19 favorites     5 comments    206 visits

1/640 f/3.3 4.3 mm ISO 100

Panasonic DMC-TZ61

EXIF - See more details

See also...

stiff neck stiff neck


tree - trees - forest tree - trees - forest


ARBOLES ARBOLES


VIEILLES PIERRES VIEILLES PIERRES


RUINES RUINES


l'insolite l'insolite


Best of ipernity Best of ipernity


Mountain Scenery Mountain Scenery


National Geographic National Geographic


See more...

Keywords

Baum
Bäume
Wald
Austria
decadence
Ruine
Grenze
Erl
Burgruine Katzenstein


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

206 visits


Burgruine Wehrturm Katzenstein, Erl, Tirol

Burgruine Wehrturm Katzenstein, Erl, Tirol
Burgruine Katzenstein, auch bekannt als Kaiserturm Windhausen.
Die Burgruine Katzenstein ist die Ruine eines Wehrturms in der nordwestlichen Ecke der Gemeinde Erl im Bezirk Kufstein in Tirol in Österreich. Die Ruine steht unter Denkmalschutz.
Im 19. Jahrhundert kamen für den Kaiserturm die heute noch geläufigen Namen Burg Katzenstein und Ruine Todtenschlößl auf.
Wann der Turm errichtet wurde ist nicht bekannt. Die älteste Urkunde, die von einem Turm spricht, stammt aus dem Jahre 1310. Dieser Turm gehörte nicht etwa zu einer Burganlage, sondern war ein Wehrturm, Waffenlager und Pulvermagazin, aus dem sich die zu den Waffen gerufenen Bauern mit Kriegsausrüstung versorgten. Dem Turm nördlich vorgelagert ist ein bergwärts ziehender Sperrgraben der ehemaligen Grenzbefestigung. (Auszug aus Wehrbauten.de)

Sage:
Der ehemalige Kayserthurm zu Windhausen wird heutzutage im Allgemeinen nach der Sage um den Herrn von Katzenstein als Burgruine Katzenstein bezeichnet, obwohl es sich geschichtlich belegt hier aber immer „nur“ um einen Wehrturm gehandelt haben soll.

1. >Der Herr Katz von Katzenstein, welcher dem Weine sehr zugetan war, verliebte sich unsterblich. Aber weil diese Liebe unerwidert blieb, nahm er er sich das Leben.

2. > Eine andere Sage berichtet vom Untergang der Burg.
Nach welchem der Burgherr in der heiligen Nacht hundert Becher Etschländer Wein genossen haben soll. Seither sieht man alle sieben Jahre in der hl. Nacht eine Katze umher streifen. (WiKi)
______

Sagen aus dem Bayrischen Inntal - - Die Mär vom Herrn von Katzenstein


Einmayr Max, Inntaler Sagen, Sagen und Geschichten aus dem Inntal zwischen Kaisergebirge und Wasserburg, Oberaudorf 1988, S. 144
20250319 211712[2]


www.sagen.at/texte/sagen/deutschland/bayern/inntal/katzenstein.html
______

HWW
Translate into English

Günter Diel, Christel Ehretsmann, Boarischa Krautmo, William Sutherland and 15 other people have particularly liked this photo


Comments
 RHH
RHH club
WhT ancamazing place, Anna. Thanks for the information.
11 days ago.
 Ern Jacoby
Ern Jacoby club
Danke für diesen Geschichteinblick
11 days ago.
 Valeriane ♫ ♫ ♫¨*
Valeriane ♫ ♫ ♫¨* club
superbes ruines et décor ! la légende est surement intéressante********************
10 days ago.
 Mikus
Mikus club
Warten auf (Godot) die Katze ;-)))
10 days ago. Edited 10 days ago.
 William Sutherland
William Sutherland club
Excellent pair!
10 days ago.

Sign-in to write a comment.