cammino's photos
Das Gewitter ist vorbei - The thunderstorm is over
|
|
|
|
Please view on black!
Unwetter, viel Regen und Gewitter charakterisieren das Juni-Wetter 2016.
Severe weather, lots of rain and thunderstorms characterize the June weather 2016.
Ein Industriedenkmal wird neu genutzt - An industr…
|
|
|
|
Please enlarge and look on black!
Blick in den Innenhof des ehemaligen Umspannwerkes Berlin-Kreuzberg (denkmalgeschützt), heute ein Veranstaltungsort für individuelle Anlässe und Sitz verschiedener Unternehmer.
www.umspannwerk-kreuzberg.de/geschichte.php
The refurbished Umspannwerk Kreuzberg (heritage-protected) is home to Loft office space, a variety of companies from the creative and web industry, with the restaurant VOLT, being one of the best restaurants in town and the bistro HERTZ with its affordable lunch menu, attached lounge garden and event spaces for every occasion.
www.umspannwerk-kreuzberg.de/en/Geschichte.html
Power off! Strom aus! Emotion on!
|
|
|
|
Please enlarge and look on black!
Blick in den Innenhof des ehemaligen Umspannwerkes Berlin-Kreuzberg (denkmalgeschützt), heute ein Veranstaltungsort für individuelle Anlässe und Sitz verschiedener Unternehmer.
www.umspannwerk-kreuzberg.de/geschichte.php
The refurbished Umspannwerk Kreuzberg (heritage-protected) is home to Loft office space, a variety of companies from the creative and web industry, with the restaurant VOLT, being one of the best restaurants in town and the bistro HERTZ with its affordable lunch menu, attached lounge garden and event spaces for every occasion.
www.umspannwerk-kreuzberg.de/en/Geschichte.html
Reisemitbringsel aus Berlin - Souvenirs from Berli…
|
|
|
|
Sommeridylle am Landwehrkanal in Berlin-Kreuzberg
Besuch der Zauberflöte von W.A. Mozart in einer verblüffenden Inszenierung in der Komischen Oper Berlin, s. www.youtube.com/watch?v=QNz65kYmiW8
Meine absolute Empfehlung, ein Muss für Opernfans!
Zu sehen ist im Bild das Foyer der Komischen Oper Berlin:
Aufkleber überall . Dieser kündigt offenbar einen wichtigen Geburtstag an:
Gut essen kann man in Kreuzberg überall , z.B. im Thai Restaurant Kinnaree Thai, Berlin-Kreuzberg, Südstern 14, Gai Phad Med Mamuang ไกผ่ ดั เมด็ มะมว่ ง่, mit Suppe 8,90 Euro:
... hab' noch ein Sofa in Berlin ... a sofa in Be…
|
|
|
|
... frei nach "Ich hab' noch einen Koffer in Berlin"
Gefunden in Berlin-Kreuzberg am Landwehrkanal.
Happy Fence Friday to all my Ip friends!
Berlin - mon amour
Berlin- abseits der mondänen Einkaufsstraßen,
Sehenswürdigkeiten und Touristenattraktionen-
Kreuzberg, oft schmutzig, unaufgeräumt und armselig,
Schrille Graffiti, immer wieder menschliche Wracks,
Lebhaftes Treiben auf den Straßen, unzählige Garküchen,
Leute aus der ganzen Welt bunt durcheinander,
Und viele jungen Leute mit kleinen Kindern,
Der wahre Reichtum der Stadt.
In den Staßen überall Grün, und immer wieder Spielplätze,
und zum Wasser hat es keiner weit.
Hier lässt es sich gut leben.
Deshalb habe ich einen Koffer für Berlin!
Berlin- far from the chic shopping streets,
Sights and tourist attractions-
Kreuzberg, often dirty, untidy and poor,
Shrill graffiti, again and again human wrecks,
Lively hustle on the streets, countless cook-shops,
People from around the world in motley confusion,
And many young people with small children,
The real richness of the city.
In the streets everywhere green, and so many playgrounds,
and water is not far away.
Here it is good to live.
Therefore, I have a suitcase in Berlin!
Baumwipfelpfad im Steigerwald, Blick 40 m in die T…
|
|
|
|
Bis zu 42 Meter hoch und insgesamt 1.150 Meter lang: Der neue Baumwipfelpfad im oberfränkischen Ebrach. Höhepunkt ist der sich nach oben öffnende kelchförmige Holzturm, den die Wanderer nach ca. zwei Dritteln der Pfadlänge erreichen. Der Pfad windet sich an der Außenseite des Turmes zu einem kreisförmigen Umgang auf der obersten Ebene, der einen Rundumblick in die waldreiche Landschaft des Steigerwaldes ermöglicht. Das Design von Pfad und Turm prägen die Gestaltung der übrigen baulichen Anlagen und Einrichtungen.
Pfad und Holzturm des Baumwipfelpades Ebrach:
www.baysf.de/de/wald-erkunden/baumwipfelpfad-steigerwald.html
Canopy walkways - also called canopy walks, treetop walks or treetop walkways - provide pedestrian access to the forest canopy. Early walkways consisted of bridges between trees in the canopy of a forest; mostly linked up with platforms inside or around the trees. They were originally intended as access to the upper regions of ancient forests for scientists conducting canopy research.
Up to 42 meters high and 1,150 meters long: the new canopy in the Steigerwald nearby Ebrach. The highlight is the upwardly opening cup-shaped wooden tower, which reachs the hikers after about two thirds of the path length. The path winds on the outside of the tower to a circular way to the top level, which allows a panoramic view over the well-forested landscape of the Steigerwald.
en.wikipedia.org/wiki/Canopy_walkway
Baumwipfelpfad im Steigerwald, Blick aufwärts - Ca…
|
|
|
|
Bis zu 42 Meter hoch und insgesamt 1.150 Meter lang: Der neue Baumwipfelpfad im oberfränkischen Ebrach. Höhepunkt ist der sich nach oben öffnende kelchförmige Holzturm, den die Wanderer nach ca. zwei Dritteln der Pfadlänge erreichen. Der Pfad windet sich an der Außenseite des Turmes zu einem kreisförmigen Umgang auf der obersten Ebene, der einen Rundumblick in die waldreiche Landschaft des Steigerwaldes ermöglicht. Das Design von Pfad und Turm prägen die Gestaltung der übrigen baulichen Anlagen und Einrichtungen.
www.baysf.de/de/wald-erkunden/baumwipfelpfad-steigerwald.html
Nur fingernagelgroß - Just as large as a fingernai…
|
|
|
|
Please enlarge and look on black!
Im Juni blühen in einem fränkischen Naturschutzgebiet bei Thüngersheim am Main die Bienenragwurz (Ophrys apifera) , eine seltene Orchideenart, die sehr bedroht ist und deshalb 1995 zur Orchidee des Jahres gewählt wurde. Wie die meisten Ragwurzen betreibt auch die Bienenragwurz Heiratsschwindel, denn die Unterlippe der Blüte ist in Form und Farbe dem Körper des Bestäubers angeglichen und ähnelt im Fall der Bienen-Ragwurz einer Reihe von Wildbienenarten. So werden beispielsweise Hornbienen beobachtet, deren Männchen sich auf der Suche nach einem paarungsbereiten Weibchen durch die Bienen-Ragwurz täuschen lassen und den Begattungsversuch auf der Unterlippe der Blüte starten. Dabei wird ihnen gleich ein ganzes Pollenpaket (die so genannten Pollinien) auf den Rücken geklebt, das der verführte Bienenmann dann möglicherweise sofort zur nächsten Ragwurzblüte transportiert. Die einheimische Bienenragwurz betreibt aber meistens Selbstbestäubung.
de.wikipedia.org/wiki/Bienen-Ragwurz
www.bund-hessen.de/themen_und_projekte/natur_und_artenschutz/natur_erleben/b/bienen_ragwurz
During June in a Franconian nature reserve in Thüngersheim am Main the bee orchid (Ophrys apifera) is blooming, a rare orchid species that is very threatened. Therefore it was elected in 1995 to the Orchid of the Year.
