Bergfex's photos
H.A.N.W.E.
|
|
|
|
The last "meters" of the Kaiser Mountains Crossing via Kopftörl : An antique iron ladder underneath the alpine hut Stripsenjochhaus (Tyrol, Austria). For a little moment I thought about all the other good possibilities to take pictures. But the very idea to get a cold beer at the hut didn't allow to waste time there.
~~~~~
Die letzten "Meter" am Ende der Kaiserüberquerung durch das Kopftörl : Eine alte Eisenleiter kurz unterhalb des Stripsenjochhauses (Tirol, Österreich). Allein das historische "Geländer" wäre eine eigene Fotosession wert gewesen. Aber der Gedanke an ein kühles Radler "in Griffweite" hat jegliches Verweilen an dieser Stelle unmöglich gemacht.
Scree Running
|
|
|
|
My wife sliding down the scree fan of Croda Pomagnon , which is stretching down south-east from the summit of the Dimai (2.310m, Dolomiti, Italy). This trail is the official descent from the Via ferrata Michielli Albino Strobel . Going down the "normal" way will result in endless ordeals.
~~~~~
Meine Frau beim Schottersurfen im Schuttkar Croda Pomagnon , welches sich südöstlich vom Gipfel des Dimai (2.310m, Dolomiti, Italy) erstreckt. Diese Route ist der offizielle Abstieg vom Klettersteig Via ferrata Michielli Albino Strobel . Wenn man hier "normal" runtergeht, wird das eine endlose und grausame Tortur.
~~~~~
Beginners guide:
www.youtube.com/watch?v=y6VOlNMGTD8
How professionals do:
www.youtube.com/watch?v=B5FMkCY5nCw
Dancing Titan
|
|
|
|
After crossing the Kaiser Mountains via Kopftörl you have to hike downhill over a large field of scree, called Hoher Winkel . The most efficient method to tackle it, is "scree running".
(The title of this picture refers to the artificial shoulder joint of my friend, made out of titanium . He is not yet allowed to climb with it, because the operation was only 4 months ago. But he is fit again for hiking tours like this.)
~~~~~
Nach Überschreitung des Wilden Kaisers durch die Felsspalte am Kopftörl führt die Route über ein großes Schuttkar, den Hohen Winkel . Die beste Technik ist dabei, die Fersen in den Schotter zu rammen und quasi surfend "abzufahren".
(Der Bildtitel bezieht sich übrigens auf das künstliche Schultergelenk aus Titan , das mein Freund seit vier Monaten hat. Klettern kann er damit noch nicht, aber für Bergwanderungen wie diese ist er schon wieder fit.)
Gruttenhütte
|
|
|
|
View from the corridor between the Kaindl-Stewart-Tower (right-hand) and the Karlspitze (left-hand) to the Kitzbühel Alps . Down in the valley you see the villages Going and Ellmau (the "Bergdoktordorf"). Directly underneath the corridor, half way down, lies the alpin hut Gruttenhütte with their red parasols. This hut is a central starting point for many hiking tours within the Kaiser Mountains (Tyrol, Austria).
~~~~~
Blick aus der Scharte zwischen dem Kaindl-Stewart-Turm (rechts) und der Karlspitze (links) auf die Kitzbüheler Alpen . Im Tal die Orte Going und Ellmau (das "Bergdoktordorf"). Direkt unterhalb der Scharte, auf halbem Weg ins Tal, liegt die Gruttenhütte mit ihren roten Sonnenschirmen. Diese Hütte ist ein zentraler Ausgangspunkt für viele Wanderungen im Kaisergebirge (Tirol, Österreich).
Kaindl-Stewart-Tower
|
|
|
|
A rock needle within the Kaiser Montains (Tyrol, Austria), captured from south.
(Photomerge out of 5 captures)
~~~~~
Eine Felsnadel im Wilden Kaiser (Tirol, Österreich), von Süden her aufgenommen.
(Bild zusammengesetzt aus 5 Einzelaufnahmen)
~~~~~
Description and view from the other side:
Klamml - Upper Part
|
|
|
|
The lower part of the fixed rope route Klamml ends at the point, where the photographer made this capture. It's possible to stop climbing here and to hike throuht the valley right-hand up to the alpine hut Gruttenhütte . Well trainied climbers may cross the ropeway and follow the route across the cliff. (Difficulty "D" - absolutely nothing for beginners.)
~~~~~
Der untere Teil des Klamml-Klettersteigs endet - von rechts kommend - dort, wo der Fotograf steht. Man kann hier mit dem Klettern aufhören und über einen Wanderweg rechts durch die Schlucht zur Gruttenhütte aufsteigen. Könner gehen über die Seilbrücke zur Felswand hinüber und kraxeln dort weiter (Schwierigkeit "D" - nichts für Ungeübte).
Eine sehr anschauliche Skizze gibt es hier: www.bergsteigen.com/sites/default/files/topos/klamml_klettersteig_topo.jpg
Klamml - Lower Part
|
|
|
|
Approx. 650 ft above the Gamsfelsen (see PiP) you'll find a fixed rope route, called Klamml . It exists since 2013 and is rather short, but sportive. The capture shows the lower part, which is easier as the upper one.
~~~~~
Weiter oben auf dem Weg zum Kopftörl gibt es - ca. 200 Höhenmeter über dem Gamsfelsen (siehe PiP) in der Klamml-Schlucht - seit 2013 den ersten richtigen Sportklettersteig im Wilden Kaiser (Tirol, Österreich). Er ist zwar relativ kurz, aber knackig. Das Bild zeigt den leichteren unteren Teil, den wir mit Besuchern manchmal gehen.
www.bergsteigen.com/klettersteig/tirol/kaiser-gebirge/klamml-klettersteig
Chamois Rock
|
|
|
|
Beginners at the Chamois Rock within the Kaiser Mountains (Tyrol, Austria). This climbing wall is situated above the Gaudeamus Hut . You meet it while crossing the mountains via Kopftörl .
~~~~~
Kletter-Anfänger am Gamsfelsen oberhalb der Gaudeamushütte im Kaisergebirge (Tirol, Österreich). Diese Übungs-Kletterwand liegt am Anfang des Weges zum Kopftörl .
The Corridor
|
|
|
|
The gap between the cliff of the Karlspitze (right hand) and the Kaindl-Stewart-Tower (left hand). This is one of the four possibilities to cross the Kaiser Mountains (North Tyrol, Austria).
~~~~~
Der Spalt zwischen der Felswand der Karlspitze (rechts) und dem Kaindl-Stewart-Turm (links). Dies ist eine der vier Möglichkeiten, um auf die andere Seite des Wilden Kaisers (Nordtirol, Österreich) zu gelangen.
~~~~~
Celebrating my 200th Via Ferrata
|
|
|
|
An easy, but for all that very alpine route from the Wochenbrunner Alm (at the southern side of the Kaiser Mountains , Tyrol, Austria). It leads via the Kopftörl (2.059m) to the Stripsenjochhaus .
The picture (taken by my friend L. Pott) shows the crossing of the gap between the cliff of the Karlspitze (2.260m) and the Kaindl-Stewart-Tower , which has an altitude of 20 meters. This route is one of only four possibilities to cross the Kaiser Mountains.
~~~~~
Eine leichte, vom Ambiente aber sehr hochalpine Route, die von der Wochenbrunner Alm (an der Südflanke des Wilden Kaisers in Tirol, Österreich) über das Kopftörl (2.059m) zum Stripsenjochhaus führt.
Im Bild ist die Durchquerung des Spalts zu sehen, der von der Felswand der Karlspitze (2.260m) und dem frei davor stehenden 20 m hohen Kaindl-Stewart-Turm gebildet wird. Diese Route ist eine der nur vier Möglichkeiten, das Kaisergebirge zu queren.
(Fotograf: L.Pott)
~~~~~
Die Überquerung ist etwa dort (PiP):
Ehrenberg Castle (2)
|
|
|
|
The entrance of the ruins of Ehrenberg Castle (Reutte, Tyrol, Austria)
~~~~~
Der Eingang der Burgruine Ehrenberg (Reutte, Tirol, Österreich).
~~~~~
The way up:
More information:
Under Lock and Key
|
|
|
|
The ancient Ehrenberg Castle (Reutte, Tyrol, Austria), captured through the safety fence of the Highline 179 .
~~~~~
Die historische Burg Ehrenberg (Reutte, Tirol, Österreich), aufgenommen durch den Sicherheitszaun im Geländer der Highline 179 .
~~~~~
Bridge with fence:
Ehrenberg Castle (1)
|
|
|
|
The 725 years old Ehrenberg Castle , seen from the Highline 179 (Reutte, Tyrol, Austria).
Informations about its history: de.wikipedia.org/wiki/Burg_Ehrenberg_(Reutte)
~~~~~
Blick von der Highline 179 auf die rund 725 Jahre alte Burg Ehrenberg (Reutte, Tirol, Österreich). Informationen über seine Geschichte: de.wikipedia.org/wiki/Burg_Ehrenberg_(Reutte)
Matchbox Cars
|
|
|
|
View from the rope bridge Highline179 to the parking area of the Castle World Ehrenberg (Reutte, Austria, approx. 374 feet under my feet).
~~~~~
Blick von der Hängebrücke Highline179 auf den Parkplatz der Burgenwelt Ehrenberg (Reutte, Tirol, Österreich, ca. 114 m tiefer).
Across the Abyss
|
|
|
|
Walking along the Highline 179 (Reutte, Tyrol, Austria).
~~~~~
Auf der Highline 179 (Reutte, Tirol, Österreich).
~~~~~
More information:
www.highline179.tirol
H.F.F. with Highline 179
|
|
|
|
The Highline179 from below (distance: approx. 374 feet).
~~~~~
Die Highline179 von unten (Abstand ca. 114 Meter).
~~~~~
More information:
www.highline179.tirol
DSC0878-p
|
|
|
|
Bridge With (Some) Purpose
|
|
|
|
The Highline179 is a Tibet-style footbridge with a length of 1,318.9 ft, connecting the Ehrenberg Caste with the Fort Claudia (near Reutte, Tyrol, Austria). The rope bridge spans the Castle World Ehrenberg and the mountain pass B179 , which leads from Füssen (Germany) to Imst (Austria), in an altitude of approx. 374 feet. It's the Worlds longest rope bridge of this kind.
~~~~~
Die Highline179 ist eine 402 Meter lange Fußgänger-Hängebrücke, welche die Ruine Ehrenberg mit dem Fort Claudia (beides südlich von Reutte in Tirol, Österreich) verbindet. Die Seilbrücke überspannt die Burgenwelt Ehrenberg und das Tal, in dem die namensgebende Fernpassstraße B 179 von Füssen (Deutschland) nach Imst (Österreich) verläuft, in rund 114 Metern Höhe. Sie ist die längste Hängebrücke der Welt in dieser Bauart.