Luegsteinhöhle - Grafenloch
Aufstieg zur Luegstein-Höhle ...
Schneck - Schneck
Holz - Stein - Schneckenhaus
Das Loch
Das Kreuz
weich oder hart ??
Doppel-Mond
Brillen-Etui
Drei dicke Regentropfen
Bernstein
Am Auerbach
Hahnenkamm
the shoes
Notiz-Zettel - notepad
Ride Free ...
Ivan ti amo! Panda!
Der Schatten an der Wand
Omar Roma Amor - oder - Die Wölfin mit Romulus un…
Romulus und Remus und die Wölfin
Clones fenced in ...
Senigallia
Potrait - clair-obscur
Kümmel
Kümmel
Kümmel -
Kümmel - cumino, caraway, alcaravea, carvi
Rindsauge ... Knospe-Blüte-Verwelkt
Eselsdistel mit Besucher - Schwebfliege und Steinh…
einen Sack mit Einstreu (Trockenlaub) für den Kuhs…
Paper-Art
Schweinsteiger ...
Wilde Malve ...
Fire Rescue
Der Fisch
Das Lama ...
das hab ich mir am Samstag in meinen Reifen gefahr…
Filtertüte ...
Pavillion ... Weinumrankt
Weintrauben
Wein in meinem Garten... (2 x PiP)
ÖLMÜHLE'Z
Alpendohlen-Zaun am Wendelstein
Brannenburg - Bahnhof - Wendelstein-Zahnradbahn
Toiletten-Regeln
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
See more...Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
162 visits
Luegstein-Höhle


Blick gen Österreich - Zahmer u. Wilder Kaiser
Die Höhlenburg Luegstein, auch Grafenloch genannt, ist eine hochmittelalterliche Höhenburg vom Typus einer Höhlenburg auf 640 m ü. NHN in der Luegsteinwand über dem Luegsteinsee.
Geschichte
Vermutlich wurde die Höhlenburg im 11. Jahrhundert von Rittern, die wohl Vasallen oder Ministeriale der Grafen von Falkenstein waren, erbaut und war wohl eine Vorgängeranlage der Auerburg. Keramikfunde weisen auf eine Besiedelung vom 11. bis zum 13. Jahrhundert hin, was den Auszug aus der Burg um 1250 annehmen lässt.
Die schwer zugängliche, 19,5 Meter tiefe Höhlenburg, in der senkrechten Felswand, mit ihrem Eingang in vier Metern Höhe, vom Wandersteig aus, ist nur über eine Leiter zu erreichen.
Der Eingang zeigt noch Reste des Torbogens. Das Höhleninnere war vom Außenbereich durch eine auf einer massiven Stützmauer fußenden ein Meter starken Mantelmauer abgetrennt. Spuren im Höhleninneren weisen auf eine zweistöckige Nutzung, Holzauskleidung und eine heizbare Bohlenstube hin.
de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6hlenburg_Luegstein
Der Weg über die Höhlenburg gehört zum Audorfer Höhlenweg.
Translate into English
Die Höhlenburg Luegstein, auch Grafenloch genannt, ist eine hochmittelalterliche Höhenburg vom Typus einer Höhlenburg auf 640 m ü. NHN in der Luegsteinwand über dem Luegsteinsee.
Geschichte
Vermutlich wurde die Höhlenburg im 11. Jahrhundert von Rittern, die wohl Vasallen oder Ministeriale der Grafen von Falkenstein waren, erbaut und war wohl eine Vorgängeranlage der Auerburg. Keramikfunde weisen auf eine Besiedelung vom 11. bis zum 13. Jahrhundert hin, was den Auszug aus der Burg um 1250 annehmen lässt.
Die schwer zugängliche, 19,5 Meter tiefe Höhlenburg, in der senkrechten Felswand, mit ihrem Eingang in vier Metern Höhe, vom Wandersteig aus, ist nur über eine Leiter zu erreichen.
Der Eingang zeigt noch Reste des Torbogens. Das Höhleninnere war vom Außenbereich durch eine auf einer massiven Stützmauer fußenden ein Meter starken Mantelmauer abgetrennt. Spuren im Höhleninneren weisen auf eine zweistöckige Nutzung, Holzauskleidung und eine heizbare Bohlenstube hin.
de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6hlenburg_Luegstein
Der Weg über die Höhlenburg gehört zum Audorfer Höhlenweg.
Anji., WiePet, Trudy Tuinstra, Gudrun and 4 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
HFF aNNa
aNNa schramm club has replied to Xata clubHFF und ein schönes Wochenende, aNNa!
aNNa schramm club has replied to trester88 clubHFF and have a good weekend
aNNa schramm club has replied to Ecobird clubSign-in to write a comment.