cammino's photos
Er ist wieder da - He is back again
|
|
|
|
Freudige Überraschung: In einem fränkischen Naturschutzgebiet habe ich gestern mehrfach den Fetthennen-Bläuling (Scolitantides orion) beobachtet, den ich letztes Jahr dort schon einmal sah. Der sehr kleinen Falter ist auf der Oberseite unauffällig dunkel mit etwas Blau gefärbt. Die Unterseite zeigt dagegen eine auffällige schöne schwarz-weiße Musterung mit einem gelben Farbband. Die Eier werden auf verschiedenen Arten der Fetthenne, vor allem auf der Großen Fetthenne (Hylotelephium telephium) abgelegt. Über die interessante Biologie des Falters informiert der Wikipedia-Artikel.
Den Fundort des Falters kann ich aus verständlichen Gründen nicht bekannt geben. Diese Schmetterlingsart ist in ihrer Existenz äußerst gefährdet und wird deshalb in der Deutschen Roten Liste der bedrohten Arten als vom Aussterben bedroht geführt.
de.wikipedia.org/wiki/Fetthennen-Bl%C3%A4uling
Pleasant surprise: Yesterday, in a Franconian nature reserve, I observed several times the chequered blue (Scolitantides orion) , which I had already seen there last year. The very small butterfly is inconspicuously dark with a little blue on the upper side. The underside, on the other hand, shows a strikingly beautiful black and white pattern with a yellow band of colour. The eggs are laid on various species of Hylotelephium, especially Hylotelephium telephium. The interesting biology of the butterfly is described in the Wikipedia article.
For understandable reasons I cannot disclose where the butterfly was found. This butterfly species is extremely endangered in its existence and is therefore listed as threatened with extinction in the German Red List of Threatened Species.
Die Bläulinge fliegen wieder - The blue butterflie…
|
|
|
|
In einem fränkischen Schutzgebiet fand ich diesen hübschen kleinen Schmetterling. Nach Auskunft eines Schmetterlingsexperten ist es sehr wahrscheinlich der Himmelblaue Bläuling (Polyommatus bellargus) .
I found this pretty little butterfly in a Franconian reserve. According to a butterfly expert, it's very likely the Adonis blue (Polyommatus bellargus) .
Eine einheimische Orchidee: Spinnenragwurz - Ophry…
|
|
|
|
Heute besuchte ich ein fränkisches Naturschutzgebiet, in dem zur Zeit verschiedene Orchideen blühen. Im Bild die auffällige daumennagelgroße Blüte der Spinnen-Ragwurz (Ophrys sphegodes) , von der man weiß, dass der Duftstoff der Blüte fast gleich ist mit dem Sexuallockstoff der bestäubenden Sandbiene (Andrena nigroaenea). Man kann sich nur wundern.
Im PiP ist eine Albino-Variante der Spinnenragwurz zu sehen, die in der Nähe des im Hauptbild gezeigten Exemplars stand. Man findet sie nur ganz gelegentlich.
de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Spinnen-Ragwurz
Today I visited a Franconian nature reserve where various orchids are currently blooming. In the photo, the conspicuous thumbnail-sized flower of the spider orchid (Ophrys sphegodes) , of which the scent of the flower is known to be almost the same as the sex pheromone of the pollinating sand bee (Andrena nigroaenea). One can only wonder.
The PiP shows an albino variant of the spider orchid that was close to the specimen shown in the main image. You only find them very occasionally.
Spinnenragwurz (Ophrys sphegodes) - Albinovariante…
|
|
|
|
Nur ganz gelegentlich zu finden: die Albinovariante der Spinnenragwurz
Only occasionally to be found: the albino variety of the spider orchid
Bunte Eleganz - Colourful elegance
|
|
|
|
In der Nähe eines fränkischen Weinbergs fand ich eine Gruppe dieser fröhlich gelb blühenden Tulpen mit auffälligen Blütenblättern. Es handelt sich dabei um eine wild wachsende Tulpe, nämlich die Weinbergstulpe (Tulipa sylvestris) , deren Ursprung in Südeuropa liegt und die in warmen, sonnigen Gegenden Deutschlands immer wieder zu finden ist. In einigen fränkischen Weinbergen wie z.B. in Castell kann man starke Bestände finden - eine Augenweide für den Wanderer und Spaziergänger.
de.wikipedia.org/wiki/Wilde_Tulpe
Near a vineyard in Franconia I found a group of these cheerful yellow flowering tulips with striking petals. The species in question is a wild-growing tulip, namely the Wild Tulip (Tulipa sylvestris) , whose origins lie in southern Europe and which can always be found in warm, sunny areas of Germany. In some Franconian vineyards, such as in Castell, strong populations can be found - a feast for the eyes of hikers and walkers.
Die Paarungszeit der Wasserfrösche beginnt - The m…
|
|
|
|
Langsam beginnt die Paarungszeit und die Wasserfrösche versammeln sich in den Gewässern, in denen sie sich als Kaulquappen entwickelt haben, um sich zu paaren. Aus den befruchteten Eiern entstehen dann kleine Kaulquappen, aus denen nach ca. 8 Wochen kleine Frösche werden. Der auf den ersten Blick schmutzig aussehende Waldtümpel im Bild enthält verschiedene Algen und sonstige Pflanzen, die dem Froschnachwuchs als Nahrung dienen. Ältere Wasserfrösche halten sich in der Regel im Bereich um ein Gewässer auf, Jungtiere leben oft auch abseits von Tümpeln.
de.wikipedia.org/wiki/Wasserfr%C3%B6sche
Slowly, the mating season begins and the water frogs gather in the waters where they have developed as tadpoles to mate. The fertilised eggs then develop into small tadpoles, from which small frogs emerge after about 8 weeks. The forest pond in the picture, which looks dirty at first glance, contains various algae and other plants that serve as food for the frog's offspring. Older water frogs usually stay in the area around a water body, young animals often live away from ponds.
Heute starker Flugverkehr - Heavy air traffic toda…
|
|
|
|
Bitte vergrößern!
Bei Fotografieren eines blühenden Rapsfeldes entdeckte ich eine große Schar von winzigen ca. 1-2 mm großen "Fliegen", welche zielgerichtet den oberen Teil des Blütenstandes einer Rapspflanze anflogen. Beim Sichten der Fotos war klar, dass es sich nicht um Fliegen, sondern um Schlupfwespen handelt (Wespentaille! Im Foto z.T. auch sichtbar; Legestachel) . Bei der weiteren Nachforschung fand ich heraus, dass es sich sehr wahrscheinlich um Tersilochus heterocerus handelt, eine Schlupfwespe, welche ihre Eier in die Raupen des Rapsschädlings Rapsglanzkäfer (Brassicogethes aeneus) ablegt. Die schlüpfenden Räupchen von Tersilochus ernähren sich von der Raupe des Käfers und bringen diese letztendlich zum Absterben. Tersilochus heterocerus begrenzt also die Zahl des Rapsglanzkäfers und eignet sich deswegen zur biologischen Bekämpfung dieses Schädlings. Genaueres findet man in den genannten Internet-Artikeln.
Nicht klären konnte ich, warum die die Schlupfwespen in diesen Mengen und so zielgerichtet auftraten. Meine Vermutung ist, dass hier vielleicht eine "Massen-Hochzeit" von Männchen und Weibchen stattfand, denn Ähnliches ist auch von Bienen bekannt.
de.wikipedia.org/wiki/Rapsglanzk%C3%A4fer
www.rapool.de/article/4793_Schlupfwespen_Nuetzlinge_im_Raps
Please enlarge!
