cammino's photos

Noch im Wintermantel - Still in winter coat

12 Mar 2016 57 33 1055
Die ersten Küchenschellen (Pulsatilla vulgaris) blühen im Naturschutzgebiet Ruine Homburg/Ölgrund. Ein dichter Haarpelz schützt sie vor zu starker Sonne und Nachtkälte. Der Frühling kommt dieses Jahr sehr, sehr zögernd. The first pasque flowers (Pulsatilla vulgaris) are blooming in the nature reserve Ruine Homburg (Germany, Bavaria) on March 12, 2016. A dense hair fur protects them against strong sun and cold night. Spring comes very, very reluctantly this year.

Maria hinter Gittern - Mary behind bars - HFF

27 Feb 2016 37 19 765
Gefunden in der Weinbergslage Julius-Echter-Berg am Fuß des Schwanbergs im Steigerwald. Warum die offensichtlich nicht besonders wertvolle Statue so massiv eingekerkert wurde, ist nicht bekannt. Happy Fence Friday to all! Found in the vineyard Julius-Echter-Berg at the foot of the Schwanberg in the Steigerwald. Why the obviously not valuable statue was incarcerated so massively is not known.

Das blaue Band des Frühlings - The blue ribbon of…

10 Mar 2016 36 18 748
Er ist's (Eduard Möricke 1829) Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! It is Spring (Eduard Möricke 1829, translated) Spring lets her blue ribbon Flutter in the breeze again; Sweet, familiar scents Drift with promise o'er the land. Violets lie dreaming already, Soon to be awakened. —Listen, the sound of a harp, so faint from so far! Spring, it is you! I can hear you coming! See more at: cingolani.com/3em.html

Silver Pennies - Le tabouret des champs

04 Mar 2016 47 24 829
Please look on black In einem naturnah bewirtschafteten Weinberg breitet sich das Acker-Hellerkraut (Thlaspi arvense) aus, ein Indikator für nährstoffreiche, humose, insbesondere lehmige Böden. Das Acker-Hellerkraut ist gekocht oder roh eßbar. Es hat einen bitteren Geschmack, der durch Dünsten abgeschwächt werden kann. Es wird in der Naturheilkunde eingesetzt und soll u.a. entzündungshemmend und antibakteriell wirken, sowohl äusserlich als auch innerlich. Der Name rührt vom Aussehen der Früchte her, die an Pfennige ("Heller") erinnern. de.wikipedia.org/wiki/Acker-Hellerkraut In a near-naturally farmeded vineyard the field penny-cress (Thlaspi arvense) is allowed to spread, an indicator of nutrient-rich, humus, loamy soils in particular. Thlaspi arvense is cooked or raw edible. It has a bitter taste which can be attenuated by stewing. It is used in naturopathy and acts i.a. anti-inflammatory and anti-bacterial, both externally and internally. The name comes from the appearance of the fruits, which look like pennies. en.wikipedia.org/wiki/Thlaspi_arvense fr.wikipedia.org/wiki/Thlaspi_arvense

Schau mal nach oben! Look upwards!

24 Dec 2015 87 44 1559
Blick in das moderne Treppenhaus des 1995 neu gebauten Krankhausflügels des Juliusspitals Würzburg. View into the modern staircase of the 1995 newly built wing of the Juliusspital hospital Wuerzburg.

Alles 1 Euro! Everything 1 Euro!

21 Oct 2015 32 28 518
Gesehen in Würzburg - Seen in Wuerzburg Happy Fence Friday Folks!

Vernetzt - Interconnected

27 Feb 2016 79 44 1265
Please view on black! Ein Weinberg auf dem Iphöfer Schwanberg im Gegenlicht. A vineyard in back-lighting.

Einsamer Wanderer - Lonely walker

25 Feb 2016 54 32 1003
Please view on black! Blick in einen aufgelassenen Kaklksteinbruch bei Winterhausen/Bayern. View into an abandoned limestone quarry near Winterhausen/ Bavaria.

