cammino's photos

Ein Lichtblick im Quittenwald - Light rays in the…

12 Oct 2018 38 23 606
In der Nähe von Volkach am Main werden wieder alte Quittensorten rekultiviert. In vielen Quittenwäldchen werden die Bäume gepflegt und die Früchte zu verschiedenen Produkten, wie Saft, Wein oder Gelee verarbeitet . Wandert man jetzt durch solche Quitten-Anlagen, kann man den intensiven, aromatischen Duft der reifen Früchte wahrnehmen. www.mustea.de www.br.de/radio/bayern2/sendungen/zeit-fuer-bayern/quitte-obst-anbau-main-volkach-astheim-100.html Near Volkach am Main old quince varieties are being recultivated. In many quince forests the trees are cultivated and the fruits are processed into various products such as juice, wine or jelly. If you now walk through such quince plants, you can perceive the intense, aromatic scent of the ripe fruits.

Es wird Herbst im Buchenwald - Autumn in the beech…

29 Sep 2018 52 19 738
Die Aufnahme entstand an einem sonnigen Herbsttag im Steigerwald. The picture was taken on a sunny autumn day in the Steigerwald mountains.

Blick durch das Gitter - View through the fence -…

29 Sep 2018 55 30 902
Bitte vergrößern, please enlarge HFF und ein schönes Herbstwochenende! HFF and a nice autumn weekend! Blick in die gewaltige Kirche der ehemaligen Zisterzienser-Abtei Ebrach (erbaut 1285). de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Ebrach View into the church of the former Cistercian abbey Ebrach (built in 1285).

Mein Name ist Frida, ich bin neun Wochen alt - My…

03 Oct 2018 46 31 661
Frida ist eine sogenannte Glückskatze, d.h. dreifarbig rot, schwarz und weiß gescheckt. Da diese Fellfärbung so selten ist, gelten solche (immer weiblichen) Katzen gemeinhin als Glückbringer, ähnlich wie vierblättrige Kleeblätter. Die Aufnahme entstand im Gegenlicht. www.einfachtierisch.de/katzen/katzenkauf/sind-dreifarbige... Frida is a so-called calico cat, i.e. three-coloured red, black and white spotted. Since this fur is so rare, such (always female) cats are generally considered as lucky charms, similar to four-leaf clover. The picture was taken in the backlight. en.wikipedia.org/wiki/Calico_cat

Genug gesehen - Seen enough

08 Jun 2018 48 23 714
Empfangsbereich für Besucher, die das Kloster St. Florian besichtigen wollen und gleichzeitig auch Endstation der Führung. Reception area for visitors who want to visit the St. Florian monastery and at the same time also the final stop of the guided tour.

Das Türkenbett in St. Florian - The Turkish bed in…

08 Jun 2018 34 21 933
Im Kloster St. Florian in der Nähe von Linz befindet sich in der Flucht der Kaiserzimmer das sogenannte Prinz-Eugen-Zimmer mit dem für den Prinzen Eugen von Savoyen gefertigten Bett mit Darstellungen aus dem Großen Türkenkrieg 1683-1698 (siehe Figurengruppe am Fußende des Bettes). Der Sieg über die Türken bei Wien läutete den Untergang des Osmanischen Reiches ein. Prinz Eugen, der Superstar des Türkenkriegs, hat nachweislich nie in diesem Bett geschlafen. In the monastery of St. Florian near Linz, the so-called Prince Eugene Room with the bed made for Prince Eugene of Savoy with depictions from the Great Turkish War 1683-1698 (see group of figures at the foot of the bed) is located in the continuous suite of the imperial rooms. The victory over the Turks near Vienna heralded the fall of the Ottoman Empire. By the way, Prince Eugene, the superstar of the Turkish War, never slept in this bed.

Bruckner Gedenkzimmer - Bruckner Memorial Room

08 Jun 2018 44 26 659
Im Kloster Sankt Florian befinden sich in einer durchgehenden Zimmerflucht mit einer Fläche von annähernd 1100 m² (!) die sogenannten Kaiserzimmer, insgesamt 12 Zimmer, die der Unterbringungen des Kaisers und der Kaiserin und hoher Gäste dienten. An einem Ende der Zimmerflucht wurde eine Bruckner-Gedächtnisstätte eingerichtet mit seinem Flügel, seinem Totenbett und den Grabkränzen seines Begräbnisses in Sankt Florian. www.stift-st-florian.at/stift-st-florian/kaiserzimmer.html ♪♫ Anton Bruckner Symphony No. 7 -4. Finale ♫♪</a In the Sankt Florian monastery, the so-called emperors's rooms are located in a continuous suite of 12 rooms with an area of approximately 1100 m², which served to accommodate the emperor, the empress and high guests. At one end of the suite a Bruckner memorial was established with his grand piano, his deathbed and the funeral wreaths of his burial in Sankt Florian.

Kaisersaal im Kloster St. Florian - Emperor's hall…

08 Jun 2018 35 15 848
Der Marmorsaal (Kaisersaal) ist einer der schönsten Saalbauten aus der Zeit des Barocks. Die künstlerische Ausgestaltung spielt auf die Zeit der Türkenkriege an. Kaiser Karl VI. und Prinz Eugen finden darin ihre Verherrlichung. Das Deckengemälde (s. PiP) zeigt Karl VI. als Türkensieger und drückt die Hoffnung auf eine neu anbrechende Friedenszeit aus. de.wikipedia.org/wiki/Stift_Sankt_Florian The Marble Hall (Kaisersaal) is one of the most beautiful halls from the Baroque period. The artistic decoration refers to the time of the Turkish wars. Emperor Charles VI and Prince Eugene find their glorification in it. The ceiling painting (see PiP) shows Charles VI as the turk war winner and expresses the hope for a new era of peace.

Eine Mädchengruppe bringt Leben ins Kloster - A gr…

08 Jun 2018 50 23 641
Gesehen bei einer Führung im Chorherrenstift St. Florian (Österreich). Am Ende des Flurs wurde vom borocken Künstler eine optische Täuschung auf die Wand gemalt, schaut euch mal das PiP an! Das PiP entstand, als die Mädchen wieder in ihrem Zimmer verschwunden waren. Seen during a guided tour in the monastery St. Florian (Austria). At the end of the corridor the boroque artist painted an optical illusion on the wall, have a look at the PiP! The PiP was created when the girls had returned to their room.

Die Klosterbibliothek St. Florian - Abbey library…

08 Jun 2018 42 15 603
Die Stiftsbibliothek St. Florian zählt zu den ältesten und eindrucksvollsten Klosterbibliotheken Österreichs. Der prächtige, spätbarocke Hauptsaal besticht durch die raumhohen, mächtigen Bücherregale. Das leuchtkräftige Deckenfresko (1747) von Bartolomeo Altomonte (figuraler Teil) und Antonio Tassi (Architekturmalerei) zeigt die Vermählung von Tugend und Wissenschaft unter der Schirmherrschaft der Religion. www.stift-st-florian.at/stift-st-florian/stiftsbibliothek.html The St. Florian Abbey Library is one of the oldest and most impressive monastery libraries in Austria. The magnificent, late Baroque main hall fascinates by the room-high, mighty book shelves. The luminous ceiling fresco (1747) by Bartolomeo Altomonte (figural part) and Antonio Tassi (architectural painting) shows the marriage of virtue and science under the patronage of religion.

Die Stiftsbasilika des Klosters St. Florian - The…

08 Jun 2018 33 10 946
Das Stift Sankt Florian, eines der größten und bekanntesten Klöster aus der Barockzeit in Österreich, steht in der Marktgemeinde St. Florian nahe Linz in Oberösterreich. Die römisch-katholische Stiftskirche Mariä Himmelfahrt ist Pfarrkirche und Basilica minor. Die Stiftsbasilika und das Kloster als Gesamtanlage stehen unter Denkmalschutz. de.wikipedia.org/wiki/Stift_Sankt_Florian#Stiftsbasilika Sankt Florian Abbey, one of Austria's largest and best-known baroque monasteries, is located in the market town of St. Florian near Linz in Upper Austria. The Roman Catholic Collegiate Church of the Assumption of the Virgin Mary is a parish church and basilica minor. The abbey basilica and the monastery as a whole are protected monuments.

Die Bruckner Orgel - Anton Bruckner's Organ - mit…

08 Jun 2018 37 17 810
Please enlarge - Bitte vergrößern Von 1648 bis 1855 wirkte der bedeutende Komponist Anton Bruckner als Stiftsorganist in einem der größten und schönsten österreichischen Kloster aus der Barockzeit, nämlich St. Florian in der Nähe von Linz. Anton Bruckner wurde nach seinem Tod 1896 in der Krypta der Stiftskirche direkt unterhalb seiner Orgel begraben (s. PiP). Eine kleine Kostprobe von der herrlichen Qualität der Stiftsorgel vermittelt das YouTube-Video: ♪♫ A. Kroprfreiter spielt eine Bruckner-Komposition auf der Bruckner-Orgel ♫♪</a de.wikipedia.org/wiki/Stift_Sankt_Florian From 1648 to 1855 the great composer Anton Bruckner worked as organist in one of the largest and most beautiful baroque monasteries in Austria, St. Florian near Linz. Anton Bruckner was buried after his death in 1896 in the crypt of the collegiate church directly below his organ (see PiP). A little taste of the wonderful quality of the organ is given by the YouTube video.

