cammino's photos
Die kleine Betrügerin - The little cheater
|
|
|
|
Die Hummel-Ragwurz (Ophrys holoserica) ist eine gefährdete Orchidee, die gelegentlich auf Trockenrasen, vor allem in Naturschutzgebieten vorkommt. Diese kleine Orchidee hat einen interessanten Bestäubungsmechanismus entwickelt: Die Biene der Art Eucera longicornis, deren Sexuallockstoff die Orchideen-Blüte nachahmt, werden von der Blüte angelockt, die außerdem einige optische und taktile Schlüsselreize des Kopulationsvorgangs bei dieser Biene kopiert. Die Bienenmännchen versuchen mit der Blüte zu kopulieren (Pseudokopulation) und bekommen dabei ein Pollenpaket angeheftet, das dann auf andere Hummel-Ragwurze übertragen werden kann. Näheres im Wikipedia-Artikel und Details im YouTube-Video.
Die Aufnahme entstand in einem fränkischen Naturschutzgebiet.
de.wikipedia.org/wiki/Hummel-Ragwurz
www.youtube.com/watch?v=q0LcGbLcdA0
The Bumblebee orchid (Ophrys holoserica) is an endangered orchid that occasionally occurs on dry grasslands, especially in nature reserves. This small orchid has developed an interesting pollination mechanism: Bees of the species Eucera longicornis, whose sex attractant mimics the orchid flower, are attracted to the flower, which also copies some key visual and tactile cues of the copulation process in this bee. The male bees attempt to copulate with the flower (pseudocopulation) and get a pollen packet attached, which can then be transferred to other bumblebee orchid. For more details, see the Wikipedia article and the YouTube video.
The photo was taken in a Franconian nature reserve.
Eine seltene Schönheit - A rare beauty
|
|
|
|
Kürzlich besuchte ich wieder einmal ein unterfränkisches Naturschutzgebiet, das für seine Orchideenvielfalt bekannt ist und deswegen auch unter Schutz gestellt wurde. Dort blüht zur Zeit die Bienenragwurz Ophrys apifera , eine Orchidee, die im Aussehen grob einem Insektenkörper ähnelt. Die Bienen-Ragwurz gehört zu den seltensten und am meisten bedrohten Pflanzenarten in Deutschland.
Im PiP ist eine Bienenragwurz zu sehen, bei der sich eine Krabbenspinne in der Hoffnung auf Insektenbeute niedergelassen hat.
de.wikipedia.org/wiki/Bienen-Ragwurz
Recently I visited a Lower Franconian nature reserve again, which is known for its variety of orchids and has therefore been placed under protection. The bee orchid Ophrys apifera is currently blooming there, an orchid that looks roughly like the body of an insect. The bee orchid is one of the rarest and most endangered plant species in Germany.
In the PiP you can see a bee orchid where a crab spider has settled in the hope of insect prey.
Gloria dei - Rosa Peace
|
|
|
|
"Ehre Gottes" - so heißt eine der meistverkauften Edelrosen der Welt, die zur Zeit mit wunderbarem Duft in meinem Garten blüht. Meine Gloria dei ist fast achtzig Jahre alt und stammt aus dem Garten meiner Eltern und wanderte vor vierzig Jahren in meinen Garten, wo sie uns jedes Jahr mit vielen Blüten ein großes Geschenk macht. Das Bild entstand nach einem kurzen Regenschauer im Gegenlicht.
Allen Iperianern wünsche ich ein frohes Pfingstfest!
Die interessante Geschichte dieser Rosensorte kann man hier nachlesen:
www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/77/2994/Edelrose-Gloria-Dei-Peace.html
de.wikipedia.org/wiki/Gloria_Dei_(Rose)
"Rosa Peace" - that's the name of one of the best-selling hybrid tea roses in the world, which is currently blooming in my garden with a wonderful fragrance. My Rosa Peace dei is almost eighty years old and comes from my parents' garden. It migrated to my garden forty years ago, where every year it gives us a great gift with many flowers. The picture was taken after a short rain shower in backlight.
I wish all Iperians a happy Pentecost!
The interesting history of this rose variety can be read can be read on the mentioned websites!
Sommerbeginn - Beginning of summer
|
|
|
|
Heute ist der meteorologische Sommerbeginn. Das ist aus praktischen Gründen für die Aufzeichnung von Statistiken so festgelegt worden. Der astronomische und somit kalendarische Sommeranfang ist 2022 am 21. Juni. Den Unterschied erklärt der angeführte Internet-Artikel.
Im Bild ein Distelfalter (Vanessa cardui ) an einer Blüte vom Hartriegel saugend. Der Distelfalter ist ein Wanderfalter mit Heimat im subtropischen Afrika, der jährlich nach Mitteleuropa kommt, um sich unterwegs und auch hier fortzupflanzen.
Unterschied zwischen meteorologischem und kalendarischem Sommerbeginn
naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/distelfalter-eine-unglaubliche-reise.html
Today is the start of meteorological summer. This has been specified for the convenience of recording statistics. The astronomical and thus calendar beginning of summer is 2022 on June 21st.
The photo shows a painted lady (Vanessa cardui ) sucking on a common dogwood flower (Cornus sanguinea). The painted lady is a migratory butterfly with its home in subtropical Africa, which comes to Central Europe every year to reproduce on the way and also here.
Der kleine Fuchs - The Small tortoiseshell
|
|
|
|
Der Kleine Fuchs (Aglais urticae) war vor Jahren noch einer der häufigsten Tagfalter in Deutschland. Leider verzeichnen viele Fachleute einen deutlichen Rückgang dieser hübschen Insekten-Art, deren Raupen sich an Brennnesseln entwickeln. Auch auf den britischen Inseln wird der Falter mittlerweile selten gefunden (siehe Internet-Artikel). Ich selbst kann diese Beobachtungen nur bestätigen. Im Bild ein Kleiner Fuchs, der sich am Nektar vom Roten Hartriegel (Cornus sanguinea) labt.
Übrigens wird der Kleine Fuchs sehr leicht mit dem Großen Fuchs (Nymphalis polychloros) verwechselt (siehe PiP), der auf jedem Vorderflügel jeweils 4 schwarze Flecken aufweist (s. PiP), während es beim Kleinen Fuchs nur drei sind. Beide Arten sind nicht näher miteinander verwandt!
www.ukbutterflies.co.uk/species.php?species=urticae
de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Fuchs
The Small Tortoiseshell (Aglais urticae) was one of the most common butterflies in Germany years ago. Unfortunately, many experts are noting a marked decline in this pretty insect species, whose caterpillars develop on nettles. Even on the British Isles, the butterfly is now rarely found (see internet article). I can only confirm these observations myself. The picture shows a Small Tortoiseshell feasting on the nectar of the Common Dogwood (Cornus sanguinea).
By the way, Aglais urticae is easily confused with Nymphalis polychloros (see PiP), which has 4 black spots on each forewing (see PiP), while Aglais urticae has only three. The two species are not closely related!
Über zwei Brücken musst du gehn ... You have to cr…
|
|
|
|
Um diesen Japanischen Garten zu durchqueren, musst du nur über zwei Brücken gehen (keine sieben!). Dabei passierst du mehrere kleine Wasserfälle und einen wunderschönen See und gehst an schön gefärbten Büschen und Bäumen vorbei, die ab September ein unglaublich intensives Herbstlaub entwickeln. Für viele ist dieser Garten ein wirklicher Kraftort und unwillkürlich werden die meisten Spaziergänger still, wenn sie hier hereinkommen.
Das Bild entstand im Japanischen Garten der Stadt Würzburg , der im Rahmen der Landesgartenausstellung 1990 gebaut wurde.
Würzburg-Japanischer-Garten.html
To cross this Japanese garden, you only have to walk over two bridges. You will pass several small waterfalls, a beautiful lake and beautifully coloured bushes and trees that develop an incredibly intense autumn foliage from September onwards. For many, this garden is a real place of power and most walkers involuntarily become quiet when they enter here.
The picture was taken in the Japanese Garden of the city of Würzburg , which was created as part of the State Garden Exhibition in 1990.
Huhn des Waldes - Chicken of the wood - Poulet des…
|
|
|
|
Kürzlich entdeckte ich bei einer Wanderung durch einen Buchen-Mischwald einen Pilz, der schon auf größere Entfernung wegen seiner Größe (im unteren Teil knapp 40 cm!) und seiner leuchtend gelb-orangen Färbung zu sehen war. Es war wie ich daheim herausbekam der Gemeine Schwefelporling (Laetiporus sulphureus) , ein gefährlicher Baumparasit, der aggressiv das Holz zerstört und letztlich zum Absterben des Baums führt. In diesem Fall war die Parasitierung sehr stark, denn auf der anderen Seite des Baumstamms befand sich noch zusätzlich ein mächtiger Pilzkörper.
