cammino's photos

Gewitter über der Skyline von Istanbul - Thunderst…

27 Jun 2015 21 12 673
Links eines der riesigen Kreuzfahrtschiffe, die bei Karaköy anlegen. Mehr im Vordergrund links eines der Fährschiffe, mit denen man sehr preiswert die Wasserstaßen in Istanbul nutzen kann. Rechts im Hintergrund die Bosporus-Brücke.

Gewitterstimmung über dem Goldenen Horn - Thunders…

27 Jun 2015 10 2 512
Gewitterstimmung über Istanbul, aber die Angler auf der Galatabrücke stört es nur wenig. Stormy atmosphere over Istanbul, but this doesn´t bother the fishermen on the Galata Bridge.

Der Himmel auf Erden - Heaven on Earth - please en…

27 Jun 2015 38 17 798
Blick in die Kuppelwelt der Neuen Moschee (Yeni Cami) in Istanbul. Looking up at the domes in the Istanbul New Mosque (Yeni Cami), built 1663. Übersetzung der Sure 107 Im Namen Allahs, des Gnädigen, des Barmherzigen. Hast du den gesehen, der das Gericht leugnet? Das ist der, der die Waise wegstößt und nicht zur Speisung des Armen anspornt. Wehe denjenigen Betenden, die (bei der Verrichtung) ihres Gebets nachlässig sind, die (nur dabei) gesehen werden wollen und die Hilfeleistung verweigern.

Rush Hour in Istanbul

27 Jun 2015 23 7 606
Gesehen bei der Neuen Moschee (Yeni Cami). Der Name "Neue Moschee" ist völlig irreführend, denn diese Moschee wurde schon 1663 fertiggestellt. Sie wurde vom Mehmet Ağa erbaut, einem Schüler von Sinan, einem bedeutenden osmanischen Architekten. Merke für einen Istanbulurlaub: Zebra-Streifen haben keine Bedeutung und Rot für Fußgänger gilt nicht. Fußgänger queren immer, auch wenn der Autoverkehr grün hat und fließt.

Blaue Moschee (Sultanahmet Camii)

27 Jun 2015 15 6 542
Mehr Informationen: de.wikipedia.org/wiki/Sultan-Ahmed-Moschee

Pforte zur Sultanahmet Moschee (Blaue Moschee) - p…

27 Jun 2015 16 5 486
Mehr Informationen zur Sultanahmet Camii (Blaue Moschee): de.wikipedia.org/wiki/Sultan-Ahmed-Moschee

Die Hagia Sofia - das achte Weltwunder - the eigh…

27 Jun 2015 31 11 1180
Als Kuppelbasilika errichtet, setzte sie im 6. Jahrhundert n. Chr. neue architektonische Akzente, indem sie griechisch-römische und orientalische Elemente miteinander verband. Die Hagia Sophia, das letzte große Bauwerk der Spätantike, war die Hauptkirche des Byzantinischen Reiches und religiöser Mittelpunkt der Orthodoxie und ist heute ein Wahrzeichen Istanbuls. Wegen ihrer immensen, nahezu schwerelos über dem freien Hauptraum schwebenden Kuppel galt die Hagia Sophia in Spätantike und Mittelalter als achtes Weltwunder. Ein Jahrtausend lang war sie die mit Abstand größte Kirche der Christenheit, mit einer Scheitelhöhe von 55 m und einem Kuppeldurchmesser von ca. 33 m. Über viele Jahrhunderte war das Dach der Kirche vergoldet, dies änderte sich erst im Jahr 1453 mit dem Einmarsch der muslimischen Eroberer. Nach der Konvertierung in eine Moschee wurden an den Hauptpfeilern 7,5 Meter durchmessende hölzerne Rundschilde angebracht. Auf ihnen stehen in arabischer Kalligraphie die Namen von Allah, des Propheten Muhammad, der vier „rechtgeleiteten“ Kalifen Abu Bakr, Umar, Uthman und Ali sowie die Namen der beiden Enkel des Propheten Hassan und Hussain. Außerdem wurden die christlichen Mosaiken überputzt. (aus: de.wikipedia.org/wiki/Hagia_Sophia) English informations: en.wikipedia.org/wiki/Hagia_Sophia Information en français: fr.wikipedia.org/wiki/Sainte-Sophie_%28Constantinople%29

Hagia Sophia - das berühmte Deesis-Mosaik - the fa…

27 Jun 2015 14 3 684
Nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 wurde die Hagia Sophia in die Hauptmoschee des Osmanischen Reiches umgewandelt, wobei alle Mosaiken mit bildlichen Darstellungen überputzt oder zerstört wurden. Das Wenige, was nicht während und nach der Transformation zur Moschee vernichtet wurde, ist heute wieder freigelegt, darunter das bekannte Deesis-Mosaik (Dreipersonengruppe mit Christus in der Mitte und Maria und Johannes der Täufer an den Seiten). Das Foto zeigt einen Ausschnitt davon mit Johannes dem Täufer. Die Hagia Sophia zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. After the conquest of Constantinople by the Turks in 1453, the Hagia Sophia was converted into the main mosque of the Ottoman Empire, all mosaics with pictorial representations were plastered over or destroyed . The little that was not destroyed during and after the transformation to the mosque is uncovered again today, including the famous Deesis mosaic (three persons group with Christ at the center and Mary and John the Baptist on the sides). The photo shows a part of it with John the Baptist. The Hagia Sophia is a UNESCO World Heritage Site.

Hagia Sophia - christliche und islamische Elemente…

27 Jun 2015 22 10 589
Im Vordergrund die Minbar (Kanzel der Moschee), darüber in der Apsis das herrliche Mosaik mit Maria und dem Jesuskind. Kemal Atatürk wandelte 1934 die Moschee Hagia Sophia in ein Museum um, um zu verhindern, dass sie ein Zentrum reaktionärer islamischer Kreise werden kann. In der heutigen Türkei unter Erdoğan flammt eine neue Forderung nach einer Konversion in eine Moschee auf. Dabei sollte es doch gerade in Istanbul kein Mangel an Andachtsräumen geben. Die Stadt gilt als der Hotspot der Moscheen. Istanbul verfügt derzeit über 3113 Moscheen für seine gläubige Bevölkerung (siehe: www.deutsch-tuerkische-nachrichten.de/2015/04/510970/erdogan-will-papst-strafen-und-hagia-sophia-in-moschee-umwandeln/) .

Hagia Sophia - Eingangsbereich

27 Jun 2015 12 1 411
Hagia Sophia - Blick zur Decke im Eingangsbereich

Cisterna Basilica (Yerebatan Sarnıcı) - ein gigant…

27 Jun 2015 47 23 1015
Die Cisterna Basilica (türk.: Yerebatan Sarnıcı, auch Yerebatan Sarayı), oft auch Versunkener Palast genannt, ist eine spätantike Zisterne westlich der Hagia Sophia in Istanbul. Die Anlage ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Ursprünglich soll die Zisterne von Kaiser Konstantin in Auftrag gegeben worden sein. Ihr Aussehen und ihre Größe verdankt die 138 Meter lange und 65 Meter breite unterirdische Zisterne jedoch Kaiser Justinian. Dieser ließ die Zisterne zwischen 532 und etwa 542 als Wasserspeicher für den Großen Palast anlegen. Darüber befand sich eine große Basilika, daher wird die Zisterne auch cisterna basilica genannt. Sie hat ein Fassungsvermögen von ca. 80.000 Kubikmetern Wasser. Entnommen aus: de.wikipedia.org/wiki/Cisterna_Basilica Heute ist diese Zisterne nur wenig mit Wasser geflutet, in dem sich Fische tummeln. Im Zisternenbereich befindet sich auch ein Café, von wo aus man die fast mystische Stimmung genießen kann.

Süßeste Versuchungen - Sweetest Temptations

27 Jun 2015 20 12 667
Gesehen im Ägyptischen Bara (Mısır Çarşısı)in Istanbul.

Goldschnuller - Golden Baby-Soother

27 Jun 2015 21 7 513
Gesehen im Ägyptischen Bara (Mısır Çarşısı)in Istanbul. Vielleicht ein Angebot für reiche Araber?

Im Ägyptischen Basar um 9.00 Uhr - In the Egyptian…

27 Jun 2015 12 5 446
Hier taucht man ein in ein Meer von Gerüchen, Farben und Stimmen. Gehandelt werden vor allem Gewürze, Süßigkeiten, Trockenobst und Goldwaren.

Sonnenuntergang über der Altstadt von Istanbul - S…

26 Jun 2015 44 24 1188
Gesehen vom asiatischen Teil Istanbuls, nämlich vom Hafen des Stadtteils Kadıköy. Hello dear Ip-friends, I just returned from a wonderful journey to Istanbul. Of course I´ll upload some photos to Ip during the next days and comment your photos again. Friendly greetings, cammino

Vergessen - Forgotten

05 Jun 2015 54 22 892
Dieser vergessene Fischerkahn wurde gesehen am Landwehrkanal Berlin.

Abendstimmung am Berliner Landwehrkanal - Evening…

05 Jun 2015 16 8 456
Gesehen am Landwehrkanal, wo das Schiff Capt´n Schillow als Restaurantschiff angelegt ist.

Ein kleiner Berliner Frechdachs - A Small Cheeky L…

05 Jun 2015 16 5 431
Gekonnt trinken Sperlinge bei großer Hitze am Brunnen, ohne sich um die herumstehenden Menschen zu kümmern.

2320 items in total