HFHH - Happy Friendly Haflinger Horse
Print
Dosen
... Er landete nicht in den Bäumen !!!
* * * unspektakulär * * *
abgebrochen und zersplittert
... blau ...
into the blue sky
Wasserspiele
Wasserspiele
Grand Café des Négociants (2 x PiP)
Grand Café des Négociants
die Uhr
Die Wolke
Elcito ~ ~ ~ dem Himmel sehr nah ~ ~ ~
Holz, Steine, Dachziegel
Das kleine Armband
... und dann ... (2 x Pip)
Ristorante ...
Al Castello
die schwimmende Bücke
Capitan Falco
Farben im Wind
Spiegelung (II)
Spiegelung (I)
Kaisergebirge
Relaxe the moment
OFF - ON
Kuhschwanz-Kunst
Aufstieg zur Kaindlhütte
Wilder Kaiser
Zu den Toiletten >>
Burg Falkenstein
Sonnenblume
A - wie Anspitzer
Hurra !!!! - es ist Sommer - +8°
Indisches Springkraut
Rose im Nebel
... sit down please !
>> WC
Bichlersee
Upside down - (PiP)
die Braut - die sich traut ...
I am not amused ... !!
Süss-sauer
See also...
" A travers les champs, les forêts et les prairies "
" A travers les champs, les forêts et les prairies "
" Ambiance et lumière - Stimmung und Licht - Atmosphere and light - Ambiente e la luce"
" Ambiance et lumière - Stimmung und Licht - Atmosphere and light - Ambiente e la luce"
" Meine eigenen " Meisterwerke " - Mes propres "chefs - d'oeuvres " My own " master pieces "
" Meine eigenen " Meisterwerke " - Mes propres "chefs - d'oeuvres " My own " master pieces "
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
381 visits
Flachs - zart und schön


Gute Weiber gönnen einander alles,
ausgenommen Kleider, Männer und Flachs.
Jean Paul (1763 - 1825)
________
Die Flachspflanze (Linum usitatissimum), auch bekannt als Gemeiner Lein, ist eine einjährige Kulturpflanze mit fünfblättrigen blauen oder weißen Blüten. Sie ist etwa nur einen cm groß.
Flachs gilt als älteste Textilfaser, es gibt Funde von 36.000 v. Chr.
Europa ist die Wiege des Flachsanbaus, die Nutzung der Faser hat hier ihre Wurzeln.
Zwei Drittel der gesamten Flachsproduktion finden nach wie vor in europäischen Ländern auf rund 100.000 Hektar statt.
ERNTE: RAUFEN UND TAURÖSTE
Wenn die Pflanzen voll entwickelt sind, beginnt die Ernte. Eine Besonderheit des Flachs ist, dass er nicht abgeschnitten, sondern mit den Wurzeln aus dem Boden gezogen wird. Man nennt dies das Raufen. Danach wird der Flachs am Feld flach aufgelegt.
Es folgt die sogenannte Tauröste: Durch den Wechsel von Sonne, Tau und Regen sowie mithilfe von Bakterien und Pilze aus dem Boden werden Holz- von Faserteilen gelöst. Die Fasern sind mit den festen Holzbestandteilen über Pektine, wie mit Leim, verbunden. Durch den Röstprozess werden diese Pektine aufgelöst und die einzelnen Bestandteile können im Anschluss daran voneinander getrennt werden.
Dieser Prozess ist ein völlig natürlicher, bei dem keine Chemikalien oder sonstigen Hilfsstoffe benötigt werden. Im Gegenteil: Die Nährstoffe, die sich während der Tauröste aus den Pflanzen lösen, werden vom Boden wieder aufgenommen.
Ist die Röstreife erreicht, wird die Ernte eingefahren.
www.leitnerleinen.com/de/vom-flachs-zum-leinen-der-anbau
_______
Translate into English
ausgenommen Kleider, Männer und Flachs.
Jean Paul (1763 - 1825)
________
Die Flachspflanze (Linum usitatissimum), auch bekannt als Gemeiner Lein, ist eine einjährige Kulturpflanze mit fünfblättrigen blauen oder weißen Blüten. Sie ist etwa nur einen cm groß.
Flachs gilt als älteste Textilfaser, es gibt Funde von 36.000 v. Chr.
Europa ist die Wiege des Flachsanbaus, die Nutzung der Faser hat hier ihre Wurzeln.
Zwei Drittel der gesamten Flachsproduktion finden nach wie vor in europäischen Ländern auf rund 100.000 Hektar statt.
ERNTE: RAUFEN UND TAURÖSTE
Wenn die Pflanzen voll entwickelt sind, beginnt die Ernte. Eine Besonderheit des Flachs ist, dass er nicht abgeschnitten, sondern mit den Wurzeln aus dem Boden gezogen wird. Man nennt dies das Raufen. Danach wird der Flachs am Feld flach aufgelegt.
Es folgt die sogenannte Tauröste: Durch den Wechsel von Sonne, Tau und Regen sowie mithilfe von Bakterien und Pilze aus dem Boden werden Holz- von Faserteilen gelöst. Die Fasern sind mit den festen Holzbestandteilen über Pektine, wie mit Leim, verbunden. Durch den Röstprozess werden diese Pektine aufgelöst und die einzelnen Bestandteile können im Anschluss daran voneinander getrennt werden.
Dieser Prozess ist ein völlig natürlicher, bei dem keine Chemikalien oder sonstigen Hilfsstoffe benötigt werden. Im Gegenteil: Die Nährstoffe, die sich während der Tauröste aus den Pflanzen lösen, werden vom Boden wieder aufgenommen.
Ist die Röstreife erreicht, wird die Ernte eingefahren.
www.leitnerleinen.com/de/vom-flachs-zum-leinen-der-anbau
_______
Nora Caracci, Günter Klaus, Nouchetdu38, cp_u and 37 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
.....wünsche noch einen schönen Abend,ganz liebe Grüße Güni:))
Sign-in to write a comment.