cammino's photos
Berlin ...arm, aber sexy ... poor, but sexy ...
|
|
|
|
Please enlarge and look on black
Happy Fence Friday to all my Ipernity friends!
Als „arm aber sexy“ bezeichnete der damalige Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit 2003 seine Stadt. Einerseits hochverschuldet, andererseits anziehend und glamourös. Magisch lockt die Stadt Künstler, Sammler, Galeristen, Studenten und Touristen aus aller Welt mit niedrigen Mieten, spektakulären Museen und grellen Clubs. Aber auch viele Zuwanderer aus dem Bundesgebiet und aus anderen europäischen und außereuropäischen Staaten finden Berlin äußerst attraktiv. Und so wächst die Stadt, bald werden es 4 Millionen Einwohner sein.
Das Bild zeigt einen Blick aus dem Sony-Center in Richtung Bahntower der DB.
As "poor but sexy" described Klaus Wowereit, former Governing Mayor of Berlin, his city 2003. On one hand, highly indebted, on the other hand attractive and glamorous. The city attracts magically students, artists, art collectors, gallery owners and tourists from around the world with low rents, spectacular museums and flashy clubs. But also many immigrants from Germany and from other European and non-European countries find Berlin very attractive. And so the city is growing, soon there will be 4 million inhabitants.
The picture shows a view from the Sony Center in direction BahnTower (DB).
Freestyle Wrestling - mit PiP
|
|
|
|
Bei Männchen der Wasserfrösche treten häufig lautstarke Revierkämpfe auf, wobei sie versuchen sich gegenseitig unter Wasser zu drücken, indem das eine Männchen auf den Rücken des anderen springt. Fälschlicherweise wird dieses Verhalten oft als Fehlpaarung zwischen Männchen bezeichnet.
Zur Fortpflanzungszeit bilden die Wasserfroschmännchen lautstarke Rufchöre, die tagsüber, aber auch nachts, weit zu hören sind. Dabei muss man zwischen Revierrufen zur Territorialabgrenzung gegenüber Rivalen und Paarungsrufe zur Anlockung von Weibchen unterscheiden.
de.wikipedia.org/wiki/Wasserfr%C3%B6sche
www.froschnetz.ch/arten/teichfrosch.php#lebensraum
Male water frogs make vociferous territorial fights, whereby they try to push each other under water by jumping on the back of the other male. Mistakenly this behavior is often referred to as a mismatch between males.
In the breeding season the water frog males often make loud choirs, which can be heard far away at daytime but also at night. One must distinguish between territorial calls to ward off challengers to their territories and mating calls to entice females.
en.wikipedia.org/wiki/Pelophylax
Margeriten - Marguerites
|
|
|
|
Ein Frühlingsgruß von einer Wiese in der Nachbarschaft!
Margeriten sind zwar nicht giftig, aber fast alle Pflanzenteile können bei Berührung mit der Haut Kontaktallergien auslösen.
de.wikipedia.org/wiki/Magerwiesen-Margerite
Spring greetings from a neighboring meadow!
Daisies are not toxic, but allergies to daisies do occur, usually causing contact dermatitis.
en.wikipedia.org/wiki/Leucanthemum_vulgare
Nichts für ängstliche Naturen - Not for the faint…
|
|
|
|
Please enlarge and view on black!
Happy Fence Friday to all my Friends!
Eine Wanderung auf der spektakulären Madeira-Halbinsel Sao Lourenco ist bei regnerischem, stürmischem Wetter eine echte Herausforderung und nicht ungefährlich.
Mehr Informationen: www.madeira-live.com/de/ponta-sao-lourenco.html
A hiking tour on the spectacular peninsula Sao Lourenco (Madeira) is in rainy, stormy weather a real challenge and not without danger.
More informations: www.madeira-live.com/en/ponta-sao-lourenco.html
Berlin ist grün - Berlin is green- mit PiPs
|
|
|
|
Please enlarge and look on black!
