Theuern, St. Nikolaus (PiP)
Uschlberg, St. Magnus
Hofstetten (PiP)
Ernhüll, St. Margaretha (ev.)
Fürnried, St. Willibald (PiP)
Illschwang, St. Vitus (PiP)
Kapelle St. Hubertus
Breitenstein, Burgkapelle Heilige Dreifaltigkeit (…
Hahnbach, Evangelisches Gemeindehaus
Hahnbach, Friedhof (PiP)
Hahnbach, St. Jakobus (PiP)
Kreuzberg, Hl. Kreuz (PiP)
Kreuzberg, Hl. Kreuz (PiP)
Schlicht, St. Leonhard (PiP)
Schlicht, Hl. Nepomuk (PiP)
Wintersburg
Auerbach, St. Johannes der Täufer (PiP)
Buchberg, Kapelle (PiP)
Edelsfeld, evangelische Kirche (PiP)
Frohnberg, Lourdes-Kapelle (PiP)
Hahnbach/Frohnberg, Mariä Himmelfahrt
Großschönbrunn, Kreuzwegkapelle (PiP)
Großschönbrunn, St. Johannes Baptist (PiP)
Ensdorf, Stephansturm (PiP)
Poppberg
Matting, St. Wolfgang (PiP)
Kapelle bei Matting
Kastl, Klosterburg (PiP)
Hohenburg, St. Jakob
Hohenburg, Kapelle
Hohenburg, Friedhof (PiP)
Ensdorf, St. Jakobus (PiP)
Ebermannsdorf, St. Johannes (PiP)
Dettnach, Marienkapelle (PiP)
Allersburg, St. Michael (PiP)
Regensburg, Schottenkirche (PiP)
Regensburg, ehem. Studienseminar Westmünster St. W…
Regensburg, St. Oswald
Regensburg, St. Leonhard (PiP)
Regensburg, am Judenstein
Regensburg/Großprüfening, St. Anna (PiP)
Regensburg, Domonikanerkirche St. Blasius (PiP)
Amberg, Basilica Minor St. Martin (PiP)
Ursulapoppenricht, St. Ursula (PiP)
Ursulapoppenricht, Friedhofskapelle
1/800 • f/3.8 • 7.1 mm • ISO 64 •
CASIO COMPUTER CO.,LTD. EX-H10
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
147 visits
Stettkirchen, Mariä Heimsuchung (PiP)


Folgt man der Lauterach flussabwärts, so kommt nach gut einem Kilometer hinter Hohenburg die sehenswerte Barockkirche Mariae Heimsuchung.
Nicht fassbare Quellen datiert eine Vorgängerkirche auf eine Stiftung Kaiser Otto II. um 976. Urkundlich erwähnt ist sie erst 1391. Dass sie schon im späten Mittelalter eine vielbesuchte Wallfahrtskirche war, belegt ein Ablassbrief des Papstes von 1468.
Als nach dem Dreißigjährigen Krieg die Wallfahrten regelrecht boomten, wurde das Gotteshaus mehrmals erweitert und die Inneneinrichtung dem Ge-
schmack der Zeit barockisiert.
Eine umfangreiche Sanierung (1977 - 83) lässt diese uralte Wallfahrtsstätte im Lauterachtal auch heute eine sehenswerte Anlaufstelle für Gläubige oder einfach Rastsuchende sein. - www.oberpfalz-luftbild.de/hohenburg.htm
Translate into English
Nicht fassbare Quellen datiert eine Vorgängerkirche auf eine Stiftung Kaiser Otto II. um 976. Urkundlich erwähnt ist sie erst 1391. Dass sie schon im späten Mittelalter eine vielbesuchte Wallfahrtskirche war, belegt ein Ablassbrief des Papstes von 1468.
Als nach dem Dreißigjährigen Krieg die Wallfahrten regelrecht boomten, wurde das Gotteshaus mehrmals erweitert und die Inneneinrichtung dem Ge-
schmack der Zeit barockisiert.
Eine umfangreiche Sanierung (1977 - 83) lässt diese uralte Wallfahrtsstätte im Lauterachtal auch heute eine sehenswerte Anlaufstelle für Gläubige oder einfach Rastsuchende sein. - www.oberpfalz-luftbild.de/hohenburg.htm
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.