Ophrys apifera is as most of the Ophrys species a marriage impostor, because the lower lip of the flower is aligned with the body of the pollinator in shape and color and is similar in the case of the bee orchid a number of wild bee species. For example, male long-horned bees have been observed, when trying to copulate with a bee orchid bloom on the lower lip of the flower. Here a whole pollen packet (the so-called pollinia) is pasted on the back of the insect, which then may immediately transport it to the next Ophry bloom. However the indigenous Ophrys apifera practise mostly self-pollination.
en.wikipedia.org/wiki/Ophrys_apifera
Schafskälte - A cold spell on June 12 - Rebuse
|
|
|
|
Please enlarge and view on black!
Ein Temperatursturz mitten im Juni, schwere Wolken, Gewitter und Sturm - die Schafskälte folgt 2016 nahtlos an die Eisheiligen.
de.wikipedia.org/wiki/Schafsk%C3%A4lte
A drop in the temperature in the middle of June, a lot of clouds, thunder and storm - the typical cold spell in the middle of Juni "sheep' s cold" (in German: "Schafskälte") follows 2016 seamlessly the Frost Saints.
The sheep' s cold is a weather phenomenon peculiar to Germany. The name comes from the risk to freshly shorn sheep from the unusually cold weather. These "sheep's cold" spells can result in a temperature drop of 5° to 10°C during the period between June 4 to June 18 (most often around June 11).
Schafskälte
Die Schafe wurden kahlgeschoren.
Ihr lautes Blöken ist verhallt.
Die Wolle haben sie 'verloren'.
Im Freien ist es bitterkalt.
Sie pferchen sich ganz dicht zusammen.
Man raubte frech ihr Winterkleid.
Den Schäfer werden sie verdammen,
denn der hat Schuld an ihrem Leid.
Verschnupft ist schon ein Teil der Herde.
Und auch der Husten geht reihum.
Doch ganz umsonst ist die Beschwerde.
Es findet sich kein Publikum.
Nun hoffen sie auf warme Tage.
Auf Sommernächte, mild und lau.
Das Kranksein kommt nicht mehr in Frage,
Und auch der Himmel lächelt blau.
© Roman Herberth, 2012
Gut vernetzt - Well connected - HFF!
|
|
|
|
Please enlarge and view on black!
Ein Spinnennetz mit Morgentau im Stacheldraht.
A spider web with morning dew in barbed wire.
Happy Friday to all my Ipernity friends!
Stacheldraht gegen Flüchtlinge, eigentlich nicht Neues. Was aber in einer kleinen fränkischen Ortschaft in diesen Tagen geschah, macht sprachlos. Dort hat ein Nachbar einer neuen Flüchlingsunterkunft sein Grundstück mit Stacheldraht vor den künftigen Flüchtlingen abgeschottet. Bitte unbedingt diesen Artikel lesen: www.mainpost.de/regional/rhoengrabfeld/Auslaenderhass-Burgwallbach-Fluechtlingsheime;art765,9249851
Update am 10. Juni 2016: Der Stacheldraht mußte auf behördliche Anweisung entfernt werden, www.mainpost.de/regional/rhoengrabfeld/Burgwallbach-Fluechtlingsheime-Oeffentliche-Sicherheit;art765,9251391?utm_source=Newsletter&utm_medium=Mainfranken&utm_content=Mainfranken&utm_campaign=Newsletter
Vorboten des Sommers - Harbingers of summer
|
|
|
|
Please view on black!
