21 favorites     30 comments    122 visits

1/1600 f/3.5 4.3 mm ISO 100

Panasonic DMC-TZ61

EXIF - See more details

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

15+ Favourites 15+ Favourites


tree - trees - forest tree - trees - forest


Benches of the World Benches of the World


Landscape Dream Landscape Dream


*Unique Photo Shoots* *Unique Photo Shoots*


Sculptures Sculptures


See more...

Keywords

Baum
Bayern
Eiche
Aussicht
Chiemgau
Samerberg


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

122 visits


Samerberg Aussichtskapelle Marterl

Samerberg Aussichtskapelle Marterl
Am Samerberg, Bayern gelegen bietet die 'Aussichtskapelle' traumhafte Rundumblicke über das Chiemsee-Alpenland. Links die über 100 Jahre alte Eiche, die zum 70. Geburtstag des damaligen Prinzregenten Luitpold gepflanzt wurde. Sie trägt den Namen Luitpoldeiche.

Auch für den letzten bayerischen König, Ludwig III., war der Platz an der Aussichtskapelle ein bedeutungsvoller Ort. Hier soll er sich nach seiner Entthronung von seinem Reich verabschiedet haben.
www.chiemsee-alpenland.de/entdecken/alle-sehenswuerdigkeiten/aussichtskapelle-samerberg-44aee9b003
______

Chiemsee, Chiemgau
Die Namen Chiemgau und Chiemsee hängen mit dem Ortsnamen Chieming zusammen, der meist von dem althochdeutschen Personennamen „Chiemo“ (7./8. Jahrhundert) abgeleitet wird.
Am Ende des 8. Jahrhunderts taucht der Name „Chiemgau“ auch erstmals in Urkunden als „Chimingaoe“ auf und bezeichnet damals noch ein kleineres Gebiet um das Dorf Chieming herum. Durch die Jahrhunderte hindurch dehnte sich das Gebiet des Chiemgaus immer weiter aus.
Erst im 11. Jahrhundert wird namenskundlich aus dem Chieminggau durchgängig der Chiemgau

Beim Abschmelzen der so genannten Toteisblöcke entstanden Einsenkungen, die vom Grundwasser gefüllt wurden. Auch der Chiemsee ist ein Überbleibsel der Eiszeit. Der Chiemsee-Gletscher schürfte dort, wo er die Alpen verließ, ein tiefes Becken aus, das sich beim Abschmelzen des Gletschers mit Wasser füllte.

Naturgeschichte und Geographie:
Die Eiszeit vor etwa 15.000 Jahren hat den Chiemgau als Voralpen- und Moränenlandschaft geprägt. So ist der Chiemgau eine hügelige Landschaft mit zahlreichen Wiesen-, Wald- und Moorflächen sowie zahlreichen Seen – vom 82 km² großen Chiemsee bis hin zu kleineren Waldseen. Die höchsten Erhebungen im Chiemgau erreichen fast 2000 Meter ü. d. M.

Der Chiemgau-Komet:
Nach einer umstrittenen Theorie explodierte im 5. Jahrhundert vor Christus über dem Chiemgau ein Komet, dessen Bruchstücke den Chiemgau verwüstet hätten. Dieses angebliche Ereignis wird Chiemgau-Einschlag genannt.

Menschengeschichte:
Menschliche Spuren lassen sich im Chiemgau schon vor der jüngeren Steinzeit über Bronze- und Hallstattzeit bis zur Eisenzeit finden. Auch danach bleibt er immer Siedlungsland, ob für die Kelten oder die Römer. Letztere lassen sich vor allem an der Alz, die vom Chiemsee abfließt, nieder und errichteten dort bei Seebruck (Bedaium) einen Übergang für die Römerstraße von Salzburg nach Augsburg, wie das Römermuseum Seebruck dokumentiert. Der Chiemgau lag damit am Rande der römischen Provinz Noricum, die bis zum Inn reichte und an die sich die Provinz Raetia anschloss.

Geschichtlich spricht man vor allem zwischen dem 8. und dem 11. Jahrhundert von sog. „Chiemgaugrafen“ bzw. Grafen im Chiemgau. Der Chiemgau war dann lange Zeit sowohl den bayerischen Herzögen als auch den Fürsterzbischöfen von Salzburg verbunden. Erstere waren die Landesherren, letztere waren kirchliche Macht und oft auch örtliche Grundherren.
Erst nach der Säkularisation 1803 kam der Chiemgau vollständig in bayerische Hand.
de.wikipedia.org/wiki/Chiemgau#:~:text=Die%20Namen%20Chiemgau%20und%20Chiemsee,Jahrhundert)%20abgeleitet%20wird.


PressZ - see on BLACK
Translate into English

Nouchetdu38, Gabi Lombardo, Annemarie, cammino and 17 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (30)
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
kisses :-))
13 days ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
;-)))))))))))
13 days ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
Diana - yes that's right the earth is old here too
13 days ago.
 Annemarie
Annemarie club
wonderful image
12 days ago.
 Gabi Lombardo
Gabi Lombardo club
toller Blick in die Ferne!
11 days ago.

Sign-in to write a comment.