Blick vom Turm St. Petri ...
Blick vom Turm St. Petri ...
Am Fährhaus Rothenhusen
Salzspeichergruppe, Lübeck
Pagönnienstraße mit St. Petri
Hartengrube
Markt mit St. Petri
Engelsgrube
Engelsgrube
Schloss Schwerin (Landtag Mecklenburg-Vorpommern)
Erwartungsvoller Blick auf den kommenden Sommer
Schloss Schwerin
Schwerin
Vorm Schloss, Nordseite
Schloss von Norden
IMG 1438
IMG 1440
Schloss Schwerin von Osten
Schloss NO-Seite
Schloss von Osten
Schloss SW-Ansicht
Orangerie
Schloss von SO
Blick vom Turm St. Petri ...
Blick vom Turm St. Petri ...
Blick vom Turm St. Petri ...
Blick vom Turm St. Petri ...
Blick vom Turm St. Petri ...
Blick vom Turm St. Petri ...
Blick vom Turm St. Petri ...
Blick vom Turm St. Petri ...
Blick vom Turm St. Petri ...
Kolk
IMG 1713
Lindenhof
Schnitzaltar
Kruses Hof
Hartengrube
Im Kartoffelkeller
Stadtführung im Malerwinkel
Im Malerwinkel
Im Malerwinkel
St. Marien, Holstentor und St. Petri
Villen an der Wakenitz
Auf der Wakenitz
1/1250 • f/14.0 • 60.4 mm • ISO 2500 •
Canon PowerShot G1 X
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Buildings - Bâtiments - Edificios - Edifici - Gebäude - Edifícios - Gebouwen - Budynki
Buildings - Bâtiments - Edificios - Edifici - Gebäude - Edifícios - Gebouwen - Budynki
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
64 visits
Rathaus Lübeck


Das Rathaus der Hansestadt Lübeck zählt zu den bekanntesten Bauwerken der Backsteingotik. Es ist eines der größten mittelalterlichen Rathäuser in Deutschland.
Das älteste Rathaus Lübecks wurde im 1225 oder 1226 entstandenen Urkodex V des Lübischen Rechts erwähnt, der selber nur als Rekonstruktion erhalten ist. Das an der Nordwestecke des Marktes gelegene Haus wurde schon 1250 den Gerbern überlassen und seither Lohhaus genannt. Nach mehrfachen Umbauten wurde es schließlich 1872 abgerissen. Über seine Gestalt als Rathaus ist außer der Grundfläche von 8 × 10 m nichts bekannt.
An der Stelle seines heutigen Hauptgebäudes wurde das Rathaus um 1240 errichtet. Zunächst war es ein spätromanischer Gruppenbau aus drei Giebelhäusern. Als der Neubau 1251 ausbrannte, hatte wohl erst das östliche Teilgebäude die Gestalt eines hohen Giebelhauses. Teile seines Südgiebels mit erkennbarer Kontur des alten Dachstuhls sind im östlichen Teil der Schildmauer rechts hinter dem Laubenvorbau (nördlich von Markt und Langem Haus) auszumachen. Dieser Teil diente zunächst als Gewandhaus. Wie Spuren in der Schildwand erkennen lassen, war das Obergeschoss in den übrigen Teilen niedriger. Auch Kellergewölbe des Gruppenbaus sind noch erhalten. Heute gehören sie zum Ratskeller.
=> Lübecker Rathaus
Translate into English
Das älteste Rathaus Lübecks wurde im 1225 oder 1226 entstandenen Urkodex V des Lübischen Rechts erwähnt, der selber nur als Rekonstruktion erhalten ist. Das an der Nordwestecke des Marktes gelegene Haus wurde schon 1250 den Gerbern überlassen und seither Lohhaus genannt. Nach mehrfachen Umbauten wurde es schließlich 1872 abgerissen. Über seine Gestalt als Rathaus ist außer der Grundfläche von 8 × 10 m nichts bekannt.
An der Stelle seines heutigen Hauptgebäudes wurde das Rathaus um 1240 errichtet. Zunächst war es ein spätromanischer Gruppenbau aus drei Giebelhäusern. Als der Neubau 1251 ausbrannte, hatte wohl erst das östliche Teilgebäude die Gestalt eines hohen Giebelhauses. Teile seines Südgiebels mit erkennbarer Kontur des alten Dachstuhls sind im östlichen Teil der Schildmauer rechts hinter dem Laubenvorbau (nördlich von Markt und Langem Haus) auszumachen. Dieser Teil diente zunächst als Gewandhaus. Wie Spuren in der Schildwand erkennen lassen, war das Obergeschoss in den übrigen Teilen niedriger. Auch Kellergewölbe des Gruppenbaus sind noch erhalten. Heute gehören sie zum Ratskeller.
=> Lübecker Rathaus
Marco F. Delminho, volker_hmbg have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
www.ipernity.com/group/buildings
Peaceful weekend.
Sign-in to write a comment.