Bergfex's photos

Take Care!

17 Mar 2017 5 5 898
A rood on the lakefront, which got me thinking: Last year the number of fatal casualties by swimming increased, whereas the number of mountaineering-related deaths decreased. Take care! ~~~~~ Ein Kreuz am Seeufer, das nachdenklich macht: Im vergangenen Jahr hat die Anzahl der tödlichen Badeunfälle deutlich zugenommen, während die Anzahl der tödlichen Bergunfälle zurückgegangen ist. www.sueddeutsche.de/panorama/badeunfaelle-tragoedien-der-arglosigkeit-1.3100697#4 kurier.at/chronik/oesterreich/267-bergtote-im-vergangenen-jahr/239.274.234

Survival by Crowdfunding

11 Apr 2016 23 16 981
This historical flour mill is the only one, which still is existing to the north of the alpine main ridge. It was endangered in the year 2000 as a result of the construction of a new road, cutting off the influx of water. The mill has been saved by private crowdfunding afterwards. Underpinned by public money it got a new place near the creek Kluppenbach in the valley Schmirntal (Tyrol, Austria). (Picture merged by 6 captures.) Crowdfunding for saving Ipernity: www.generosity.com/community-fundraising/ipernity-members-association-a-non-profit-entity ~~~~~ Diese historische Stockmühle bei Toldern (Tirol, Österreich) ist die einzige, die nördlich des Alpenhauptkammes noch erhalten ist. Durch den Bau einer Umgehungsstraße wurde sie im Jahr 2000 vom Wasserzufluss abgeschnitten und war dem Verfall preisgegeben. Durch private Initiative - heute Crowdfunding genannt - wurde sie an einen anderen Standort verlegt und wieder betriebsfähig gemacht. Beschreibung siehe hier: ~~~~~

Stockmühle in Toldern

11 Apr 2016 4 2 761
This historical flour mill is the only one, which still is existing to the north of the alpine main ridge. It was endangered in the year 2000 as a result of the construction of a new road, cutting off the influx of water. The mill has been saved by private crowdfunding afterwards. Underpinned by public money it got a new place near the creek Kluppenbach in the valley Schmirntal (Tyrol, Austria). (Picture merged by 6 captures.) Crowdfunding for saving Ipernity: www.generosity.com/community-fundraising/ipernity-members-association-a-non-profit-entity ~~~~~ Diese historische Stockmühle bei <B<Toldern (Tiorl, Österreich) ist die einzige, die nördlich des Alpenhauptkammes noch erhalten ist. Durch den Bau einer Umgehungsstraße wurde sie im Jahr 2000 vom Wasserzufluss abgeschnitten und war dem Verfall preisgegeben. Durch private Initiative - heute Crowdfunding genannt - wurde sie an einen anderen Standort verlegt und wieder betriebsfähig gemacht. Und so sieht's innen aus:

Olfactory Beginning of Spring

11 Apr 2016 24 12 1209
Do you know, when spring begins? The formal start is: 1st of march ( meteorological ), 20th of march 2017 (astronomical ), or - without a fixed date - the phenological , which refers to the blooming of several plants. de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChlingsanfang Here in Tyrol another type of start is common: the Olfactory Beginning of Spring . You'll smell it everywhere as soon as the farmers are able to dispense the slurry over their meadows. But a capture is not easy to make. Most of the time it's to late to take a picture, when you smell it, the tractor is to far away, it looks like bullshit, the light isn't fine, the background not fitting . . .! But that day I was in luck! (Captured with 195 mm equivalent focal length from a safe distance.) ~~~~~ Wann ist eigentlich Frühlingsanfang? Offiziell gibt es den meteorologischen (01. März), den astronomischen (20. März 2017) und den phänologischen (an der Blüte bestimmter Pflanzen orientiert). de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChlingsanfang Hier in Tirol gibt es jedoch noch einen weiteren: den olfaktorischen Frühlingsanfang . Man riecht ihn allerorten, sobald der Zustand der Wiesen es den Bauern ermöglicht, die Wintergülle ausbringen. Vor die Linse bekommt man ihn allerdings kaum. Denn wenn der Geruch in die Nase steigt, ist es für ein Foto meist zu spät, oder der Traktor unerreichbar weit weg. Oder er sieht Sche...e aus. Oder das Licht ist doof, der Hintergrund grauslich . . .! An diesem Tag aber hatte ich Glück! (Fotografiert mit effektiv 195mm KB-äquvalent aus sicherer Entfernung.)

17th of March: Gertrude of Nivelles

11 Apr 2016 22 16 1174
"Wer an Gertraud nicht in den Garten geht, im Sommer vor leeren Beeten steht." (17. März: Hl. Gertrud, Patronin der Gärtner(innen)) (Saint Gertrude, patron of the gardeners) www.garten-literatur.de/Kalender/gertrud.html ~~~~~ Where the meadows are too steeply for tractors, farmers have to work in traditional manner. I asked the countrywoman: "What's the use of the bucket?" She answered, that she was collecting the stones, which had been digged up by the voles during wintertime. Without doing this, she would have problems with skytheing the gras in summertime. Because haymaking is manual labour, too, at such steepy meadows. ~~~~~ Wo es in den Alpentälern zu steil wird, ist geduldige Handarbeit angesagt. Ich hab die Bäuerin gefragt, wozu sie den Eimer dabei hat. Sie antwortete mir, dass sie darin die Steine sammelt, welche die Wühlmäuse im Winter bei ihrer Budddelei unterhalb der Schneedecke aus der Tiefe an die Oberfläche befördern. Ließe man sie liegen, hätte man später Probleme beim Sensen. Denn auch die Heuernte ist an solch steilen Hängen Handarbeit. ~~~~~ On less steeply meadows:

H.F.F. - Farmers First Work

11 Apr 2016 41 27 1501
Cleaning the meadows from molehills with a harrow. In the mountains this work is more expensive than on flat country. But the returns for the milk isn't higher. ~~~~~ Für die Bergbauern beginnt die Frühjahrsarbeit mit dem Einebnen der Maulwurfshügel auf den Wiesen. In den Bergen ist das aufwändiger als im Flachland. Die Milchpreise sind trotzdem nicht höher. ~~~~~

Spring is Near

11 Apr 2016 12 8 868
Only 3 days until first day of spring. Snow is melting now within the valleys of Tyrol (Austria). What you see here is the Nockeralm in the valley of Vals (1.400 meters of altitude). The gras begins to grow on sunny hillsides. On the second view you'll notice, that it grows better on those areas, which have been cleaned from rotten vegetation. ~~~~~ Noch 3 Tage, dann ist Frühlingsanfang. In den Tiroler Tälern schmilzt jetzt der Altschnee. Hier im Bild zu sehen die Nockeralm im Valser Tal (1.400 m ü.A.). An den sonnigen Hängen kriecht allmählich das Grün bergauf. Wenn man genau hinschaut, sieht man, wie das Gras auch abhängig von der Bearbeitung durch die Bergbauern sprießt. Dort, wo das Altgras weggeharkt wurde, ist das frische Gras schon weiter. ~~~~~ To the other direction:

Schmalzbleaml (Tyrolean)

25 Mar 2016 30 19 1424
Marsh marigold (caltha palustris), growing within the littoral zone of the lake Pillersee (Tyrol, Austria). Captured with wellingtons and a MARUMI-Achromat +3. ~~~~~ Sumpfdotterblumen (caltha palustris) in der Uferzone des Pillersees (Tirol, Österreich). Aufgenommen in Gummistiefeln mit MARUMI-Achromat +3. ~~~~~ The lake:

Last Snow Cap

25 Feb 2017 31 20 1038
Two weeks ago: Our Buddha with his last snow cap within this winter period. (Captured in St. Johann in Tyrol, Austria, on valley floor, 660 mtrs. of alt.) ~~~~~ Vor zwei Wochen: Der Buddha in unserem Garten bekam seine letzte Schneemütze für diesen Winter. (Aufgenommen in Tirol (Österreich) auf Talhöhe (660 m ü.A.).) ~~~~~ 4 months before:

Lazy Sunday

25 Feb 2017 25 15 1265
After his agreement to take the capture this man told us, that he had hired the hut together with some friends for a whole week. Oh, what a lucky man he was . . . ~~~~~ Eine Ferienhütte im Skigebiet Almenwelt Lofer . Glücklich, wer so was sein Eigen nennen, oder irgendwie mieten kann.

H.F.F.- Alpine Hut

25 Feb 2017 21 15 1026
One of the 18 alpine pastures within the Almenwelt Lofer , an agricultural area of 422 hectares in the federal state of Salzburg (Austria). ~~~~~ Eine der 18 Almhütten der Almenwelt Lofer , einer 422 ha großen Hochalm im Salzburger Land (Österreich).

