Walkürenritt
against the light
Neues von der Baustelle.
○ ° ₒ ○ ° ° ₒ○
Zaun hautnah
Deppenkrimi
Helsinki, Finland
Sibelius Monument
Sibelius Monument
from walnuts to oil #1
from walnuts to oil #2
Ente auf Kurs (nicht à l'Orange)
"We are quit!"
nebulös (föijd grea und roud) ;-)
coffee
Dreiecksbeziehungen
multiple poly selfie
George W.
the three dimensions
Zwischenhalt Frankfurt (siehe Notizen)
Happy Fence Friday
Soirée au Loewenberg (PiP)
Smile, you survived 2019! :-) [PiP]
Am Haidersee
Gelb 1 *
Birkengold
Mountain View, Alto Adige (not Palo Alto) ;-)
autumn mood
moving rocks
just a fence
tiefengespannt
Grimsel
4 spoons
Hinan! (PiP)
Detail Zaun
For seamen, ship enthusiasts and nostalgics (3 PiP…
D_TTTTTITITTTTTmm
parasol
Stralsundidylle (PiP)
Spieg- und Nibelungen
Seebrücke Ahlbeck
Seebrücke Sellin
9/11 – und heute jährt es sich wieder ...
Repetitionsmaximierung
screw and washer (PiP)
1/250 • f/7.1 • 24.0 mm • ISO 100 •
SONY ILCE-7M3
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
See more...Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
914 visits
church - ɥɔɹnɥɔ


Der Kirchturm von Altgraun am Reschensee.
Seit 1922 wütete in Italien und somit auch in Südtirol der Faschismus. Im Jahre 1939 reichte der Grosskonzern "Montecatini" ein Projekt ein, den ReschenSee und GraunerSee um 22 Meter zu stauen um Energie für seinen Betrieb zu gewinnen. Die Bevölkerung von Reschen und Graun wurde dabei völlig übergangen. Der ausgebrochene zweite Weltkrieg verzögerte dann allerdings das bereits angefangene Bauvorhaben. Die Bewohner des Oberen Vinschgaues glaubten damit, dieses Schreckgespenst für immer los zu sein. Doch zur Bestürzung der betroffenen Einwohner wurde 1947, nur zwei Jahre nach Kriegsende, von Seiten der Montecatini bekannt gegeben, dass die Arbeiten am Stauprojekt unverzüglich wieder aufgenommen werden.
1950 im Sommer war es dann soweit. Die Schleusen wurden geschlossen und der ReschenSee gestaut. 677 Hektar Grund und Boden wurden überflutet. Nur der Kirchturm ragt noch aus dem Wasser. Fast 150 Familien wurden ihrer Existenz beraubt, und die Hälfte davon zur Auswanderung gezwungen. Die Entschädigungen waren sehr bescheiden. Die Bewohner von Graun hatte man dann notdürftig in einem Barackenlager untergebracht. Durch das faschistische Stauprojekt verloren hunderte Familien aus Graun und Reschen ihre Existenz.
Heute steht der Turm im ReschenSee unter Denkmalschutz und ist Wahrzeichen der Gemeinde Graun und ein Publikumsmagnet.
► Reschensee – Wikipedia
(46.81023, 10.53764); [310°] – swisstopo
Translate into English
Seit 1922 wütete in Italien und somit auch in Südtirol der Faschismus. Im Jahre 1939 reichte der Grosskonzern "Montecatini" ein Projekt ein, den ReschenSee und GraunerSee um 22 Meter zu stauen um Energie für seinen Betrieb zu gewinnen. Die Bevölkerung von Reschen und Graun wurde dabei völlig übergangen. Der ausgebrochene zweite Weltkrieg verzögerte dann allerdings das bereits angefangene Bauvorhaben. Die Bewohner des Oberen Vinschgaues glaubten damit, dieses Schreckgespenst für immer los zu sein. Doch zur Bestürzung der betroffenen Einwohner wurde 1947, nur zwei Jahre nach Kriegsende, von Seiten der Montecatini bekannt gegeben, dass die Arbeiten am Stauprojekt unverzüglich wieder aufgenommen werden.
1950 im Sommer war es dann soweit. Die Schleusen wurden geschlossen und der ReschenSee gestaut. 677 Hektar Grund und Boden wurden überflutet. Nur der Kirchturm ragt noch aus dem Wasser. Fast 150 Familien wurden ihrer Existenz beraubt, und die Hälfte davon zur Auswanderung gezwungen. Die Entschädigungen waren sehr bescheiden. Die Bewohner von Graun hatte man dann notdürftig in einem Barackenlager untergebracht. Durch das faschistische Stauprojekt verloren hunderte Familien aus Graun und Reschen ihre Existenz.
Heute steht der Turm im ReschenSee unter Denkmalschutz und ist Wahrzeichen der Gemeinde Graun und ein Publikumsmagnet.
► Reschensee – Wikipedia
(46.81023, 10.53764); [310°] – swisstopo
Ruebenkraut, Engelbert, Cheryl Kelly (cher12861 on flickr), Nouchetdu38 and 26 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Thanks a lot for the invititation to the group "Dusty Road Photography"! :)
Sign-in to write a comment.