∩
─┤
Pforte vor Orte
Blaupause
Lieber ein paar Tauperlen, als gar kein Schmuck! ;…
Elphi bei Nacht
Elphi Sandwich (PiP)
Die Farben der Elbphilharmonie (6 PIPs)
Das Runde im Eckigen
Das Runde im Eckigen (s/w)
Poly for president! - Make Donald go again!* :-)
Postkartenidylle am Zahn der Zeit
Blick vom Rotenboden auf den Grenzgletscher
Heute vor 50 Jahren ...
131 Fenster
Brücke (2 PIPs)
dropology
CD – Coloured Disc (2 PIPs)
Waiting for a train
The ghost of the weather fay.
● ● ●
"Tagesthemen" ARD
Matterhorn peak
Im Rechenzentrum
Muktinath market
ungestört #2 (Metropolis modern style)
ungestört #1
A Night at the Opera
Schilthorn - "Piz Gloria"
high heels prohibited !
A room with a view – HFF
Privatvorstellung
Elphi Rolltreppe
Ein Schiff wird kommen ...
konkav – konvex
herausragend
hervorragend
Der Zahn der Zeit
Rick's Café
geknickt
HFF
Am runden Teppich
Downtown Schanghai ?
Ich bin ein Tausend sassa!
accurate information
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
764 visits
Mein Rechenzentrum (Ende 70er)


Wer kennt diese Gegenstände noch? :-)
Mein persönliches Rechenzentrum.
War bis Anfang der Achzigerjahre noch im Gebrauch. Heute wissen vermutlich nicht mehr allzuviele, wie man die Teile überhaupt gebraucht. :-)
➽ PIP 1: Die Fünfstelligen Logarithmentafeln der Winkelfunktionen. Zum Ermitteln von Zehnerlogarithmen, trigonometrischen Funktionen, Quadrat- und Kubikzahlen, Kehrwerten, und vieles mehr.
➽ PIP 2: Additions- und Subtraktionsmaschine Piccolo-S. Zeigt momentan den Wert 1'956 als Resultat einer Addition oder Subtraktion an. Rechts im Halter befindet sich der Stift, mit dem man die Zahlen auf der Zahnstange verschoben hat.
➽ PIP 3: Rechenschieber. Durch Addition/Subtraktion von Logarithmen von Zahlen können Multiplikationen/Divisionen durchgeführt werden.
In der Anzeige: 1,6 x 2,3 = 3,68 (unterste Skala).
Weiter kann in dieser Einstellung abgelesen werden:
3,68² = 13,54 (zweitoberste Skala)
3,68³ = 49,84 (oberste Skala)
log 3,68 = 0,5658 (unterste Skala)
18,4 PS = 13,54 kW [1 PS=0,736 kW] (rote Skala oben auf dem Schieber)
4,16 PS = 3,06 kW (rote Skala unten auf dem Schieber)
Translate into English
Mein persönliches Rechenzentrum.
War bis Anfang der Achzigerjahre noch im Gebrauch. Heute wissen vermutlich nicht mehr allzuviele, wie man die Teile überhaupt gebraucht. :-)
➽ PIP 1: Die Fünfstelligen Logarithmentafeln der Winkelfunktionen. Zum Ermitteln von Zehnerlogarithmen, trigonometrischen Funktionen, Quadrat- und Kubikzahlen, Kehrwerten, und vieles mehr.
➽ PIP 2: Additions- und Subtraktionsmaschine Piccolo-S. Zeigt momentan den Wert 1'956 als Resultat einer Addition oder Subtraktion an. Rechts im Halter befindet sich der Stift, mit dem man die Zahlen auf der Zahnstange verschoben hat.
➽ PIP 3: Rechenschieber. Durch Addition/Subtraktion von Logarithmen von Zahlen können Multiplikationen/Divisionen durchgeführt werden.
In der Anzeige: 1,6 x 2,3 = 3,68 (unterste Skala).
Weiter kann in dieser Einstellung abgelesen werden:
3,68² = 13,54 (zweitoberste Skala)
3,68³ = 49,84 (oberste Skala)
log 3,68 = 0,5658 (unterste Skala)
18,4 PS = 13,54 kW [1 PS=0,736 kW] (rote Skala oben auf dem Schieber)
4,16 PS = 3,06 kW (rote Skala unten auf dem Schieber)
Stefan Lattermann, Falk Preusche, Sarah P., and 17 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Ja, natürlich, solche Zeichenmaschinen hatten wir im Büro natürlich auch. Es waren höhen- und lageverstellbare Tische mit einem gewaltig schweren Gussfuss, damit er nicht umkippte.
Sign-in to write a comment.