Vital Force

01 Apr 2015 61 38 1945
Step by step spring is arriving in North Tyrol. One of its forerunners is the spring heath (erica carnea), which is wide spread over the northern limestone alps. ~~~~~ Der Frühling hält ganz allmählich auch in Nordtirol Einzug. Zu seinen Vorboten zählt in den nördlichen Kalkalpen die Schneeheide (Erica carnea).

Early Spring Flowers

11 Apr 2016 61 45 2055
View into the valley Valser Tal (North Tyrol, Austria, aprox. 1.400 m of altitude at the fotopoint). Left-hand in the background the Hohe Wand (Croda Alta, 3.289m). Right-hand the Kraxenträger (La Geria, 2.988m). The ridge, which interlinks the two summits, is the borderline between Italy and Austria. Mountaineers might treat a pass right-hand from Kraxenträger. The oddity of this tour is the alpine hut Landshuter Europahütte , situated on top of the alpine pass - exactly on the border. (The borderline runs midst through the guest room. You may choose to take your meal on Austrian territory or on Italian, but in the same room.) It takes approximately five hours to arrive it from the fotopoint. Under botanical aspects the shown crocusses ( Alpenkrokus ,Crocus vernus) are unique, as they bloom out of the melting snow. ~~~~~ Blick in den Talschluss des Valser Tals (Nordtirol, an dieser Stelle ca. 1.400 m ü.A.). Im Hintergrund links die Hohe Wand (Croda Alta, 3.289m) und rechts der Kraxentrager (La Geria, 2.988m). Auf dem Grat, der die beiden Gipfel verbindet, verläuft die Grenze zwischen Italien und Österreich. Er ist zeimlich unüberwindbar. Für Wanderer gibt es allerdings rechts am Kraxenträger vorbei einen Weg. Die Tour ist insofern erwähnenswert und kurios, weil oben auf der Passhöhe (Friedrichshöhe) die Landshuter Europahütte steht. Wanderer mit guter Kondition erreichen sie vom Fotopoint aus in etwa 5 Stunden - und stehen dann in einem Gastraum, durch dessen Mitte die Ländergrenze verläuft. Je nachdem, für welchen Tisch man sich entscheidet, speist man also entweder in Italien oder in Österreich. Botanisch faszinieren mich die abgebildeten Alpenkrokusse (Crocus vernus) vor allem deshalb, weil sie praktisch aus dem Schnee heraus erblühen. Mit den Knollen noch im frostkalten Schmelzwasser, bilden sie bei den ersten Sonnenstrahlen diese wunderschönen Blüten.

Memento mori

25 Feb 2017 23 18 955
en.wikipedia.org/wiki/YOLO_(aphorism)

H.F.F. - Alpine Cabins

25 Feb 2017 25 17 1179
Another two alpine cabins within the Almenwelt Lofer (federal state of Salzburg, Austria). ~~~~~ Zwei weitere Almhütten in der Almenwelt Lofer (Salzburger Land, Österreich). ~~~~~ see more:

The Reiter Alpe

25 Feb 2017 27 22 1295
The Reiter Alpe (Germany). The forest on these mountains was crushed out almost completely by our ancestors. They used the timber to produce charcoal for the salt refinery in Bad Reichenhall between 1840 and 1929. (The Austrian/German border takes course over their summits.) ~~~~~ Die Reither Steinberge (Reiter Alm, Reiter Alpe), gerodet und verkarstet aufgrund des riesigen Holzkohlebedarfs unserer Vorfahren (Betrieb der Saline in Bad Reichenhall vor 150 Jahren). Die Grenze Österreich/Deutschland verläuft über die Gipfel.

The Eastern Chiemgau Alps

25 Feb 2017 16 10 990
View from the mountain "Schwarzeck" (1.565m, Austria) northwards to the Eastern Chiemgau Alps. The Austrian/German border takes course over their summits. ~~~~~ Blick vom Schwarzeck (1.565m, Österreich) nach Norden auf die Östlichen Chiemgauer Alpen, über deren Gipfel die Grenze nach Deutschland verläuft.

Mountain Pastures Lofer

25 Feb 2017 12 10 971
One of the 18 alpine pastures within the Almenwelt Lofer , an agricultural area of 422 hectares in the federal state of Salzburg (Austria). ~~~~~ Eine der 18 Almhütten der Almenwelt Lofer , einer 422 ha großen Hochalm im Salzburger Land (Österreich).

4185 items in total