cammino's photos
Ein angenehmer Schattenspender - A pleasant shade…
|
|
|
|
Am besten vergößert - Best enlarged
Diese idyllische Linden-Allee fand ich in der Nähe des Melzersees, einem kleinen Nebensee des Tiefwarensees, der in Waren (Mecklenburg-Vorpommern) an die Müritz angrenzt. Siehe Karte.
I found this idyllic lime tree avenue near the Melzersee, a small side lake of the Tiefwarensee, which borders the Müritz in Waren (Mecklenburg-Vorpommern). See map.
Glückswidderchen - Zygaena fausta
|
|
|
|
Das Glückswidderchen heißt auch Bergkronwicken-Widderchen und ist ein besonders farbiger Kleinschmetterling. Er ist selten und gefährdet, denn er ist auf eine ganz bestimmte Pflanze angewiesen: Für Eiablage und Nahrung der Raupe benötigt er die Bergkronwicke Coronilla coronata. Diese Spezialisierung beschränkt das Vorkommen des Glückswidderchens allein auf die Wuchsorte dieser Pflanze. Das Glückswidderchen fliegt von Mitte Juli bis Mitte August. Der Falter braucht blütenreiche Waldränder und Wiesen mit Wildem Dost, Flockenblume und Skabiose.
In Bayern kommt das Glückswidderchen vor allem im Muschelkalkgebiet von Mainfranken vor. Im Bild ein Glückswidderchen auf einer Skabiose; es entstand in einem Naturschutzgebiet über den Muschelkalkfelsen bei Karlstadt am Main.
Glückswidderchen stehen auf der Roten Liste und gelten als sehr gefährdet!
www.bayerns-ureinwohner.de/bayerns-ureinwohner/arten-steckbriefe/detailansicht/id/glueckswidderchen.html
de.wikipedia.org/wiki/Bergkronwicken-Widderchen
Zygaena fausta is a particularly colourful small butterfly. It is rare and endangered because it is dependent on a very specific plant: To lay eggs and feed the caterpillar, it needs the plant Coronilla coronata. This specialisation limits the occurrence of the Zygaena fausta to the growing locations of this plant alone. Zygaena fausta flies from mid-July to mid-August. The butterfly needs flowering forest edges and meadows with Origanum vulgare, Centaurea and Scabiosa.
In Bavaria, Zygaena fausta is mainly found in the Muschelkalk area of Mainfranken. The picture was taken in a nature reserve above the Muschelkalk rocks near Karlstadt am Main (Franconia, Germany) and shows Zygaena fausta on a Scabiosa blossom.
Zygaena fausta butterflies are on the German Red List and are considered very endangered!
Esparsetten-Widderchen / Crepuscular burnet
|
|
|
|
Das Esparsetten-Widderchen oder Esparsetten-Blutströpfchen (Zygaena carniolica) ist ein tagaktiver kleiner Nachtfalter aus der Familie der Widderchen (Zygaenidae). Sowohl die Raupen als auch die erwachsenen Tiere sind giftig und dokumentieren dies für Fressfeinde mit Hilfe ihrer auffälligen Warnfärbung. Die Art wurde in Deutschland und Österreich zum „Insekt des Jahres 2008“ gewählt. Das Esparsetten-Widderchen steht bundesweit auf der Vorwarnliste zur Roten Liste, in mehreren Bundesländern wie Rheinland-Pfalz, Sachsen, Nordrhein-Westfalen steht es als „gefährdet“ oder „stark gefährdet“ auf den Roten Listen.
Die Aufnahme entstand in einem fränkischen Naturschutzgebiet in der Nähe von Karlstadt am Main. Der Schmetterling sitzt auf der Knospe einer Flockenblume.
Zygaena carniolica is a day-active small night butterfly from the family of Zygaenidae. Both the caterpillars and the adult animals are poisonous and document this for predators by means of their conspicuous warning colouring. The species was voted "Insect of the Year 2008" in Germany and Austria. The Zygaena carniolica is on the Red Lists as "endangered" or "highly endangered" in several federal states of Germany.