Wikipedia informierte mich, dass junge, saftige Exemplare gegessen werden können und nach Huhn schmecken. Entsprechende Rezepte existieren im Internet. Deswegen der Name „Chicken of the Woods“ ("Huhn des Waldes") für diesen Pilz im Englischen Sprachraum.
de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner Schwefelporling .
www.dailyvegan.de/2018/05/15/chicken-of-the-woods-das-huhn-des-waldes
Recently, while hiking through a mixed beech forest, I discovered a mushroom that could be seen from a great distance because of its size (almost 40 cm in the lower part!) and its bright yellow-orange color. It was, as I found out at home, the sulphur polypore (Laetiporus sulphureus) , a dangerous tree parasite that aggressively destroys the tree trunk and ultimately leads to the death of the tree. In this case, the parasitization was very strong, because there was also a massive mushroom body on the other side of the tree trunk.
Wikipedia informed me that young, juicy specimens can be eaten and taste like chicken. Corresponding recipes exist on the internet. Hence the name "Chicken of the Woods" for this mushroom in the English-speaking world.
Eine stark bedrohte Schönheit - A highly endangere…
|
|
|
|
Bei einer Wanderung gestern durch einen Buchen-Mischwald fand ich diese kleine Schmetterlingsschönheit auf einem Grashalm sitzend. Das Foto zeigt einen weiblichen Großen Feuerfalter (Lycaena dispar) , der auf einer Grasähre festgekrallt ist, um sich vor dem ziemlich starken Wind zu schützen. Die Feuerfalter werden zu den Bläulingen gerechnet, was man eigentlich nur an der Unterseite nachvollziehen kann, welche ähnlich aussieht, wie man es von Bläulingen kennt (siehe PiP). Der große Feuerfalter wird in vielen Regionen Europas selten und wird deshalb in der Roten Liste Deutschlands als stark gefährdet aufgeführt.
de.wikipedia.org/wiki/Großer Feuerfalter
On a hike yesterday through a mixed beech forest, I found this little butterfly beauty sitting on a grass panicle. The photo shows a female Large copper (Lycaena dispar) clinging to the grass to protect itself from the fairly strong wind. The Large copper butterflies are counted among the blues, which can actually only be understood from the underside, which looks similar to that of blues (see PiP). The Large copper butterfly is becoming rare in many regions of Europe and is therefore listed as critically endangered in Germany's Red List.
Ihm schmeckt's - It's really tasty
|
|
|
|
Diesen Gebänderten Pinselkäfer (Trichius fasciatus) fand ich bei einer Wanderung rund um die Ruinen der Etzburg (siehe Karte) tief in die Blüten einer Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria) eingegraben und sich am Pollen labend. Eindrucksvoll die Schönheit dieses ca. 1 cm kleinen Käfers. Übrigens entwickeln sich die Larven dieses Käfers in vermoderndem Holz verschiedener Laubbäume wie auch andere Käferarten. Ein wichtiges Argument, um Totholz im Wald einfach liegen zu lassen.
wuerzburgwiki.de/wiki/Burgstall_Etzburg
de.wikipedia.org/wiki/Gebänderter Pinselkäfer
I found this Eurasian bee beetle (Trichius fasciatus) during a hike around the ruins of Etzburg Castle (see map) buried deep in the flowers of a white swallow-wort (Vincetoxicum hirundinaria) and feasting on the pollen. The beauty of this approx. 1 cm small beetle is impressive. Incidentally, the larvae of this beetle develop in decaying wood of various deciduous trees, as do various other beetle species. An important argument for simply leaving deadwood in the forest.
