
Burgen und Schlösser in Deutschland
Schloß Wernigerode in der blauen Stunde
|
|
|
|
Hexenstunde im Schloß Wernigerode
|
|
|
|
Blick vom Agnesberg zum Schloß Wernigerode und zum…
|
|
|
|
Schloß Wernigerode (1951) ;-D
|
|
|
|
(323/365) Schloß Güstrow in Mecklenburg (please se…
|
|
|
|
Das Schloss Güstrow liegt in der Stadt Güstrow südlich von Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Es gilt als eines der bedeutendsten Renaissancebauwerke Norddeutschlands. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Schloss_G%C3%BCstrow
Das Güstrower Schloss gilt seit Jahren als eine der größten Baustellen unter den staatlichen Schlössern in Mecklenburg-Vorpommern. Jetzt wurde der Zeitplan für die kommenden Baumaßnahmen konkretisiert. Der auch für Güstrow zuständige Direktor des Staatlichen Museums Schwerin, Dirk Blübaum, sagte NDR 1 Radio MV, dass das Schloss 2017 geräumt wird. Ab dem Jahr 2021 soll es wieder geöffnet werden.
In den folgenden beiden Jahren soll es komplett für die Sanierung des Hauses geschlossen bleiben. Mehr als 10 Millionen Euro vom Land, aber vor allem von der EU stehen dafür bereit. Auch der museale Teil des Schlosses wird umgestaltet, beispielsweise werden alle Fußböden erneuert.
Nach der mehrjährigen Schließung wird sich das Schloss von voraussichtlich 2021 an mit einer überarbeiteten Mittelalter-Ausstellung neu präsentieren, so Blübaum. Das Güstrower Schloss gilt als eines der bedeutendsten Renaissance-Bauwerke Norddeutschlands.
www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Schloss-Guestrow-wird-fuer-Sanierung-geschlossen,guestrow170.html
(317/365) Burg Mylau im Vogtland
|
|
|
Die Burg Mylau (früher auch Kaiserschloß Mylau) ist eine Wehranlage auf einem Felssporn in Mylau im sächsischen Vogtland. Sie ist eine der am besten erhaltenen mittelalterliche Burgen in Sachsen.
de.wikipedia.org/wiki/Burg_Mylau
(248/365) Alpines Treffen am Wasserschloß
|
|
|
|
Das Wasserschloß Klaffenbach befindet sich im Stadtteil Klaffenbach der Stadt Chemnitz im Freistaat Sachsen. Das Schloss, unweit der Würschnitz gelegen, war früher auch unter der Bezeichnung Schloss Neukirchen bekannt. Es stellt ein für Sachsen nahezu einzigartiges Beispiel eines Wasserschlosses der Renaissance dar.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Wasserschlo%C3%9F_Klaffenbach
Wasserschloß Klaffenbach, Torhaus
|
|
|
|
Reault "Alpine" - Treffen in Klaffenbach
|
|
|
|
Das Bild könnte auch unter dem Titel stehen: "Unverhofft kommt oft!" - Am Morgen dieses Tages habe ich ein Blümchen für mein "Tagesbild" fotografiert, aber es ist mir nicht sehr gelungen. Den Tag über war das Wetter dann eher nicht so berauschend, um draußen etwas zu unternehmen. Nach dem Mittag mußte ich aber doch noch einmal an die Luft. Da mich der Weg in die Nähe des Wasserschlosses führte, dachte ich, kann ja ein kleiner Abstecher nicht so schwer fallen. Und dann kam das Unverhoffte, im Schloßhof ca. 40 Renault "Alpine" und ... die Kamera immer dabei. :-)
Burg Rabenstein, kleinste Burg Sachsens
|
|
|
|
Blick zur Burg Rabenstein
|
|
|
|
Die Burg Rabenstein, die kleinste mittelalterliche Burg Sachsens, befindet sich im Chemnitzer Stadtteil Rabenstein und gehört zum Schlossbergmuseum Chemnitz. Unweit des Burgfelsens, auf dem die heutige Burganlage steht, befinden sich das Schloss Rabenstein sowie der Stausee Oberrabenstein, an den sich der Rabensteiner Wald anschließt.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Burg_Rabenstein_%28Chemnitz%29
Auf Fels gebaut
|
|
|
|
Eingang zur Burg Rabenstein
|
|
|
|
Kleinste sächsische Burg, Burg Rabenstein
|
|
|
(233/365) Burgblick
(128/365), Burg Mylau
|
|
|
Die Burg Mylau (früher auch Kaiserschloß Mylau) ist eine Wehranlage auf einem Felssporn in Mylau im sächsischen Vogtland. Sie ist eine der am besten erhaltenen mittelalterliche Burgen in Sachsen. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Burg_Mylau
Fleetschlösschen
|
|
|
|
Das Wasserschloß zwischen Wandrahmsfleet und Hollä…
|
|
|
|
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter