cammino's photos
Spinnennetz im Morgentau - Spider's web in the mor…
|
|
|
|
Bitte vergrößern - Please enlarge
Das wunderschöne Spinnennetz einer unbekannten Radnetzspinne, aufgehängt zwischen den Ästen und Früchten einer Klette, fand ich bei einer Wanderung. Wie gut passt doch das Herbstgedicht von Wilhelm Busch (das vollständige Gedicht findet unter www.staff.uni-mainz.de/pommeren/Gedichte/Busch/Letzt/herbst.htm):
Im Herbst
Der schöne Sommer ging von hinnen,
der Herbst, der Reiche, zog ins Land.
Nun weben all die guten Spinnen
so manches feine Festgewand.
Sie weben zu des Tages Feier
mit kunstgeübtem Hinterbein
ganz allerliebste Elfenschleier
als Schmuck für Wiese, Flur und Hain.
I found the beautiful spider web of an unknown orb weaver hanging between the branches and fruits of a burdock during a hike. Very well fits the autumn poem by W. Busch ( www.staff.uni-mainz.de/pommeren/Gedicht/Busch/Letzt/herbst.htm):
Die Schönheit eines Spinnennetzes - The beauty of…
|
|
|
|
Dieses von unzähligen Tautröpfchen besetzte Spinnennetz zeigt die ganze Schönheit eines Spinnennetzes: Seine Feinheit, aber auch die unglaubliche Regelmäßigkeit, ein architektonisches Meisterwerk. Und das fast Unfassbare: Schon junge Spinnen können von Anfang an ein Spinnennetz bauen, es ist also ein angeborenes Verhalten.
Die Spinnenart konnte ich nicht bestimmen, da ich nirgendwo eine Spinne entdecken konnte.
naseweisbz.net/2021/10/09/spinnennetze-meisterwerke
This spider's web covered with countless dewdrops shows the whole beauty of a spider's web: its delicacy, but also its unbelievable regularity, an architectural masterpiece. And the almost unbelievable: Even young spiders can build a spider web from the beginning, so it is an innate behaviour.
I couldn't determine the spider species because I couldn't find a spider anywhere.
Poor men's steak ...
|
|
|
|
... also "Fleisch der armen Leute" war im angelsächsischen Sprachraum der Name für den blutroten Pilz Ochsenzunge (Fistulina hepatica) , weil er in vielen Wäldern reichlich vorkam und gebraten als Fleischersatz diente. Tatsächlich sieht das Pilzfleisch faserig wie Fleisch aus und wirkt in Stücke geschnitten in der Pfanne wie Fleisch (siehe Wikipedia-Artikel). Allerdings schmeckt er wegen des hohen Gehalts an Gerbstoffen säuerlich und zählt nicht zu den besonders schmackhaften Speisepilzen.
Die Ochsenzunge (andere Namen: Eichen-Leberreischling, Leberreischling, Leberpilz) lebt parasitisch in lebenden Eichenbäumen oder saprophytisch in Eichenbaumstümpfen, wobei der Fruchtkörper in der Regel bodennah ausgebildet wird. Die Ochsenzunge kommt in Deutschland relativ selten vor und steht in der Vorwarnliste der Roten Liste.
Die Ochsenzunge im Bild ist etwa 20 cm groß und war in einem Eichen-Mischwald am Fuß eines Eichen-Baumnstumpfes. Im PiP ein Blick auf die Unterseite.
de.wikipedia.org/wiki/Eichen-Leberreischling
... was the name for the blood red mushroom ox tongue (Fistulina hepatica) in the Anglo-Saxon-speaking world, because it was found in abundance in many forests and served as a meat substitute when roasted. In fact, the flesh of the mushroom looks fibrous like meat and when sliced into pieces it looks like meat in the pan (see Wikipedia article). However, it tastes sour because of the high content of tannins and is not one of the particularly tasty edible mushrooms.
The ox tongue (other names: beefsteak fungus, beefsteak polypore, poor man’s steak, ox tongue, or tongue mushroom) lives parasitically in living oak trees or saprophytically in oak tree stumps, with the fruiting body usually being developed close to the ground. The ox tongue is relatively rare in Germany and is on the warning list of the Red List.