... gefallen bei Verdun - ...fallen nearby Verdun…

28 Feb 2016 43 34 653
Beim Aufräumen fand ich heute diesen Erinnerungs-Bierkrug meines Großonkels Balthasar Schenk, der 1912-14 in meiner Heimatstadt Aschaffenburg in der dortigen Jägerkaserne seinen Wehrdienst ableistete und 1916 bei Verdun -also vor 100 Jahren- sein junges Leben verlor. Auf dem Friedhof seines Heimatortes fand ich an der Friedhofsmauer eine Gedenktafel, auf der an seinen unsinnigen Tod und den meines Onkels im 2. Weltkrieg erinnert wird. Das PiP zeigt einen Ausschnitt der Gedenktafel. Nie wieder Krieg! While clearing up today I found this memory beer mug of my great-uncle Balthasar Schenk, who did his military services in my hometown Aschaffenburg/ Bavaria 1912-14 and lost his young life at Verdun in 1916, that is 100 years ago. At the cemetery of his home village I found a plaque at the cemetery wall, that remembers on his senseless death and the death of my uncle in WWII. The PiP shows a detail of the plaque. Never again war!

Eine 240 Mio. alte Sitzecke - A 240 million old si…

25 Feb 2016 33 22 866
Please view on black! Eine Sitzecke aus Quaderkalk in der Nähe der Muschelkalksteinbrüche bei Winterhausen/ Bayern. In der Nähe von Winterhausen wird die mehrere Meter mächtige Quaderkalkschicht des Oberen Muschelkalks abgebaut, die vor ca. 240 Mio. Jahren entstand. Aus den begehrten Winterhäuser Steinen entstanden Bauwerke in ganz Deutschland, z.B. die Eisenbahnbrücke in Heidingsfeld und Ingolstadt, Rathaus und Bahnhof in Dresden und Leipzig und Isar-Brücken in München. www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Auf-Zeitreise-durch-den-Steinbruch;art779,6369900 A seating area of limestone near the shell limestone quarries in Winterhausen/ Bayern. Near Winterhausen several meters thick shells of limestone layers of the the Upper Muschelkalk are quarried, which was created about 240 million years ago. From the coveted Winterhäuser stones originated structures in all of Germany, for example, the railway bridge in Heidingsfeld and Ingolstadt, town hall and the main station in Dresden and Leipzig and Isar-Bridges in Munich.

Attention! Black bull!

23 Feb 2016 61 37 798
Happy Fence Friday to all! Auf den Grünflächen rund um Schloss Frankenberg wird eine große Herde von Angus-Rindern gehalten, in der sich auch Bullen für die Nachzucht befinden. Das Bild und vor allem das PiP zeigt einen stattlichen Vertreter dieser massigen, schwarzbraunen Rinderrasse. On the green areas surrounding Castle Frankenberg is kept a large herd of Angus cattle with some bulls for breeding. The picture and especially the PiP show a handsome representative of this massive, black-brown cattle breed.

Einsame Kreuze im Schneeregen - Lonely crosses in…

23 Feb 2016 69 33 1198
Please view on black! Nach mündlicher Überlieferung sollen die drei Kreuze in der Nähe von Bullenheim im Steigerwald an drei Pfarrer erinnern, die hier im Dreißigjährigen Krieg (1618 – 1648) von durchziehenden schwedischen Truppen erschlagen worden sein sollen. Von den drei Kreuzen bietet sich ein herrlicher Blick auf den Bullenheimer Berg mit der bekannten Weinlage "Bullenheimer Paradies" Mehr Infos hier: ippesheim.de/gemeinde-rathaus/gemeinde/ortsteile According to oral tradition, the three crosses remind on three clergymen, who were murdered here during the Thirty Years' War (1618 - 1648) by pervading Swedish troops. From here you have a magnificent view of the "Bullenheimer Berg" with the famous vineyard "Bullenheimer Paradise".

