37 favorites     34 comments    210 visits

1/431 f/1.8 5.4 mm ISO 40

samsung SM-G781B

EXIF - See more details

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Double the pleasure Double the pleasure


Pictures for Pam Pictures for Pam


It's my choice !!! It's my choice !!!


30+ Favourites 30+ Favourites


Pictorials Pictorials


Floral Expressions Floral Expressions


flowers my passion flowers my passion


La nature La nature


Best of macro Best of macro


Coup de coeur !!! Coup de coeur !!!


Leaves Leaves


Flowers Flowers


See more...

Keywords

flora
Distel
Silberdistel. Blume


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

210 visits


Silberdistel ... jetzt blüht sie

Silberdistel ... jetzt blüht sie
Die Silberdistel (Carlina acaulis), steht unter Naturschutz. Sie wird auch Wetterdistel genannt.Da sich die inneren Hüllblätter bei schlechtem Wetter regelmäßig schließen und bei Sonnenschein öffnen, nutzte man die Pflanze zur Vorhersage des Wetters.

Ohne die Bewirtschaftung durch weidende Herden würden die offenen Magerrasen unterhalb der Alpinen Baumgrenze verbuschen und die Silberdistel dort verschwinden. .
Die Korbböden wurden früher ähnlich wie Artischocken gegessen.

Im 15. und 16. Jahrhundert wurde die Silberdistel „Eberwurz“ oder „Englische Distel“ genannt.

Eine Elsässer Handschrift aus dem 1. Viertel des 15. Jahrhunderts beschrieb „Eberwurz“ als Potenzmittel für Männer („bringet frode und machet unkusch“). Schwangeren Frauen schade sie. Knaben in der Pubertät sollten die Wurzel ein Jahr lang essen, so würden sie die Kraft dreier Männer gewinnen und diese Kraft bis zu ihrem 40. Lebensjahr und darüber hinaus behalten. Wenn man die Wurzel den Pferden in den Stall lege, so würden diese davon brünstig. Gegen Herzschmerz sollte die Wurzel gegessen oder in Wein getrunken werden.

Paracelsus berichtete in seinem „Herbarius“ (ca. 1525) wundersames von der «Englischen Distel»: wer sie bei der Arbeit bei sich trage, der entziehe seinen Mitarbeitern die Kraft, welche auf ihn übergehe. Über gleichlautende Beschreibungen der Kräfte der «Eberwurz» im Volksglauben ihrer Zeit berichteten Otto Brunfels und Hieronymus Bock:
de.wikipedia.org/wiki/Silberdistel
Translate into English

Günter Diel, Nouchetdu38, Stephan Fey, Ivica Truto and 33 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (34)
 Gillian Everett
Gillian Everett club
How interesting, and attractive
20 months ago.
 Pam J
Pam J club
OUCH !!
20 months ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
YES !!!
20 months ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
hab mich in diesem Jahr schon oft gepiekst
20 months ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
I like them
20 months ago.

Sign-in to write a comment.