The ox tongue in the photo is about 20 cm tall and was at the base of an oak tree stump. In the PiP, a look at the underside.
Eine Karde im Morgennebel - A wild teasel in the m…
|
|
|
|
Diese Wilde Karde (Dipsacus fullonum) fand ich kürzlich, gänzlich eingesponnen von einer Spinne, die ich allerdings nicht entdecken konnte. Die Spinnfäden waren von feinen Nebeltröpfchen überzogen. Im PiP eine ganze Gruppe von Karden.
I recently found this wild teasel (Dipsacus fullonum), completely spun in by a spider, which I however could not discover. The spider threads were covered with fine droplets of mist. In the PiP, a whole group of cards.
Der Herbst ist da - Autumn has arrived
|
|
|
|
Nach den heißten Sommertagen kamen fast pünktlich zum Herbstbeginn am 23. September endlich die ersehnten Regenfälle. Und die Natur ist wieder zum Leben erwacht: Die Wiesen werden wieder grün und über Nacht sind die ersten Pilze entstanden.
Das Foto entstand in meinem Garten. Es zeigt mir unbekannte Schirmpilze (möglicherweise Helmlinge) mit stark glänzender Oberfläche, die am Rande eines Hochbeets gewachsen sind.
After the hot summer days, the longed-for rains finally arrived almost on time for the start of autumn on 23 September. And nature came back to life: the meadows turned green again and the first mushrooms appeared overnight.
The photo was taken in my garden. It shows umbrella unknown to me (possibly Mycena) with a very shiny surface, which have grown on the edge of a raised bed.
Eine Begegnung im herbstlichen Morgennebel - An en…
|
|
|
|
Gestern bei einer Wanderung tauchte plötzlich dieses Pferd aus dem Nebel auf, um Kontakt mit mir aufzunehmen. Vielleicht hat es auch eine kleine Leckerei erwartet? Eine Frage an die Community: Handelt es sich hier um ein Pony oder Pferd? Eine Klärung der Frage wäre für mich hilfreich.
Yesterday, during a hike, this horse suddenly emerged from the fog to make contact with me. Maybe it was also expecting a little treat? A question for the community: Is this a pony or a horse? A clarification of the question would be helpful for me.
Der kümmerliche Rest - The meagre remainder
|
|
|
|
Die Zeit der Schmetterlinge geht zu Ende in diesem Jahr. An einem kühlen, nebligen Morgen entdeckte ich diesen Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) auf einer Golddistel (Carlina vulgaris) in offensichtlicher Kältestarre. Seine Fühler und Labialpapillen (siehe Notizen) waren mit kleinen Tautropfen besetzt, ein Zeichen, dass er die ganze Nacht in dieser Stellung auf der Golddistel verbracht hat. Seine fast verschwundenen Fransen an den Flügelrändern zeigen, dass er schon lange als Schmetterling unterwegs war und jetzt seine Lebenszeit zu Ende geht. Die Überwinterung des Hauhechel-Bläulings erfolgt im Raupenstadium, andere Bläulingen überwintern als Ei.
Die Aufnahme entstand in einem Naturschutzgebiet.
de.wikipedia.org/wiki/Hauhechel-Bl%C3%A4uling
The time of the butterflies comes to an end this year. On a cool, misty morning, I discovered this Common Blue Butterfly (Polyommatus icarus) on a carline thistle (Carlina vulgaris) in obvious cold torpor. Its antennae and labial palps (see notices) were covered with small dewdrops, a sign that it had spent the whole night in this position on the carline thistle. Its almost disappeared fringes on the edges of its wings show that it has been a butterfly for a long time and now its lifetime is coming to an end. The hawthorn blue overwinter in the caterpillar stage, other blue overwinter as an egg.
The photo was taken in a nature reserve.
Abend wird's in der Lüneburger Heide - Evening in…
|
|
|
|
Gegen Abend führt ein Schäfer seine Ziegen und Heidschnucken ins Schlafquartiert. Bemerkenswert die Aufmachung des Schäfers (siehe PiP), sicherlich auch gemacht für die Touristen, die seine Wege kreuzen.
Towards evening, a shepherd leads his goats and moorland sheeps to their sleeping quarters. The shepherd's outfit is remarkable (see PiP), certainly also made for the hikers who cross his paths.
Du siehst aus, wie ich mich manchmal fühle - You l…
|
|
|
|
Diesen etwas mürrisch drein blickenden Habichtskauz (Strix uralensis) konnte ich im Greifvogelgehege Bispingen längere Zeit beobachten. Die blaue Farbe im Auge ist die blaue Nickhaut, welche sich über die Hornhaut legt, wenn das Auge geschlossen wird. Den Titel für das Foto wählte ich in Anlehnung an eine Fotoserie in der Wochenzeitung DIE ZEIT, wo auf der Seite "Entdecken" in jeder Ausgabe komische Tierfotos unter dem Titel "Du siehst aus, wie ich mich fühle" veröffentlicht werden.
I was able to observe this somewhat grumpy looking Ural Owl (Strix uralensis) in the Bispingen Bird of Prey Enclosure for quite some time. The blue colour in the eye is the blue nictitating membrane, which covers the cornea when the eye is closed. I chose the title for the photo in reference to a photo series in the weekly newspaper DIE ZEIT, where funny animal photos are published on the "Discover" page in every issue under the title "You look how I feel".
Schau mir in die Augen - Look me in the eyes
|
|
|
|
Im Greifvogelgehege Bispingen (Lüneburger Heide) kann man eine ganze Reihe von Tag- und Nachtgreifvögeln bewundern, die bei regelmäßigen Führungen gezeigt werden.
Im Bild und im PiP ein weiblicher Uhu (Bubo bubo) , der mit riesigen Augen das Publikum mustert. Das Foto ist eine Handaufnahme aus größerer Entfernung und war eine Herausforderung auch deswegen, weil sich das Gehege in einem Wald mit schlechten Lichtverhältnissen befindet.
www.greifvogel-gehege.de
www.youtube.com/watch?v=YuHA2xf6cfw
In the Bispingen Bird of Prey Enclosure you can admire a whole range of day and night birds of prey, which are shown on regular guided tours.
In the picture and PiP, a female eagle owl (Bubo bubo) who looks at the audience with huge eyes. The photo is a hand shot from a greater distance and was also a challenge because the enclosure is located in a forest with low light conditions.
Ein Märchenwald - A fairytale forest
|
|
|
|
Diese Prachtstücke von Eichen fand ich auf der Höhe über dem sogenannten Totengrund bei Wilsede in der Lüneburger Heide (siehe PiP). Viele Wanderer, die hier vorbei kamen, blieben fasziniert stehen und fotografierten diese Bäume. Der Eichenbaum halbrechts besteht aus mindestens 6 Stämmen. Solche Baumgruppen entstehen bei vielen Laubbäumen (also auch Eichen) dadurch, dass nach dem Fällen der Strunk wieder mehrere Triebe bilden kann. So kann es zu diesen Mehrfachstämmen kommen. Nadelbäume (außer Eiben) und Buchen haben diese Eigenschaft nicht.
I found these magnificent oak trees on the height above the so-called Totengrund near Wilsede in the Lüneburg Heath (see PiP). Many hikers passing by stopped fascinated and photographed these trees. The oak tree on the half-right consists of at least 6 trunks. Such groups of trees are formed by many deciduous trees (i.e. also oaks) because the tree trunk can form several shoots again after being felled. This is how these multiple trunks can occur. Conifers (except yews) and beeches do not have this attribute.
Bella vista - Schöne Aussicht - belle vue
|
|
|
|
Nach einem langen Wandertag in der Lüneburger Heide bei Niederhaverbeck fanden meine Frau und ich diese einladende Bank zum Ausruhen. Zudem hatten wir hier einen herrlichen Blick auf die noch blühende Heide. Auch eine Kunstmalerin hatte diese schöne Stelle entdeckt und war gerade dabei sie in eindrucksvollen Farben festzuhalten.
Allen Iperianern wünsche ich ein schönes Wochenende!
After a long day of hiking in the Lüneburg Heath, my wife and I found this inviting bench to rest on. Furthermore, we had a magnificent view of the still blossoming heath here.. A painter had also discovered this beautiful spot and was capturing it in impressive colours.
Wishing all Iperians a lovely weekend! .
Mit Karacho durch die Heide - Through the heath at…
|
|
|
|
Die Lüneburger Heide kann man auf vielen Wander- und Radwegen hervorragend kennenlernen und erleben. Wer allerdings nicht gut zu Fuß ist, braucht nicht traurig zu sein, denn es werden viele Fahrten mit Pferdekutschen angeboten. So wie im Foto zu sehen und schon von mir im letzten Bild ausgeführt, befindet sich der Kutschenweg neben dem Wanderweg, um keine Personen zu gefährden. Wenn allerdings der Kutscher mal die Pferde richtig traben lässt, wird der trockene Boden (auch hier hat es wochenlang nicht geregnet) aufgewirbelt und es entsteht eine unangenehme Staubwolke. Den Passagieren gefällt es.
www.lueneburger-heide.de/kutschen
You can get to know and experience the Lüneburg Heath excellently on many hiking and cycling trails. However, those who are not good on foot need not be sad, because there are many rides offered by horse-drawn carriages. As you can see in the photo and as I already explained in the last picture, the carriage path is located next to the hiking trail to avoid endangering people. However, when the coachman really lets the horses trot, the dry ground (it hasn't rained here for weeks either) is stirred up and an unpleasant cloud of dust is created. The passengers like it.
Links die Pferde, rechts die Wanderer - Horses on…
|
|
|
|
Ein Blick in die Heidelandschaft im Tal des Bächleins Haverbeeke bei der Ortschaft Niederhaverbeck. Neben dem Heidekraut gefallen auch die Birken mit ihrer schwarz-weißen Rinde. Die Wälder in der Lüneburger Heide bestehen zum großen Teil aus Eichen, zum Teil sind ganz alte Eichenriesen dabei. Streng geregelt ist auch der Verkehr auf vielbefahrenen Wegen, so wie hier: auf dem Weg links Pferde und Kutschen, auf dem rechten Weg Wanderer und Radfahrer.
de.wikipedia.org/wiki/Haverbeck_(Bispingen)
A view of the heath landscape in the valley of the Haverbeeke brook near the village of Niederhaverbeck. Besides the heather, the birch trees with their black and white bark are also attractive. The forests in the Lüneburg Heath are largely made up of oaks, some of which are very old oak giants. Traffic on busy paths is also strictly regulated, as here: horses and carriages on the path on the left, hikers and cyclists on the path on the right.
Eine Heidschnuckenherde bei der Arbeit - Heidschnu…
|
|
|
|
Wo einst gewaltige Gletscher das Landschaftsbild bestimmten, ist heute eine einzigartige, weite Kulturlandschaft aus Wäldern, Feldern, Mooren und Heideflächen anzutreffen, die europaweit einzigartig ist – die Lüneburger Heide (aus: www.lueneburger-heide.de/region ). Die Heideflächen bestehen hauptsächlich aus Besenheide (Calluna vulgaris) und müssen regelmäßig beweidet werden, damit sich keine Bäume ansiedeln, was das Ende der Heidelandschaft bedeuten würde. Als natürliche Rasenmäher setzt man die genügsamen Heideschnucken ein (eine Rasse der Nordischen Kurzschwanzschafe). Oft werden Heidschnucken zusammen mit Ziegen eingesetzt. Den Grund erklärt das youtube-Video: www.youtube.com/watch?v=PieDl53GA48
Im Bild eine Herde dieser schwarz-weiß gefärbten Heideschnucken zusammen mit braun-weiß gefärbten Ziegen mit ihrem Schäfer im Hintergrund rechts. Im PiP1 ein Schäfer mit seinen Hunden, im PiP2 eine Großaufnahme einer Heidschnucke.
de.wikipedia.org/wiki/Heidschnucke
Where once mighty glaciers determined the landscape, today you can find a unique, vast cultural landscape of forests, fields, moors and heathland that is unique in Europe - the Lüneburg Heath (from: www.lueneburger-heide.de/region ).
