aNNa schramm's photos with the keyword: Silberdistel. Blume
Silberdistel ... jetzt blüht sie
10 Aug 2023 |
|
|
|
Die Silberdistel (Carlina acaulis), steht unter Naturschutz. Sie wird auch Wetterdistel genannt.Da sich die inneren Hüllblätter bei schlechtem Wetter regelmäßig schließen und bei Sonnenschein öffnen, nutzte man die Pflanze zur Vorhersage des Wetters.
Ohne die Bewirtschaftung durch weidende Herden würden die offenen Magerrasen unterhalb der Alpinen Baumgrenze verbuschen und die Silberdistel dort verschwinden. .
Die Korbböden wurden früher ähnlich wie Artischocken gegessen.
Im 15. und 16. Jahrhundert wurde die Silberdistel „Eberwurz“ oder „Englische Distel“ genannt.
Eine Elsässer Handschrift aus dem 1. Viertel des 15. Jahrhunderts beschrieb „Eberwurz“ als Potenzmittel für Männer („bringet frode und machet unkusch“). Schwangeren Frauen schade sie. Knaben in der Pubertät sollten die Wurzel ein Jahr lang essen, so würden sie die Kraft dreier Männer gewinnen und diese Kraft bis zu ihrem 40. Lebensjahr und darüber hinaus behalten. Wenn man die Wurzel den Pferden in den Stall lege, so würden diese davon brünstig. Gegen Herzschmerz sollte die Wurzel gegessen oder in Wein getrunken werden.
Paracelsus berichtete in seinem „Herbarius“ (ca. 1525) wundersames von der «Englischen Distel»: wer sie bei der Arbeit bei sich trage, der entziehe seinen Mitarbeitern die Kraft, welche auf ihn übergehe. Über gleichlautende Beschreibungen der Kräfte der «Eberwurz» im Volksglauben ihrer Zeit berichteten Otto Brunfels und Hieronymus Bock:
de.wikipedia.org/wiki/Silberdistel
Jump to top
RSS feed- aNNa schramm's latest photos with "Silberdistel. Blume" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter