Walter 7.8.1956's photos
Wanderweg
|
|
|
|
Winter im Wald
|
|
|
|
Goldschmiede-Kunst in Stein am Rhein
|
|
|
|
Einen Platz an der Sonne
|
|
|
|
IWC Schaffhausen "Le Cadeau"
|
|
|
|
Die IWC Boutique Schaffhausen befindet sich in der Nähe des Rheins im Herzen der Altstadt von Schaffhausen. Hier ist auch der Hauptsitz und die Manufaktur von IWC Schaffhausen beheimatet und ein Besuch hier kann mit einem Rundgang durch das IWC-Museum verbunden werden. In dem historischen Gebäude, das 1875 vom IWC-Gründer Florentine Ariosto Jones erbaut wurde, können sich Besucher über die historischen Meilensteine von IWC Schaffhausen informieren. Entdecken Sie die gesamte Kollektion und eine Auswahl an Zeitmessern in limitierter Auflage.
tourismus.steinamrhein.ch/de/home/detail/iwc-boutique-4f7...
Himmelszeichen an Weihnachten
|
|
|
|
La Neuveville (bis 1948 offiziell Neuveville), deutsch Neuenstadt, ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Berner Jura des Schweizer Kantons Bern.
La Neuveville liegt auf 434 m ü. M., 14 km südwestlich von Biel/Bienne (Luftlinie), etwa auf halbem Weg zwischen Biel und Neuenburg, am Südwestufer des Bielersees. Die Siedlung bedeckt den schmalen Landstreifen am See unterhalb des Berghangs am Jurasüdfuss. Zu La Neuveville gehören der Weiler Schafis (französisch Chavannes), 440 m ü. M. am Ufer des Bielersees südwestlich an Ligerz anschliessend, sowie mehrere Einzelhöfe. Darüber liegt die Hochfläche der Montagne de Diesse (deutsch Tessenberg).
La Neuveville wurde 1312 vom Basler Fürstbischof Gérard de Vuippens als neue Stadt nahe der Grenze zur Grafschaft Neuenburg gegründet, um Flüchtlinge aus dem Ort La Bonneville im Val de Ruz aufzunehmen, das kurz zuvor durch Rudolf IV. von Neuenburg zerstört worden war. Deshalb trug La Neuveville in der Anfangszeit auch den Namen La Bonneville. Erste Stadtrechte erhielt der Ort im Jahr 1318, ein Friedensbündnis wurde 1342 unterschrieben. Das Städtchen schloss 1388 einen Burgrechtsvertrag mit der Stadt Bern und 1395 einen Pakt mit Biel, weil es seine Eigenständigkeit gegenüber Neuenburg sichern wollte. Im 16. Jahrhundert übte der Inhaber von Burg Schlossberg neben seiner militärischen Funktion zugleich auch das Amt des Bürgermeisters von La Neuveville aus.
Von 1798 bis 1815 gehörte die Stadt zu Frankreich und war zuerst dem Département Mont-Terrible, seit 1800 mit dem Département Haut-Rhin unterstellt. Nach dem Wiener Kongress von 1815 kam sie mit dem Gebiet des Fürstbistums Basel an den Kanton Bern und gehörte zum Amtsbezirk Erlach. 1846 wurde es Hauptort des neu gegründeten Amtsbezirk La Neuveville.
Wikipedia
La Neuveville
|
|
|
|
HFF!
|
|
|
|
Kleinboothafen in Lüscherz am Bielersee
|
|
|
|
Lüscherz (frz. Locras) ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Seeland des Kantons Bern in der Schweiz.
Die älteste erhaltene Nennung des Ortsnamens Lüscherz datiert auf das Jahr 1271. Ufersiedlungen sind aber bereits für die Jungsteinzeit nachgewiesen
Lüscherz liegt am südlichen Ufer des Bielersees am Nordhang des Schaltenrains. Direkte Nachbargemeinden sind Brüttelen, Hagneck, Finsterhennen, Siselen und Vinelz. Lüscherz wird wegen der Ähnlichkeit der Namen oft mit den Gemeinden Tüscherz und Ligerz verwechselt, die jedoch beide am nördlichen Bielerseeufer liegen.
Wikipdia
Der einsame Baum
|
|
|
|
Blick von Prêles, über den Bielersee
|
|
|
|
Blick von Prêles, über den Bielersee und das Berner Seeland in Richtung Hochalpen.
Zu sehen ist die Stauwehr der Aare bei Hagneck beim Einlauf in den Bielersee.
Das Hochgebirge der Innerschweiz, über die Berner, Freiburger und Waadtländeralpen.
Winter oder Frühling? am 25. Dezember 2023
|
|
|
|
Blick von der Gemeinde Prêles (deutsch Prägelz) zum Chasseral mit seiner Sendeanlage auf 1606 m.ü.M.
Oben noch der letzte Rest vom Winterbeginn und in Prêles auf 822 m.ü.M. war es Frühling, mit starkem Westwind +18°C.
Und das am zweiten Weihnachtstag.
Im Hintergrund zu Sehen die Ortschaft Diesse.
Licht und Schatten
|
|
|
|
Am 25. Dezember 2023
|
|
|
|
Bick über die Rebberge bei Twann, über den Bielersee, bis zu den Hochalpen.
Am 25. Dezember 2025
In Lüscherz am Bielersee
|
|
|
|
Blick hinauf an Weihnachten 2023 am Jurasüdfuss be…
|
|
|
|
Twann mit Blick über den Bielersee zur St. Petersi…
|
|
|
|
Allen auf der Welt Frohe und friedliche Weihnachte…
|
|
|
|
Merry and peaceful Christmas to everyone in the world.
Joyeux et paisible Noël à tous dans le monde.
Feliz e pacífico Natal para todos no mundo.
Vrolijke en vredige kerstdagen voor iedereen in de wereld.
Feliz y pacífica Navidad para todos en el mundo.
God och fridfull jul till alla i världen.
Hyvää ja rauhallista joulua kaikille maailmassa.
Jump to top
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter