Silbersistel und Hummel
Zaun des Grauens
Freudentäschchen
R O T
Lampen
Lampen
Schuh-Bank
apple on the street
Blatt
Vergänglichkeit ... - ein letzter Gruß an Andy Rod…
etwas bewegen ... oder Steine versetzen
Blumenbank
Zahnstocher Mikado
Zahnstocher -Mikado
Brentenjoch-Alm
00 ...
Toilettenpapierhalter
Brentenjoch-Alm
Mauern - rauf und runter
Auf der Brentenjoch-Alm
Regentropfenbank
Regentropfenbank
Sand und winzige Steinchen in meinem Garten
Holz vor der Hütt'n ...
2 €
HBF - Happy Bench Fire
Street live
massvoll trinken ...
bayrisch ...
Landschaft im Nebel
pants
Nähmaschine
Hose 1+ ... oder ... alte/neue Hotpants
I Pescatori
Vélo
Ristorante
I Pescatori
eine Tüte Salz ...
abstract
die neue Bank
Schnalle
Schnallen
Nähmaschinen-Skala
Wegman, William - FAY
Gewitterwolken
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Blossfeldt, Karl - followers - Plant archetypes of art
Blossfeldt, Karl - followers - Plant archetypes of art
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
Auf den Spuren von Karl Blossfeldt & botanische Studien.
Auf den Spuren von Karl Blossfeldt & botanische Studien.
BLEUNIENN / FLOWER in memoriam to Mahuphidos **********
BLEUNIENN / FLOWER in memoriam to Mahuphidos **********
Splendors of Nature / In memory of Marie-claire Gallet
Splendors of Nature / In memory of Marie-claire Gallet
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
211 visits
Silberdistel ... jetzt blüht sie


Die Silberdistel (Carlina acaulis), steht unter Naturschutz. Sie wird auch Wetterdistel genannt.Da sich die inneren Hüllblätter bei schlechtem Wetter regelmäßig schließen und bei Sonnenschein öffnen, nutzte man die Pflanze zur Vorhersage des Wetters.
Ohne die Bewirtschaftung durch weidende Herden würden die offenen Magerrasen unterhalb der Alpinen Baumgrenze verbuschen und die Silberdistel dort verschwinden. .
Die Korbböden wurden früher ähnlich wie Artischocken gegessen.
Im 15. und 16. Jahrhundert wurde die Silberdistel „Eberwurz“ oder „Englische Distel“ genannt.
Eine Elsässer Handschrift aus dem 1. Viertel des 15. Jahrhunderts beschrieb „Eberwurz“ als Potenzmittel für Männer („bringet frode und machet unkusch“). Schwangeren Frauen schade sie. Knaben in der Pubertät sollten die Wurzel ein Jahr lang essen, so würden sie die Kraft dreier Männer gewinnen und diese Kraft bis zu ihrem 40. Lebensjahr und darüber hinaus behalten. Wenn man die Wurzel den Pferden in den Stall lege, so würden diese davon brünstig. Gegen Herzschmerz sollte die Wurzel gegessen oder in Wein getrunken werden.
Paracelsus berichtete in seinem „Herbarius“ (ca. 1525) wundersames von der «Englischen Distel»: wer sie bei der Arbeit bei sich trage, der entziehe seinen Mitarbeitern die Kraft, welche auf ihn übergehe. Über gleichlautende Beschreibungen der Kräfte der «Eberwurz» im Volksglauben ihrer Zeit berichteten Otto Brunfels und Hieronymus Bock:
de.wikipedia.org/wiki/Silberdistel
Translate into English
Ohne die Bewirtschaftung durch weidende Herden würden die offenen Magerrasen unterhalb der Alpinen Baumgrenze verbuschen und die Silberdistel dort verschwinden. .
Die Korbböden wurden früher ähnlich wie Artischocken gegessen.
Im 15. und 16. Jahrhundert wurde die Silberdistel „Eberwurz“ oder „Englische Distel“ genannt.
Eine Elsässer Handschrift aus dem 1. Viertel des 15. Jahrhunderts beschrieb „Eberwurz“ als Potenzmittel für Männer („bringet frode und machet unkusch“). Schwangeren Frauen schade sie. Knaben in der Pubertät sollten die Wurzel ein Jahr lang essen, so würden sie die Kraft dreier Männer gewinnen und diese Kraft bis zu ihrem 40. Lebensjahr und darüber hinaus behalten. Wenn man die Wurzel den Pferden in den Stall lege, so würden diese davon brünstig. Gegen Herzschmerz sollte die Wurzel gegessen oder in Wein getrunken werden.
Paracelsus berichtete in seinem „Herbarius“ (ca. 1525) wundersames von der «Englischen Distel»: wer sie bei der Arbeit bei sich trage, der entziehe seinen Mitarbeitern die Kraft, welche auf ihn übergehe. Über gleichlautende Beschreibungen der Kräfte der «Eberwurz» im Volksglauben ihrer Zeit berichteten Otto Brunfels und Hieronymus Bock:
de.wikipedia.org/wiki/Silberdistel
Günter Diel, Nouchetdu38, Stephan Fey, Ivica Truto and 33 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
aNNa schramm club has replied to Schussentäler clubBonne et agréable journée.
aNNa schramm club has replied to Malik Raoulda clubMais il ne faut pas marcher pieds nus !
aNNa schramm club has replied to Valeriane ♫ ♫ ♫¨* clubaNNa schramm club has replied to tiabunna clubaNNa schramm club has replied to Patrick Brandy clubaNNa schramm club has replied to Ulrich John clubaNNa schramm club has replied to sunlight clubThe close up shot in the PiP is just as nice.........and the I really like the added bee!
Lots of fascinating facts in your well researched narrative too aNNa.........great stuff!
aNNa schramm club has replied to Keith Burton clubaNNa schramm club has replied to Edna Edenkoben clubEdna Edenkoben club has replied to aNNa schramm clubaNNa schramm club has replied to Edna Edenkoben clubaNNa schramm club has replied to veroaNNa schramm club has replied to Boarischa Krautmo clubaNNa schramm club has replied to John FitzGerald clubaNNa schramm club has replied to grobi358 clubaNNa schramm club has replied to WiePet clubaNNa schramm club has replied to Gillian Everett clubaNNa schramm club has replied to Pam J clubSign-in to write a comment.