Rostiger Rudolf...
Neptun
Aufstieg...
Knudsbygaarden
Eiserner Schuh...
Pizza vegetaria
Burgruine Hohensyburg
Spaziergang im Witthausbusch am Morgen
Schlehenblüte
Blick nach S...
Molo di Palazzo Ducale,Venedig
Der Eiger...
Aufstieg zum Mönch
Maipilze im Witthausbusch
Maipilz
Maipilz
Fensterblick
Burg Vischering
Schloss Cappenberg
St. Laurentius
Dorfkirche Hünxe
Schloss Hugenpoet
Garten-Bänderschnecke (Cepaea hortensis)
Ein Fund...
Historisches Fahrrad
Glasfassade. Spiegelung...
Kleine Störung?
Das Kunstobjekt "Gesellschaftsspiegel"
Spiegelungen
Selbstschüsse
Der Ring des Polykrates,...
Lotti und Susi...
Wiesen...
Für die Freitag-Zaun-Freunde...
Alpenflora
Schatzkistchen
Astronomische Uhr, Danzig
Astronomische Uhr, Münster
Astronomische Rathausuhr, Prag
Feuer im Ofen
Jugoslawien - Tag der Jugend
Das Theater Dortmund
St. Laurentius ...
Ich hab nicht alle...
Kaiserpfalz Gelnhausen
1/1250 • f/3.2 • 15.1 mm • ISO 100 •
Canon PowerShot G1 X
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
238 visits
Oscar Huber


Die Oscar Huber ist ein Seitenrad-Schleppdampfer, der heute als Museumsschiff im Vinckekanal in Duisburg-Ruhrort liegt. Das Schiff ist der letzte erhaltene Raddampfer auf dem Rhein, es gehört zum Museum der Deutschen Binnenschifffahrt am weiter nördlich gelegenen Eisenbahnhafen.
Der Seitenrad-Schleppdampfer wurde 1921/22 in Duisburg auf der Werft Ewald Berninghaus für die Firma H. P. Disch in Duisburg-Ruhrort erbaut. Er trug zunächst den Namen H. P. Disch VIII – Wilhelm von Oswald. Nach der Auflösung dieser Reederei übernahm die Reederei Raab Karcher den Schlepper als RK XIV. Ab 1927 führte er zusätzlich den Namen Fritz Thyssen, seit 1940 heißt das Schiff RK XIV-Oscar Huber.
Der letzte Schleppeinsatz erfolgte 1966.
=> Oscar Huber
Oscar Huber war Geschäftsführer der Raab Karcher GmbH in Karlsruhe, war jedoch bis etwa 1941 in Duisburg tätig und wohnte in Mülheim an der Ruhr, genau gegenüber meinem Elternhaus. Als Kleinkind war ich dort öfters zu Gast.
Heute für die Gruppe Domino: Raddampfer
Translate into English
Der Seitenrad-Schleppdampfer wurde 1921/22 in Duisburg auf der Werft Ewald Berninghaus für die Firma H. P. Disch in Duisburg-Ruhrort erbaut. Er trug zunächst den Namen H. P. Disch VIII – Wilhelm von Oswald. Nach der Auflösung dieser Reederei übernahm die Reederei Raab Karcher den Schlepper als RK XIV. Ab 1927 führte er zusätzlich den Namen Fritz Thyssen, seit 1940 heißt das Schiff RK XIV-Oscar Huber.
Der letzte Schleppeinsatz erfolgte 1966.
=> Oscar Huber
Oscar Huber war Geschäftsführer der Raab Karcher GmbH in Karlsruhe, war jedoch bis etwa 1941 in Duisburg tätig und wohnte in Mülheim an der Ruhr, genau gegenüber meinem Elternhaus. Als Kleinkind war ich dort öfters zu Gast.
Heute für die Gruppe Domino: Raddampfer
Gucki, Ulrich John, Buelipix, Marco F. Delminho and 16 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
www.ipernity.com/doc/524691/35145985/in/album/627201
Wünsche noch einen schönen Sonntag,liebe Grüße Güni :))
Auf der Elbe und auf dem Rhein (Goethe) bin ich mit umgerüsteten Dampfschiffen gefahren.
Freundliche Grüße von Haus zu Haus
Erich
Sign-in to write a comment.