Das Foto in Google Earth aus dem Jahr 2014 zeigt hier noch eine Ackerfläche. Der Besitzer hat offensichtlich mittlerweile Klatschmohn (Papaver rhoeas) und Doldige Wucherblume (Tanacetum corymbosum) eingesät - ein wirklicher Schmuck für die Landschaft am Main bei Dettelbach.
The photo in Google Maps/Earth is from 2014 and shows here a cropland. The owner has obviously sown now corn poppy (Papaver rhoeas) and corymbflower tansy (Tanacetum corymbosum) - a real jewelry for the landscape.
Ein Mohngedicht von Ingrid Höttinger
Roter Mohn,
in leuchtendem Rot
rufst du den Sommer herbei -
und ahnst doch schon,
dass die üppige Pracht
bald wieder vorbei.
Wie Schmetterlingsflügel
im Sommerwind,
so zerbrechlich und zart
deine Blüten sind.
Doch du achtest es nicht,
wiegst dich
in feurigem Glühn
anmutsvoll im Sonnenlicht.
Roter Mohn,
ach, würdest du
doch ewig blühn!
Ort der Stille
|
|
|
|
Please enlarge!
St. Nikolai ist eine dreischiffige gotische Hallenkirche in Berlin-Spandau und eine der wenigen erhaltenen mittelalterlichen Gotteshäuser aus den Ursprüngen der Stadt Berlin (erbaut 14. J.).
de.wikipedia.org/wiki/St._Nikolai_%28Spandau%29
St. Nicholas is a three-aisled Gothic hall church in Berlin-Spandau and one of the few preserved medieval churches from the origins of the city of Berlin (built in the 14th century).
153 Stufen - 153 steps
|
|
|
|
Please enlarge and look on black!
Der Juliusturm, eines der Wahrzeichen Spandaus, ist 30 Meter hoch. Auf seine Spitze führt die berühmte Wendeltreppe, die 1964 nach dem Vorbild der neugotischen Treppe von 1843 rekonstruiert wurde. Wenn man die 153 Stufen erklommen hat, bietet sich ein Rundblick über Spandau und Umgebung, bis nach Tegel, zur Berliner Innenstadt und zum Grunewald. Lange Jahre diente er als Verlies für Staatsgefangene, bis 1918 wurde hier unter strenger Bewachung der „Reichskriegsschatz“ gelagert, Reparationsgelder Frankreichs nach dem Krieg 1870/71.
de.wikipedia.org/wiki/Zitadelle_Spandau
www.berlin.de/sehenswuerdigkeiten/3561606-3558930-zitadelle-spandau.html
If you reach the top level of the Julius Tower (just 153 steps!), you will be rewarded with a magnificent view. From the top, the view of the fortress complex and the river Havel takes the breath away. In good weather you can see as far as the Berlin TV Tower.
The treasury door which visitors pass through to enter the tower is a reminder that the “Reichskriegsschatz” (Imperial War Treasure) was stored behind the 3.6-metre thick walls after the Franco-German War of 1870-71.
www.zitadelle-berlin.de/en/citadel/julius-tower
Torhaus der Zitadelle Spandau - Gate House of the…
|
|
|
|
Please view on black!
Happy Fence Friday to all my Ipernity friends!
Die Zitadelle Spandau ist eine der bedeutendsten und besterhaltenen Festungen der Hochrenaissance in Europa. Sie befindet sich im Berliner Ortsteil Haselhorst und ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Berliner Bezirks Spandau. Im Hinterground links der Juliusturm.
de.wikipedia.org/wiki/Zitadelle_Spandau
The Spandau Citadel (German: Zitadelle Spandau) is a fortress in Berlin, Germany, one of the best-preserved Renaissance military structures of Europe. Built from 1559–94 atop a medieval fort on an island created by the meeting of the Havel and the Spree, it was designed to protect the town of Spandau, which is now part of Berlin. In recent years it has been used as a museum and has become a popular tourist spot. In the background on the left side you can see the Julius Tower (Juliusturm).
en.wikipedia.org/wiki/Spandau_Citadel
Wenn´s im Wald übel riecht... If it smells bad in…
|
|
|
|
Please enlarge and look on black!
