cammino's photos

Totgesagte leben länger - The dead live longer -…

29 Oct 2022 43 22 326
Diese alte Weide steht im Naturschutzgebiet Schlossbergsattel auf den Bergrücken des Steigerwalds, unterhalb der Burgruine Speckfeld und hoch über dem Städtchen Markt Einersheim. Diesen markanten Baum, den man sogar in google earth sehen kann habe ich über die Jahre immer wieder fotografiert. 2013 sah diese Weide noch prächtig aus (siehe PiP 1). Im Jahre 2019 war der Baum am Absterben und ich gab ihm keine lange Lebenszeit (siehe PiP 2). Wie das Hauptbild aber zeigt, hat der Baum den extrem heißen und trockenen Sommer 2022 gut überstanden und es sieht so aus, als ob er sich regenerieren konnte. Drücken wir die Daumen! de.wikipedia.org/wiki/Burgruine_Speckfeld www.baysf.de/de/wald-erkunden/ausflugsziele-tipps/die-burgruine-speckfeld-am-naturwaldreservat-speckfeld.html This old willow stands in the Schlossbergsattel nature reserve on the ridge of the Steigerwald, below the Speckfeld castle ruins and high above the small town of Markt Einersheim. I have photographed this striking tree, which you can even see in google earth, again and again over the years. In 2013, this willow looked magnificent (see PiP 1). By 2019, the tree was dying and I didn't give it a long life (see PiP 2). However, as the main picture shows, the tree survived the extremely hot and dry summer of 2022 well and it looks like it was able to regenerate. Let's keep our fingers crossed!

Ein schöner Herbsttag im Weinberg - A beautiful au…

29 Oct 2022 66 42 497
Bitte vergrößern - Please enlarge Bei einer Wanderung durch die Markt Einersheimer Weinberge mit dem poetischen Namen "Vogelsang" konnte ich diese Aufnahme machen: Ein Wanderweg schlängelt sich am Rand eines Weinbergs steil in die Höhe und die einzelnen Parzellen des Weingartens leuchten mit unterschiedlichen gelben und roten Farbtönen. Die roten Farben zeigen übrigens Rotweinreben an, deren Blätter generell einen auffälligen Rotton vor dem Blattabwurf annehmen. On a hike through the Markt Einersheim vineyards with the poetic name "Vogelsang", I was able to take this shot: A hiking trail winds steeply upwards along the edge of a vineyard and the individual plots of the vineyard glow with different shades of yellow and red. The red colours, by the way, indicate red wine vines, whose leaves generally take on a striking red hue before dropping their leaves.

Schau ins Land! Look into the country!

29 Oct 2022 41 29 283
Heute machte ich dieses Foto bei einer Wanderung im Steigerwald bei Iphofen. Ich zeige hier einen Blick durch die Weinbergslagen Vogelsang auf das Städtchen Markt Einersheim. Im Hintergrund links einer der höheren Berge des Steigerwalds, nämlich der Bullenheimer Berg (455 m). Bereits seit dem Frühmittelalter betreiben die Menschen um Einersheim Weinbau. Fränkische Siedler brachten wohl im 7. Jahrhundert die Weinrebe in diese Gegend. Im Mittelalter gehörte die Region zum größten zusammenhängenden Weinbaugebiet im Heiligen Römischen Reich. de.wikipedia.org/wiki/Markt_Einersheim Today I took this photo during a hike in the Steigerwald near Iphofen. I show here a view through the Vogelsang vineyards to the small town of Markt Einersheim. In the background on the left is one of the higher mountains of the Steigerwald, namely Bullenheimer Berg (455 m). People have been cultivating vines around Einersheim since the early Middle Ages. Franconian settlers probably brought the grapevine to this area in the 7th century. In the Middle Ages, the region belonged to the largest contiguous wine-growing area in the Holy Roman Empire.

Ein Pilzlein steht im Walde - There is a little mu…

23 Oct 2022 41 25 325
Es ist eine einsame kleine Hasenpfote (Coprinopsis lagopus) , welche sich durch das herbstliche Laub hindurchgeschoben hat. Der Hut des Fruchtkörpers zerfällt und gibt die schwarzen Sporen frei. Diese werden auf einen anderen Standort verweht, keimen im Boden zu einem neues Pilzgeflecht aus und bilden anschließend wieder neue Fruchtkörper. Der Entwicklungskreis hat sich geschlossen. Die Hasenpfote hatte ich an anderer Stelle schon einmal vorgestellt: www.ipernity.com/doc/cammino/51616916 It is a lone little harefoot mushroom (Coprinopsis lagopus) , which has pushed its way through the autumn foliage. The cap of the fruiting body disintegrates and releases the black spores. These are blown to another location, germinate into a new mycelium in the soil and then form new fruiting bodies again. The circle of development has closed. I had already introduced the harefoot mushroom elsewhere: www.ipernity.com/doc/cammino/51616916

Pilztränen - Mushroom tears

23 Oct 2022 34 15 284
Bitte vergrößern - Please enlarge Manche werden sich jetzt fragen: Das soll ein Pilz sein? Tatsächlich ist es die Geweihförmige Holzkeule (Xylaria hypoxylon) , ein sehr kleiner (2-3 cm) Vertreter der sogenannten Schlauchpilze (Ascomyceten), also Pilze mit in der Regel kleinen, unscheinbaren Fruchtkörpern (Ausnahme Trüffel, Lorchel). Diese Schlauchpilze stellen mit ca. 60000 beschriebenen Arten den weit größten Teil der bekannten Pilze (ca. 100000) dar. Die meist zu den Ständerpilzen (Basidiomyceten, ca. 30000 Arten) gehörenden Großpilze (darunter praktisch alle Speisepilze) weisen nur eine Artenzahl von nur 5000 auf! Der Weltbestand aller Pilzarten wird auf 4-5 Mio. angenommen. Noch mehr Arten gibt es nur bei den Insekten: geschätzt 5-6 Mio.! Die "Pilztränen" sind wahrscheinlich Wassertropfen vom Regen der vorangegangenen Nacht. de.wikipedia.org/wiki/Geweihf%C3%B6rmige_Holzkeule www.lfu.bayern.de/natur/pilze_moose_flechten/pilze/vielfalt_der_arten/index.htm www.leuchtmann.ethz.ch/Feldkurs/Ascomyceten_2019.pdf Some will now ask themselves: Is that supposed to be a mushroom? In fact, it is the candlestick fungus (Xylaria hypoxylon) , a very small (2-3 cm) representative of the so-called sac fungi (Ascomycetes), i.e. mushrooms with usually small, inconspicuous fruiting bodies (except for truffles and lorchel). With about 60,000 described species, these sac fungi represent by far the largest part of the known fungi (about 100,000). The large mushrooms (including practically all edible mushrooms), which mostly belong to the basidiomycetes (about 30,000 species), have a species number of only 5,000 on! The world stock of all mushroom species is assumed to be 4-5 million. There are even more species only among insects: estimated 5-6 million! The "mushroom tears" are probably water droplets from the previous night's rain.

So klein und zart - So small and delicate

23 Oct 2022 45 28 309
Dieses sehr kleine zarte Pilzlein fand ich in einem Laubmischwald auf einem Baumstumpf. Wahrscheinlich ist es der Buntstielige Helmling (Mycena inclinata) . Wie alle Helmlinge, unter denen sich sehr giftige Arten befinden, sollte er keinesfalls gegessen werden. www.3000pilze.de/pilz/BuntstieligerHelmling.htm I found this very small, delicate little mushroom in a mixed deciduous forest on a tree stump. It is probably the oak-stump bonnet cap (Mycena inclinata) . Among the Mycena species there are very poisonous representatives. As the species are difficult to distinguish from each other, Mycena mushrooms should not be eaten under any circumstances!

Auch ein Pilz ... A fungus too ...

10 Oct 2022 36 20 285
... ist dieser stachelige Geselle. Es ist der Flaschen-Stäubling (Lycoperdon perlatum) . Er kommt in allen Waldtypen vor und spielt dort eine große Rolle als Zersetzer von totem organischen Material. Junge Flaschen-Täublinge sind essbar, wenn ihr Inneres schneeweiß ist und keine lamellenartigen Strukturen aufweist. Um die Verwechslung mit ganz jungen Knollenblätterpilzen zu vermeiden, muss der Flaschen-Stäubling der Länge nach aufgeschnitten und diesbezüglich kontrolliert werden. de.wikipedia.org/wiki/Flaschen-St%C3%A4ubling ... is this prickly fellow. It's the common puffball (Lycoperdon perlatum) . It occurs in all forest types and plays a major role there as a decomposer of dead organic material. Young common puffballs are edible when their interior is snow-white and has no lamellar structures. In order to avoid confusion with very young death cap mushrooms, the bottle puffball must be cut open lengthwise and checked accordingly.

Der Nebel lichtet sich - The fog is clearing

17 Oct 2022 39 21 261
An einem nebeligen Morgen, an dem sich allmählich die Sonne durchkämpfte, fand ich diese Pilzgruppe inmitten von Gräsern, die von feinen Wassertröpfchen überzogen waren. Die Aufnahme im Gegenlicht erzeugte dann diese feinen Pastelltöne. Leider konnte ich die Pilzart nicht bestimmen. On a foggy morning, when the sun was gradually fighting its way through, I found this group of mushrooms amidst grasses covered with fine droplets of water. The backlit shot then produced these fine pastel tones. Unfortunately, I could not identify the species of mushroom.

Herbstliches Bokeh mit Kreuzspinne - Autumnal boke…

17 Oct 2022 40 20 255
Gestern fand ich endlich wieder einmal eine Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus) in einem frisch gebauten Netz, das mit unendlich vielen kleinen Tautröpfchen besetzt war. Bei der Gegenlichtaufnahme entstand dann dieses interessante Bokeh-Muster. Die Aufnahme entstand am Wegrand in einer abwechslungsreichen Wald-Wiesen-Landschaft. de.wikipedia.org/wiki/Gartenkreuzspinne Yesterday I finally found once again a European garden spider (Araneus diadematus) in a freshly built web, which was covered with an infinite number of small dew drops. The backlit shot then produced this interesting bokeh pattern. The photo was taken at the side of the path in a varied forest-meadow landscape.

Herbst im Ahornwäldchen - Autumn in the maple grov…

14 Oct 2022 50 30 284
Bitte vergrößern - Please enlarge In diesem kleinen Wäldchen befinden sich nur Spitzahornbäume (Acer platanoides) , welche um diese Zeit ihre Blätter umfärben, bevor sie abgeworfen werden. Man findet Farbtöne von hellgelb über tiefgolden über rötlich bis braun. Eine Farbenexplosion und sehr schön anzuschauen. Leider wird die an sich robuste Baumart von verschiedenen Krankheiten befallen (siehe Internet-Artikel). www.uni-goettingen.de/de/sch%C3%A4dlinge+und+krankheiten/16405.html In this small grove there are only Norway maple trees (Acer platanoides) , which change colour around this time before they are shed. You can find shades of light yellow, deep gold, reddish and brown. A colour explosion and very beautiful to look at. Unfortunately, this robust tree species is attacked by various diseases (see internet article).

Honiggelber Hallimasch - Honey fungus - PiP

12 Oct 2022 30 14 217
Bitte vergößern - please enlarge Den Pilz Honiggelber Hallimasch (Armillaria mellea) findet man in Gärten und Parks, aber auch in Wäldern, als gefährlichen Baumparasit oder an Totholz oder Baumstümpfen von der faulenden organischen Substanz lebend. Er enthält Giftstoffe, die sich aber beim längeren Erhitzen (Kochen, Braten) zersetzen. Er ist also für den Rohverzehr ungeeignet (ähnlich wie rohe Bohnen!). In manchen Regionen ist er ein beliebter Speisepilz. Die Hallimasche im Bild wurden in einem Laubmischwald an Baumstümpfen gefunden. Das PiP zeigt einen ganz jungen Honiggelben Hallimasch mit noch intensiver Gelbfärbung. Interessant ist die widersprüchliche etymologische Ableitung des Namens Hallimasch. "Einmal soll er wegen seiner angeblich kurativen Wirkung bei Hämorrhoiden von Heil im Arsch kommen. Eine andere etymologische Deutung leitet ihn von hal (glatt, schlüpfrig) im Arsch ab, da die Hallimasche im rohen oder ungenügend gekochten Zustand eine stark abführende Wirkung haben; es wird auch eine lautmalerische Ableitung vom Hall durch erzeugte Blähungen unterstellt." (entnommen aus de.wikipedia.org/wiki/Hallimasche ) de.wikipedia.org/wiki/Honiggelber_Hallimasch The Honey fungus (Armillaria mellea) can be found in gardens and parks, but also in forests as a dangerous tree parasite or living on dead wood or tree stumps from decaying organic matter. It contains toxins that decompose during prolonged heating (cooking, frying). It is therefore unsuitable for raw consumption (similar to raw beans!). In some regions it is a popular edible mushroom. The Honey fungus in the picture were found on tree stumps in a mixed deciduous forest. The PiP shows a very young honey fungus with an intense yellow colour.

Birkenporling - Birch polypore - PiP

09 Oct 2022 33 14 251
Der Birkenporling (Fomitopsis betulina) ist ein relativ großer Baumparasit (bis 30 cm groß!), der ausschließlich Birken befällt. Er baut dabei die Zellulose des Holzes ab, was zur gefürchteten Braunfäule führt, wodurch der Stamm instabil wird. Bei Sturm kann es deshalb oberhalb der befallenen Stelle zum Windbruch des Baumstamms kommen. In jüngster Zeit gewinnt dieser Pilz wegen verschiedener Inhaltsstoffe medizinisches Interesse. Das Hauptbild zeigt einen älteren Birkenporling an einer noch lebenden, stehenden Birke. Das PiP zeigt ein jüngeres Exemplar an einem gefällten Birkenstamm. de.wikipedia.org/wiki/Birkenporling The birch polypore (Fomitopsis betulina) is a relatively large tree parasite (up to 30 cm in size!) that exclusively attacks birch trees. It decomposes the cellulose of the wood, which leads to the dreaded brown rot, making the trunk unstable. During storms, this can cause the trunk of the tree to break in the wind above the infested area. Recently, this fungus has gained medicinal interest because of various constituents. The main picture shows an older birch polypore on a still living, standing birch. The PiP shows a younger specimen on a felled birch trunk.

Waldfee ... Forest fairy ...

09 Oct 2022 38 18 261
... könnte dieser winzige Pilz heißen, der so zart und feingliedrig mit bläulich durchschimmerndem Schirmchen auf dem Waldboden steht und bei jedem Windhauch mitschwingt. Tatsächlich ist der Name dieses Winzlings (Schirmdurchmesser 3 cm) Hasenpfote (Coprinopsis lagopus) . Der Name rührt vom Aussehen der jungen walzenförmigen Fruchtkörper, die entfernt an Hasenpfoten erinnern (siehe Fotos in den Internet-Artikeln). Ein wenig poetischer Name ... Die Hasenpfote ist übrigens ungenießbar! Das PiP zeigt einen Ausschnitt aus dem Mischwald, wo die Aufnahme entstand. de.wikipedia.org/wiki/Hasenpfote_(Pilz) www.first-nature.com/fungi/coprinopsis-lagopus.php ... could be called this tiny mushroom, which stands so delicate and fragile with a bluish shimmering umbrella on the forest ground and vibrates with every breath of wind. In fact, the name of this tiny mushroom (umbrella diameter 3 cm) is Hare's foot Inkcap (Coprinopsis lagopus) . The name comes from the appearance of the young cylindrical fruiting bodies, which remotely resemble hare's feet (see photo in the internet articles). By the way, the Hare's foot Inkcap is inedible! The PiP shows a part of the mixed forest where the photo was taken.

Die Sonne besiegt den Nebel - The sun overcoming t…

09 Oct 2022 49 41 300
Heute bei einem Morgenspaziergang im Morgennebel durch einen Eichenwald: Plötzlich durchbricht die Sonne den Nebelschleier, herrliche Lichtstrahlen durchdringen den Wald und bringen die Herbstfarben der Laubbäume zum Aufglühen. Wie schön ist doch der Herbst! Today during a morning walk in the morning mist through an oak forest: Suddenly the sun breaks through the veil of mist, wonderful rays of light penetrate the forest and make the autumn colours of the deciduous trees glow. How beautiful is autumn!

Farbenprächtig und anmutig - Colourful and gracefu…

16 Aug 2022 34 17 232
Diese wunderschöne Zierpflanze blühte den ganzen Sommer in einem Garten in meiner Nähe. Jetzt konnte ich die Pflanze bestimmen. Es handelt sich um eine Inka-Lilie (Alstroemeria) , von der es eine Reihe von Arten gibt, die in unseren Gärten kultiviert werden. Die Inka-Lilie stammt ursprünglich aus Südamerika und kann bei uns problemlos an einem sonnigen, windgeschützten Standort kultiviert werden. www.lubera.com/de/gartenbuch/astroemeria-pflege-pflanzen-und-ueberwintern-der-inkalilie-p3026 www.thegardener.co.za/the-gardener/aa/the-lily-of-the-incas This beautiful ornamental plant was flowering all summer in a garden near me. Now I was able to identify the plant. It is a lily of the Incas (Alstroemeria) , of which there are a number of species that are cultivated in our gardens. The lily of the Inca originates from South America and can be grown here in a sunny, wind-protected location without any problems.

Auch die Unterseite kann entzücken - The underside…

06 Oct 2022 31 15 233
Diesen herrlich gefärbten Tagfalter fand ich gestern mitten im Wald sich in den warmen Oktober-Sonnenstrahlen wärmend. Es war ein vor kurzem geschlüpfter Admiral (Vanessa atalanta) . Die Oberseite dieses Tagfalters ist ja allgemein bekannt (siehe www.ipernity.com/doc/cammino/46981034) . Die Unterseite, die seltener gezeigt wird, ist ganz auffällig gefärbt (viele Farbtöne und Strukturen) und ist sicherlich eine gute Tarnfarbe. Eigentlich sind die Admirale Wanderfalter, die im Herbst wieder in den Süden fliegen, um dort zu überwintern. Seit einiger Zeit bleiben aber die Falter in Mitteleuropa und überwintern als Falter bei uns. Es ist also eine eigenständige mitteleuropäische Population entstanden. I found this beautifully colored butterfly in the middle of the forest yesterday, basking in the warm October sunbeams. It was a recently hatched red admiral (Vanessa atalanta) . The upper side of this butterfly is well known (see www.ipernity.com/doc/cammino/46981034) . The underside, which is shown less frequently, is quite strikingly colored (many hues and textures) and is certainly a good camouflage color. Actually, the admirals are migratory butterflies that fly back south in autumn to spend the winter there. For some time, however, the butterflies stay in Central Europe and overwinter as butterfly. An independent Central European population has thus developed.

Eine Gruppe von Helmlingen - A group of Mycena mu…

26 Sep 2022 50 28 286
Schön anzuschauen, aber keine Speisepize sind alle Arten (ca. 100 in Europa) der Gattung Mycena (Helmlinge). Es sind in der Regel kleine bis sehr kleine Lamellen-Pilze und ungenießbar bis sehr giftig. Also: Finger weg und nur anschauen oder fotografieren . Die Aufnahme entstand in einem Eichenmischwald. de.wikipedia.org/wiki/Helmlinge All species (approx. 100 in Europe) of the genus Mycena are nice to look at, but not edible. They are usually small to very small gilled mushrooms and inedible to very poisonous. So: Keep your fingers away and just look or take pictures . The photo was taken in a mixed oak forest.

Es ist wieder Pilzzeit - It's mushroom season agai…

01 Oct 2022 40 20 215
Nach diesem trockenen und heißen Sommer war eigentlich zu erwarten, dass die Waldpilze schweren Schaden genommen haben und es in diesem Herbst kaum Pilze zu sehen geben könnte. Die Begründung war auch einleuchtend: Der eigentliche Pilz ist ja das riesige Hyphengeflecht, das viele Quadratmeter im Boden erreichen kann. Beim Hallimasch soll sich das Mycel sogar etwa einen km² ausdehnen. Die nach den lange andauernden Regenfällen erscheinenden Pilze zeigen aber, dass die Mycelien der verschiedenen Pilzarten die Trockenheit im Boden doch recht gut überstanden haben. Nur Röhrenpilze scheinen doch stärker unter der Trockenheit gelitten zuhaben, denn sie sind im Moment recht selten. Den Blätterpilz im Foto konnte ich nicht bestimmen. Ich fand ihn in einem Eichen-Mischwald. Der Hutdurchmesser des rechten Pilzes lag bei 6-8 cm. Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen. After this dry and hot summer, it was actually to be expected that the forest mushrooms had suffered severe damage and that there would hardly be any mushrooms to be seen this autumn. The reasoning was also plausible: the actual fungus is, after all, the huge hyphal network that can reach many square metres in the soil. In the case of the Hallimasch, the mycelium is even said to extend to about one km². However, the mushrooms that appeared after the long rains show that the mycelia of the various fungal species survived the drought in the soil quite well. Only boletales seem to have suffered more from the drought, as they are quite rare at the moment. I could not identify the gilled mushroom in the photo. I found it in a mixed oak forest. The cap diameter of the mushroom on the right was 6-8 cm. Maybe someone can help me further.

2314 items in total