Grünwidderchen - Weibchen
Goldwespe
Kupfer-Rosenkäfer
Pinselkäfer
Hummel-Keilfleckschwebfliege
Hosenbiene - Männchen
Auen-Schenkelbiene - Männchen
Auen-Schenkelbiene - Weibchen
Gold-Furchenbiene
Kleiner Feuerfalter
Rainfarn-Federmotte
Hauhechel-Bläuling
Kleiner Sonnenröschen-Bläuling
Kleiner Sonnenröschen-Bläuling (Unterseite)
Faulbaum-Bläuling
Auen-Schenkelbiene, Männchen
Platterbsen-Mörtelbiene, Männchen
Goldwespe (Hedychrum rutilans)
Goldwespe (Hedychrum rutilans)
Gelbbindige Furchenbiene
Maskenbiene
Grünes Heupferd
Hauhechel-Bläuling, Männchen
Blutbiene
Seidenbiene
Hauhechel-Bläuling - Weibchen
Kleiner Fuchs
Zwei Landkärtchen
Grünwidderchen - Männchen
Grünwidderchen - Männchen
Distelfalter
Sperber - Weibchen
Hosenbiene - Männchen
Bienenwolf - Männchen
Goldwespe
Hosenbiene - Männchen
Goldwespe
Goldwespe
Bienenjagende Knotenwespe
Grünes Heupferd
Bienenwolf - Männchen
Admiral
Tagpfauenauge
Kleine Harzbiene
Blaue Kornblume
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
38 visits
Grünwidderchen - Weibchen


Anm 4. und 6. Juli habe ich jeweils genau ein weibliches Ampfer-Grünwidderchen (Adscita statices) an einer Distel entdeckt.
Die kleinen grünlich oder bläulich schillernden Nachtfalter stehen in Niedersachsen als gefährdet in der Roten Liste und auch deutschlandweit schon auf der Vorwarnliste.
Viele interessante Informationen zu dieser faszinierenden Art gibt es in einer Abhandlung von Robert Hock, Biozentrum, Universität Würzburg, aus dem Jahr 2023. Anlass war die Wahl des Ampfer-Grünwidderchens zum Schmetterling des Jahre 2023.
Zitat daraus:
„Auch das Ampfer-Grünwidderchen ist leider in den letzten Jahren immer seltener geworden … Umso wichtiger wäre es, noch vorhanden Bestände konsequent zu schützen und durch Biotopvernetzungen zu stärken.“
Quelle:
www.zobodat.at/pdf/Abh-Natwiss-Ver-Wuerzburg_57_0006-0014.pdf
Translate into English
Die kleinen grünlich oder bläulich schillernden Nachtfalter stehen in Niedersachsen als gefährdet in der Roten Liste und auch deutschlandweit schon auf der Vorwarnliste.
Viele interessante Informationen zu dieser faszinierenden Art gibt es in einer Abhandlung von Robert Hock, Biozentrum, Universität Würzburg, aus dem Jahr 2023. Anlass war die Wahl des Ampfer-Grünwidderchens zum Schmetterling des Jahre 2023.
Zitat daraus:
„Auch das Ampfer-Grünwidderchen ist leider in den letzten Jahren immer seltener geworden … Umso wichtiger wäre es, noch vorhanden Bestände konsequent zu schützen und durch Biotopvernetzungen zu stärken.“
Quelle:
www.zobodat.at/pdf/Abh-Natwiss-Ver-Wuerzburg_57_0006-0014.pdf
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.