The heath areas consist mainly of common heather (Calluna vulgaris) and must be regularly grazed to prevent trees from establishing, which would mean the end of the heath landscape. The natural mowers are the Heidschnucken (a breed of Nordic short-tailed sheep).
The main photo shows a flock of these black-white coloured animals together with brown-white coloured goats with their shepherd in the background on the right. In PiP1 a shepherd with his dogs, in PiP2 a close-up of a Heidschnucke.
Im Land der Heidschnucken - In the Land of the Hei…
|
|
|
|
Für eine Woche war ich mit meiner Frau in der Lüneburger Heide zum Wandern. Es waren grandiose Tage mit herrlichen Landschaften und einer noch teilweise blühenden Heide. Genusswandern pur! Wir waren in Bispingen untergebracht und von hier starteten wir unsere Touren. Hier in Bispingen steht auch diese Bronzeskulptur von Christoph Bellin, die einen Schäfer mit Heidschnucken darstellt.
de.wikipedia.org/wiki/Heidschnucke
www.bispingen.de
For a week I was in the Lüneburg Heath with my wife for hiking. The days were magnificent, with wonderful landscapes and a heath that is still partly in bloom. Pure hiking pleasure! We stayed in Bispingen and started our tours from here. Here in Bispingen is also this bronze sculpture by Christoph Bellin, which depicts a shepherd with heidschnucken (moorland sheeps).
Ausritt an einem Sommermorgen - Riding out on a su…
|
|
|
|
Diese beiden Reiterinnen habe ich kürzlich morgens entdeckt, wie sie sich fröhlich unterhaltend einen Berg aufwärts geritten sind. Man denkt, sie reiten in den schönen blauen Himmel hinein. An den abgeernteten Feldern an der Seite ist zu erkennen, dass der Hochsommer schon zu Ende gegangen ist.
I recently spotted these two riders in the morning, happily chatting as they rode up a mountain. You think they are riding into the beautiful blue sky. One can see from the harvested fields on the side that midsummer has already come to an end.
Die größte Dürre seit 500 Jahren - The worst droug…
|
|
|
|
Nach Einschätzung von EU-Experten ist die aktuelle Trockenheit in Europa die schlimmste seit 500 Jahren. Große Hitze und mangelnder Regen bedrohen die landwirtschaftlichen Kulturen. Bäche und Flüsse führen nur noch wenig Wasser oder versiegen mit enormen Auswirkungen auf den Schiffsverkehr und die Energiewirtschaft. Klima-Experten führen diese massiven klimatischen Veränderungen in der Jetztzeit auf die enormen Emissionen von klimaschädlichen Gasen zurück. Hoffentlich haben die Regierungen die Kraft zu handeln!
Im Bild ein Feld, in dem der Lehmboden bedingt durch die seit Monaten anhaltende Trockenheit völlig ausgetrocknet ist und von tiefen Rissen durchzogen ist. Wie um Hoffnung zu machen steht eine Mini-Sonnenblume in dieser Angst machenden Feldflur.
www.spiegel.de/wissenschaft/natur/hitze-und-duerre-1540-katastrophe-in-europa-im-mittelalter-a-978654.html
www.reuters.com/world/europe/nearly-two-thirds-europe-facing-drought-or-drought-risk-2022-08-23
According to EU experts, the current drought in Europe is the worst in 500 years. High heat and lack of rain threaten agricultural crops. Streams and rivers are running low or drying up, with huge impacts on shipping and the energy industry. Climate experts attribute these massive climatic changes in the present time to the enormous emissions of climate-damaging gases. Hopefully, governments will have the strength to act!
The picture shows a field where the clay soil has completely dried out and is riddled with deep cracks due to the drought that has lasted for months. As if to give hope, a miniature sunflower stands in this frightening field.