Brandenburger Tor in Potsdam
Schlosskirche - Lutherstadt Wittenberg
Marktplatz der Lutherstadt Wittenberg
Stadtkirche St. Marien - Lutherstadt Wittenberg
Schloss Wörlitz - "Wörlitzer Park"
Schloss Wörlitz - Rotunde mit Apoll - der Gott des…
Schloss Wörlitz - Kuppel der Rotunde
Schloss Wörlitz - Blick vom Belvedere
Kirche St. Petri und Küchengebäude im Wörlitzer Pa…
Die Insel Stein am östlichen Ausläufer des Wörlitz…
Grotte der Egeria - Wörlitzer Park
Der Wörlitzer Park
Strandpromenade von Morro Jable - Fuerteventura
Ortsschild - Morro Jable
Broken Dreams - Juan Miguel Cubas
Die Wartbug in Eisenach
Die Wartbug / Elisabeth-Kemenate
Die Wartburg / Sängersaal
Die Wartburg / Festsaal
Bachhaus in Eisenach
Der Marktplatz von Eisenach mit Stadtschloss und…
St. Georgenkirche - Eisenach
Nikolaikirche - Eisenach
Pegasusgruppe - Belvedere Pfingstberg - Potsdam
Belvedere Pfingstberg - Potsdam
Schloss Charlottenhof im Park Sanssouci - Potsdam
Chinesisches Teehaus im Park Sanssouci - Potsdam
Communs am Neues Palais - Park Sanssouci - Potsdam
Bildergalerie von Sanssouci - Park Sanssouci - Pot…
Orangerieschloss von Sanssouci - Park Sanssouci -…
Marmorsaal im Schloss Sanssouci - Park Sanssouci -…
Frohe Weihnachten - Merry Christmas - Joyeux Noël…
Schloss Sanssouci - Park Sanssouci - Potsdam
Grottensaals im Neuen Palais - Park Sanssouci - Po…
Marmorsaal im Neuen Palais, Park Sanssouci - Potsd…
Neues Palais - Park Sanssouci - Potsdam
Neues Palais - Park Sanssouci - Potsdam
Pompejanum – Aschaffenburg
Pompejanum – Aschaffenburg
Pompejanum – Aschaffenburg
Pompejanum – Aschaffenburg
Pompejanum – Aschaffenburg
Pompejanum – Aschaffenburg
Goethe-Schiller-Denkmal in Weimar
Marktplatz im Weimar
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
MERVEILLES ARCHITECTURALES~BÂTIMENTS UNIQUEMENT !~
MERVEILLES ARCHITECTURALES~BÂTIMENTS UNIQUEMENT !~
UNESCO-Weltkulturerbe...UNESCO World Heritage…Patrimoine Mondial de l‘UNESCO
UNESCO-Weltkulturerbe...UNESCO World Heritage…Patrimoine Mondial de l‘UNESCO
L'oeuvre de l'homme embellie par la nature.Human work enhanced by Nature
L'oeuvre de l'homme embellie par la nature.Human work enhanced by Nature
Châteaux de ce monde / Castles around the world / Castillos del mundo
Châteaux de ce monde / Castles around the world / Castillos del mundo
WHERE TO STAY, WHERE TO EAT, WHERE TO GO AND WHAT TO SEE.
WHERE TO STAY, WHERE TO EAT, WHERE TO GO AND WHAT TO SEE.
Folk architecture, arquitectura popular, Volksarchitektur
Folk architecture, arquitectura popular, Volksarchitektur
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
392 visits
Schloss Cecilienhof - Potsdam


Das Schloss wurde im Auftrag Kaiser Wilhelms II. von 1913 bis 1917 als Residenz für den Kronprinzen Wilhelm von Preußen und seine Gemahlin Cecilie erbaut.

Der Architekt gruppierte die einzelnen Baukörper geschickt um mehrere Innenhöfe und schmückte die Fassade mit aufwendigem Fachwerk und Zierschornsteinen, um die wahre Größe des Gebäudes mit 176 Zimmern zu verschleiern. Im Obergeschoss befanden sich die Privatgemächer des Kronprinzenpaares, einschließlich eines als Schiffskabine gestalteten Kabinetts der Kronprinzessin, das im Original erhalten ist.


Nach der Abdankung des Kaisers 1918 erhielten Wilhelm und Cecilie das Schloss 1926 vom Staat als Privateigentum zurück. Das Kronprinzenpaar bewohnte Cecilienhof bis zu seiner Flucht 1945.

Vom 17. Juli bis 2. August 1945 war das Schloss der Tagungsort der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs. Die Räume im Erdgeschoss wurden als Verhandlungssäle und Arbeitsräume genutzt.
Heute können sie als historischer Ort der Potsdamer Konferenz besichtigt werden. Im großen Saal wurde das Potsdamer Abkommen unterzeichnet.
Schloss Cecilienhof wurde 1990 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
Translate into English

Der Architekt gruppierte die einzelnen Baukörper geschickt um mehrere Innenhöfe und schmückte die Fassade mit aufwendigem Fachwerk und Zierschornsteinen, um die wahre Größe des Gebäudes mit 176 Zimmern zu verschleiern. Im Obergeschoss befanden sich die Privatgemächer des Kronprinzenpaares, einschließlich eines als Schiffskabine gestalteten Kabinetts der Kronprinzessin, das im Original erhalten ist.


Nach der Abdankung des Kaisers 1918 erhielten Wilhelm und Cecilie das Schloss 1926 vom Staat als Privateigentum zurück. Das Kronprinzenpaar bewohnte Cecilienhof bis zu seiner Flucht 1945.

Vom 17. Juli bis 2. August 1945 war das Schloss der Tagungsort der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs. Die Räume im Erdgeschoss wurden als Verhandlungssäle und Arbeitsräume genutzt.
Heute können sie als historischer Ort der Potsdamer Konferenz besichtigt werden. Im großen Saal wurde das Potsdamer Abkommen unterzeichnet.
Schloss Cecilienhof wurde 1990 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
Christa1004, E. Adam G., Fotofan, Kalli and 31 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
☆☆☆ Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Happy Tuesday Evening!
présentée a travers ces belles et magnifiques notes.
Bonne et heureuse fin de soiree paisible.
Vielen Dank!
Sign-in to write a comment.