Lindenhof
IMG 1713
Kolk
Blick vom Turm St. Petri ...
Blick vom Turm St. Petri ...
Blick vom Turm St. Petri ...
Blick vom Turm St. Petri ...
Blick vom Turm St. Petri ...
Blick vom Turm St. Petri ...
Blick vom Turm St. Petri ...
Blick vom Turm St. Petri ...
Blick vom Turm St. Petri ...
Rathaus Lübeck
Blick vom Turm St. Petri ...
Blick vom Turm St. Petri ...
Am Fährhaus Rothenhusen
Salzspeichergruppe, Lübeck
Pagönnienstraße mit St. Petri
Hartengrube
Markt mit St. Petri
Engelsgrube
Engelsgrube
Schloss Schwerin (Landtag Mecklenburg-Vorpommern)
Kruses Hof
Hartengrube
Im Kartoffelkeller
Stadtführung im Malerwinkel
Im Malerwinkel
Im Malerwinkel
St. Marien, Holstentor und St. Petri
Villen an der Wakenitz
Auf der Wakenitz
Holstentor
St.-Marien-Kirche
St.-Marien-Kirche
Museumshafen
Blick von der Drehbrücke auf die Trave
Die Drehbrücke
Im Gildehaus der Schiffergesellschaft
Gildehaus der Schiffergesellschaft
Gildehaus der Schiffergesellschaft
Engelsgrube
Haus der Schiffergesellschaft
Heiligen-Geist-Hospital
Heiligen-Geist-Hospital
1/60 • f/4.0 • 22.0 mm • ISO 640 •
SONY ILCE-6000
E PZ 16-50mm F3.5-5.6 OSS
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
69 visits
Schnitzaltar


Der Flügelschnitzaltar der Jakobus-Kirche zählt zu den herausragenden Altären Westfalens. Aufgrund der Ausdruckskraft seiner Figuren, der fein ausgearbeiteten Details und der Balance der Gesamtkomposition gilt er als ein Meisterwerk seiner Zeit. Im Mittelschrein steht die Maria mit dem Kind, flankiert von den Heiligen Jakobus und Christophorus. Auf den beiden Seitenflügeln sind je sechs weibliche Heiligenfiguren dargestellt (von links oben nach unten rechts): Maria Magdalena, Amalberga von Gent (unsicher), Appollonia, Elisabeth von Thüringen, Barbara von Nikomedien, Dorothea, Katharina von Alexandrien, Lucia von Syrakus, Katharina von Siena, Klara von Assisi, Sunniva und Margareta von Antiochia. Unten zeigt die Predella zwei in ihrem Spannungsreichtum eindrucksvolle Reliefs, die das Abendmahl und die Fußwaschung Christi darstellen. Kunsthistorische Vergleiche der letzten Jahre legen nahe, dass der Breckerfelder Flügelschnitzaltar um 1510 in Lübeck vom so genannten Meister der Rosenkranzaltäre erschaffen wurde.
de.wikipedia.org/wiki/Jakobus-Kirche_(Breckerfeld)#Ausstattung
Translate into English
de.wikipedia.org/wiki/Jakobus-Kirche_(Breckerfeld)#Ausstattung
©UdoSm has particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.