Ein sehr seltener Gast (2) - A very rare guest (2)…
|
|
|
|
Vor einigen Tagen zeigte ich einen seltenen Schmetterling, nämlich den Alexis Bläuling (Glaucopsyche alexis) , siehe Ipernity cammino . Jetzt fand ich diese Bläulingsart noch einmal auf einer Wiese (siehe PiP) und hatte das große Glück, dass der Falter seine Flügel für einige Sekunden völlig geöffnet hatte, was bei höheren Temperaturen eigentlich nie geschieht. So zeigte er seine wunderschöne braun-blaue Färbung auf der Oberseite, typisch für ein Männchen dieser Art. Dieser Bläuling steht auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. In Deutschland wird er nur noch in den südlichen Bundesländern nachgewiesen, in nördlichen Bundesländern ist die Art ausgestorben.
lepiforum.org/wiki/page/Glaucopsyche_alexis
www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/alexis-blaeuling
de.wikipedia.org/wiki/Alexis-Bl%C3%A4uling
A few days ago I showed a rare butterfly, namely the green-underside blue (Glaucopsyche alexis) , see Ipernity cammino . Now I found this species of blue again in a meadow (see PiP) and had the great luck that the butterfly had its wings fully open for a few seconds, which never actually happens at higher temperatures. So it showed its beautiful brown-blue colouring on the upper side, typical for a male of this species.. This blue butterfly is on the Red List of endangered species. In Germany it is only found in the southern states, in the northern states the species is extinct.
Maikäfer flieg! Maybug fly!
|
|
|
|
Dieses Kinderliedchen kam mir in den Sinn, als ich diesen Maikäfer (Melolontha melolontha) auf der Hand meiner Frau fotografierte und er anschließend sofort abflog. In der Nahaufnahme sieht dieser harmlose Käfer, der bei uns in Franken stellenweise sehr selten geworden ist (der im Bild gezeigte Maikäfer ist für mich der erste seit Jahren!), schon sehr bedrohlich aus. Für diejenigen, die den Liedtext nicht mehr kennen:
Maikäfer, flieg!
Der Vater ist im Krieg.
Die Mutter ist in Pommerland.
Pommerland ist abgebrann
Maikäfer, flieg.
Die Herkunft des Liedtextes ist bis heute ungeklärt. Manche Wissenschaftler vermuten, dass er im Dreißigjährigen Krieg (17. J.) aufkam, andere sind der Meinung, dass er im Siebenjährigen Krieg (18. J.) entstand. Für Interessierte habe ich zwei Internetquellen beigefügt, die sich mit dieser Frage beschäftigen.
www.faz.net/aktuell/gesellschaft/altes-kinderlied-maikaefer-flieg-13522509.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
de.wikipedia.org/wiki/Maik%C3%A4fer_flieg
This nursery rhyme came to mind when I photographed this cockchafer (Melolontha melolontha) on my wife's hand and it flew off immediately afterwards. In the close-up, this harmless beetle, which has become very rare in places here in Franconia (the cockchafer shown in the picture is the first one I've seen in years!), already looks very threatening. For those who no longer know the lyrics:
Maybug, fly,
Your father is at war,
Your mother is in Pomerania,
Pomerania is burnt down!
Maybug, fly.
The origin of the song lyrics is still unclear until today. Some scientists assume that it is originated in the Thirty Years' War (17th century), others are of the opinion that it was written in the Seven Years' War (18th century). For those interested, I have attached two internet sources that deal with this question.
Ein sehr seltener Gast (1)- A very rare guest (1)-…
|
|
|
|
Heute besuchte meinen Garten ein seltener Gast. Es war der Alexis Bläuling (Glaucopsyche alexis) , der schon aus größerer Entfernung wegen seiner hellblauen Farbe zu erkennen ist. Diese wird durch die weiß-grünlich-bläuliche Unterseite bewirkt. Der Bläuling ist selten und stark gefährdet und steht deswegen auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. In Deutschland wird er nur noch in den südlichen Bundesländern nachgewiesen, in nördlichen Bundesländern ist die Art ausgestorben. Ihr könnt verstehen, wie groß heute meine Freude war, diesen seltenen Falter bei mir im Garten zu sehen. Im Bild sitzt er gerade auf einem feuchten Erdklumpen und saugt mit Mineralsalzen angereichertes Wasser.
www.baldia.top/alexis.html
www.deutschlands-natur.de/tierarten/tagfalter/alexis-blaeuling
de.wikipedia.org/wiki/Alexis-Bl%C3%A4uling
Today a rare guest visited my garden. It was the green-underside blue (Glaucopsyche alexis) , which can be recognized from a great distance because of its light blue color. This is caused by the white-greenish-bluish underside. The blue is rare and highly endangered and is therefore on the Red List of Threatened Species. In Germany, it is only recorded in the southern federal states, in the northern federal states the species is extinct. You can understand how happy I was to see this rare butterfly in my garden today. In the photo it is sitting on a damp clod of earth and sucks water enriched with mineral salts.