... dann ist er ganz in der Nähe, nämlich der Pilz Phallus impudicus (Gemeine Stinkmorchel) . Die entfaltete Stinkmorchel ist wegen des unangenehmen Geruchs ungenießbar, das Hexenei hingegen essbar. Letzteres riecht und schmeckt rettichartig und kann nach Entfernen der Gallerthülle roh oder gebraten verzehrt werden.
de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Stinkmorchel
... then it is very close, namely the fungus Phallus impudicus (Common Stinkhorn) . The unfolded stinkhorn is because of the unpleasant odor inedible, the egg stage is edible. It smells and tastes like radish and can be eaten raw or roasted after removal of the jelly coat. The fungus is enjoyed and eaten in France and parts of Germany, where it may be sold fresh or pickled and used in sausages. Similar species are consumed in China.
en.wikipedia.org/wiki/Phallus_impudicus
Struwwelpeter
|
|
|
|
Please enlarge and view on black!
Der auffällige Fruchstand der Küchenschelle (Pulsatilla vernalis) enthält Früchte, die als Federschweifflieger bezeichnet werden. Bei trockenem Wetter reißen Windstöße die einzelnen Federschweifflieger aus den Fruchtköpfchen heraus und tragen sie weit fort.
Bei nassem Wetter haften die Früchte am Fell vorbeistreifender Tiere an; sie zählen damit zu den Wasserhaftern, einer Unterform der Klettausbreitung.
Die Früchte können sich jedoch auch als Bodenkriecher „selbständig“ fortbewegen. Der bei Trockenheit rechtwinklig abgeknickte Federschweif streckt sich durch Wasseraufnahme langsam, während sich die Frucht gleichzeitig ein bis zweimal um sich selbst dreht. Auf diese Weise können sich die Früchte eigenständig um etwa 10 bis 20 Zentimeter von der Mutterpflanze fortbewegen..
Die Nüsschen besitzen außerdem die Fähigkeit, sich mit ihren scharfen Spitzen durch hygroskopische Bewegungen tief in den Boden einzugraben, um dort später auszukeimen.
de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliche_Kuhschelle
Ihre Blüte dauert nur einen Tag ....The bloom last…
|
|
|
|
... und nach Bestäubung entsteht aus dieser weiblichen Zucchino-Blüte nach wenigen Tagen die begehrte Zucchino-Frucht. Besonders in Italien werden auf den Märkten Zucchiniblüten für Speisen angeboten. Rezepte findet man z.B. hier: www.kuechengoetter.de/home/suche.html?q=zucchinibl%C3%BCten
de.wikipedia.org/wiki/Zucchini
... and after the female Zucchini blossom is pollinated the appreciated zucchini fruit develops after some days.
Berliner Spiegelkabinett - Berlin mirror maze
|
|
|
|
Please enlarge and look on black!
Blick in das Sony-Center Berlin an einem sonnigen Vormittag im Frühling. Die Dachkonstruktion stellt eine spektakuläre Ingenieurleistung dar. Ein aufgefächertes Zeltdach aus Stoffbahnen ist mit Zugankern an einem Stahlring befestigt, der auf den umliegenden Gebäuden aufliegt. Es soll eines der Wahrzeichen Japans, den heiligen Berg Fujisan, symbolisieren. Einen Blick auf die gigantische Dachkonstruktion aus der Froschperspektive zeigt das Bild unten.
de.wikipedia.org/wiki/Sony_Center
View into the Sony Center Berlin on a sunny morning in spring. The roof structure is a spectacular feat of engineering. A fanned tent roof made of panels is attached with tie rods on a steel ring, which rests on the surrounding buildings. It shall symbolize one of the symbols of Japan, the holy mountain Fujisan.The gigantic roof construction from the frog´s perspective shows the image below.
en.wikipedia.org/wiki/Sony_Center
Das Sony-Center in der Frosch-Perspektive: