Schnee auf dem Kranzhorn
Selbstauslöser
Wasserfall
20231106 094457s
Erdzeit-Zollstock - (7 x PIP)
Herbstbank
Baci ... per Gabi ... ;-))
Mekamuta Night
Enoteca Il Tempio
3 blind moose
Nachtzeit im Motel
Cassero di Porta Sant'Angelo
San Michele Arcangelo
San Michele Arcangelo
San Michele Arcangelo
Gräser
Waldbank
Der Oliven-Baum ...
haarig ...
Tradescantia sillamontana, Blüte
Geheimnisvoll an der Wand
Ancona
Vincenzo ti amo
(k)einen Zacken aus der Krone brechen ...
Zaun mit Kürbis
Minze
Grünkohl
an der Mauer ...
Die Einsame
Paper-Art
zu schwer für diese Bank ??
Herbstwind
ein goldener Schatz
Moon - big and beautiful
Hochsitz
eingewachsen - grown in
Sumpfzypresse (7 x PiP)
Zapfen und Blätter der Sumpfzypresse
Zapfen der Sumpfzypresse
DSCN5347S
DSCN5318S
Stamm der Sumpfzypresse
Sumpfzypresse
Herbst
Herbst
See also...
See more...Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
185 visits
Kranzhorn


... mit den 2 Gipfel-Kreuzen - die Grenze Bayern -Tirol verläuft direkt dort.
Heute ein traumhafter, schneebedekter Anblick, da es gestern den ganzen Tag geregnet hatte und die Teperaturen gefallen sind.
Das Kranzhorn ist ein 1368m hoher Berg am Westrand der Chiemgauer Alpen. Über seinen Gipfel verläuft die deutsch-österreichische Staatsgrenze zwischen Bayern und Tirol.
Das Kranzhorn und der gegenüberliegende Wildbarren bildeten während der Würmeiszeit das Alpentor des Inntalgletschers.
Auf deutscher Seite gehört der Berg zur Gemeinde Nußdorf am Inn im Landkreis Rosenheim, auf österreichischer Seite zur Gemeinde Erl im Bezirk Kufstein.
Seit 1504 verläuft auf die Mitte des Gipfels die Ländergrenze Bayern-Österreich. Endgültig festgelegt wurde die Grenze 1670. Der Gipfel des Berges trägt daher zwei Gipfelkreuze, er ist weit aus dem Inntal sichtbar.
Translate into English
Heute ein traumhafter, schneebedekter Anblick, da es gestern den ganzen Tag geregnet hatte und die Teperaturen gefallen sind.
Das Kranzhorn ist ein 1368m hoher Berg am Westrand der Chiemgauer Alpen. Über seinen Gipfel verläuft die deutsch-österreichische Staatsgrenze zwischen Bayern und Tirol.
Das Kranzhorn und der gegenüberliegende Wildbarren bildeten während der Würmeiszeit das Alpentor des Inntalgletschers.
Auf deutscher Seite gehört der Berg zur Gemeinde Nußdorf am Inn im Landkreis Rosenheim, auf österreichischer Seite zur Gemeinde Erl im Bezirk Kufstein.
Seit 1504 verläuft auf die Mitte des Gipfels die Ländergrenze Bayern-Österreich. Endgültig festgelegt wurde die Grenze 1670. Der Gipfel des Berges trägt daher zwei Gipfelkreuze, er ist weit aus dem Inntal sichtbar.
ROL/Photo, Erhard Bernstein, cammino, Ulrich John and 5 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.