Ein stacheliges Monster - A prickly monster
|
|
|
|
Diese etwa 5 cm große Raupe fand ich auf einem Blatt der Gewöhnliche Hundszunge (Cynoglossum officinale) fressend. Es handelt sich um die Raupe des Schmetterlings Brauner Bär (Arctia caja) , die seitlich weiße Flecken aufweist und deren Oberfläche mit ziemlich langen Chitin-Haaren überzogen ist, die im vorderen Bereich braunrot sind. Der Kopfbereich (siehe Notiz) ist nicht sichtbar, weil kurze braunrote Borsten wie ein Dach darüber ragen. Nach der Verpuppung schlüpfen im Juli auffällig gefärbte Nachtfalter S. Wikipedia-Artikel).
Der Braune Bär ist in Deutschland geschützt und zählt zu den gefährdeten Tierarten. Eine toxische Wirkung der Chitinhaare ist mir nicht bekannt.
wikipedia Brauner Bär (Schmetterling)
I found this caterpillar, about 5 cm in size, feeding on a leaf of common hound's tongue (Cynoglossum officinale). It is the caterpillar of the garden tiger moth (Arctia caja) , which has white spots on the sides and whose surface is covered with rather long chitin hairs, which are brown-red in the front area. The head area (see note) is not visible because short brown-red bristles protrude over it like a roof. After pupation, strikingly coloured moths hatch in July (see Wikipedia article).
The brown bear is an endangered species and therfore protected in Germany. I am not aware of any toxic effect of the chitin hairs.
Der Schlagbaum bewegt sich - The Lever is moving.
|
|
|
|
Bitte vergrößern - Please enlarge
Die Honigbiene im Bild ist gerade dabei in eine Salbeiblüte (Salvia pratensis) hineinzukrabbeln, um Nektar zu saugen. Dabei löst sie einen Mechanismus aus (Schlagbaummechanismus), der die Staubblätter der Blüte zum Absenken bringt, wobei Pollen auf dem Rücken der Biene abgestreift wird. Beim Besuch einer anderen Salbeiblüte kann dieser Pollen auf deren Stempel (Narbe) übertragen und so diese Blüte bestäubt werden.
Die Aufnahme entstand auf einer Wiese bei sonnigem Wetter und im Gegenlicht.
www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/schlagbaummechanismus
pollination in salvia flowers
The honey bee in the picture is crawling into a sage flower (Salvia pratensis) to suck nectar. In doing so, it triggers a lever mechanism that causes the stamens of the flower to lower, stripping pollen off the bee's back. When visiting another sage flower, this pollen can be transferred to its pistil (stigma) and thus pollinate this flower.
The photo was taken in sunny weather and backlit.
Das Gedicht von der Glatze - The poem from the bal…
|
|
|
|
Wunderbar,
Da stand er da im Silberhaar.
Aber eine Dame,
Lisa war ihr Name,
Machte ihre Backen dick,
Machte ihre Lippen spitz,
Blies einmal, blies mit Macht,
Blies ihm fort die ganze Pracht.
Und er blieb am Platze,
Zurück mit einer Glatze.
Josef Guggenmos (1922-2003)
Die Rede ist natürlich von der Pusteblume (Löwenzahn, Taraxacum) und ihrem allbekannten Fruchtstand. Bei näherem Hinsehen entpuppen sich die kleinen stacheligen Früchte ("Achänen") mit Fallschirm als kleine Wunderwerke. Näheres im genannten Internet-Artikel.
www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=5869.0
Wonderful,
There he stood in silver hair.
But a lady,
Lisa was her name,
made big cheeks,
pursed her lips
blew once, blew with power,
Blow away all the splendor.
And he stayed in place
Back with a bald head.
Josef Guggenmos (1922-2003)
We are of course talking about the blow-ball (dandelion, taraxacum) and its well-known infructescence. On closer inspection, the small prickly fruits ("achenes") with a parachute turn out to be small miracles. More information in the mentioned internet article.