The picture was taken in a Franconian nature reserve near Karlstadt am Main (Germany).
Schwebfliegen-Invasion an einer Blüte des Türkenbu…
|
|
|
|
Diese blühende Türkenbund-Lilie (Lilium martagon) fand ich kürzlich in einem fränkischen Eichenmischwald, wo sie zerstreut vorkommt. Offensichtlich werden neben Nachtfaltern auch Schwebfliegen vom schweren, süßen Duft der Blüten angelockt, versorgen sich an den Blüten mit Pollen und Nektar und bestäuben die Pflanze. Der Name wird vom Aussehen der Blüte abgeleitet, welche an einen türkischen Turban erinnert. Die Pflanze steht unter Naturschutz.
Die Zwiebel des Türkenbundes enthält einen goldgelben Farbstoff, von dem die Alchemisten annahmen, dass er die Umwandlung eines Stoffes in Gold bewirken könne. Der Türkenbund hatte deshalb auch den Namen "Goldwurz".
de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCrkenbund
I recently found this flowering Turk's cap lily (Lilium martagon) in a Franconian oak mixed forest, where it is found scattered. Obviously, apart from moths, hoverflies are also attracted by the heavy, sweet scent of the flowers, supply themselves with pollen and nectar and pollinate the plant. The name is derived from the appearance of the flower, which reminds of a Turkish turban. The plant is a protected species.
The bulb of Lilium martagon contains a golden-yellow dye, which alchemists believed could cause the transformation of a substance into gold. The plant therefore also had the name "Goldwurz".
Mitbringsel zum Wochenende - Present for the weeke…
|
|
|
|
Zwei Feldhasen fühlen sich völlig ungestört und betreiben Fellpflege. Beim Näherkommen flüchteten sie allerdings in die nächste Hecke. Das Foto entstand auf der "Lehnleite", einer 32 ha großen früheren Ödlandfläche, welche der Verschönerungsverein Würzburg e.V. 1989 zu einer Grünlandfläche kultivierte und damit einen Beitrag zur Begrünung der Stadt im Rahmen der Landesgartenschau 1990 leistete. Die Anlage wird durch das städtische Gartenamt gepflegt. Heute wimmelt es dort von Insekten, Vögeln und Säugetieren.
wuerzburgwiki.de/wiki/Gr%C3%BCnzug_Lehnleite
www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Wuerzburgs-gruene-Oasen-Gruenzug-Lehnleite;art735,10262698
Two hares feel completely undisturbed and practice coat care. However, when getting closer they fled into the next hedge. The photo was taken on the "Lehnleite", a 32 hectare former wasteland area, which the Verschönerungsverein Würzburg e.V. cultivated into a grassland area in 1989, thus contributing to the greening of the city within the framework of the State Garden Show 1990. The site is maintained by the municipal garden office. Today, it is teeming with insects, birds and mammals.
Im Kameruner Moor - In the Cameroon Bog - HFF - Pi…
|
|
|
|
Ganz in der Nähe von Waren befindet sich das Kameruner Moor, eine Moorlandschaft, durch die ein langer Holzsteg führt und von dem aus eine Vielfalt von Pflanzen und Tieren bestaunt werden kann. Der seltsame Name stammt wohl aus der Kolonialzeit, in der Kamerun eine deutsche Kolonie war. Und was die Dame auf dem Holzsteg fotografiert zeigt das PiP, nämlich einen stattlichen Stockenten-Erpel!
Ich wünsche allen Ip-Freund*Innen ein schönes Wochenende und HFF!
Very close to Waren is the Cameroon Moor, a moor landscape through which a long wooden footbridge leads and from which a variety of plants and animals can be admired. The strange name probably originates from the colonial times, when Cameroon was a German colony. And the PiP shows what the lady on the wooden jetty is photographing, namely a stately mallard drake!
I wish all Ip-friends a nice weekend and HFF!
Das kunstvolle Kopulationsrad der Libellen - The…
|
|
|
|
Zur Zeit findet man an Weihern und Fließgewässern immer wieder diese Libellen-Duos. Es sind die Kopulationsräder der Libellen, eine der erstaunlichsten Verhaltensweisen im Tierreich überhaupt. Wie ein solches Kopulationsrad zustande kommt und welche Funktion es hat, erklärt der Wikipedia-Artikel.
Im Bild das Kopulationsrad einer Becher-Azurjungfer (Enallagma cyathigerum) , einer Klein-Libelle, die lokal ziemlich häufig vorkommen kann. Das Bild entstand an einem kleinen Weiher mitten im Wald. Das PiP zeigt einen Bildausschnitt mit dem oberen Tier, nämlich dem Männchen.
de.wikipedia.org/wiki/Libellen
At the moment you can always find these dragonfly duos at ponds and running waters. They are the copulatory wheels of the dragonflies, one of the most amazing behaviours in the animal kingdom at all. The Wikipedia article explains how such a copulation wheel comes about and what function it has.
The picture shows the copulation wheel of a cup azure damselfly (Enallagma cyathigerum) , a small dragonfly, which can occur quite frequently locally. The picture was taken at a small pond in the middle of a forest. The PiP shows a detail of the upper animal, namely the male.
Auch die Wanzen sind in Fortpflanzungsstimmung - A…
|
|
|
|
Im Bild eine Streifenwanze (Graphosoma lineatum) auf einer Kerbelblüte.
Man findet die Streifenwanzen an Doldenblütlern wie Kerbel, Möhre Kälberkropf, in Gärten auch an Kulturpflanzen wie Dill oder Fenchel. Gehölze in der Nähe der Pflanzen, auf denen man die adulten Tiere im Frühjahr häufiger antrifft, scheinen günstig für den Bestand der Wanzen zu sein.
Sowohl die Larven, als auch die adulten Tiere sitzen meist auf ihren Nahrungspflanzen und saugen dort an den reifenden Samen. Die Adulten überwintern in trockener Bodenstreu oder in Pflanzenpolstern. Die Paarung findet ab Ende Mai und insbesondere im Juni statt; die Weibchen legen dann über den Zeitraum Juni/Juli ihre Eier ab. Pro Jahr wird eine Generation ausgebildet.
de.wikipedia.org/wiki/Streifenwanze
The picture shows the bug Graphosoma lineatum on a chervil flower.
One finds these bugs on umbellifers like chervil, carrot, in gardens also on cultivated plants like dill or fennel. Woody plants close to the plants on which the adult animals are more frequently found in spring seem to be favourable for the population of the bugs.
Both the larvae and the adult animals usually sit on their food plants and suck on the maturing seeds there. The adults hibernate in dry litter or in plant cushions. Mating takes place from the end of May and especially in June; the females then lay their eggs during the June/July period. One generation is trained per year.
Chinese Sex
|
|
|
|
Bitte vergrößern - Please enlarge
In einem fränkischen Schutzgebiet fand ich heute diese beiden asiatischen Marienkäfer (Harmonia axyridis) in Kopulation. Sie ließen sich von mir nicht weiter stören, auch der Wind, der das Blatt leicht bewegte, war ihnen egal. Diese Marienkäferart stammt aus China, Japan u.a. und wurde, da Käfer und Larven eifrige Blattlausvertilger sind, auch in Europa in der Biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Mittlerweile hat er sich weltweit verbreitet und bringt etliche Nachteile mit sich, siehe Wikipedia-Artikel.
de.wikipedia.org/wiki/Asiatischer_Marienk%C3%A4fer
In a Franconian reserve I found today these two Asian ladybeetles (Harmonia axyridis) in copulation. They did not let me disturb them, also the wind, which moved the leaf slightly, did not bother them. This ladybird species originates from China, Japan and other countries and, being a keen aphid killer, was also used in Europe in biological pest control. Meanwhile it has spread worldwide and has several disadvantages, see Wikipedia article.
