Schloss Charlottenhof im Park Sanssouci - Potsdam
Belvedere Pfingstberg - Potsdam
Pegasusgruppe - Belvedere Pfingstberg - Potsdam
Schloss Cecilienhof - Potsdam
Brandenburger Tor in Potsdam
Schlosskirche - Lutherstadt Wittenberg
Marktplatz der Lutherstadt Wittenberg
Stadtkirche St. Marien - Lutherstadt Wittenberg
Schloss Wörlitz - "Wörlitzer Park"
Schloss Wörlitz - Rotunde mit Apoll - der Gott des…
Schloss Wörlitz - Kuppel der Rotunde
Schloss Wörlitz - Blick vom Belvedere
Kirche St. Petri und Küchengebäude im Wörlitzer Pa…
Die Insel Stein am östlichen Ausläufer des Wörlitz…
Grotte der Egeria - Wörlitzer Park
Der Wörlitzer Park
Strandpromenade von Morro Jable - Fuerteventura
Ortsschild - Morro Jable
Broken Dreams - Juan Miguel Cubas
Die Wartbug in Eisenach
Die Wartbug / Elisabeth-Kemenate
Die Wartburg / Sängersaal
Die Wartburg / Festsaal
Communs am Neues Palais - Park Sanssouci - Potsdam
Bildergalerie von Sanssouci - Park Sanssouci - Pot…
Orangerieschloss von Sanssouci - Park Sanssouci -…
Marmorsaal im Schloss Sanssouci - Park Sanssouci -…
Frohe Weihnachten - Merry Christmas - Joyeux Noël…
Schloss Sanssouci - Park Sanssouci - Potsdam
Grottensaals im Neuen Palais - Park Sanssouci - Po…
Marmorsaal im Neuen Palais, Park Sanssouci - Potsd…
Neues Palais - Park Sanssouci - Potsdam
Neues Palais - Park Sanssouci - Potsdam
Pompejanum – Aschaffenburg
Pompejanum – Aschaffenburg
Pompejanum – Aschaffenburg
Pompejanum – Aschaffenburg
Pompejanum – Aschaffenburg
Pompejanum – Aschaffenburg
Goethe-Schiller-Denkmal in Weimar
Marktplatz im Weimar
Goethes Gartenhaus in Weimar
Johann Wolfgang von Goethes Arbeitszimmer
Johann Wolfgang von Goethes Büsten- und Brückenzim…
Johann Wolfgang von Goethes Wohnhaus in Weimar
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Fountains, monuments and statues from all over the world.
Fountains, monuments and statues from all over the world.
Châteaux de ce monde / Castles around the world / Castillos del mundo
Châteaux de ce monde / Castles around the world / Castillos del mundo
Fenêtres, portes et façades / Windows, doors and façades.
Fenêtres, portes et façades / Windows, doors and façades.
WHERE TO STAY, WHERE TO EAT, WHERE TO GO AND WHAT TO SEE.
WHERE TO STAY, WHERE TO EAT, WHERE TO GO AND WHAT TO SEE.
Folk architecture, arquitectura popular, Volksarchitektur
Folk architecture, arquitectura popular, Volksarchitektur
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
439 visits
Chinesisches Teehaus im Park Sanssouci - Potsdam


Das Chinesische Teehaus ist ein Gartenhaus im Park Sanssouci in Potsdam. Es wurde von Friedrich dem Großen zur Ausschmückung seines Zier- und Nutzgartens etwa 660 Meter südwestlich des Sommerschlosses Sanssouci errichtet.
Er hat den Grundriss eines Kleeblatts und ist der wohl bekannteste noch erhaltene Rokoko-Pavillon und ein Beispiel für die Chinoiserie-Mode des 18. Jahrhunderts, die die höfische Kultur in ganz Europa prägte. Die Chinoiserie zeigt jedoch wenig vom damaligen China, sondern vielmehr die europäische Vorstellung davon.

Die Außenansicht des Pavillons wird von vergoldeten Figuren und Säulen in Form von Palmen bestimmt. Die lebensgroßen Figuren, einzeln oder in Gruppen platziert, stellen märchenhaft gekleidete Musiker und Teetrinker dar. Dadurch entsteht der Eindruck, sich nicht in Europa zu befinden.

Die Deckenmalerei zeigt asiatische Menschen, die hinter einer Balustrade stehen und miteinander plaudern oder in den Raum schauen. Sie sind von Papageien, Affen und auf Pfosten sitzenden Buddhafiguren umgeben.

Die Wände der an den Hauptraum angrenzenden Kabinette sind mit hellgrundigen, seidenen Wandbespannungen mit gemalten Blumenmustern versehen.
Translate into English
Er hat den Grundriss eines Kleeblatts und ist der wohl bekannteste noch erhaltene Rokoko-Pavillon und ein Beispiel für die Chinoiserie-Mode des 18. Jahrhunderts, die die höfische Kultur in ganz Europa prägte. Die Chinoiserie zeigt jedoch wenig vom damaligen China, sondern vielmehr die europäische Vorstellung davon.

Die Außenansicht des Pavillons wird von vergoldeten Figuren und Säulen in Form von Palmen bestimmt. Die lebensgroßen Figuren, einzeln oder in Gruppen platziert, stellen märchenhaft gekleidete Musiker und Teetrinker dar. Dadurch entsteht der Eindruck, sich nicht in Europa zu befinden.

Die Deckenmalerei zeigt asiatische Menschen, die hinter einer Balustrade stehen und miteinander plaudern oder in den Raum schauen. Sie sind von Papageien, Affen und auf Pfosten sitzenden Buddhafiguren umgeben.

Die Wände der an den Hauptraum angrenzenden Kabinette sind mit hellgrundigen, seidenen Wandbespannungen mit gemalten Blumenmustern versehen.
trester88, Makrofan, Berny, MARCEL and 32 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Sign-in to write a comment.