cammino's photos
Ein Kunstwerk aus Spinnfäden und Nebeltröpfchen -…
|
|
|
|
Dicht über dem Ackerboden, gehalten von abgemähten Pflanzenstängeln, fand ich dieses ganz frische Spinnennetz, dicht besetzt mit Tautropfen. Ein Wunderwerk der Natur. Die dazugehörende Spinne war nirgendwo zu entdecken.
Close above the field, held by mown plant stalks, I found this very fresh spider web, densely covered with dew drops. A miracle of nature. The spider that belonged to it was nowhere to be found.
Endlich wieder Pollen und Nektar - Finally pollen…
|
|
|
|
Vor allem gegen Ende des Winters sind in einem Bienenstock die Honig- und Pollenreserven für den Winter aufgebraucht und der Imker muss mit Zuckerwasser oder Zuckersirup das Bienenvolk am Leben erhalten. Wenn dann im Frühjahr die verschiedenen gelben und blauen Krokus-Sorten blühen, haben die Honigbienen wieder eine Nahrungsquelle mit hohem Nährwert zur Verfügung.
bienen-notfuetterung-im-winter .
www.bienenretter.de/hilf-den-bienen/krokus .
Especially towards the end of winter, the honey and pollen reserves in a beehive are used up for the winter and the beekeeper has to keep the bee colony alive with sugar water or sugar syrup. Then, when the different yellow and blue crocus varieties bloom in spring, the honey bees again have a food source with high nutritional value at their disposal.
Im Schneeglöckchenwald - In the snowdrop forest
|
|
|
|
Erstmalig sah ich auf meinen Wanderungen einen Laubwald, in dem an mehreren Stellen große Flächen dicht mit Schneeglöckchen (Galanthus) bewachsen waren. Ein wirklich schöner Anblick. Ich vermute, dass diese Schneeglöckchen aus Gärten stammen und jetzt verwildert sind.
Achtung: Alle Pflanzenteile enthalten giftige Alkaloide!
de.wikipedia.org/wiki/Schneegl%C3%B6ckchen
For the first time on my walks I saw a deciduous forest in which large areas were densely covered with snowdrops (Galanthus) in several places. A really beautiful sight. I suppose that these snowdrops originated in gardens and are naturalised now.
Caution: All parts of the plant contain poisonous alkaloids!
Bei den alten Robinien - At the old black locusts
|
|
|
|
Diese alte Robinien (Robinia pseudoacacia) stehen zusammen mit einem Wegkreuz an einer Kreuzung von zwei Feldwegen. Eine Bank steht unter den Bäumen und dient oft Wanderern als schattiger Ruheplatz. Die Robinie stammt aus Nordamerika und wird überall in Europa seit fast 400 Jahren in Parks und Gärten gepflanzt. Sie wächst inzwischen auch wild. Sie war Baum des Jahres 2020 in Deutschland. Die Pflanze, bis auf die Blüten, gilt als stark giftig, besonders die Rinde und die Früchte. Wegen der Giftigkeit für Pferde darf Robinienholz nicht zum Bau von Boxen verwendet werden.
Die Aufnahme entstand an einem Nebeltag bei morgendlichem Sonnenstand.
de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliche_Robinie
These old black locusts (Robinia pseudoacacia) , stand together with a wayside cross at a junction of two country lanes. A bench stands under the trees and often serves as a shady resting place for hikers. The black locust is native to North America and has been planted in parks and gardens throughout Europe for almost 400 years. It now also grows wild. It was Tree of the Year 2020 in Germany. The plant, except for the flowers, is considered highly poisonous, especially the bark and the fruits. Because of its toxicity to horses, robinia wood must not be used to build stalls.
The photo was taken on a foggy day in the morning with the rising sun in the background.
Ein nebliger Morgen im Wald - A misty morning in t…
|
|
|
|
Der Schnee ist geschmolzen und langsam trocknen die Wege ab. Die Zeit für Wanderungen ist wieder gekommen. Und wenn dann noch dichte Nebel den Wald verzaubern, ist es im Wald besonders schön. Die Aufnahme entstand in einem Laubmischwald.
The snow has melted and slowly the paths are drying. The time for hiking has come again. And when dense fog enchants the forest, it is especially beautiful in the forest. The photo was taken in a mixed deciduous forest.
Die Natur erwacht zu neuem Leben - Nature awakens…
|
|
|
|
Die Schneeglöckchen blühen und zeigen an, dass die Winterzeit allmählich zu Ende geht. Und die ersten Honigbienen sind schon unterwegs, um Nektar zu sammeln. Oder anders ausgedrückt: Der Frühling steht vor der Tür!
The snowdrops are in bloom, indicating that the winter season is gradually coming to an end. And the first honey bees are already on their way to collect nectar. Or in other words: spring is just around the corner!
Ein Winterpilz - A winter mushroom
|
|
|
|
Ich war schon ziemlich erstaunt, dass ich jetzt zur Winterszeit einen mir unbekannten Lamellenpilze fand, dem ich im Herbst schon mal begegnet bin. Offensichtlich ist der Winter 22/23 relativ mild und feucht, so dass viele Sommer-Herbst-Pilze Fruchtkörper bilden können.
Kennt jemand diesen Pilz?
I was quite surprised to find a unknown cap mushroom now at winter time, which I have already seen in autumn. Obviously, the winter of 22/23 is relatively mild and humid, so that many mushrooms can form fruiting bodies.
Does anyone know this mushroom?
Kleiner Schillerfalter - Apatura ilia - Lesser pur…
|
|
|
|
Der Kleine Schillerfalter ist ein Großschmetterling, der zwar bunt gefärbt ist, aber dennoch wenig auffällt. Er lebt nämlich in Lichtungen und Schneisen von Laubwäldern, in denen die Futterpflanzen seiner Raupen vorkommen, nämlich Weiden und Pappeln. Wenn er auf Wegen oder auf dem Waldboden sitzt, ist er kaum zu erkennen, es sei denn, es ist ein männlicher Falter, bei dem je nach Lichteinfall eine deutliche blaue Färbung auf der Flügeloberseite zu erkennen ist (siehe PiP, entnommen aus de.wikipedia.org/wiki/Datei:Batolec_%C4%8Derven%C3%BD_(Apatura_ilia)_.jpg
In Deutschland gilt dieser wunderschöne Falter als bedroht, vor allem wegen der Vernichtung seiner Lebensräume. Die Aufnahme dieses weiblichen Schillerfalters entstand in einem Laubmischwald.
Kleiner Schillerfalter
de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Schillerfalter
The Lesser Purple emperor is a large butterfly that is brightly colored, but is not very noticeable. It lives in clearings and aisles of deciduous forests where the food plants of its caterpillars are found, namely willows and poplars. When sitting on paths or on the forest floor, it can hardly be seen, unless it is a male moth which, depending on the light, has a distinct blue tint on the upper surface of its wings (see PiP, taken from de.wikipedia.org/wiki/Datei:Batolec_%C4%8Derven%C3%BD_(Apatura_ilia)_.jpg
In Germany, this beautiful moth is considered threatened, mainly because of the destruction of its habitat. The photo of this female Apatura ilia was taken in a deciduous forest.
Winterlinge - Eranthis hyemalis - Spring - Winter…
|
|
|
|
Da ist man schon verblüfft, wenn man mitten im Wald auf eine so starke Ansammlung von Winterlingen (Eranthis hyemalis) trifft, die man normalerweise nur in Gärten sieht. Die Winterlinge sind eigentlich in Südeuropa heimisch, werden aber schon seit einigen Jahrhunderten bei uns als Zierpflanzen in Gärten gepflanzt. Inzwischen kommt der Winterling verwildert auch in Weinbergen, Gebüschen und lichten Wäldern vor, wenn ihm die Umweltbedingungen zusagen. Er ist also ein Neophyt, d.h. eine neue Pflanzenart in unserer einheimischen Flora.
Aber Achtung : Die ganze Pflanze ist wegen herzwirksamer Glykoside giftig, vor allem die Knollen!
de.wikipedia.org/wiki/Winterling
It is quite astonishing to come across such a large collection of winter aconite (Eranthis hyemalis) in the middle of a forest, which are normally only found in gardens. The winter aconites are actually native to southern Europe, but have been planted as ornamental plants in gardens here for several centuries. In the meantime, the winter aconite can also be found wild in vineyards, bushes and sparse forests, if the environmental conditions are right for it. It is therefore a neophyte, i.e. a new plant species in our native flora.
But beware : the whole plant is poisonous because of heart-active glycosides, especially the tubers!
Fruchtstand der Waldrebe - Infructescense of the o…
|
|
|
|
Die Waldrebe (Clematis vitalba) bildet auffällige Fruchtstände aus, die aus vielen kleinen Früchten bestehen, welche einen langen Fortsatz besitzen, der seidig behaart ist und als Flugapparat zur Verbreitung der Samen dient.
Die Aufnahme entstand im Gegenlicht.
de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliche_Waldrebe
The old man's beard (Clematis vitalba) forms conspicuous infructescences consisting of many small fruits with a long, silky-haired appendage that serves as a flying apparatus to spread the seeds.
The photo was taken against the light.
Zahnflügel-Bläuling (Polyommatus daphnis) - Meleag…
|
|
|
|
Seinen deutschen Artnamen hat er aufgrund der zahnreihenartigen Ausbuchtungen der Hinterflügelränder bekommen. Der Zahnflügel-Bläuling kann von Anfängern durch den gewellten Rand der Hinterflügel fälschlicherweise als Zipfelfalter eingeordnet werden, diese haben aber keine Punkte auf der Flügelunterseite (zitiert aus Zahnflügel-Bläuling wikipedia ).
Diese Bläulingsart bevorzugt Wiesen auf kalkhaltigem Untergrund und ist in Deutschland recht selten. Er gilt als gefährdet bis sehr gefährdet. Das Photo zeigt ein Zahnflügel-Männchen.
It got its German species name because of the rows of teeth-like bulges on the edges of the hind wings. The Meleager's blue can be mistakenly classified as a hairstreak by beginners due to the wavy edge of the hind wings, but these have no dots on the underside of the wings ( Zahnflügel-Bläuling wikipedia ).
This species of blue prefers meadows on calcareous subsoil and is quite rare in Germany. It is classified as endangered to very endangered. The photo shows a male of the Meleage's blue.
Ein Sommertag im Hochspessart - A summer day in th…
|
|
|
|
Am besten vergrößert - best enlarged
Gerade bin ich dabei, meine älteren Fotos noch einmal anzuschauen und aufzuräumen. Dabei fand ich diese bislang unveröffentlichte Aufnahme, die ich bei einer Wanderung im Hochspessart nahe Lohr machte. Die Wälder im Spessart sind meistens von der Eiche und der Buche dominiert, Nadelbäume spielen keine große Rolle. Der Name Spessart leitet sich von "Specht" und "Hardt" (=Bergwald) her, er steht also für "Spechtswald". An vielen Stellen hat er ein urwaldähnliches Aussehen. Die Ausweisung als Nationalpark wird angestrebt.
Die rote Farbe des Felsens und des Wanderwegs beruht auf (rotem) Buntsandstein, der vorherrschenden Gesteinsart im östlichen Spessart.
de.wikipedia.org/wiki/Spessart
I am currently looking through my older photos and cleaning them up. In the process, I found this previously unpublished photo, which I took during a hike in the Hochspessart near Lohr . The forests in the Spessart are mostly dominated by oak and beech, conifers do not play a major role. The name Spessart is derived from "woodpecker" and "Hardt" (=mountain forest), so it stands for "woodpecker forest". In many places it has a primeval forest-like appearance. The designation as a national park is being sought.
The red color of the rock and the hiking trail is based on red sandstone, the predominant type of rock in the eastern Spessart.
Winterlandschaft - Winter view
|
|
|
|
Winterlandschaft mit Blick auf einen fränkischen Weinberg.
Winter landscape with a view of a Franconian vineyard.
Kleiner Feuerfalter - Lycaena phlaeas - small copp…
|
|
|
|
Der Kleine Feuerfalter ist ein farbenprächtiger Kleinschmetterling, dessen Flügeloberseiten auffällig rot gefärbt sind (siehe PiP1), daher stammt auch sein Name. Die Unterseite der Vorderflügel ist auffällig orange. Die Unterschiede zum Großen Feuerfalter zeigt das PiP2. Eine Besonderheit des Kleinen Feuerfalters ist das Territorialverhalten der Männchen. Auch gegen größere Insekten (z.B. große Tagfalter) wird das eigene Territorium verteidigt, was ich selbst beim Fotografieren von Kleinen Feuerfaltern schon beobachten konnte.
Die Aufnahme entstand in einem fränkischen Naturschutzgebiet.
de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Feuerfalter
The small copper is a colourful small butterfly whose upper wings are strikingly red (see PiP1), hence its name. The underside of the forewings is strikingly orange. The differences to the large copper butterfly are shown in PiP2. A special feature of the small copper is the territorial behaviour of the males. They also defend their own territory even against larger insects (e.g. large butterflies), which I have been able to observe myself when photographing small coppers.
The photo was taken in a nature reserve.
Winterlandschaft - Winter landscape
|
|
|
|
Endlich mal wieder richtig Schnee in Unterfranken. Und was gibt es Schöneres als eine Schneewanderung durch die verzauberte Landschaft?
Finally some real snow in Lower Franconia. And what could be better than a snowy hike through the enchanted landscape?
Eine Wanderung durch den Winterwald - A hike throu…
|
|
|
|
Auch wenn der Eichen-Mischwald sehr winterlich aussieht, bei genauerem Hinsehen bemerkt man schon die ersten Anzeichen für den kommenden Frühling: Bei einem Haselnuss-Strauch am Wegrand sind die Blütenkätzchen schon voll entwickelt und sind gelb, d.h. sie produzieren schon Pollen (siehe Notiz).
de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Hasel
www.eigenheimer-gerbrunn.de/sites/files/chronik1rossteige.pdf
Even if the mixed oak forest looks very wintry, on closer inspection one already notices the first signs of the coming spring: On a hazelnut bush by the wayside, the catkins are already fully developed and are yellow, i.e. they are already producing pollen (see note).
Ein Wintertag beim Wegkreuz - A winter day at the…
|
|
|
|
Nach starken Schneefällen in Franken hat sich das Wetter wieder beruhigt und bei schönem Sonnenschein zog es viele Menschen zum Wandern und Spazierengehen ins Freie. So macht ein Schneewinter richtig Spaß!
After heavy snowfalls in Franconia, the weather calmed down again and beautiful sunshine attracted many people to go hiking and walking outdoors. This makes a snowy winter really fun!
Der Hagebutten Freudenträne - The rosehip's tear o…
|
|
|
|
Winter-Hagebutte (Ingo Baumgartner, 2014)
Der Hagebutte Freudenträne,
ein Tautropf milder Abendluft,
friert in der Nacht zu Glas. Ich lehne
am Zaun, betrachte das Gefunkel,
das Spiel der Strahlen. Hell und Dunkel
vermengen sich. Kein Rosenduft
dringt durch blanke, starre Eis,
doch bricht das Licht sich zum Gegleiß.
gedichte.xbib.de/Baumgartner_gedicht_Winter-Hagebutte.htm
Winter rose hip (Ingo Baumgartner, 2014)
The rosehip's tear of joy,
a dewdrop of mild evening air,
freezes in the night to glass. I lean
on the fence, watching the twinkling,
The play of the rays. Light and dark
mingle. No scent of roses
penetrates the blank, rigid ice,
but the light breaks into a glitter.