Blick vom Panorama Punkt auf der obersten Etage des Kollhoff-Towers am Potsdamer Platz in Richtung Osten zum Tempodrom. Der schnellste Aufzug Europas bringt die Besucher in 20 Sekunden auf 100 m Höhe!
www.panoramapunkt.de/de/willkommen.html
The Potsdamer Platz 1 (Kollhoff-Tower) at the northern tip of Potsdamer Platz boasts Europe’s fastest elevator! In just 20 seconds, it whisks visitors up 100 metres to Panorama Point (“Panoramapunkt”) in the 24th and 25th storeys with an open-air observation deck.
potsdamerplatz.de/en/entertainment-culture/panorama-point
Ein Schloss entsteht neu - A palace is recreated
|
|
|
|
Das Berliner Stadtschloss - City Palace Berlin
Ganz links ist die Humboldt-Box zu sehen (s. Bild www.ipernity.com/doc/cammino/41882342)
Please view on black!
Das Berliner Stadtschloss wurde 1442 als Residenzschloss der Hohenzollern erbaut und galt als ein Hauptwerk des norddeutschen Barock.
Im Jahr 1950 beschloss die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), das im Zweiten Weltkrieg zum größten Teil ausgebrannte Gebäude vollständig zu beseitigen. Auf dem Gelände des Schlosses entstand ab 1973 der modernistische Palast der Republik, der nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten zwischen 2006 und 2009 abgerissen wurde.
Seit 12. Juni 2006 wird unter Verwendung rekonstruierter wesentlicher Fassaden- und Gebäudeteile des ehemaligen Berliner Stadtschlosses an ursprünglicher Stelle ein Neubau errichtet. Der Wiederaufbau der barocken Fassaden wird auch durch private Spendengelder finanziert. Nach dem Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses soll der Gebäudekomplex das künftige Humboldtforum beherbergen, dessen Eröffnung am 14. September 2019 geplant ist. Das Stadtschloss soll dann mit außereuropäischen Sammlungen und weiteren Ausstellungen sowie als Veranstaltungsort die Berliner Museumsinsel ergänzen.
de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Stadtschloss
The Berlin City Palace (German: Berliner Stadtschloss) was a royal and imperial palace in the centre of Berlin. It was the winter residence of the Kings of Prussia and the German Emperors.
The palace was originally built in the 15th century and changed throughout the next few centuries. It was regarded as a major work of the North German Baroque. The palace was heavily damaged by Allied bombing in World War II. Although it could have been repaired at great expense, the palace was demolished in 1950 by the German Democratic Republic authorities. On its place, the Palace of the Republic (German: Palast der Republik) was built.
Following the reunification of Germany, it was decided to rebuild the entire exterior of the palace in the original style. The new building will have the cubature of the former palace and includes authentically reconstructed facades on three of the four exterior sides of the building. The interior will be modern, but the facades of one of the courts will be in the original style. The building will house the Humboldtforum museum and congress complex, and is scheduled to be finished 14 September 2019.
en.wikipedia.org/wiki/City_Palace,_Berlin
Visit the Box!
|
|
|
|
Please enlarge and view on black!
Schöne Pfingstfeiertage! Happy Pentecost!
Die Humboldt-Box am Schlossplatz zeigt Pläne und Vorhaben rund um den Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses als sogenanntes Humboldt-Forum.
Herzlichen Dank an Gisela Plewe, die mich ihrem eindrucksvollen Foto der Box vor einigen Wochen (https://www.test.ipernity.com/doc/giselaplewe/41400336) auf diese Sehenswürdigkeit aufmerksam machte.
www.berlin.de/sehenswuerdigkeiten/3561904-3558930-humboldt-box.html
The Humboldt Box (German: Humboldt-Box) is a futuristic museum structure on the Schloßplatz in the center of Berlin, Germany. It was built as a temporary exhibition space and viewing platform for the Humboldt Forum construction project (reconstruction of the former Berlin Palace) and to inform the public about its future use.
en.wikipedia.org/wiki/Humboldt_Box
berliner-schloss.de/en
Die Glaskuppel im Gropiusbau Berlin - The glass do…
|
|
|
|
Please enlarge and look on black
Happy Fence Friday to all my Ip-friends!
Das Haus erbauten die Architekten Martin Gropius und Heino Schmieden in der Formensprache der Renaissance als Kunstgewerbemuseum. 1881 wurde es feierlich eröffnet.
www.berlin.de/museum/3108837-2926344-martingropiusbau.html
Originally built in 1881 as an arts and crafts museum, and now home to some of the best international traveling exhibitions of art and photography, the Martin Gropius building itself is a visual treasure.
www.berlin.de/en/museums/3108837-3104050-martingropiusbau.en.html
Mach dich hübsch! Make yourself pretty!
|
|
|
|
Die Büste der Nofrete, die im Neuen Museum Berlin präsentiert wird, dient auf dem Plakat für die Ausstellung "Mach dich hübsch" der Künstlerin Isa Genzken (Juni 2016) im Martin-Gropius-Bau Berlin als interessanter Hingucker.
