cammino's photos
Eine grüne Oase für die innere Ruhe - A green oasi…
|
|
|
|
Please look on black (press z).
Ein Blick in den herbstlichen Japanischen Garten Würzburg. Dieser Garten war ein Beitrag der japanischen Partnerstadt Otsu an der Landesgartenschau, die 1990 in Würzburg stattfand.
A view into the autumnal Japanese Garden Würzburg. This garden was a contribution by the Japanese twin city of Otsu to the State Garden Show, which took place in Würzburg in 1990.
Dem Licht entgegen ... Towards the light ...
|
|
|
|
Please look on black (press z)
Ein Herbstmorgen in einem Spessart-Buchenwald:
Rotbraunes Herbstlaub auf dem Waldboden, geheimnisvolle Nebelschwaden und die goldgelben Blätter, die von den ersten Sonnenstrahlen zum Leuchten gebracht werden. Pure magische Stimmung.
A autumn morning in a beech forest:
Autumn reddish-brown leaves on the forest soil, mysterious wafts of mist and the golden-yellow leaves that are made to glow by the first rays of the sun. Pure magic mood.
Ein nebliger Morgen im Fichtenwald - A foggy morni…
Es werde Licht! - Let there be light!
|
|
|
|
Please enlarge!
Neblige Herbststimmung in einem Spessart-Buchenwald. Die Sonne durchdringt den Morgennebel und allmählich löst sich der Nebel auf.
Foggy autumn atmosphere in a Spessart beech forest. The sun penetrates the morning fog and gradually the mist disappears.
Herbstzeit = Pilzzeit / Autumn time = mushroom sea…
|
|
|
|
Im Hochspessart ist im Moment Pilzsaison. Überall sprießen große und kleine Pilze, essbare und nicht-essbare. Die Aufnahme entstand auf dem Wanderweg von Lohr zur Sohlhöhe, eine der höchsten Berge des Spessart mit 530 m.
msp.info/sites/gensite.asp?SID=cns612a96b942c66d&Art=1492
At the moment, mushroom season is in the nature park Spessart. Everywhere large and small mushrooms, edible and non-edible. The photograph was taken on the hiking trail from Lohr to the Sohlhöhe, one of the highest mountains of the Spessart at 530 m above sea level.
So zierliche Lampenschirmchen - So delicate little…
|
|
|
|
Die Zeit der Pilze hat begonnen. Hier ein Blick in das Reich von Kleinpilzen, die im Wald auf Baumstrünken leben.
The time of mushrooms has begun. Here a view into the realm of small fungi, which live in the forest on tree-trunks.
Antique fence and shadow - HFF
|
|
|
|
HFF to all my Ipernity friends!
Also a contribution for the group www.ipernity.com/group/black-white-friday
Kilians goldenes Schwert - Kilian's golden sword -…
|
|
|
|
Die Aufnahme entstand an einem kalten, nebligen Sonntagsmorgen.
Eine der Steinfiguren auf der Alten Mainbrücke in Würzburg stellt den Frankenapostel Kilian dar. In der bildenden Kunst wird er immer mit einem Schwert, mit dem er später ermordet wurde, dargestellt.
de.wikipedia.org/wiki/Kilian_(Heiliger)
The photo was taken on a cold, foggy Sunday morning.
One of the stone figures on the bridge Alte Mainbrücke in Würzburg represents the Franconian Apostel Saint Kilian. In the fine art he is always displayed with a sword with which he was later murdered.
en.wikipedia.org/wiki/Saint_Kilian
Herbststimmung in einem Niedermoor - Autumn mood i…
|
|
|
|
Das Foto entstand im östlichen Bereich des Schwarzen Moors in der Hochrhön, einem Niedermoor.
The photo was taken in the eastern border area of a moor in the Rhön mountains, a low moor.
Wanderer im Herbstnebel - Hikers in autumn fog
|
|
|
|
Das neblige Herbstwetter hat in der Hochrhön dieses Jahr sehr bald begonnen. Wandern sollte man als Ortsunkundiger nur mit Kompass oder Navi, denn im Nebel ist die Orientierung erheblich erschwert.
Im Nebel (Hermann Hesse)
Seltsam, im Nebel zu wandern!
Einsam ist jeder Busch und Stein,
Kein Baum sieht den anderen,
Jeder ist allein ...
The foggy autumn weather in the Rhön mountains started very soon this year. Walkers, who are unfamiliar with the area, should only hike with a compass or navigation system, as orientation is considerably more difficult in fog.
In the fog (Hermann Hesse)
Strange, to wander in the fog.
Each bush and stone stands alone,
No tree sees the next one,
Each is alone. ...
Continuation on harpers.org/blog/2007/09/hesses-in-the-fog
Toward the light - Dem Licht entgegen - " - Black…
|
|
|
|
Nebelstimmung in einem Wald in der Hochrhön.
Foggy atmosphere in a forest in the Rhön mountains.
Please enlarge.
Bev on Ipernity www.ipernity.com/home/beverleyplaya wrote the following poem about this photo:
. . . it was a foggy morning and a little damp too
when you decided to walk and come home it's true
out all night . . . but where had you been
it seemed almost as if you were in a dream
dark and yet light a gentle mix you did see
with falling leaves all around was the key
feeling sleepy you looked on the ground
all was silent as you were homeward bound . . .
the birds was starting to sing to you
dawn was breaking . . . and that was the clue . . .
Thanks a lot Bev!
Einheit von Altar und Orgel - Unity of altar and o…
|
|
|
|
Eine in protestantischen Kirchen gelegentlich zu sehende Einheit von Altar und Orgel, d.h. von liturgischer Feier und Lobpreis, findet sich in der Kirche der Kirchenburg Ostheim, die 1615 bis 1620 erbaut wurde. Sie zählt zu den ältesten evangelischen Stadtkirchen in Mitteldeutschland.
de.wikipedia.org/wiki/Kirchenburg_Ostheim
A unit of altar and organ, occasionally seen in Protestant churches, i. e. liturgical celebration and worship, can be found in the church of the fortress church of Ostheim, built between 1615 and 1620. It is one of the oldest Protestant churches in central Germany.
Die Perle an der Streu ... The pearl at the river…
|
|
|
|
... so wird Ostheim vor der Rhön oft in Reiseführern genannt. Die fränkische Siedlung am Flüsschen Streu wurde um 525 gegründet und 804 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Bekannt ist Ostheim wegen seiner Kirchenburg, eine der größten seiner Art in Deutschland. Im Bild zu sehen ist der sogenannte Schulglockenturm der Kirchenburg und links daneben die ehemalige Kirchhofschule. Die Aufnahme entstand von der Spitze des Waagglockenturms der Kirchenburg.
www.ostheimrhoen.de/ostheim.html
de.wikipedia.org/wiki/Kirchenburg_Ostheim
de.wikipedia.org/wiki/Kirchenburg
en.wikipedia.org/wiki/Fortress_church
... that's how Ostheim is often called in travel guides. The Franconian settlement was founded around 525 and was first mentioned in a document in 804. Ostheim is well known for its fortress church, one of the largest of its kind in Germany. The picture shows the so-called school bell tower of the fortress church and to the left of it the former school.
Sonnenuntergang im Land der offenen Fernen - Sunse…
|
|
|
|
Ein abendlicher Blick über die meist unbewaldeten Kuppen der Hochrhön.
Als gigantische Formationen aus Basaltsäulen ragen sie in den Himmel und entschädigen Wanderer mit traumhaften Aussichten für so manchen mühevollen Aufstieg. Die weiten Blicke sind es, die der bewirtschafteten Kulturlandschaft auch den Beinamen „Land der offenen Fernen“ eingebracht haben.
www.wandermagazin.de/heft-abo/heftarchiv/artikel/2010/151/rhoen-im-land-der-offenen-fernen
An evening view over the mostly unwooded peaks of the Rhön mountains.
As gigantic formations of basalt columns, they rise up into the sky, and hikers are rewarded with dreamlike views. The far-reaching views have also given the cultural landscape the nickname "land of open distance".
Ein Nebeltag im Hochmoor - A foggy day in a high m…
|
|
|
|
Please look on black (press z)!
Der Sommer im Schwarzen Moor (ein Hochmoor) in der Hochrhön bei Fladungen ist vorbei und in der Natur beginnt allmählich die Winterruhe. Das Schwarze Moor ist Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön. Die PiPs zeigen windgebeugte Kiefern und Reste von Sonnentau, eine Rarität im Herbst.
de.wikipedia.org/wiki/Schwarzes_Moor
O schaurig ist's übers Moor zu gehn,
Wenn es wimmelt vom Heiderauche,
Sich wie Phantome die Dünste drehn
Und die Ranke häkelt am Strauche,
Unter jedem Tritte ein Quellchen springt,
Wenn aus der Spalte es zischt und singt,
O schaurig ist's übers Moor zu gehn ...
How dreadful it is to go over the moor
When it is teeming with will o' the wisps
And mists are whirling like phantoms
As brambles are hooking on bushes.
A pool springs up below each of his steps
When from the cleft it hisses and sings
How dreadful it is to go over the moor
When the reed beds are rustling in wind ...
(Annette von Droste-Hülshoff)
The summer in a high moor nearby Fladungen/ Germany is over and in nature the winter rest begins gradually. The Black Moor is part of the UNESCO Biosphere Reserve Rhön. The PiPs show wind-bent pines and remnants of sundews, a rarity in autumn.
en.wikipedia.org/wiki/Black_Moor_(Rh%C3%B6n)
Wandeln im Schatten alter Platanen - Walking in th…
|
|
|
|
Ein Blick in die uralte Platanenallee im Schlosspark von Bad Mergentheim
A view of the ancient plane tree avenue in the park of Bad Mergentheim Castle
Ein Spiegel der Jahrhunderte ... A mirror of the c…
|
|
|
|
... ist der Marktplatz von Bad Mergentheim , mit seinen verschiedenen Baustilen, welche die Architektur der vergangenen Jahrhunderte abbilden.
... is the marketplace of Bad Mergentheim , with its various building styles that reflect the architecture of the past centuries.
In der Ruhe liegt die Kraft - Strength lies in pea…
|
|
|
|
Blick zum Wasserzulauf des großen Sees im Schlosspark von Bad Mergentheim. Die Holzbrücke im asiatische Stil, die Sträucher und Bäume und die Lichtinseln lassen fast eine Stimmung wie in einem asiatischen Garten entstehen.
www.bad-mergentheim.de/de/freizeitgestaltung/parkanlagen/der-schlosspark-id_1334
View to the water inlet of the large lake in the castle park of Bad Mergentheim. The wooden bridge in Asian style, the bushes and trees and the islands of light create an almost Asian garden atmosphere.