While photographing a flowering rape field, I discovered a large flock of tiny "flies", about 1-2 mm in size, flying purposefully towards the upper part of the inflorescence of a rape plant. When inspecting the photos, it was clear that they were not flies, but hatchling wasps (wasp waist! Also partly visible in the photo; ovipositor). On further investigation, I found out that it is very likely Tersilochus heterocerus , a parasitic wasp that lays its eggs into the caterpillars of the rapeseed pest Rape Pollen Beetle (Brassicogethes aeneus) . Tersilochus caterpillars that hatch feed in the caterpillar and finally kill it. Tersilochus heterocerus limits the number of pollen beetles and is therefore suitable for biological control of this pest. More details can be found in the mentioned internet articles.
I could not clarify why the parasitic wasps appeared in such large numbers and in such a targeted manner. My assumption is that maybe a "mass marriage" of males and females took place here, because something similar is also known from bees.
Komme mir nicht zu nah' - Don't get too close to m…
|
|
|
|
Zum Glück hatte ich mein Tele bereits auf der Kamera montiert, als ich bei einer Wanderung dieses Eichhörnchen in einem Ahornbaum herumturnen sah. Ein paar Aufnahmen konnte ich machen, bei weiterem Näherkommen verschwand es auf Nimmerwiedersehen. Eichhörnchen sind schon putzige Tiere - oder?
Luckily I already had my telephoto mounted on the camera when I saw this squirrel scampering around in a maple tree during a hike. I was able to take a few shots, but as I got closer it disappeared never to be seen again. Squirrels are cute animals, aren't they?
Tanz in den Mai - Dance into May
|
|
|
|
Tanzen und Springen, Singen und Klingen, ...
Dieses Lied von Hans Leo Haßler (1564 - 1612) kam mir in den Sinn, als ich den tanzenden Jungen im Hofgarten der Würzburger Residenz beobachtete. Das Lied liebte ich als junger Schüler, der damals als Sopran im Schulchor singen durfte. Und wir alle freuten uns, wenn zum Aufwärmen dieses herrliche Madrigal angestimmt wurde. Das Lied und den Liedtext finden sich auf den angegebenen Internet-Adressen.
youtube: Tanzen und Springen
Liedtexte vonTanzen und Springen
Dancing and leaping, singing and ringing, ...
This song by Hans Leo Haßler (1564 - 1612) came to my mind as I watched the dancing boy in the courtyard garden of the Würzburg Residenz. I loved this song as a young pupil who was allowed to sing as a soprano in the school choir at that time. And we were all happy when this wonderful madrigal could be sung to warm up. An English translation of the song text can be found at one of the above internet addresses.
Gut getarnt - Well camouflaged
|
|
|
|
Gestern fand ich diese Blüte einer Großen Anemone (Anemone sylvestris) . Dabei bemerkte ich im Innern eine Märzfliege, deshalb richtete meine Frau die Blüte etwas auf, damit ich besser fotografieren konnte. Erst zuhause sah ich dann, dass sich in der Blüte nicht nur die Märzfliege (Bibio marci) befand (s. Notiz 1), sondern auch eine farblich gut getarnte Krabbenspinne (Thomisidae) , welche die Spinne gefangen hatte und dabei war ihre Beute zu verzehren. Krabbenspinnen sind oft sehr gut getarnte Lauerjäger mit auffallend großen Vorderbeinen mit ausgeprägten Anpassungen an den Beutefang (s. Wikipedia-Artikel)
de.wikipedia.org/wiki/Krabbenspinnen
Yesterday I found this blossom of a snowdrop anemone (Anemone sylvestris) . I noticed a St. Mark's fly (Bibio marci) inside, so my wife straightened the flower a bit so that I could take better photos. It was only at home that I saw that not only the St. Marks fly (Bibio marci) was inside the flower (see note 1), but also a colourfully well-camouflaged crab spider (Thomisidae) , which had caught the spider and was about to consume its prey (see note 2). Crab spiders are often very well camouflaged ambush hunters with conspicuously large front legs with distinct adaptations to catch prey (see Wikipedia article).
Kirschblüte - Cherry blossom
|
|
|
|
Im Hofgarten der Würzburger Residenz sind die Bäume der Zierkirschen-Allee (Japanische Blütenkirsche, Prunus serrulata) schon am Ende ihrer Blüte. Im Bild Bild spielt eine Mädchengruppe unter den Kirschbäumen, der Boden ist dicht übersät mit abgefallenen rosa Blütenblättern.
de.wikipedia.org/wiki/Hanami
In the courtyard garden of the Würzburg Residenz, the trees of the ornamental cherry avenue (Japanese cherry, Prunus serrulata) are already at the end of their blossom. The picture shows a group of girls playing under the cherry trees, the ground is densely covered with fallen pink petals.
Weibchlicher Aurorafalter - Female Orange Tip - 2…
|
|
|
|
Zur Zeit fliegen in meinem Garten die Aurorafalter (Anthocharis cardamines) . Im Bild ein weibliches Exemplar, das sich gerade auf einer Blüte vom Gänseblümchen niedergelassen hat. Die Weibchen sehen auf der Oberseite wie Kohlweißlinge aus (siehe PiP). Sie haben auf der Vorderflügel-Oberseite nicht die orangenen Flügelspitzen wie die Männchen (siehe www.ipernity.com/doc/cammino/51283600) . Die Unterseite hat ein typisches Scheckenmuster mit gelben, grünen, weißen und schwarzen Farben (Tarnfarbe) wie beim Männchen. Die Eier legt das Weibchen auch an Wiesenschaumkraut (Cardamine pratensis) ab, daher der Artname. Zum Schutz der Falter sollte man an seinen Gartenrändern die Knoblauchrauke nicht entfernen, weil sie eine wichtige Futterpflanzen für ihre Raupen darstellt.
At the moment the orange tips (Anthocharis cardamines) are flying in my garden. In the picture a female specimen that has just perched on a daisy flower. The females look like cabbage whites on the upper side (see PiP). They do not have the orange wingtips on the upper surface of the forewings like the males (see www .ipernity.com/doc/cammino/51283600) . The underside has a typical piebald pattern with yellow, green, white and black (camouflage) colours as in the male. The female lays eggs on Cardamine pratensis, hence the species name. To protect the butterflies, you should not remove the garlic mustard from the edges of your garden, because it is an important forage plant for their caterpillars.
Benannt nach der römischen Göttin der Morgenröte .…
|
|
|
|
... ist dieser relativ kleine Falter, welcher zur Zeit fliegt. Es ist der Aurorafalter (Anthocharis cardamines) , der Schmetterling des Jahres 2004 in Deutschland. Männchen und Weibchen unterscheiden sich bei dieser Schmetterlingsart erheblich (Geschlechtsdimorphismus). Das Tier im Bild ist ein Männchen, erkennbar an den leuchtend orangefarbenen Flecken an der Spitze der Vorderflügel. Die Unterseite der Flügel ist unregelmäßig gelblich-grün und weiß gezeichnet. Bei zusammengeklappten Flügeln sind deshalb die Falter hervorragend getarnt. Die Weibchen sehen oberseits wie Kohlweißlinge aus, die Unterseite ist identisch mit der der Männchen (s. www.ipernity.com/doc/cammino/51283602 )
... is this relatively small butterfly, which is currently flying. It's the orange tip (Anthocharis cardamines) , the butterfly of the year 2004 in Germany. Males and females of this butterfly species differ significantly (sexual dimorphism). The animal pictured is a male, recognizable by the bright orange spots on the tips of the forewings. The underside of the wings is irregularly yellowish-green and white-lined. The moths are therefore excellently camouflaged when the wings are folded. The females look like cabbage whites on the upper side, the underside is identical to that of the males (see www.ipernity.com/doc/cammino/51283602 )
Himmelsschlüssel - Heaven's keys
|
|
|
|
Zur Zeit blühen sie wieder, die Schlüsselblumen (Primula veris) . In manchen Gegenden Deutschlands werden sie auch "Himmelsschlüssel" genannt. "Für den Ursprung der Bezeichnung Schlüsselblume, die mindestens seit dem 15. Jahrhundert belegt ist, gibt es verschiedene Interpretationen. Darunter die Ähnlichkeit des ganzen Blütenstandes mit einem Schlüssel, wobei die Blüten selbst den Schlüsselbart und der Stängel das Schlüsselrohr darstellen oder durch die Ähnlichkeit der Blütendolde mit einem Schlüsselbund, wobei die einzelnen Blüten wohl die Schlüssel darstellen. Die Bezeichnung Himmelsschlüssel, die mindestens seit dem 12. Jahrhundert belegt ist, steht wohl im Zusammenhang mit Petrus und dessen Schlüssel zum Himmelreich." Aus: de.wikipedia.org/wiki/Echte_Schl%C3%BCsselblume
Die Aufnahme entstand in einem Eichenmischwald bei sonnigem Wetter im Gegenlicht.
At the moment they are blooming again, the cowslip primroses (Primula veris) . They are also called "Heaven's Keys" in some German areas. "There are various interpretations of the origin of the term "Heaven's Keys", which has been attested since at least the 15th century. These include the resemblance of the entire inflorescence to a key, with the flowers themselves representing the key bit and the stem representing the key tube, or by the similarity of the Flower umbel with a bunch of keys, whereby the individual flowers probably represent the keys. The term Heaven's Key, which has been used since at least the 12th century, is probably associated with Peter and his key to the kingdom of heaven." From: de.wikipedia.org/wiki/Echte_Schl%C3%BCsselblume
The photo was taken in a mixed oak forest in sunny weather against the light.
Bayerisch Nizza - Bavarian Nice
|
|
|
|
Eine Szene im Schlossgarten von Aschaffenburg . Das Mainufer zwischen Schloss und Pompejanum erinnert stark an eine mediterrane Landschaft. Da es im Bereich des Gartens außergewöhnlich warm ist, wurden hier auch Mittelmeerpflanzen und -bäume eingesetzt und ein Weinberg angelegt. König Ludwig I. hielt sich dort gerne auf und sprach von seinem "Bayerischen Nizza" (zitiert nach Wikipedia Schlossgarten Aschaffenburg ). Heute wird der Schlossgarten sehr gerne von den Bürgern der Stadt und ihren Besuchern für Spaziergänge aufgesucht. Eine weitere Attraktion dort ist der unterhalb des Schlossgartens gelegene Biergarten, wo man sein Bier mit Blick auf den vorbei fließenden Main genießen kann. Im Bild eine Treppenanlage im Garten und das Schloss Johannisburg im Hintergrund.
A scene in the palace gardens of Aschaffenburg . The banks of the Main between the palace and the Pompejanum are reminiscent of a Mediterranean landscape. Since it is exceptionally warm in the garden area, Mediterranean plants and trees have also been used here and a vinyard was planted. King Ludwig I liked to stay there and spoke of his "Bavarian Nice" (quoted from Wikipedia Schlossgarten Aschaffenburg ). Today, the palace gardens are very popular with the town's citizens and visitors for walks. Another attraction there is the beer garden below the palace gardens, where you can enjoy your beer with a view of the Main flowing past. The photo shows a staircase in the garden and Johannisburg Castle in the background.
Die Magnolienblüte geht zu Ende - Magnolia bloom c…
|
|
|
|
Im Foto ein Blick in den Magnolienhain im südlichen Teil des Parks Schöntal in Aschaffenburg . Er ist der größte Magnolienhain Bayerns. Im Hintergrund (siehe Notiz) befindet sich eine Herkules-Statue. Das PiP zeigt eine andere Blickrichtung in den Park. Die Magnolienblüte geht nicht nur dem Ende zu, sondern sie wurde auch beschleunigt durch Kälte und Schneefall in den letzten Tagen. Als Schüler war ich gelegentlich im Kunstunterricht in diesem Park, um unter der Anleitung des bekannten Malers Gunter Ullrich die Aquarell-Technik an Magnolienblüten als Objekt zu üben. Für uns ältere Gymnasiasten ein Highlight im Kunstunterricht.
de.wikipedia.org/wiki/Magnolienhain_(Aschaffenburg)
In the photo a view into the magnolia grove in the southern part of the park Schöntal in Aschaffenburg . It is the largest magnolia grove in Bavaria. In the background (see note) there is a statue of Hercules. The PiP shows another view direction into the park. Not only is the magnolia bloom coming to an end, but it has been accelerated by cold and snowfall in recent days. As a high school student, I occasionally went to this parkwith my class to practice watercolor techniques on magnolia blossoms as objects under the guidance of well-known painter Gunter Ullrich. For us older high school students, a highlight of art class.
Übersehene Schönheit - Overlooked beauty
|
|
|
|
Blumen, die wir selten sehen, haben es uns angetan.
Wir bewundern Orchideen und verachten Löwenzahn.
(Frantz Wittkamp)
Diese Blüten sehen wir um diese Zeit fast überall und dennoch beachten wir sie nicht besonders. Die Rede ist vom Löwenzahn (Taraxacum officinale) . Eigentlich eine Allerweltspflanze, deren Blüte aber in der Nahaufnahme eine enorme Schönheit zu bieten hat, wie das Foto zeigt. Die Blüte ist ein Blütenstand, aufgebaut aus vielen Einzelblüten ("Zungenblüten"), deren Bau folgende Internetadresse zeigt: Löwenzahn: Bau einer Einzelblüte
We are fascinated by flowers that we rarely see.
We admire orchids and despise dandelions.
(Frantz Wittkamp)
We see these flowers almost everywhere at this time and yet we don't pay much attention to them. We are talking about the dandelion (Taraxacum officinale) . Actually an everyday plant, but the flower is extremely beautiful in close-up, as the photo shows. The flower is an inflorescence, made up of many individual flowers ("ray florets"), the structure of which is shown at the following Internet address: Dandelion: construction of a single flower
Im Jahre 950 begründet ... Founded in 950 ... 2 Pi…
|
|
|
|
Die Stiftskirche St. Peter und Alexander in Aschaffenburg wurde um 950 begründet und zeigt dem Besucher die Stilelemente der Romanik, Gotik und des Barock in schöner Harmonie. Die Kirche ist auf einem Hügel gebaut und überragt die Stadt ganz deutlich. In der Kirche befindet sich eine große Zahl von Kunstwerken, von denen mich bei einem kürzlichen Besuch zwei besonders beeindruckt haben:
Zum einen das eindrucksvolle Gemälde von Matthias Grünewald "Die Beweinung Christi" (vor 1523), von dem ich im PiP 1 einen Ausschnitt zeige und das "hautnah" das Passionsgeschehen darstellt.
Lange blieb ich vor dem Epitaph (Grabdenkmal) für Albert Kirchner stehen, einem 3-jährigen Knaben, dem Sohn des bischöflichen Sekretärs, der 1541 starb. Auf dem Epitaph ist er vor einem Kruzifix betend dargestellt. Das häufige Sterben von Kindern war in dieser Zeit, in der es noch keine Antibiotika und Impfungen gab, eine bittere Realität.
de.wikipedia.org/wiki/St._Peter_und_Alexander_(Aschaffenburg)
The Church of St. Peter and Alexander in Aschaffenburg was founded around 950 and shows the visitor the stylistic elements of Romanesque, Gothic and Baroque in beautiful harmony. The church is built on a hill and clearly towers over the city. The church contains a large number of works of art, two of which particularly impressed me on a recent visit:
On the one hand, the impressive painting by Matthias Grünewald "The Lamentation of Christ" (before 1523), of which I show a section in PiP 1 and which depicts the events of the Passion "up close".
I stopped for a long time in front of the epitaph (funeral monument) for Albert Kirchner , a 3-year-old boy, the son of the bishop's secretary, who died in 1541. On the epitaph he is shown praying in front of a crucifix. The frequent deaths of children was a bitter reality in this era before antibiotics and vaccinations.