Hauhechel-Bläuling - Weibchen
Seidenbiene
Blutbiene
Grünwidderchen - Weibchen
Grünwidderchen - Weibchen
Goldwespe
Kupfer-Rosenkäfer
Pinselkäfer
Hummel-Keilfleckschwebfliege
Hosenbiene - Männchen
Auen-Schenkelbiene - Männchen
Auen-Schenkelbiene - Weibchen
Gold-Furchenbiene
Kleiner Feuerfalter
Rainfarn-Federmotte
Hauhechel-Bläuling
Kleiner Sonnenröschen-Bläuling
Kleiner Sonnenröschen-Bläuling (Unterseite)
Faulbaum-Bläuling
Auen-Schenkelbiene, Männchen
Platterbsen-Mörtelbiene, Männchen
Goldwespe (Hedychrum rutilans)
Goldwespe (Hedychrum rutilans)
Zwei Landkärtchen
Grünwidderchen - Männchen
Grünwidderchen - Männchen
Distelfalter
Sperber - Weibchen
Hosenbiene - Männchen
Bienenwolf - Männchen
Goldwespe
Hosenbiene - Männchen
Goldwespe
Goldwespe
Bienenjagende Knotenwespe
Grünes Heupferd
Bienenwolf - Männchen
Admiral
Tagpfauenauge
Kleine Harzbiene
Blaue Kornblume
Haarschildiger Halsbock
Großes Ochsenauge - Weibchen
Hummel-Keilfleckschwebfliege
Skorpionsfliege
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
32 visits
Kleiner Fuchs


Die Schmetterlingssituation auf den Hallenbadwiesen hat sich inzwischen stark verbessert. Es flattern viele Weißlinge, Ochsenaugen, Schornsteinfeger, Dickkopffalter, Zitronenfalter, Pfauenaugen und Waldbrettspiele herum. Dazu kommen vereinzelte Admirale, Landkärtchen, C-Falter, Hauhechel-Bläulinge und bisher ein Distelfalter. Gestern habe ich endlich den ersten Kleinen Feuerfalter gesehen.
Und eine besondere Freude: Heute ließ sich mal wieder ein Kleiner Fuchs (Aglais urticae) blicken, der zweite dieses Jahr nach einem Exemplar im März.
Dass man sich mittlerweile freuen muss, überhaupt ein Exemplar dieser offiziell immer noch häufigen Art zu Gesicht zu bekommen, lässt aber tief blicken.
Translate into English
Und eine besondere Freude: Heute ließ sich mal wieder ein Kleiner Fuchs (Aglais urticae) blicken, der zweite dieses Jahr nach einem Exemplar im März.
Dass man sich mittlerweile freuen muss, überhaupt ein Exemplar dieser offiziell immer noch häufigen Art zu Gesicht zu bekommen, lässt aber tief blicken.
cammino has particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.