hybride in meinem Garten aus ungewohnter Perspektive von der Nähe betrachtet. Noch eine Information für Gartenbesitzer: Der Pflanzensaft aller Clematisarten enthält ein giftiges Alkaloid. Deshalb beim Arbeiten mit Clematis Handschuhe tragen und anschließend gut die Hände waschen! An almost pure white clematis hybrid in my garden seen close up from an unusual perspective. Another piece of information for garden owners: The sap of all clematis species contains a toxic alkaloid. Therefore, wear gloves when working with clematis and wash your hands well afterwards!

Eine einheimishe Orchidee: Orchis militaris - A na…

22 May 2021 28 13 324
Das Helm-Knabenkraut (Orchis militaris) findet man bevorzugt auf kalkhaltigen Böden in Trocken- und Habtrockenrasen oder lichten Kieferwäldern. Wie alle in Europa vorkommenden Orchideenarten steht auch Orchis militaris unter dem Schutz von strengen europäischen und nationalen Gesetzen. Bemerkenswert ist, dass der Same dieser Orchidee keinerlei Nährgewebe für den Keimling enthält. Die Keimung erfolgt nur bei Infektion durch einen Wurzelpilz (Mykorrhiza). Ein Ansähen dieser Orchidee mit in der Natur gesammeltem Samen ist also sinnlos. Das im Bild gezeigte Exemplar wurde auf einem besonnten Halbtrockenrasen hoch über dem Maintal gefunden. de.wikipedia.org/wiki/Helm-Knabenkraut The Military Orchid (Orchis militaris) is found preferentially on calcareous soils in dry and hab-dry grasslands or sparse pine forests. Like all orchid species found in Europe, Orchis militaris is protected by strict European and national laws. Germination occurs only when infected by a root fungus (mycorrhiza). So sowing this orchid with seed collected in nature is senseless. The specimen shown in the photo was found on a sunny semi-arid grassland high above the Main river valley.

Komm und setz dich! Come and sit down!

29 May 2021 34 23 365
Und das haben meine Frau und ich auch getan und unsere Wanderung unterbrochen, um den Sonnenschein, das wundere Gelb des Zackenschötchens und den ruhig dahinfließenden Main unter diesem alten Apfelbaum zu genießen. Romantik pur! HBM an alle Bank-Fans! And that's what my wife and I did, interrupting our hike to enjoy the sunshine, the wonderful yellow of the Turkish Wartycabbage (Bunias orientalis) and the quietly flowing Main River under this old apple tree. Pure romance! HBM to all bench fans!

Mein Lieblingsplatz am Main - My favorite place at…

24 May 2021 45 25 404
Im Bild ein Idyll an einem Altwasser des Mains ganz in der Nähe des bekannten Weinorts Randersacker. Im Vordergrund das hübsche, rapsähnliche, im 18./19. Jahrhundert eingeschleppte Orientalische Zackenschötchen (Bunias orientalis), das sich in Europa vielerorts sehr stark ausbreitet und das in vielen Gebieten mehr oder weniger erfolglos mechanisch bekämpft wird. In the picture, an idyll at the river Main very close to the well-known wine-growing village of Randersacker. In the foreground the pretty rape-like Turkish Wartycabbage (Bunias orientalis), which was imported in the 18th/19th century and which is spreading very strongly in many places in Europe and which is fought mechanically more or less unsuccessfully in many areas.

2318 items in total