aNNa schramm's photos with the keyword: Grenze

Burgruine Wehrturm Katzenstein, Erl, Tirol

19 Mar 2025 19 5 332
Burgruine Katzenstein, auch bekannt als Kaiserturm Windhausen. Die Burgruine Katzenstein ist die Ruine eines Wehrturms in der nordwestlichen Ecke der Gemeinde Erl im Bezirk Kufstein in Tirol in Österreich. Die Ruine steht unter Denkmalschutz. Im 19. Jahrhundert kamen für den Kaiserturm die heute noch geläufigen Namen Burg Katzenstein und Ruine Todtenschlößl auf. Wann der Turm errichtet wurde ist nicht bekannt. Die älteste Urkunde, die von einem Turm spricht, stammt aus dem Jahre 1310. Dieser Turm gehörte nicht etwa zu einer Burganlage, sondern war ein Wehrturm, Waffenlager und Pulvermagazin, aus dem sich die zu den Waffen gerufenen Bauern mit Kriegsausrüstung versorgten. Dem Turm nördlich vorgelagert ist ein bergwärts ziehender Sperrgraben der ehemaligen Grenzbefestigung. (Auszug aus Wehrbauten.de) Sage: Der ehemalige Kayserthurm zu Windhausen wird heutzutage im Allgemeinen nach der Sage um den Herrn von Katzenstein als Burgruine Katzenstein bezeichnet, obwohl es sich geschichtlich belegt hier aber immer „nur“ um einen Wehrturm gehandelt haben soll. 1. >Der Herr Katz von Katzenstein, welcher dem Weine sehr zugetan war, verliebte sich unsterblich. Aber weil diese Liebe unerwidert blieb, nahm er er sich das Leben. 2. > Eine andere Sage berichtet vom Untergang der Burg. Nach welchem der Burgherr in der heiligen Nacht hundert Becher Etschländer Wein genossen haben soll. Seither sieht man alle sieben Jahre in der hl. Nacht eine Katze umher streifen. (WiKi) ______ Sagen aus dem Bayrischen Inntal - - Die Mär vom Herrn von Katzenstein Einmayr Max, Inntaler Sagen, Sagen und Geschichten aus dem Inntal zwischen Kaisergebirge und Wasserburg, Oberaudorf 1988, S. 144 www.sagen.at/texte/sagen/deutschland/bayern/inntal/katzenstein.html ______ HWW

Der Inn und Kaisergebirge

Schnee auf dem Kranzhorn

04 Nov 2023 40 21 298
Das 1.368 Meter hohe Kranzhorn ist ein fantastischer Wanderberg in den Chiemgauer Alpen, über den die Grenze zwischen Deutschland und Österreich verläuft. Beide Länder haben ein eigenes Gipfelkreuz, die du schon von weitem hoch über dem malerischen Inntal ragen siehst.

Kranzhorn

04 Nov 2023 9 4 188
... mit den 2 Gipfel-Kreuzen - die Grenze Bayern -Tirol verläuft direkt dort. Heute ein traumhafter, schneebedekter Anblick, da es gestern den ganzen Tag geregnet hatte und die Teperaturen gefallen sind. Das Kranzhorn ist ein 1368m hoher Berg am Westrand der Chiemgauer Alpen. Über seinen Gipfel verläuft die deutsch-österreichische Staatsgrenze zwischen Bayern und Tirol. Das Kranzhorn und der gegenüberliegende Wildbarren bildeten während der Würmeiszeit das Alpentor des Inntalgletschers. Auf deutscher Seite gehört der Berg zur Gemeinde Nußdorf am Inn im Landkreis Rosenheim, auf österreichischer Seite zur Gemeinde Erl im Bezirk Kufstein. Seit 1504 verläuft auf die Mitte des Gipfels die Ländergrenze Bayern-Österreich. Endgültig festgelegt wurde die Grenze 1670. Der Gipfel des Berges trägt daher zwei Gipfelkreuze, er ist weit aus dem Inntal sichtbar.

Kurz vor dem Karawankentunnel

08 Jan 2018 19 14 582
Der Karawankentunnel wurde zwischen 1986 und 1991 errichtet und verbindet die österreichische Karawanken Autobahn A11 mit der slowenischen Autobahn A2 in Richtung Ljubljana zwischen Jesenice und Rosenbach, einem Ortsteil von Sankt Jakob im Rosental. Er verläuft dabei durch die namensgebenden Karawanken, einen Gebirgsstock der südlichen Kalkalpen. Der Tunnel ist 9,8 Kilometer lang und einspurig befahrbar. Ende 2017/Frühjahr 2018 soll der Neubau der zweiten Tunnelröhre per Anschlag beginnen. Diese soll 2021 fertiggestellt sein. [WiKi]