Jugoslawien - Tag der Jugend
Feuer im Ofen
Astronomische Rathausuhr, Prag
Astronomische Uhr, Münster
Astronomische Uhr, Danzig
Schatzkistchen
Alpenflora
Für die Freitag-Zaun-Freunde...
Wiesen...
Lotti und Susi...
Der Ring des Polykrates,...
Selbstschüsse
Spiegelungen
Das Kunstobjekt "Gesellschaftsspiegel"
Kleine Störung?
Glasfassade. Spiegelung...
Historisches Fahrrad
Ein Fund...
Oscar Huber
Rostiger Rudolf...
Neptun
Aufstieg...
Knudsbygaarden
St. Laurentius ...
Ich hab nicht alle...
Kaiserpfalz Gelnhausen
Schach!
Eiszeit
Winterschneeball
Weihnachtsdeko
2 mal U ...
Zeitgenössische Kunst
Weg zum Laufbacher Eck
Transmission
Westfälisches Abendmahl
Empfang am Bahnhof
Empfang am Bahnhof
Auf dem Markt
Rathausstraße, Blick auf den Dom
Rathausstraße, Blick auf den Dom
Am Petrikirchhof
Weihnachtsmarkt am Domplatz
St. Petri
St. Petri
St.-Patrokli-Dom
1/160 • f/22.0 • 16.0 mm • ISO 100 •
SONY ILCE-6000
E PZ 16-50mm F3.5-5.6 OSS
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
Buildings - Bâtiments - Edificios - Edifici - Gebäude - Edifícios - Gebouwen - Budynki
Buildings - Bâtiments - Edificios - Edifici - Gebäude - Edifícios - Gebouwen - Budynki
Das Theater Dortmund


Das Theater Dortmund hat seinen Ursprung im Jahr 1904 und ist mit ca. 800 Mitarbeitern eines der größten Theater Deutschlands. Das Theater, zu welchem auch die Dortmunder Oper gehört, gliedert sich in die sechs Sparten Konzerte (Dortmunder Philharmoniker), Musiktheater, Schauspiel, Ballett, Kinder- und Jugendtheater und der Akademie für Theater und Digitalität, welche jeweils unter eigener künstlerischer Leitung stehen.
Im Vordergrund ist hier das rechteckige Foyer mit der dreieckigen, 1958–1965 aus Stahl, Glas und Beton erbauten Kuppel (16,90 m hoch) zu sehen, unter der sich der Zuschauerraum für ca. 1170 Zuschauer, umgeben vom verglasten Treppenhaus, befindet. Die Fläche um die Kuppel herum wird als Terrasse genutzt. Dahinter sieht man den Querbau (Aufschrift: Opernhaus), der das Bühnenhaus (hellgrün) und die Funktionsräume (WCs/Duschen, Kulissenlager, Requisitenlager, Kostümfundus, Dekorationswerkstätten, Schneiderei, Maskenbildner, Künstlergarderoben, Büros für die Theaterleitung usw. enthält.
=>Theater Dortmund => PiP's (können geöffnet werden). Alle Fotos im Album: Theater Dortmund
Ich hatte die Gelegenheit wahrgenommen, zusammen mit dem Mülheimer Geschichtsverein an einer sachkundigen Führung teilzunehmen. Zum Fotografieren war nicht sehr viel Zeit und die Lichtverhältnisse waren auch nicht ideal. Ich bitte also die technischen Mängel zu entschuldigen und wünsche allen Besuchern eine schöne Woche.
Heute für die Gruppe Domino: Philharmoniker
Translate into English
Im Vordergrund ist hier das rechteckige Foyer mit der dreieckigen, 1958–1965 aus Stahl, Glas und Beton erbauten Kuppel (16,90 m hoch) zu sehen, unter der sich der Zuschauerraum für ca. 1170 Zuschauer, umgeben vom verglasten Treppenhaus, befindet. Die Fläche um die Kuppel herum wird als Terrasse genutzt. Dahinter sieht man den Querbau (Aufschrift: Opernhaus), der das Bühnenhaus (hellgrün) und die Funktionsräume (WCs/Duschen, Kulissenlager, Requisitenlager, Kostümfundus, Dekorationswerkstätten, Schneiderei, Maskenbildner, Künstlergarderoben, Büros für die Theaterleitung usw. enthält.
=>Theater Dortmund => PiP's (können geöffnet werden). Alle Fotos im Album: Theater Dortmund
Ich hatte die Gelegenheit wahrgenommen, zusammen mit dem Mülheimer Geschichtsverein an einer sachkundigen Führung teilzunehmen. Zum Fotografieren war nicht sehr viel Zeit und die Lichtverhältnisse waren auch nicht ideal. Ich bitte also die technischen Mängel zu entschuldigen und wünsche allen Besuchern eine schöne Woche.
Heute für die Gruppe Domino: Philharmoniker
Nouchetdu38, Schussentäler, WiePet, Fred Fouarge and 22 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Wünsche noch einen schönen Nachmittag,liebe Grüße Güni :))
Sehr schön gezeigt.
Schöne Grüße an die Ruhr, von Haus zu Haus.
Erich
Ruesterstaude club has replied to sea-herdorf clubSchöne Grüße zurück
Sign-in to write a comment.