Spätheimkehrer - Late homecomers

07 Jun 2018 59 26 835
Die Aufnahme entstand in der Passage entlang der Kunstuniversität in Linz (Österreich). The picture was taken in the arcade along the University of Art in Linz (Austria).

Lentos Kunstmuseum - Lentos Art Museum - Linz

07 Jun 2018 28 15 692
Das Lentos Kunstmuseum Linz ist ein Museum der Avantgarde in Linz. Es zählt zu den wichtigsten Museen moderner und zeitgenössischer Kunst in Österreich. Das 130 Meter lange Bauwerk verfügt über rund 8000 m² Nutzfläche und liegt direkt an der Donau. Sein Erscheinungsbild wird weithin durch eine transparente, nachts beleuchtete Glashülle geprägt. de.wikipedia.org/wiki/Lentos_Kunstmuseum_Linz The Lentos Art Museum is the most important museums of modern art in Austria. The clear and coherent structural design provides Linz with a museum of art of international status. The internationally acclaimed 130 meter long building provides approximately 8000 m2 for use and is located directly on the Danube. The appearance of the building is remarkable for its transparent glass casing, attractively lit at night.

Das Ars Electronica Center in Linz

07 Jun 2018 32 11 629
Das „Ars Electronica Center – Museum der Zukunft“ in Linz ist das führende Museum der digitalen Kunst und Medienkunst. Es wurde 1996 eröffnet und präsentiert dem Besucher auf 3000 m² Projekte rund um die Computerkunst und Technologie. Für das Kulturhauptstadtjahr 2009 wurde das Museum um das Doppelte nach Osten hin vergrößert. Es ist das am meisten besuchte Museum in Linz. de.wikipedia.org/wiki/Ars_Electronica The Center, also known as the "Museum of the Future", is housed in a modern complex of buildings by the Danube. It acts as Ars Electronica’s permanent base and showcase. The majority of the space is used for public exhibitions and events, with an emphasis on interactivity and participation. Major themes are life sciences, environmental issues, and preparation for impending technological developments with likely impacts on society. The Center was enhanced and expanded in 2009, coincident with Linz’s term as European Capital of Culture. It is the most-visited museum in Linz..

Allein - Alone - HFF

16 Oct 2017 34 26 600
Ein anscheinend herrenloser verängstigter Hund angebunden an einer Brücke in Würzburg. Kurz nach der Aufnahme kam aber die Besitzerin des Hundes und ging mit ihm weiter; sie hatte nur ihr kleines Kind, das ihr entwischt war, eingefangen und zu diesem Zweck den Hund "zwischengeparkt". HFF und ein schönes Wochenende an alle Ip-Freunde - HFF an a nice WE An apparently abandoned scared dog tied to a bridge railing. Shortly after the shot, however, the owner of the dog came and went on with him; she had only captured her little child, who had slipped away from her, and had "parked" the dog for this purpose.

Blick ins Herz - A view into the heart

18 Sep 2018 50 30 552
Eine Lampionblume (Physalis alkekengi) im Gegenlicht. Die oberste Frucht wurde geöffnet und man sieht die rote Beere. Die Lampionblume ist ein als Zierpflanze kultivierter Vertreter der Gattung der Blasenkirschen (Physalis) in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Bezüglich der Essbarkeit der Beeren gibt es unterschiedliche Meinungen. Vorsichtshalber also nicht essen. de.wikipedia.org/wiki/Lampionblume A Chinese lantern flower (Physalis alkekengi) in backlight. The top fruit has been opened and you can see the red berry. The Chinese lantern is an ornamental cultivated representative of the genus Physalis in the family of Solanaceae. There are different opinions regarding the edibility of the berries. So, to be on the safe side, do not eat.

Mächtige Muschelkalkbastionen im Maintal - Impress…

10 Sep 2018 46 22 821
Bitte vergrößern - Please enlarge In dieser herrlichen Landschaft verläuft der Mainradweg. Er beginnt bei der Quelle des Mains in Oberfranken, begleitet den Fluss und endet an der Einmündung des Mains in den Rhein. Die Aufnahme entstand in der Nähe von Karlstadt am Main mit Blick auf die Kalkbastionen und Weinberge auf der anderen Mainseite. The Main cycle path runs through this magnificent landscape. It begins at the source of the Main in Upper Franconia and ends at the confluence with the Rhine. The picture was taken near Karlstadt am Main with a view of the limestone bastions and vineyards on the other side of the Main.

2319 items in total