Nicht stören - Don't disturb - 2 PiP
|
|
|
|
Zur Zeit fliegen auf Wiesen Schmetterlinge der Art Silbergrüner Bläuling (Polyommatus coridon) . Im Bild ein Paar bei der Kopulation. Die Geschlechter weisen einen ganz auffälligen Geschlechtsdimorphismus auf, d.h. sie unterscheiden sich stark im Aussehen. Links das größere Männchen mit heller Unterseite und graublauer Oberseite (PiP links). Rechts das kleiner Weibchen mit dunkelbrauner Grundfarbe auf der Unterseite und brauner Oberseite (PIP rechts). Das Pärchen sitzt auf einer Skabiose. Die Aufnahme entstand in einem Naturschutzgebiet bei Karlstadt am Main.
de.wikipedia.org/wiki/Silbergrüner_Bläuling
At the moment butterflies of the species chalkhill blue (Polyommatus coridon) fly on meadows. The picture shows a pair copulating. The sexes show a very conspicuous sexual dimorphism, i.e. they differ strongly in appearance. On the left the larger male with a light underside and a grey-blue upper side (left PiP). On the right the small female with dark brown ground colour on the underside and brown upper side (right PIP). The couple sits on a scabiosa.
Sommerzeit = Fortpflanzungszeit / Summer time = Re…
|
|
|
|
Heute fand ich bei einer Wanderung in einem fränkischen Naturschutzgebiet diese beiden kopulierenden Schachbrettfalter (Melanargia galathea) . Das Weibchen ist der linke Schmetterling, bei dem die Flügelunterseite deutlich gelb ist, das Männchen ist das rechte Tier mit fast reinweißer Flügelunterseite. In diesem Jahr sind die Schachbrettfalter in meiner Region auffällig häufig, und das freut mich sehr. Das PiP zeigt die typische Oberseite des Falters.
de.wikipedia.org/wiki/Schachbrett_(Schmetterling)
Today I found these two copulating marbled whites (Melanargia galathea) during a hike in a Franconian nature reserve. The female is the left butterfly with a distinct yellowish wing underside, the male is the right butterfly with almost pure white undersides. This year the marbled whites are remarkably common in my region, and I am very pleased about that. The PiP shows the typical upper side of the butterfly.
Mitbringsel zum Wochenende - Present for the weeke…
|
|
|
|
Gut, dass ich mein Tele-Objektiv montiert hatte. Denn zuerst sah ich nur ein kleines braunes Tier, ich dachte zuerst an einen Fuchs. Plötzlich trat aus dem Wald ein Reh, welche das Kleine, nämlich ihr Kitz, führte. Natürlich bemerkten sie mich. Aber es war Zeit genug Bilder zu machen. Dann verschwanden beide im Wald.
Ich wünsche allen einen angenehmen Sonntag!
I was lucky I had my telephoto mounted. Because first I only saw a small brown animal, I thought at first of a fox. Suddenly a deer came out of the woods and led the little one, her fawn. Of course they noticed me. But it was time to take some pictures. Then they both disappeared into the forest.
I wish you all a pleasant Sunday!
Villa „Schloss Weinberg“ - HFF
|
|
|
|
Schloss Weinberg in Waren an der Mürnitz ist eine Sehenswürdigkeit und bedeutende Erinnerung an den berühmten Volkskundler Richard Wossidlo, der diese Villa viele Jahre bewohnte. Interessant ist, dass sich Wossidlo mir seinen Forschungen den Nationalsozialisten versagte und sich nicht vor deren ideologischen Karren spannen ließ. Nach ihm ist das Gymnasium in Waren (und mehrere in Mecklenburg-Vorpommern) benannt.
Allen Iperianern einen schönen Ausklang dieses Freitags und HFF!
de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Weinberg_(Waren)
de.wikipedia.org/wiki/Richard_Wossidlo
Schloss Weinberg in Waren/Mürnitz is a tourist attraction and an important reminder of the famous ethnologist Richard Wossidlo, who lived in this villa for many years. It is interesting to note that Wossidlo refused to allow himself to be drawn in front of the National Socialists and their ideological carts. The grammar school in Waren (and several other schools in Mecklenburg-Vorpommern) is named after him.
To all Iperians a nice end of this friday and HFF!
Ein historischer Stadtkern - A historic town centr…
|
|
|
|
Waren am Müritz-See, das im frühen 13. Jahrhundert aus einer slawischen Siedlung hervorging, wurde durch westfälische Siedler im Rahmen der Deutschen Ostsiedlung ausgebaut und war acht Jahrzehnte Residenzstadt der Fürsten von Werle. Es gehörte jahrhundertelang zu Mecklenburg-Schwerin. Die Stadt erholte sich nur langsam von zahlreichen Stadtbränden, Epidemien und den Folgen des Dreißigjährigen Krieges. Heute ist Waren der Hauptort an der Müritz und ein Zentrum der Urlaubsregion Mecklenburgische Seenplatte. Man findet hier eine noch weitgehend gut erhaltene Altstadt mit vielen historischen Bauwerken. Im Bild ein Blick in die historische Schulstraße mit der Georgenkirche (1273 erstmals erwähnt) im Hintergrund.
de.wikipedia.org/wiki/Waren_(M%C3%BCritz)
Waren on Lake Müritz, which emerged from a Slavic settlement in the early 13th century, was expanded by Westphalian settlers as part of the German Eastern settlement and was the residence town of the princes of Werle for eight decades. For centuries it belonged to Mecklenburg-Schwerin. The town recovered only slowly from numerous fires, epidemics and the consequences of the Thirty Years' War. Today Waren is the main town on the Müritz and a centre of the Mecklenburg Lake District holiday region. One finds here a still largely well preserved old town with many historical buildings. The picture shows a view of the historic Schulstraße with the Georgenkirche (first mentioned in 1273) in the background.
Abendstimmung am Müritz-See Evening mood at Lake…
|
|
|
|
Gerade bin ich zurück von einem Wanderurlaub im Nationalpark Müritz, dem größten deutschen Nationalpark. Natürlich mit vielen Eindrücken von ausgedehnten Seenlandschaften mit einsamen Wald- und Wiesenflächen und seltenen Pflanzen und Tieren. Und trotz Corona war der Aufenthalt dort ein großes Erlebnis.
Im Bild eine Abendstimmung am Müritzsee, dem größten vollständig deutschen Binnensee.
I have just returned from a hiking holiday in Müritz National Park, the largest German national park. Of course with many impressions of extensive lake landscapes with lonely forest and meadow areas and rare plants and animals. And despite the Corona crisis, the stay there was a great experience.
The picture shows an evening mood at Lake Müritz, the largest completely German inland lake.
Langsam wird es Sommer - It's starting to get summ…
|
|
|
|
Das Wintergetreide ist voll entwickelt und beginnt abzureifen, der Hochsommer naht. Die Aufnahme entstand bei Gegenlicht.
The winter cereal is fully developed and begins to ripen, the midsummer is approaching. The picture was taken against the light.
Ein idyllischer Wanderweg - An idyllic hiking trai…
|
|
|
|
Ein schmaler Pfad bergauf im Gegenlicht, gesäumt von verschiedenen Grasarten, vereinzelten Mohnblüten und blaublühenden Pflanzen (wahrscheinlich Phacelia).
A narrow path uphill against the light, lined with various types of grass, scattered poppy flowers and blue flowering plants (probably Phacelia).
.
Ein gar stürmisches Hoch - High pressure but storm…
|
|
|
|
Diesen Himmel erlebte ich am gestern (31.5.20) bei einer Wanderung.
I experienced this sky yesterday (31.5.20) during a hike.