cammino's photos
Die Gespensterblume - The Ghost Flower
|
|
|
|
Die aus Südamerika stammende Aristolochia gigantea hat ungewöhnlich große Blüten (etwa so groß wie ein DIN A4-Blatt) mit gelbem Auge. Noch ungewöhnlicher ist aber die Art der Bestäubung: Insekten werden durch den etwas eigenartigen Geruch der großen Blüten angezogen, in das gelbe Auge gelockt und in ein kleines "Säckchen" geführt. Durch die herumkrabbelnden Insekten wird Pollen aufgewirbelt, der den oben sitzenden Stempel bestäubt. Die Insekten werden nicht verdaut und können sich leicht befreien.
Die Aufnahme entstand im Botanischen Garten der Universität Würzburg.
www.florakoala.de/Aristolochia-gigantea-Gespensterblum
www.botanik.kit.edu/garten/english/1185.php
Aristolochia gigantea , which comes from South America, has unusually large flowers (about the size of an A4 sheet) with a yellow eye. Even more unusual, however, is the method of pollination: insects are attracted by the somewhat peculiar smell of the large flowers, lured into the yellow eye and guided into a small "bag". The insects crawling around stir up pollen which pollinates the pistil sitting on top. The insects are not digested and can easily free themselves.
The photo was taken in the Botanical Garden of the University of Würzburg.
Spaziergang mit Lamas - A walk with Ilamas
|
|
|
|
Bitte vergrößern - Please enlarge
In der Nähe von Retzstadt befindet sich eine Lama-Farm ( retztal-lamas.de/retztallamas ), deren Tiere regelmäßig ausgeführt werden im Rahmen von Spaziergängen mit Besuchern und von Therapien, bei denen Lamas eine heilende Wirkung ausüben. Die Aufnahme entstand in der Nähe der Breitfeldhöhe hoch über Thüngersheim am Main.
Near Retzstadt there is a llama farm ( retztal-lamas.de/retztallamas ) whose animals are regularly taken out for walks with visitors and for therapies in which llamas have a healing effect. The photo was taken near the Breitfeldhöhe high above Thüngersheim on the Main.
Schau ins Frankenland! Look to the Land of Francon…
|
|
|
|
Von der Breitfeldhöhe (367 m) hat man einen großartigen Rundumblick bis in den Spessart, die Rhön und den Steigerwald. Die bei der Aufnahme herrschende Gewitterstimmung verstärkte natürlich noch den Gesamteindruck. Im Bild das „Thüngersheimer Kreuz“ gleich in der Nähe. Unter einem mächtigen Nussbaum finden sich ein Bildstock und eine Sitzgarnitur aus Holz (s. Internetadresse). Auch von hier ist der Ausblick spektakulär.
www.mainpost.de/regional/main-spessart/besinnungsweg-retztal-der-ausblick-ist-spektakulaer-art-10313951
From the Breitfeldhöhe (367 m) you have a great panoramic view as far as the Spessart, the Rhön and the Steigerwald. The thunderstorm atmosphere that prevailed when the picture was taken naturally enhanced the overall impression. The picture shows the "Thüngersheimer Kreuz" nearby. Under a mighty walnut tree there is a wayside shrine and a wooden seat (see internet address). The view from here is also spectacular.
Im Kaisergarten blühen die Magnolien - The magnol…
|
|
|
|
Herrliche Frühlingsstimmung im Kaisergarten Würzburg. Trotz der anhaltenden Kälte, aber wegen des häufigen Sonnenscheins, blühen die Magnolie in der gewohnten Pracht. Und unter ihnen sind auch die Beete mit Stiefmütterchen voll aufgeblüht. Für die Leute, die sich trotz Corona in die Stadt trauen, ein schönes Erlebnis.
wuerzburgwiki.de/wiki/Kaiserplatz
Wonderful spring atmosphere in the Kaisergarten Würzburg. Despite the persistent cold, but because of the frequent sunshine, magnolia bloom in the usual splendor. And among them, the beds of pansies are also in full bloom. For the people who dare to go to the city, despite Corona, a beautiful experience.
Frühlingssonne - Spring sun
|
|
|
|
In einem Naturschutzgebiet bei Karlstadt fand ich dieses Exemplar eines Frühlings-Adonisröschens (Adonis vernale). Es war der einzige Vertreter seiner Art weit und breit. Offensichtlich beginnt in diesem Naturschutzgebiet die Ausbreitung dieses schönen Frühblühers.
Das Frühlings-Adonisröschen stammt ursprünglich aus Sibirien und dem Altai. Es ist auch auf Trocken- und Steppenrasen sowie in Kiefernwäldern in Europa und in Westsibirien zu finden.
Noch eine Bemerkung zum Foto. Viele, vor allem gelbe Blüten, weisen im Sonnenschein fotografiert "ausgebleichte" Stellen auf. Der Grund ist sehr wahrscheinlich die Wachsschicht, welche solche Blüten überzieht und das Licht reflektiert, wobei die gelbe Farbe überstrahlt wird. Ohne Sonnenschein fotografiert wäre die Lösung, doch dann ist die gelbe Farbe sehr stumpf.
de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChlings-Adonisr%C3%B6schen
In a nature reserve near Karlstadt, I found this specimen of a pheasant's eye (Adonis vernale). It was the only example of its species far and wide. Obviously, the spread of this beautiful early-flowering plant is beginning in this nature reserve.
The pheasant's eye is originally from Siberia and the Altai. It can also be found on dry and steppe grasslands as well as in pine forests in Europe and in Western Siberia.
One more comment on the photo. Many flowers, especially yellow ones, show "bleached" areas when photographed in the sunshine. The reason is most likely the wax layer that covers such flowers and reflects the light, masking the yellow colour. Photographed without sunshine would be the solution, but then the yellow colour is very dull.
Eine barocke Spitzenleistung ... A baroque excelle…
|
|
|
|
... ist die ehemalige Residenz der Würzburger Fürstbischöfe, 1720-1744 im Rohbau entstanden und bis 1780 fertig ausgestattet, die zu den bedeutendsten Schlossanlagen des Barock in Europa gehört. Im Untergeschoss der Gartensaal mit direktem Zugang zum Hofgarten, ausgestattet mit monumentalen Deckengemälden von Johann Zick 1750. Im PiP1 das Deckengemälde "Rast der Diana" und in PiP2 "Göttermahl".
Im 1. Stock ist der sogenannte Kaisersaal, in dem immer wieder bedeutsame Konzerte geboten werden.
Die Residenz mit Hofgarten und Residenzplatz im Süden Deutschlands wurde 1981 als außergewöhnliches barockes Gesamtkunstwerk in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.
www.residenz-wuerzburg.de/deutsch/residenz/gartens.htm
www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-deutschland/residenz-wuerzburg-mit-hofgarten-und-residenzplatz
... is the former residence of the Würzburg prince-bishops, built in 1720-1744 in the shell and finished by 1780, which is one of the most important palace complexes of the Baroque in Europe. In the basement, the Garden Hall with direct access to the Court Garden, equipped with monumental ceiling paintings by Johann Zick 1750. In PiP1 the ceiling painting "Rest of Diana" and in PiP2 "Feast of the Gods".
On the 1st floor is the so-called Emperor's Hall, where significant concerts are always held.
The Residence with the Court Garden and Residence Square was inscribed on the UNESCO World Heritage List in 1981 as an exceptional baroque synthesis of the arts.
Einer Osterglocke ins Herz geschaut - Look into th…
|
|
|
|
Blick auf die Narbe des Stempels einer Osterglocke, umgeben von sechs Staubblättern.
"Strahlend gelb schmücken sie im Frühjahr viele Wohnungen und Gärten: die Osterglocken. Doch Eltern sollten mit der Narzissenart vorsichtig umgehen. Alle Pflanzenteile und sogar das Blumenwasser aus der Vase sind giftig."
www.ruv.de/presse/ruv-infocenter/pressemitteilungen/20150326-narzissen#:~:text=Strahlend%20gelb%20schm%C3%BCcken%20sie%20im,Vergiftungen%20hervorrufen%22%2C%20warnt%20Dr .
View of the stigma of the dafodil's pistil surrounded by six stamens.
"Bright yellow, they decorate many homes and gardens in the spring: daffodils. But parents should be careful with the daffodil species. All parts of the plant and even the flower water from the vase are poisonous."
Einer der ersten Frühlingsboten - One of the first…
|
|
|
|
In einem Naturschutzgebiet hoch über dem Maintal fand ich diesen wunderschönen Falter. Es ist das Männchen des Aurorafalters (Anthocharis cardamines) , das im Bild an einem Veilchen Nektar saugt.. Die Unterseite des Falters ist unscheinbar marmoriert (Tarnfarbe), während die Oberseite strahlend weiß ist, mit leuchtend orange gefärbten Flügelecken. Die Oberseite der Weibchen ist weiß mit schwarzen Flügelecken (siehe PiP), weshalb die Weibchen leicht mit anderen Weißlingen verwechselt werden können. Die Eier werden gerne auf der Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) abgelegt, die bevorzugt als Futterpflanze für die Raupe dient.
de.wikipedia.org/wiki/Aurorafalter
I found this beautiful butterfly in a nature reserve high above the Main valley. It is the male of the orange tip (Anthocharis cardamines) , which in the picture is sucking nectar on a violet.... The underside of the butterfly is inconspicuously marbled (camouflage colour), while the upper side is brilliant white, with bright orange wing spots. The upper side of the females is white with black wing corners (see PiP), which is why the females can easily be confused with other white butterflies. The eggs are readily laid on the garlic mustard (Alliaria petiolata), which is the preferred food plant for the caterpillar.
Osterspaziergang - Easter walk
|
|
|
|
Am letzten Ostersamstag war schönstes Wetter und es zog viele Menschen hinaus in die freie Natur. So wie hier in einem Naturschutzgebiet bei Karlstadt hoch über dem Maintal wanderten ziemlich viele Menschen durch die Frühlingslandschaft und genossen es, durch Wiesen zu wandern, in denen so viele Kuhschellen (Pulsatilla vulgaris) wie noch nie aufgeblüht waren. Zudem flogen die ersten Schmetterlinge wie der Aurorafalter (Anthocharis cardamines) und der Grüne Zipfelfalter (Callophrys rubi). Natur pur.
Last Easter Saturday the weather was beautiful and many people were drawn out into nature. Like here in a nature reserve near Karlstadt high above the river Main valley, quite a few people wandered through the spring landscape and enjoyed walking through meadows where more pasqueflowers (Pulsatilla vulgaris) had bloomed than ever before. In addition, the first butterflies were flying, such as the orange tip (Anthocharis cardamines) and the green hairstreak (Callophrys rubi). Nature pure.
So schön wie eine Orchidee - As beautiful as an or…
|
|
|
|
... ist der Hohle Lerchensporn (Corydalis cava) , der zur Zeit in Laubwäldern, Gebüschen und Weinbergen fast in ganz Europa blüht. Die Knollen der Pflanze sind sehr giftig, also Vorsicht besonders mit Kindern! Die Aufnahme entstand in meinem Garten.
www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/lerchensporn
... is the Hollowroot (Corydalis cava) , which is currently flowering in deciduous forests, bushes and vineyards almost all over Europe. The bulbs of the plant are very poisonous, so be careful especially with children! The photo was taken in my garden.
Frohe Ostern - Happy Easter - Joyeuses Pâques
|
|
|
|
Verplante Landschaft - Planned landscape - PiP
|
|
|
|
Der Kalbenstein im Naturschutzgebiet Grainberg-Kalbenstein und Saupurzel nahe Gambach im bayrischen Landkreis Main-Spessart ist eine 295 m ü. NHN hohe Erhebung des Maintals, auf der sich das Gipfelkreuz Edelweiß befindet (siehe PiP). Ungefähr 300 ha Muschelkalkbastionen, Buntsandsteinterrassen, Weinbergsmauern, Säume, Hecken, Flugsande, wärmeliebende Wälder, verschiedene Trockenrasen und Ackerwildkraut-Standorte wurden 2005 als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Von hier oben entstand diese Aufnahme der landwirtschaftlichen Flächen auf dem anderen Mainufer. Gut zu sehen ist, wie die Flurbereinigung die Fläche wie mit dem Lineal unterteilt und praktisch alle ökologische Strukturen vernichtet hat. Mit diesem Bild versteht man, warum wir einen starken Rückgang von Insekten, bestimmter Vögel und Säugetiere haben. Hier muss dringend nachgebessert werden!
de.wikipedia.org/wiki/Kalbenstein
de.wikipedia.org/wiki/Naturschutzgebiet_Grainberg-Kalbenstein_und_Saupurzel
The Kalbenstein in the Grainberg-Kalbenstein and Saupurzel nature reserve near Gambach in the Bavarian district of Main-Spessart is a 295 m above sea level elevation of the Main valley, on which the Edelweiss summit cross is located (see PiP). About 300 ha of shell limestone bastions, red sandstone terraces, vineyard walls, fringes, hedges, shifting sands, heat-loving forests, various dry grasslands and wild herb sites were designated as a nature reserve in 2005. This photograph of the agricultural land on the other bank of the Main was taken from up here. It is easy to see how the land consolidation has subdivided the area as if with a ruler and practically destroyed all ecological structures. With this picture one understands why we have a strong decline of insects and certain birds and mammals. There is an urgent need for improvement here!
Karfreitag - Good Friday
|
|
|
|
Euch allen ein beschaulicher Abschluss der Karwoche und schon jetzt frohe Osterfeiertage!
Das Foto entstand an der Mauer eines Friedhofs.
A peaceful end of the Holy Week and already now happy Easter holidays to you all!
The photo was taken against the wall of a cemetery.
Gegenlicht - Backlight
|
|
|
|
Im Bild ein Sonnenuntergang im Gegenlicht im Monat Dezember. Die dürren Pflanzen, welche im abendlichen Sonnenlicht golden aufleuchten, sind Knoblauchsrauken (Alliaria petiolata), die sich in den letzten Jahren in unserer Gegend stark verbreitet haben.
en.wikipedia.org/wiki/Alliaria_petiolata
The picture shows a backlit sunset in December. The scrawny plants that glow golden in the evening sunlight are garlic mustard (Alliaria petiolata), which have become very widespread in our area in recent years.
Ein Palmkätzchen ganz nah - A palm catkin very clo…
|
|
|
|
Betrachtet man die männlichen Blütenstände der Salweide von der Nähe, sieht man, dass die Einzelblüten stark behaart sind. In der Gesamtheit erscheint also der Blütenstand wie von einem Pelz überzogen und somit ist die Bezeichnung "Palmkätzchen" auch verständlich. Bei den weiblichen Blütenständen ist die Behaarung nicht so ausgeprägt. Im Bild ein noch ganz "junges" Palmkätzchen, bei dem die Staubblätter noch nicht vollständig entwickelt sind.
de.wikipedia.org/wiki/Sal-Weide
If you look at the male inflorescence of the pussy willow from close up, you will see that the individual blossoms are very hairy. In its entirety, the inflorescence appears to be covered with fur, which is why it is called a "palm catkin". The female inflorescences are not so hairy. The picture shows a still very "young" palm catkin in which the stamens are not yet fully developed.
Punktlandung - Spot landing
|
|
|
|
Eine Honigbiene mit deutlich gefüllten Pollenkörbchen ("Pollenhöschen") landet auf einem männlichen Weidenkätzchen um Nektar und Pollen zu sammeln. Verblüffend ist der exakte Landeanflug!
de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rbchensammler
www.mannlakeltd.com/mann-lake-blog/how-do-honey-bees-collect-pollen
A honey bee with clearly filled pollen baskets ("corbiculae") lands on a male willow catkin to collect nectar and pollen. The exact landing approach is amazing!
Das schmeckt ... That tastes ...
|
|
|
|
Bitte vergrößern - Please enlarge
Im Bild die Nahaufnahme eines männlichen Weidenkätzchens, das neben Pollen auch Nektar produziert. Nicht nur Bienen profitieren von diesem zuckerhaltigen Saft, sondern wie im Bild zu sehen ist, auch Fliegen. Da dabei in ihren Borsten auch Pollen hängen bleibt, können sie diesen beim Besuch eines weiblichen Kätzchens übertragen und somit auch zur Bestäubung/ Befruchtung/ Samenbildung beitragen.
The picture shows a close-up of a male willow catkin that produces nectar as well as pollen. Not only bees benefit from this sugary juice, but also flies, as can be seen in the picture. Since pollen also gets stuck in their bristles, they can transfer it when visiting a female catkin and thus also contribute to pollination/fertilisation/seed formation.
Endlich wieder Nektar - Finally nectar again
|
|
|
|
Honigbienen werden bekanntlich im Winter mit Zuckerwasser versorgt und so über die kalte Jahreszeit gebracht. Umso wichtiger ist es, dass im Frühjahr, wenn die Honigbienen wieder aktiv sind und ausfliegen, natürliche Nahrungsquellen zur Verfügung stehen. Eine solche ist die Salweide (Salix), die als männliche und weibliche Bäume vorkommt und entsprechend männliche (gelbe) oder weibliche (grüne) Kätzchen im Frühjahr bildet. Die männlichen bieten den Bienen Pollen und zuckerhaltigen Nektar, die weiblichen nur Nektar. Das ist der Grund, warum beide Weiden-Geschlechter von Honigbienen ganz stark angeflogen werden.
Im Bild männliche Kätzchen, die gerade von einer Honigbiene besucht werden.
As is well known, honey bees are supplied with sugar water in winter to get them through the cold season. It is therefore all the more important that natural food sources are available in spring, when the honey bees are active again and fly out. One of these is the pussy willow (Salix), which occurs as male and female trees and produces male (yellow) or female (green) catkins in the spring. The male ones provide pollen and sugary nectar to the bees, while the female ones provide only nectar. This is the reason why both willow sexes are quite frequented by honey bees.
In the picture male catkins just visited by a honey bee.