Weihnachtsdeko
Winterschneeball
Eiszeit
Schach!
Kaiserpfalz Gelnhausen
Ich hab nicht alle...
St. Laurentius ...
Das Theater Dortmund
Jugoslawien - Tag der Jugend
Feuer im Ofen
Astronomische Rathausuhr, Prag
Astronomische Uhr, Münster
Astronomische Uhr, Danzig
Schatzkistchen
Alpenflora
Für die Freitag-Zaun-Freunde...
Wiesen...
Lotti und Susi...
Der Ring des Polykrates,...
Selbstschüsse
Spiegelungen
Das Kunstobjekt "Gesellschaftsspiegel"
Kleine Störung?
Zeitgenössische Kunst
Weg zum Laufbacher Eck
Transmission
Westfälisches Abendmahl
Empfang am Bahnhof
Empfang am Bahnhof
Auf dem Markt
Rathausstraße, Blick auf den Dom
Rathausstraße, Blick auf den Dom
Am Petrikirchhof
Weihnachtsmarkt am Domplatz
St. Petri
St. Petri
St.-Patrokli-Dom
Kreuzgang
Seitenkapelle im Dom
Aufgang zum Altar
Altarkreuz im Dom
Roland im Dom
Seitenkapelle im Dom
Vreithof Nr. 7
Ausleger am Vreithof Nr. 6
1/100 • f/7.1 • 37.0 mm • ISO 100 •
SONY ILCE-6000
E PZ 16-50mm F3.5-5.6 OSS
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
Attribution + non-Commercial + no derivative
-
143 visits
2 mal U ...


...in Dortmund
Der Dortmunder U-Turm ist ein 1926/1927 als „Gär- und Lagerkeller“ der Dortmunder Union Brauerei errichtetes Hochhaus am westlichen Rand der Dortmunder Innenstadt. Der Name stammt von der ehemaligen Brauerei Brauerei "Dortmunder Union". Das "U" ist ein vierseitiger, neun Meter hoher vergoldeter und beleuchteter Aufsatz nach einem Entwurf des Architekten Ernst Neufert.
Nach der Verlagerung des Brauereistandorts 1994 blieb von den Betriebsgebäuden nur das unter Denkmalschutz stehende, bekannteste Bauwerk des Dortmunder Ingenieurs und Architekten Emil Moog stehen. Das Dortmunder U und die Müser-Brauerei in Bochum sind baugleich und wurden beide vom Architekten Moog entwickelt. Die Stadt Dortmund erwarb 2007 das Areal und ließ das bis dahin leer stehende „Dortmunder U“ für die Kulturhauptstadt Europas – RUHR.2010 zum Zentrum für Kunst und Kreativität umbauen. Es beherbergt in den 7 Etagen gibt es unterschiedliche Ausstellungen mit wechselnden Themen und ein Restaurant.
An der Dachkrone sind – in einer extra für den U-Turm entworfenen Technik – 1,7 Mio. lichtstarke Outdoor-LED's montiert, die an den jeweiligen Tag und Stunde angepasste Videokunst zeigen. => PiP's
=> Dortmunder U
Der Dortmunder U-Turm ist ein 1926/1927 als „Gär- und Lagerkeller“ der Dortmunder Union Brauerei errichtetes Hochhaus am westlichen Rand der Dortmunder Innenstadt. Der Name stammt von der ehemaligen Brauerei Brauerei "Dortmunder Union". Das "U" ist ein vierseitiger, neun Meter hoher vergoldeter und beleuchteter Aufsatz nach einem Entwurf des Architekten Ernst Neufert.
Nach der Verlagerung des Brauereistandorts 1994 blieb von den Betriebsgebäuden nur das unter Denkmalschutz stehende, bekannteste Bauwerk des Dortmunder Ingenieurs und Architekten Emil Moog stehen. Das Dortmunder U und die Müser-Brauerei in Bochum sind baugleich und wurden beide vom Architekten Moog entwickelt. Die Stadt Dortmund erwarb 2007 das Areal und ließ das bis dahin leer stehende „Dortmunder U“ für die Kulturhauptstadt Europas – RUHR.2010 zum Zentrum für Kunst und Kreativität umbauen. Es beherbergt in den 7 Etagen gibt es unterschiedliche Ausstellungen mit wechselnden Themen und ein Restaurant.
An der Dachkrone sind – in einer extra für den U-Turm entworfenen Technik – 1,7 Mio. lichtstarke Outdoor-LED's montiert, die an den jeweiligen Tag und Stunde angepasste Videokunst zeigen. => PiP's
=> Dortmunder U
Marco F. Delminho, Fred Fouarge, Gabi Lombardo, volker_hmbg and 15 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
schöne Serie!
Wünsche noch einen schönen Nachmittag,ganz liebe Grüße Güni :))
Sign-in to write a comment.