Der Winter ist wieder zurück - Winter is back agai…

23 Feb 2016 71 36 1079
Please look on black! Die eingeschneite Schlossallee von Schloss Frankenberg im Steigerwald The snowbound avenue of the castle Frankenberg

Himmelsleiter - Stairway to Heaven - mit PiPs

20 Feb 2016 65 41 1321
Lichtkreuz von Ludger Hinse, zur Zeit aufgehängt in der barocken Hauger Pfarrkirche in Würzburg. Please look on black! Luminescent art installation by Ludger Hinse, te be seen at the time in the baroque Church Stift Haug in Wuerzburg/Bavaria. More informations about the artist here: www.ludgerhinse.de/index.html Dass sich seine Werke frei im Raum drehen können, hat der Künstler seine Kreuzinstallationen an sehr leichtlaufende Kugellagern aufgehängt. Damit die Farben kräftig und in den feinsten Differenzierungen zugleich spielen, ließ er die Kunstharzwände auf einer Seite mit Quarz bedampfen und auf der anderen mit einer feinen reflektierenden Folie bekleben. So bricht und fängt sich das Licht in Schichten und erleuchtet das Kreuz scheinbar von innen. Entnommen aus: www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Gewerkschaftsfunktionaere-Kirchliche-Bauwerke-Kuenstlerinnen-und-Kuenstler-Religionswissenschaft-Sozialarbeiter;art735,9119063 Mehr Informationen: www.fnweb.de/region/rhein-main-neckar/wurzburg/leuchtende-kreuze-in-allen-facetten-1.2644424

Ich bin ganz allein ...I'm all alone

29 Jan 2016 54 33 964
Happy Fence Friday to all! Please look on black Pony in einer Koppel am Main in der Nähe des Elgersheimer Hofs www.elgersheimer-hof.de

Vorfrühling am Main - Early spring by the river Ma…

29 Jan 2016 41 25 1005
Please look on black

Nur eine gefrorene Pfütze ... Only a frozen puddle…

09 Jan 2016 66 31 862
Eis-Geodreiecke - Ice set squares

Einsamer Wanderer - Lonely hiker - mit PiP

29 Jan 2016 36 20 1022
Blick auf die Wallfahrtskapelle Maria im Weingarten mit Stationenweg bei Volkach am Main. Ein Schatz des Kirchleins ist die Skulptur Maria im Rosenkranz, die letzte Marienarbeit von Tilman Riemschneider, die 1521-24 entstand und in den 1960er Jahren Mittelpunkt eines spektakulären Kriminalfalls wurde. In der Nacht vom 6. auf den 7. August 1962 kam es nämlich in der Kirche zum Raub der Madonna im Rosenkranz und zweier weiterer wertvoller Stücke der Ausstattung. Ein Hilfegesuch der Volkacher Honoratioren wurde vom Chefredakteur des Stern, Henri Nannen, beantwortet. Er lobte ein Lösegeld von 100.000 DM aus und versprach den Dieben, nicht die Polizei einzuschalten. Dieses Versprechen brachte ihm gemischte Reaktionen in der Presse ein. Die Wochenzeitung Die Zeit fragte „Heiligt die Andacht vor der Kunst ein Ehrenwort an Ganoven“, während der Künstler Oskar Kokoschka die Aktion befürwortete. Dem Aufruf des Stern vom 21. August 1962 („Gebt die Madonna den Volkachern zurück“) folgte eine Antwort der Diebe. Nach einer Hinterlegung von 50.000 DM an einer Landstraße bei Großgründlach fand man die wertvollsten Stücke. Die restlichen Teile des Diebesgutes tauchten am 22. August 1962 vor dem Frankfurter Dom wieder auf. Die Kunstwerke wurden restauriert und im Jahr 1963 nach Volkach überführt. Die anschließenden Ermittlungen der Polizei waren von Erfolg gekrönt, als die Diebe 1968 festgenommen werden konnten. Der Text und das PiP wurden entnommen: de.wikipedia.org/wiki/Maria_im_Weingarten Informationen zu Tilmann Riemenschneider hier: de.wikipedia.org/wiki/Tilman_Riemenschneider View on the pilgrimage chapel Maria im Weingarten with a way of stations nearby Volkach/Bavaria. A treasure of the chapel is the sculpture Mary in the Rosary, the last Mary work of Tilman Riemschneider, that emerged 1521-24 and was the center of a spectacular criminal case in the 1960s.

2318 items in total