Ausschnitt aus dem Plakat und Nachbearbeitung.
- www.berlinerfestspiele.de/de/aktuell/festivals/gropiusbau/programm_mgb/mgb16_genzken/ausstellung_isa_genzken/ausstellung_isa_genzken_150869.php
- de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCste_der_Nofretete
The bust of Nefertiti, which is presented in Berlin Neues Museum, serves as an interesting eye-catcher on the poster for the exhibition "Mach dich hübsch!" (translated: Make yourself pretty!) by the artist Isa Genzken, presented in the Martin-Gropius-Bau Berlin.
The image was digitally processed and shows a detail of the exhibition poster.
Seit 400 Jahren Bauruine - One of the oldest unfin…
|
|
|
|
Please enlarge and view on black
Nach der Zerstörung im Bauernkrieg 1524-26 unternahm der Fürstbischof von Würzburg und Bamberg Gottfried v. Aschhausen in den Jahren 1618 bis 1622 nach mehreren Fehlschlägen noch einmal den Versuch, das Kloster Aura wieder ins Leben zu rufen. Er wählte hierzu aber nicht die vorhandenen zerstörten Klostergebäude und die Kirche, sondern er suchte sich ca. 10 Minuten entfernt einen anderen Platz. Dort begann er mit der Erbauung einer neuen Klosterkirche im altitalienischen Stil. Durch den Ausbruch des 30-jährigen Krieges (1618) und den frühen Tod des Fürstbischofs blieb das Werk in seinen Anfängen stecken. Die gewaltige Bauruine kann nur von außen besichtigt werden.
Mehr Informationen:
- www.badkissingen.de/de/tourismus-kurort-bayern/urlaub-freizeit-bayern-rhoen/urlaub/ausfluege-region-badkissingen/117.Ruine_Aura.html
- www.rhoenline.de/kirchenruine_aura.html
After the destruction of the Aura Abbey during the Peasants' War 1524-26 the Prince Bishop of Wuerzburg and Bamberg Gottfried v. Aschhausen planed in the years 1618 to 1622 after several failures to rebuild the abbey again. But he didn´t choose the existing ruined monastery buildings and the Church, but another place, which was about 10 minutes away. Here he began with the building of a new monastery church in old Italian style. By the outbreak of the Thirty Years' War (1618) and the early death of the Prince Bishop the building remained stuck in its early stages. The huge unfinished building can only be viewed from outside.
Heimwärts - Homeward - HFF
|
|
|
|
Dexter-Rinder im Tal des Rappertsmühlbachs bei Kleinochsenfurt
Happy Fence Friday to all my Ip friends!
I am back again from a short trip to Berlin.Starting tomorrow I will comment pictures again and in in the near future I will upload some photos from Berlin.
Frühlingserwachen - Spring awakening - éveil du pr…
|
|
|
|
Please enlarge and look on black!
Frühlingsstimmung an der Fränkischen Saale bei Euerdorf in der Nähe von Bad Kissingen.
Spring mood at the river Fränkische Saale near the spa town Bad Kissingen/Bavaria.
Hangneigung 80 Prozent - Slope gradient 80 percent
|
|
|
|
Please enlarge and look on black
Die Hangneigung im Würzburger Stein, der größten zusammenhängenden Weinbergslage Deutschlands, beträgt zwischen 30 und 80 %. Die Fläche kann an den steilsten Stellen nur mit der Hand oder Spezialmaschinen bewirtschaftet werden.
Der Würzburger Stein gehört zu ungefähr einem Drittel den Traditionsweingütern Juliusspital, Bürgerspital und Staatlicher Hofkeller, kleinere Parzellen dem privaten Weingut am Stein.
The slope angle in the Würzburger Stein, the largest contiguous vineyard in Germany, is between 30 and 80%. The area can be managed at the steepest points only by hand or special machines.
The Würzburger Stein is owned approximately one third by the tradition wineries Juliusspital, Bürgerspital and Staatlicher Hofkeller, smaller parcels are owned by the private winery Weingut am Stein.
More informations: de.wikipedia.org/wiki/W%C3%BCrzburger_Stein
Die Wolkenmacher - Cloud factory - Usine de nuages
|
|
|
|
HFF - HAPPY FENCE FRIDAY to all!
Please enlarge
Vor den Toren des romantischen Städtchens Karlstadt am Main liegt das große Zementwerk der Schwenk AG. Der Rohstoff Kalk für die Zementproduktion wird in direkter Nachbarschaft in einem riesigen Steinbruch abgebaut.
Die Zementherstellung war früher mit enormen Staubemissionen verbunden, so dass die Dächer Karlstadts deutlich mit grauem Staub überzogen waren. Seit Jahren sind aber moderne Filteranlagen im Einsatz, so dass das Städtchen wieder sauber ist. Die Schornstein-Abgase bestehen praktisch nur noch aus Wasserdampf und Spuren von Sickstoffverbindungen und Schwermetallen.
At the gates of the romantic town of Karlstadt am Main is a big cement plant. The raw material limestone for the cement production is mined in the neighborhood in a huge quarry.
The cement production was formerly associated with enormous dust emissions, so that the roofs of Karlstadt were visibly covered with gray dust. For years, however, modern filter systems are in use, so that the town is clean again. Through the chimney only water vapor and traces of nitrogen compounds and heavy metals are emitted.
Preisgekrönt - Award-winning
|
|
|
|
... wurde der Neubau der Fachhochschule Würzburg.
Der Ende 2011 fertig gestellte Bau wurde mit dem Antonio-Petrini-Preis 2012 der Stadt Würzburg ausgezeichnet (Architekten Gerber Dortmund).
Mehr Informationen:
www.dai.org/oeffentlichkeitsarbeit/baukultur/beitraege/753-dialog-zwischen-architektur-und-landschaft und
www.wuerzburg.de/de/weitere-informationen/presse/aktuelle-pressemitteilungen/archiv-2012/401889.Antonio-Petrini-Preis__geht_an_den_Neubau_der_FH_Wuerzburg-Schweinfurt_am_Sanderheinrichsleitenweg.html
... was the new building of the University of Applied Sciences Würzburg-Schweinfurt.
The construction was completed at the end of 2011 and was awarded 2012 with the Antonio Petrini Prize of the city of Wuerzburg (architects Gerber Dortmund).
Kleine Orchidee mit Schutzwall - Small orchid with…
|
|
|
|
Eine in Franken selten anzutreffende Orchidee ist das Kleine Knabenkraut Orchis morio, das im Naturschutzgebiet Rammersberg bei Karlstadt gehäuft vorkommt und bereits im April blüht. Naturschützer bauten um diese kleine Orchidee (10 cm hoch) direkt am Weg einen Steinkreis, um sie vor dem Zertreten zu bewahren. Orchis morio ist in Bayern stark gefährdet.
Mehr Informationen: www.lbv-wue.de/kontakt/KleinesKnabenkraut.php und de.wikipedia.org/wiki/Kleines_Knabenkraut
One in Franken rarely seen orchid is the green-winged orchid Anacamptis morio (=Orchis morio), which is found frequently in the nature reserve Rammersberg nearby Karlstadt/Bavaria and already blooms in April. Environmentalists built around this small orchid (10 cm high) right on the way a stone circle in order to protect them from trampling. Orchis morio is highly endangered in Bavaria.
More informations: en.wikipedia.org/wiki/Anacamptis_morio
Spielplatz für Fürstenkinder - Playground for nobl…
|
|
|
|
Please view on black!
HAPPY FENCE FRIDAY to all my Ip friends!
Blick in den Hof von Schloss Castell. Die Castell sind ein uraltes fränkisches Adelsgeschlecht. Mehr Infos hier: de.wikipedia.org/wiki/Castell_%28Adelsgeschlecht%29
View into the courtyard of castle Castell/Bavaria. The house of Castell is a very old Franconian noble family. More informations here: en.wikipedia.org/wiki/Counts_of_Castell
Die Weinbergstulpen blühen - The wild tulips are b…
|
|
|
|
Please enlarge and view on black!
In den Casteller Weinbergen blühen die Weinbergstulpen (Tulipa sylvestris).
In the vineyards of Castell/Bavaria the wild tulips (Tulipa sylvestris) are blooming.
Mehr Informationen zur Weinbergstulpe: de.wikipedia.org/wiki/Wilde_Tulpe