cammino's photos

Im Land der Heidschnucken - In the Land of the Hei…

01 Sep 2022 31 13 232
Für eine Woche war ich mit meiner Frau in der Lüneburger Heide zum Wandern. Es waren grandiose Tage mit herrlichen Landschaften und einer noch teilweise blühenden Heide. Genusswandern pur! Wir waren in Bispingen untergebracht und von hier starteten wir unsere Touren. Hier in Bispingen steht auch diese Bronzeskulptur von Christoph Bellin, die einen Schäfer mit Heidschnucken darstellt. de.wikipedia.org/wiki/Heidschnucke www.bispingen.de For a week I was in the Lüneburg Heath with my wife for hiking. The days were magnificent, with wonderful landscapes and a heath that is still partly in bloom. Pure hiking pleasure! We stayed in Bispingen and started our tours from here. Here in Bispingen is also this bronze sculpture by Christoph Bellin, which depicts a shepherd with heidschnucken (moorland sheeps).

Ausritt an einem Sommermorgen - Riding out on a su…

21 Aug 2022 45 22 279
Diese beiden Reiterinnen habe ich kürzlich morgens entdeckt, wie sie sich fröhlich unterhaltend einen Berg aufwärts geritten sind. Man denkt, sie reiten in den schönen blauen Himmel hinein. An den abgeernteten Feldern an der Seite ist zu erkennen, dass der Hochsommer schon zu Ende gegangen ist. I recently spotted these two riders in the morning, happily chatting as they rode up a mountain. You think they are riding into the beautiful blue sky. One can see from the harvested fields on the side that midsummer has already come to an end.

Die größte Dürre seit 500 Jahren - The worst droug…

20 Aug 2022 35 24 254
Nach Einschätzung von EU-Experten ist die aktuelle Trockenheit in Europa die schlimmste seit 500 Jahren. Große Hitze und mangelnder Regen bedrohen die landwirtschaftlichen Kulturen. Bäche und Flüsse führen nur noch wenig Wasser oder versiegen mit enormen Auswirkungen auf den Schiffsverkehr und die Energiewirtschaft. Klima-Experten führen diese massiven klimatischen Veränderungen in der Jetztzeit auf die enormen Emissionen von klimaschädlichen Gasen zurück. Hoffentlich haben die Regierungen die Kraft zu handeln! Im Bild ein Feld, in dem der Lehmboden bedingt durch die seit Monaten anhaltende Trockenheit völlig ausgetrocknet ist und von tiefen Rissen durchzogen ist. Wie um Hoffnung zu machen steht eine Mini-Sonnenblume in dieser Angst machenden Feldflur. www.spiegel.de/wissenschaft/natur/hitze-und-duerre-1540-katastrophe-in-europa-im-mittelalter-a-978654.html www.reuters.com/world/europe/nearly-two-thirds-europe-facing-drought-or-drought-risk-2022-08-23 According to EU experts, the current drought in Europe is the worst in 500 years. High heat and lack of rain threaten agricultural crops. Streams and rivers are running low or drying up, with huge impacts on shipping and the energy industry. Climate experts attribute these massive climatic changes in the present time to the enormous emissions of climate-damaging gases. Hopefully, governments will have the strength to act! The picture shows a field where the clay soil has completely dried out and is riddled with deep cracks due to the drought that has lasted for months. As if to give hope, a miniature sunflower stands in this frightening field.

Das Liebesnest ist oben! The love nest is above! P…

21 Aug 2022 29 17 231
In einem Blühstreifen (das ist "ein .. mit bunt blühender Pflanzenarten eingesäter Streifen Land, meist am Rande eines Ackers, der zur Förderung der lokalen Biodiversität dienen soll. Blühstreifen werden meist im Rahmen von Agrarumweltmaßnahmen durch Landwirte angelegt ..." aus wikipedia.Blühstreifen ) fand ich eine große Zahl vom Asiatischen Marienkäfer (Harmonia axyridis) , z.T als Kopulationspaar, wie auch das Paar im Bild, das auf einem Fenchelstängel nach oben marschiert, um dann an der Spitze (siehe PiP) in Ruhe die Kopulation zu beenden. Der Asiatische Marienkäfer ist eine aus Asien stammende Art, die zur biologischen Schädlingsbekämpfung in Amerika und Europa eingesetzt wurde und beim Einsatz entkam. Seitdem hat er sich weltweit enorm verbreitet und ist dabei den heimischen Marienkäfer der Gattung Coccinella zu verdrängen. Er gilt deshalb als invasive Art. Erkennungsmerkmale des Asiatischen Marienkäfers: facebook.asiatischer Marienkäfer www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/kaefer/27814.html de.wikipedia.Asiatischer_Marienkäfer In a wildflower strip (this is "a .. strip of land sown with colorful flowering plant species, usually on the edge of a field, which is intended to promote local biodiversity. Flower strips are usually created by farmers as part of agri-environmental measures ..." from wikipedia.Blühstreifen ) I found a large number of Asian Ladybeetles (Harmonia axyridis) , partly as a copulating pair, as well as the pair in the picture, which marches upwards on a fennel stalk, in order to end the copulation at the top (see PiP). The Asian lady beetle is a species native to Asia that was used for biological pest control in America and Europe and escaped in the process. Since then it has spread enormously worldwide and is in the process of displacing the native ladybird of the Coccinella genus. It is therefore considered an invasive species. Identifying features of the Asian ladybug: facebook.asian ladybug www.nabu.de/ animals-and-plants/insects-and-spiders/beetles/27814.html en.wikipedia.Asian_ladybug

Selbständig, aber nicht allein ... On its own fee…

20 Aug 2022 37 17 261
... ist dieser junge Turmfalke (Falco tinnunculus) , den ich heute bei einer Wanderung in einem Wildacker fand. Erst dachte ich, er sei verletzt. Beim Näherkommen (ca. 5 m) flog er aber auf den nächsten Baum. Junge Turmfalken sehen weiblichen Turmfalken täuschen ähnlich. Aber aufgrund des Verhaltens nehme ich an, dass es ein Jungtier war, das noch nicht lange selbstständig ist und noch einige Wochen von den Altvögeln mit Nahrung versorgt wird, bis es ein eigenes Jagdrevier besitzt. Also: Nicht versuchen zu fangen! In Ruhe lassen! de.wikipedia.org/wiki/Turmfalke ... is this young kestrel (Falco tinnunculus) that I found today in a wild field while hiking. At first I thought it was hurt. But when it got closer (about 5 m) it flew onto the next tree. Young kestrels deceptively resemble female kestrels. But based on the behavior I assume that it was a juvenile that has not been independent for long and is still being supplied with food by the adult birds for a few weeks until it has its own hunting ground. So: don't try to catch it! Leave it alone!

Wer kennt dieses kleine Monster? Who knows this l…

06 Jun 2022 32 26 225
Bei einem Spaziergang in einem dunklen Laubmischwald fand ich diesen winzigen Käfer (ca. 6 mm), auf einem Brennnesselblatt sitzend. Das Besondere an ihm: Der unglaublich lange Rüssel, 2/3 so lang wie der Körper (siehe Notiz!). Ein solches Käferlein ist mir (auch mit dieser Farbe) noch nie begegnet. Es könnte ein Haselnussbohrer (Curculio nucum) sein. Wer kennt dieses drollige Kerlchen? During a walk in a dark mixed deciduous forest I found this tiny beetle (about 6 mm) sitting on a nettle leaf. The special thing about him: The unbelievably long proboscis, 2/3 as long as the body (see note!). I have never come across such a beetle (even with this colour) before. It could be a nut weevil (Curculio nucum) . Who knows this funny little fellow?

Viel zu früher Herbst - Much too early autumn

16 Aug 2022 33 21 284
Die große Hitze und Trockenheit im Juli und August 2022 waren ein großer Stress für die meisten Pflanzen. Um sich vor weiterem Wasserlust zu schützen, werfen viele Bäume, wie die Kastanienbäume im Bild und Obstbäume in den Gärten, ihre Blätter ab: ein früher Herbst beginnt. Wollen wir hoffen, dass sie überleben und im nächsten Jahr wieder neu austreiben können. Eines meiner Lieblingsgedichte ist: Herbst von Rainer Maria Rilke (1902) Aus: www.cingolani.com/1rilke_Herbst.html Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender Gebärde. Und in den Nächten fällt die schwere Erde aus allen Sternen in die Einsamkeit. Wir alle fallen. Diese Hand da fällt. Und sieh dir andre an: es ist in allen. Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält. _______________________________________________________________________________ The intense heat and drought in July and August 2022 was a major stress for most plants. To protect themselves from further water lust, many trees, such as the chestnut trees in the picture and fruit trees in the gardens, shed their leaves: an early autumn begins. Let's hope that they survive and can sprout again next year. One of my favorite poems is: Autumn by Rainer Maria Rilke (1902) From: www.cingolani.com/1rilke_Herbst.html The leaves fall, as from afar, as if withered in heaven's remote gardens; it is with reluctance that they fall. And during the nights weighty earth falls from all the stars into solitude. All of us fall. This hand falls here. And look at others: All of them fall. But there is One, Who holds what falls with infinite tenderness in His hands.

Ein Kloster der "Gärtner Gottes" - A monastery of…

13 Aug 2022 32 15 283
Das Kloster Bronnbach im lieblichen Taubertal in der Nähe von Wertheim, wurde 1151 vom Orden der Zisterzienser begründet. Die 1222 geweihte Abteikirche aus rotem Sandstein (im Bild), eine dreischiffige Basilika im spätromanischen und frühgotischen Stil gilt als eine der bedeutendsten ehemaligen Ordenskirchen Süddeutschlands. Die barocke Ausstattung der Abteikirche steht im Kontrast zur Zisterzienserarchitektur! Die Zisterzienser hatten für die Zeit enorme Kenntnisse der Naturabläufe und waren erfolgreich in der Land- und Forstwirtschaft, im Weinbau, der Viehzucht, im Mühlenbau und der Fischzucht. Sie werden auch als "Gärtner Gottes" bezeichnet. Ihre Klöster hatten einen enormen Einfluss auf die Entwicklung der jeweiligen Region. PiP1 : Innenraum der Klosterkirche Bronnbach PiP2 : Abteigarten mit Springbrunnen PiP3 : Orangerie (Überwinterungshaus für frostempfindliche Pflanzen) des Klosters de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Bronnbach#Bauwerke decodedpast.com/early-horticulture-of-benedictines-and-cistercians Bronnbach Abbey in the lovely Tauber Valley near Wertheim was founded by the Cistercian Order in 1151. The abbey church, consecrated in 1222 and made of red sandstone (in the photo), is a three-nave basilica in late Romanesque and early Gothic style and is considered one of the most important former religious churches in southern Germany. The baroque furnishings of the abbey church contrast with the Cistercian architecture! The Cistercians had enormous knowledge of natural processes for the time and were successful in agriculture and forestry, viticulture, cattle breeding, mill building and fish farming. They are also called the "gardeners of God". Their monasteries had an enormous influence on the development of the respective region. PiP1 : Interior of Bronnbach Monastery Church PiP2 : Abbey garden with fountain PiP3 : Orangery (wintering house for frost-sensitive plants) of the monastery

Die Ernte ist eingebracht - The harvest is in

13 Aug 2022 35 21 227
Diese Hochsommer-Aufnahme konnte ich gestern bei einer Wanderung im Tal des Flüsschens Tauber in der Nähe des Klosters Bronnbach machen. Bedingt durch die außergewöhnliche Trockenheit und Hitze wurde die Getreideernte Wochen früher als sonst eingebracht. Die Aufnahme entstand im milden Abendlicht. I was able to take this mid-summer photo yesterday during a hike in the valley of the Tauber river near the Bronnbach monastery. Due to the exceptional dryness and heat, the grain harvest was brought in weeks earlier than usual. The photo was taken in the mild evening light.

Auch ohne Zipfel kann man leben ... You can live e…

10 Aug 2022 25 12 334
Diesen herrlich gefärbten kleinen Schmetterling, der zur Gruppe der Bläulinge gezählt wird, konnte ich gestern für wenige Sekunden in meinem Garten beobachten. Es war ein weiblicher Nierenfleck-Zipfelfalter (Thecla betulae) , dem allerdings wohl durch einen Vogelangriff das "Zipfelchen" verloren ging. Das PiP zeigt die Oberseite des Falters mit den typischen "Nierenflecken", welche dem Männchen fehlen. Ich habe jetzt zum wiederholten Mal Schmetterlinge gefunden (Zipfelfalter, Segelfalter), denen das Schwänzchen wohl durch einen Vogel abgehackt worden ist. Damit kann ich die Theorie von W. Wickler bestätigen, dass mit dem Schwänzchen ein falscher Kopf vorgetäuscht werden soll, der im Fall eines Angriffs zwar verloren geht, den Besitzer desselben aber überleben lässt. Die Nierenfleck-Falter sieht man deswegen sehr selten, weil sie sich bevorzugt im Kronenbereich von Bäumen aufhalten, und nur die Weibchen zur Eiablage längere Zeit in Bodennähe erscheinen. Er gilt deshalb in Deutschland als ungefährdet. Nierenfleck-Zipfelfalter_2018.pdf de.wikipedia.org/wiki/Nierenfleck-Zipfelfalter butterfly-conservation.org/butterflies/brown-hairstreak Yesterday I was able to observe this wonderfully colored small butterfly, which belongs to the group of blues, for a few seconds in my garden. It was a female brown hairstreak (Thecla betulae) , which probably lost its "little tail" due to a bird attack. The PiP shows the upper side of the butterfly with the typical "kidney spots", which the male lacks. I have now repeatedly found butterflies whose tails (hairstreaks) have probably been chopped off by a bird. With this I can confirm W. Wickler's theory that the tail is intended to fake a false head, which will be lost in the event of an attack, but will allow the owner to survive. The brown hairstreaks are very rarely seen because they prefer to stay in the crowns of trees and only the females appear near the ground for a long time to lay their eggs. It is therefore not considered endangered in Germany.

Ein Russischer Bär - A Jersey tiger - PiPs

08 Aug 2022 34 16 320
Manche bezeichnen den abgebildeten tagaktiven Nachtfalter Euplagia quadripunctaria auch als "Russischen Bär" in Anspielung auf die sehr stark behaarten Raupen. Heute verwendet man eher den Artnamen Spanische Flagge , weil die Färbung des Schmetterlings von einem farbenfrohen Rot und einem Weiß-Gelb gekennzeichnet ist und somit den Farben der Spanischen Nationalflagge ähnelt. Eine Besonderheit: Aus den aufgesaugten Pflanzensäften können sie Giftstoffe herausfiltern und in ihre Körpergewebe einlagern. Die auffällige rote Farbe der Hinterflügel, die sie bei Störung zeigen, dient wohl als Warnfarbe. Diese Schmetterlingsart findet man relativ häufig und sie gilt im Bestand als ungefährdet. de.wikipedia.org/wiki/Russischer_B%C3%A4r Some also refer to the pictured diurnal moth Euplagia quadripunctaria as the "Russian bear", alluding to the very hairy caterpillars. Today, the species name Spanish flag is more commonly used because the butterfly's coloration is characterized by a bright red and a white-yellow and thus resembles the colors of the Spanish national flag. A special feature: They can filter out toxins from the absorbed plant juices and store them in their body tissues. The conspicuous red color of the hind wings, which they show when disturbed, probably serves as a warning color. This butterfly species is relatively common and its population is not considered endangered.

Der Kolibrifalter aus dem Süden - The Hummingbird…

07 Aug 2022 46 30 287
Das Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) ist ein Falter, der in der Alten Welt etwa zwischen dem 35 und 50 Breitengrad permanent vorkommt, in den Sommermonaten aber teilweise nach Norden auswandert und dann auch in Deutschland auftritt (wie zur Zeit im August). Wegen seines auffälligen Nektarsaugens im Flug wird dieser kleine Schwärmer (eigentlich ein Nachtfalter!) auch als "Kolibrifalter" bezeichnet. Seit neuestem wird beobachtet, dass Taubenschwänzchen bei uns in Deutschland überwintern, sehr wahrscheinlich eine Folge des Klimawandels. Taubenschwänzchen haben aufgrund ihres energieaufwändigen Flugs (70-90 Flügelschläge pro Sekunde!!!) einen sehr hohen Nektarbedarf. Sie saugen deshalb zum Beispiel an Rotklee und Luzerne , aber auch an Garten- und Balkonpflanzen wie Fuchsien, Petunien, Buddleja, Verbena und Phlox . Wer dieser interessanten Schmetterlingsart helfen möchte, sollte diese Pflanzen anbauen. Das Taubenschwänzchen im Bild oben und unten und im PiP saugt übrigens an einer Verbena! Noch viel mehr interessante Details bringt der Wikipedia-Artikel: de.wikipedia.org/wiki/Taubenschw%C3%A4nzchen In the picture a hummingbird hawk-moth (Macroglossum stellatarum) is a moth that occurs permanently in the Old World between the 35 and 50 degrees latitude, but in the summer months partly migrates north and then also occurs in Germany (as at the time in August). Because of its conspicuous nectar sucking in flight, this small hawk-moth is also called the "hummingbird butterfly". Recently, it has been observed that swallowtails hibernate here in Germany, most likely a consequence of climate change. Hummingbird hawk-moths have a very high need for nectar due to their energy-intensive flight. They therefore suck on red clover and alfalfa , for example, but also on garden and balcony plants such as fuchsias, petunias, buddleja, verbena and phlox . If you want to help this interesting butterfly species, you should grow these plants. By the way, the humminbird hawk-moth in the picture sucks on a verbena! Even more interesting details can be found in the Wikipedia article above. The hummingbird hawk-moth in the picture below was photographed today sucking on a Buddleja.

Friedliche Koexistenz - Peaceful coexistence

31 Jul 2022 38 19 266
Im Bild zwei weibliche Blutbienen der Gattung Sphecodes , die zusammen mit einem Silbergrünen Bläuling (Lysandra coridon) völlig friedlich Nektar an einer Mannstreu-Blüte saugen. Blutbienen sind sogenannte Kuckucksbienen, die keine eigenen Nester bauen, sondern sich darauf spezialisiert haben, fremde Nester für die Aufzucht ihrer eigenen Brut zu nutzen. Näheres dazu im Wikipedia-Artikel: de.wikipedia.org/wiki/Blutbienen www.wildbienen.de/eb-salbi.htm In the photo two female blood bees of the genus Sphecodes sucking nectar from an Eryngium flower peacefully together with one chalkhill blue (Lysandra coridon) . Blood bees are so-called cuckoo bees that do not build their own nests, but have specialized in using other people's nests to raise their own brood. For more information, see the Wikipedia article: de.wikipedia.org/wiki/Blutbienen

Mit fünf Augen sieht man besser - You see better w…

31 Jul 2022 25 10 255
Insekten, wie auch diese Blaue Holzbiene (Xylocopa violacea) , besitzen nicht nur 1 Paar Komplexaugen (Facettenaugen) , sondern darüber hinaus noch drei kleinere, die oberhalb der beiden Komplexaugen mittig und symmetrisch angebracht sind. In der Notiz im Bild habe ich diese 3 sogenannten Punktaugen (Ocelli) markiert. Bienen und andere Insekten haben somit 5 Augen ! Laut eines Artikels im Bienenjournal vom 27.11.2020 können "Ocelli vermutlich die Lichtintensität wahrnehmen. Damit dienen sie möglicherweise der Messung der der Tageslänge und der aktuellen Tageszeit. Zudem sind die Bienen mithilfe der Ocelli vermutlich in der Lage den Horizont wahrzunehmen und damit ihre horizontale Flugbahn auszurichten. Die Forschung hat darauf noch keine sichere Antwort gefunden." www.bienenjournal.de/glossar/ocellus Insects, like this violet carpenter bee (Xylocopa violacea) , not only have 1 pair of compound eyes (compound eyes) , but also three smaller ones, which are above the two compound eyes in the middle and are attached symmetrically. I marked these 3 so-called ocelli in the note in the picture. Bees and other insects have 5 eyes ! According to an article in the bee journal from November 27th, 2020, "Ocelli can probably perceive the light intensity. They may thus be used to measure the length of the day and the current time of day. In addition, the bees are probably able to use the ocelli to perceive the horizon and thus their horizontal trajectory The research has not yet found a definite answer."

Die Komplexaugen der Insekten - The compound eyes…

31 Jul 2022 15 3 208
Beim Betrachten des Bildes dieser Blauen Holzbiene (Xylocopa violacea) fällt das große Komplexauge (Facettenauge) auf, von denen jedes Insekt ein Paar besitzt. Diese Augen sind jeweils aus vielen Einzelaugen aufgebaut und liefern zwar ein relativ unscharfes Bild der Umgebung, aber auf schnelle Bewegungen sind sie außerordentlich empfindlich. www.deutschland-summt.de/faq_leser/facettenauge.html www.bienenjournal.de/glossar/ocellus When looking at the picture of this violet carpenter bee (Xylocopa violacea) , one notices the large compound eye , of which each insect has a pair. These eyes are each composed of many units calles ommatidia and, although they provide a relatively blurred image of the surroundings, they are extremely sensitive to rapid movements.

Isodontia mexicana - Extreme Wespentaille - Extrem…

31 Jul 2022 43 18 264
Der Stahlblaue Grillenjäger (Isodontia mexicana) ist eine Grabwespe, die eigentlich in Mittel- und Nordamerika heimisch ist. Die Art wurde aber in den 1960er Jahren nach Südfrankreich eingeschleppt. Sie hat sich von hier aus über große Teile Südeuropas ausgebreitet und anschließend über Mitteleuropa, einschließlich England. 1998 wurde der Stahlblaue Grillenjäger erstmals auch in Deutschland nachgewiesen. 2017 wurde die Art erstmals in Berlin gesichtet. Mittlerweile hat I. mexicana ganz Deutschland zumindest lückig besiedelt. Nach wikipedia.Stahlblauer_Grillenjäger Ein Kennzeichen der Art ist u.a. die extreme, gebogene Wespentaille (siehe auch das PiP). In die Brutnester werden als Futter für die Larven gerne erjagte Grillen (Name!) und Heuschrecken eingelagert. Die Imagines der Art sind harmlose Blütenbesucher und saugen gerne Nektar am Mannstreu (Eryngium campestre z.B.). Auch das von mir gefundene Exemplar wurde von mir an einer Blüte vom Mannstreu gefunden. The Mexican grass-carrying wasp (Isodontia mexicana) is a Sphecidae wasp that is actually native to Central and North America. However, the species was introduced to southern France in the 1960s. From here it spread across much of southern Europe and then to central Europe, including England. In 1998 the Mexican grass-carrying wasp was also recorded in Germany for the first time. The species was first seen in Berlin in 2017. In the meantime, I. mexicana has colonised the whole of Germany, at least sporadically. After wikipedia.Stahlblauer_Grillenjäger A characteristic of the species is, among other things, the extreme, curved wasp waist (see also the PiP). Crickets (name!) and grasshoppers, which are often hunted, are stored in the brood nests as food for the larvae. The imagines of the species are harmless flower visitors and like to suck nectar from the field eryngo (Eryngium campestre e.g.). The specimen I found was also found by me on a flower of field eryngo

