Niederoderbruch
Oderberger Gewässer
Schiffshebewerk Niederfinow
Einfahrt in den Hebewerkstrog, Unterseite
Bergfahrt im Schiffshebewerk
Treidellok am Schiffshebewerk Niederfinow
Schiffshebewerk, obere Ein- und Ausfahrt
Sicherheitssperrtor vor dem Schiffshebewerk
Einfahrt in's neue und alte Schiffshebewerk auf de…
Schiffshebewerk Niederfinow Nord
Very British HFF
St. Thomas Church, Salisbury
Guildhall
Salisbury, Butcher Row (Metzger Straße)
Fish & Chips, White Stuff and others
Salisbury - streetview
Salisbury, Fish Row - HBM
THE OX ROW INN
Nasenschild, THE OX ROW INN
Street view in der Butcher Row (Metzgerstraße)
Poultry Cross (deutsch: Geflügelkreuz)
Streetview in der High Street
Streetview, Corner High Street/Crane Street
HBM am Rand des Oderbruchs
historisches HBM
HFF
Hvor er snøen ???
Škoda-Straßenbahn der CVAG
Ligusterbeeren
Vorweihnachtliches HFF
HFF zum Vierten Advent
Arschkalt ?
Häuhnerledder FF
Samstagsspaziergang im Stadtpark, HBM ...
Very late HFF ... Weather broken
Blick zur Köhlbrandbrücke
Unifeeder "Beate" aus Hamburg
Dockland
Entgegen kommender Feeder
Hamburg Blankenese
Burchardkai und Eurogate-Terminal
Blick von der Köhlbrandbrücke Richtung Altona
Nach Hause über die Köhlbrandbrücke
HFF
Rakotzbrücke, Kromlau
1/200 • f/8.0 • 16.0 mm • ISO 100 •
NIKON CORPORATION NIKON D7500
TAMRON AF 16-300mm F3.5-6.3 Di II VC PZD B016N
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
222 visits
Raddampfer Riesa


Der Raddampfer Riesa wurde 1897 in der Schiffswerft Blasewitz bei Dresden gebaut und Unter dem Namen "Habsburg" mit der Baunummer 41 auf Kiel gelegt. Namensgeber war das Adelsgeschlecht der Habsburger. 1919 erhielt es als zweites Schiff den Namen "Riesa". Bis 1976 war es im Einsatz.
1976 musste das Schiff wegen eines erneuten Kesselschadens abgestellt werden. Es entging der geplanten Verschrottung durch eine Initiative der Stadt Oderberg. Der Leiter des Heimatmuseums, Günter Hofmann, setzte sich dafür ein, dass das Schiff nach Oderberg gebracht wurde. Um es über schmale Kanäle vor Ort zu bringen, wurden die Radkästen abmontiert. Im August 1978 wurde das Schiff nach Oderberg geschleppt und dort am 29. März 1979 an Land genommen. Hier ist es seitdem der Öffentlichkeit als Museumsschiff im Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg zugängig.
Quelle: de.wikipedia.org/w/index.php?title=Riesa_(Schiff,_1897)&oldid=228934322
Translate into English
1976 musste das Schiff wegen eines erneuten Kesselschadens abgestellt werden. Es entging der geplanten Verschrottung durch eine Initiative der Stadt Oderberg. Der Leiter des Heimatmuseums, Günter Hofmann, setzte sich dafür ein, dass das Schiff nach Oderberg gebracht wurde. Um es über schmale Kanäle vor Ort zu bringen, wurden die Radkästen abmontiert. Im August 1978 wurde das Schiff nach Oderberg geschleppt und dort am 29. März 1979 an Land genommen. Hier ist es seitdem der Öffentlichkeit als Museumsschiff im Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg zugängig.
Quelle: de.wikipedia.org/w/index.php?title=Riesa_(Schiff,_1897)&oldid=228934322
Traktor 49, Marco F. Delminho, ©UdoSm, niraK68 and 6 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
bonsai59 club has replied to LotharW clubSign-in to write a comment.