Hämelschenburg
Blick vom Faulbehälter...
Die drei Faultürme ...
Lindwurm und Schmetterling
Die Wilde 13
Der Lindwurm und der Schmetterling
Das Nashorn, Norbert Nackendick
Michael Ende
Die unendliche Geschichte
Übung macht den Meister
Am 23.9.2023 Vernissage in Schloss Oberhausen
Das Traumfresserchen
Puppenkiste: Jim Knopf und die Lokomotive
Jim Knopf
Der gefesselte Sturm, 1965
Der Milchmann, 1923
Jim Knopf, die verschiedenen Ausgaben
Der Glaselefant
Mensa der Ruhruni (RUB)...
Im Uni-Center
Blick von der Brücke...
Das Audimax der...
das Audimax...
Marienkirche Mülheim
Lothars Foto
Amtsgericht Mülheim
Ruhrwein
Früher Erntedank
DSC05608
DSC05607
DSC05606
Trier
DSC05603
DSC05602
DSC05601
DSC05600
DSC05599
DSC05598
Römerbrücke
DSC05596
DSC05595
DSC05594
DSC05593
DSC05592
Stift St. Irminen
1/50 • f/5.0 • 16.0 mm • ISO 100 •
SONY ILCE-6000
E PZ 16-50mm F3.5-5.6 OSS
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
110 visits
Abwasser-Pumpwerk...


...an der Emscher in Gelsenkirchen-Schalke => PiP's
Hier der Blick 30 m nach unten auf die Verteileranlage. Von hier aus wird das Abwasser, das von emscheraufwärts gelegenen Verbrauchern (zum Beispiel Dortmund) durch einen unterirdischen Kanal ankommt, hochgepumpt und durch einen weiteren Kanal der abwärts gelegenen Kläranlage Bottrop zugeführt. Die unterirdischen Leitungen wurden mit Gefälle von ca. 1,5 ‰ verlegt, wobei eine Fließgeschwindigkeit von etwa 4 km/h erreicht wird. Bedingt durch die Länge der Leitung, die in Dortmund in 8 m Tiefe beginnt, mussten drei unterirdische Pumpwerke in jeweils etwa 40 m tiefen runden Schächten mit 50 m Durchmesser gebaut werden. Das Pumpwerk Gelsenkirchen hebt das Abwasser aus etwa 30 m Tiefe (Bildmitte) um rund 12 m an (links unten im Bild).
Mehr => hier (Der Artikel ist teilweise noch auf dem Stand von 2019)
Translate into English
Hier der Blick 30 m nach unten auf die Verteileranlage. Von hier aus wird das Abwasser, das von emscheraufwärts gelegenen Verbrauchern (zum Beispiel Dortmund) durch einen unterirdischen Kanal ankommt, hochgepumpt und durch einen weiteren Kanal der abwärts gelegenen Kläranlage Bottrop zugeführt. Die unterirdischen Leitungen wurden mit Gefälle von ca. 1,5 ‰ verlegt, wobei eine Fließgeschwindigkeit von etwa 4 km/h erreicht wird. Bedingt durch die Länge der Leitung, die in Dortmund in 8 m Tiefe beginnt, mussten drei unterirdische Pumpwerke in jeweils etwa 40 m tiefen runden Schächten mit 50 m Durchmesser gebaut werden. Das Pumpwerk Gelsenkirchen hebt das Abwasser aus etwa 30 m Tiefe (Bildmitte) um rund 12 m an (links unten im Bild).
Mehr => hier (Der Artikel ist teilweise noch auf dem Stand von 2019)
Percy Schramm, Nouchetdu38, Buelipix, Gudrun and 10 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Ruesterstaude club has replied to Schussentäler clubSchöne Grüße!
Ruesterstaude club has replied to * ઇଓ * clubRuesterstaude club has replied to LotharW clubVielleicht schaffe ich es mal, das Hamburger Klärwerk zu besichtigen ...
Ruesterstaude club has replied to Kalli clubKalli club has replied to Ruesterstaude clubOder hier: www.ipernity.com/search/photo?opt=&q=Kaltehofe&w=2249104&t=0&lic=&s=0&view=2
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Ruesterstaude club has replied to Kalli clubSchöne Grüße von MH nach HH – Und ein schönes WE wünsche ich auch!
Sign-in to write a comment.