Fressen und gefressen werden - Eating and being ea…

31 Jul 2022 33 18 390
Im Foto eine Wespenspinne (Argiope bruennichi) , in deren Spinnennetz sich gerade ein männlicher Silbergrüner Bläuling (Polyommatus coridon) verfangen hat. Die Spinne wickelt in den folgenden Minuten ihr Opfer ein und tötet es mit einem Giftbiss. Dann werden Verdauungssäfte injiziiert, welche die Weichteile der Beute verflüssigen. Diese nahrhafte Flüssigkeit wird anschließend aufgesaugt (extraintestinale Verdauung). Die Wespenspinne ist an ihrer markanten gelb-schwarzen Farbe leicht zu erkennen (s. PiP), außerdem weist ihr Netz ein kräftiges, zickzackförmiges Gespinstband auf (siehe Notiz). Ergänzen möchte ich noch, dass ich vorher beim Fotografieren genau diesen Falter beim Nektarsaugen aufscheuchte und er vor mir flüchtete, dabei aber im Netz der Wespenspinne landete: Fressen und gefressen werden. de.wikipedia.org/wiki/Wespenspinne In the photo a wasp spider (Argiope bruennichi) with a male silver-green blue (Polyommatus coridon) caught in its spider web. The spider wraps up its victim in the following minutes and kills it with a venomous bite. Digestive juices are then injected, which liquefy the prey's soft tissues. This nutritious liquid is then absorbed (extraintestinal digestion). The wasp spider is easily recognized by its distinctive yellow-black color (see PiP) and its web has a strong, zigzag shape (stabilimentum, see note). I would like to add that previously, when I was photographing this butterfly, I startled it while it was sucking nectar and it fled from me, but it landed in the wasp spider's web: Eating and being eaten. .

Einen der größten Laufkäfer Mitteleuropas ... One…

28 Jul 2022 40 17 233
... fand ich kürzlich in einem Laubmischwald. Es war der Lederlaufkäfer (Carabus coriaceus) , der 3-4 cm lang werden kann. Dieses Insekt ist flugunfähig und ein nachtaktiver Jäger, der sich von Schnecken, Würmern und anderen Insekten ernährt (siehe Video youtu.be/htomtWcOuSQ) . Die mächtigen Oberkieferzangen sind dafür sehr hilfreich. Bei Gefahr sondert er ein stinkendes Sekret ab. Die Lebenszeit als Käfer kann bis zu drei Jahren betragen. Leider war das von mir gefundene Exemplar tot und zum Fotografieren setzte ich das Insekt auf einen mit Flechten bewachsenen Ast. de.wikipedia.org/wiki/Lederlaufk%C3%A4fer ... I recently found in a mixed deciduous forest. It was Carabus coriaceus , which can grow to 3-4 cm long. This insect is flightless and is a nocturnal hunter, feeding on snails, worms and other insects (sse viedeo youtu.be/htomtWcOuSQ) . The powerful mandibles are very helpful for this. When threatened, it secretes a stinky secretion. The lifetime as a beetle can be up to three years. Unfortunately, the specimen I found was dead and I placed the insect on a branch overgrown with lichen to photograph it.

2317 items in total