Elegante Flugkünstler - Elegant flying artists
|
|
|
|
Wenn man nur die ziemlich unansehnlichen Larven der Libellen kennt, die in Gewässern räuberisch leben, ist man doch ziemlich erstaunt, dass aus einer solchen Larve solch ein prächtiges Fluginsekt wie im Bild entsteht. Libellen gehören zu einer uralten Insektengruppe, welche schon seit 200 Millionen Jahren mit schnellem und wendigem Flug ihre Beute fangen. Vorder- und Hinterflügel können unabhängig voneinander bewegt werden, was präzise Flugbewegungen ermöglicht und große Facettenaugen mit großer zeitlicher Auflösung (200 Bilder/Sekunde!) ermöglichen einen äußerst erfolgreichen Beutefang.
Im Bild (und in den PiPs) das Männchen einer Plattbauchlibelle (Libellula depressa) , das auf einer Warte auf Beute lauert. Bei Männchen ist der Hinterleib hellblau, bei Weibchen anfangs bräunlich mit gelben Flecken (hornissenähnlich!), später unauffällig braun.
de.wikipedia.org/wiki/Plattbauch
www.spektrum.de .
If you only know the rather unsightly larvae of dragonflies that live predatorily in bodies of water, you are quite astonished that such a larva can develop into such a magnificent flying insect as in the picture. Dragonflies belong to an ancient group of insects that have been catching their prey with fast and agile flight for 200 million years. Forewings and hindwings can be moved independently of each other, allowing precise flight movements, and large compound eyes with great temporal resolution (200 frames/second!) enable extremely successful prey capture.
The photo (and in the PiPs) shows the male of a broad-bodied chaser (Libellula depressa) lying in wait for prey. In males the abdomen is light blue, in females initially brownish with yellow spots (hornet-like!), later inconspicuously brown.
Frühlingsgefühle - Spring fever
|
|
|
|
Im Tierreich beginnt schon seit einigen Tagen die Fortpflanzungszeit. Die Vögel brüten, teilweise ist schon die erste Brut flügge, die Insekten paaren sich, so wie im Foto die Schwarzrückige Gemüsewanze (Eurydema ornata) , die ich gestern an vielen Stellen in Kopula beobachten konnte.
de.wikipedia.org/wiki/Schwarzr%C3%BCckige_Gem%C3%BCsewanze
In the animal kingdom, the reproductive season began a few days ago. The birds are breeding, some of the first brood has already fledged, the insects are mating, like the Eurydema ornata in the photo, which I observed in many places in copula yesterday.
Er ist wieder da - He is back again
|
|
|
|
Freudige Überraschung: In einem fränkischen Naturschutzgebiet habe ich gestern mehrfach den Fetthennen-Bläuling (Scolitantides orion) beobachtet, den ich letztes Jahr dort schon einmal sah. Der sehr kleinen Falter ist auf der Oberseite unauffällig dunkel mit etwas Blau gefärbt. Die Unterseite zeigt dagegen eine auffällige schöne schwarz-weiße Musterung mit einem gelben Farbband. Die Eier werden auf verschiedenen Arten der Fetthenne, vor allem auf der Großen Fetthenne (Hylotelephium telephium) abgelegt. Über die interessante Biologie des Falters informiert der Wikipedia-Artikel.
Den Fundort des Falters kann ich aus verständlichen Gründen nicht bekannt geben. Diese Schmetterlingsart ist in ihrer Existenz äußerst gefährdet und wird deshalb in der Deutschen Roten Liste der bedrohten Arten als vom Aussterben bedroht geführt.
de.wikipedia.org/wiki/Fetthennen-Bl%C3%A4uling
Pleasant surprise: Yesterday, in a Franconian nature reserve, I observed several times the chequered blue (Scolitantides orion) , which I had already seen there last year. The very small butterfly is inconspicuously dark with a little blue on the upper side. The underside, on the other hand, shows a strikingly beautiful black and white pattern with a yellow band of colour. The eggs are laid on various species of Hylotelephium, especially Hylotelephium telephium. The interesting biology of the butterfly is described in the Wikipedia article.
For understandable reasons I cannot disclose where the butterfly was found. This butterfly species is extremely endangered in its existence and is therefore listed as threatened with extinction in the German Red List of Threatened Species.