Am Fährhaus Rothenhusen
Salzspeichergruppe, Lübeck
Pagönnienstraße mit St. Petri
Hartengrube
Markt mit St. Petri
Engelsgrube
Engelsgrube
Schloss Schwerin (Landtag Mecklenburg-Vorpommern)
Erwartungsvoller Blick auf den kommenden Sommer
Schloss Schwerin
Schwerin
Vorm Schloss, Nordseite
Schloss von Norden
IMG 1438
IMG 1440
Schloss Schwerin von Osten
Schloss NO-Seite
Schloss von Osten
Schloss SW-Ansicht
Orangerie
Schloss von SO
Geländer
Im Schlossgarten
Blick vom Turm St. Petri ...
Rathaus Lübeck
Blick vom Turm St. Petri ...
Blick vom Turm St. Petri ...
Blick vom Turm St. Petri ...
Blick vom Turm St. Petri ...
Blick vom Turm St. Petri ...
Blick vom Turm St. Petri ...
Blick vom Turm St. Petri ...
Blick vom Turm St. Petri ...
Blick vom Turm St. Petri ...
Kolk
IMG 1713
Lindenhof
Schnitzaltar
Kruses Hof
Hartengrube
Im Kartoffelkeller
Stadtführung im Malerwinkel
Im Malerwinkel
Im Malerwinkel
St. Marien, Holstentor und St. Petri
1/1250 • f/11.0 • 42.4 mm • ISO 2500 •
Canon PowerShot G1 X
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
87 visits
Blick vom Turm St. Petri ...


... auf das Holstentor
Das Holstentor („Holstein-Tor“) ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt.
Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks. Mehr als 300 Jahre lang stand es als „Mittleres Holstentor“ in einer Reihe mit drei weiteren Holstentoren, die im 19. Jahrhundert abgerissen wurden. Das Mittlere Holstentor, das heute als „Holstentor“ bekannt ist, wurde hingegen mehrmals restauriert, zuletzt in den Jahren 2005/2006.
Seit 1950 befindet sich in den Räumen des Holstentores das Stadtgeschichtliche Museum von Lübeck.
=> Holstentor
Heute für die Gruppe Domino: Holstentor
Translate into English
Das Holstentor („Holstein-Tor“) ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt.
Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks. Mehr als 300 Jahre lang stand es als „Mittleres Holstentor“ in einer Reihe mit drei weiteren Holstentoren, die im 19. Jahrhundert abgerissen wurden. Das Mittlere Holstentor, das heute als „Holstentor“ bekannt ist, wurde hingegen mehrmals restauriert, zuletzt in den Jahren 2005/2006.
Seit 1950 befindet sich in den Räumen des Holstentores das Stadtgeschichtliche Museum von Lübeck.
=> Holstentor
Heute für die Gruppe Domino: Holstentor
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.